DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi !
Gerade gekauft : 2008er The One in 18 Zoll
bei 1,84 KÖGr. und 85cm SL./ Sattelstütze bei 17.
Kann auch wegen Dreckserkältung heute nicht fahren,
und draussen scheint die Sonne !
(Wäre meine erste Probefahrt)
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Also ich bin auch auf 17 bei 86 Schritt. Zuerst war ich auf 18 (rote Markierung) aber 17 ist dann doch besser.
 
Felgen: ZTR Flow, 240s Naben, Supercomp Speichen und Alunippel: 1696 gr bei 560 €. Drauf: FA 2,4. Bin aber am überlegen, ob ich im Frühjahr die 2,4 Rocket Ron draufziehe, wegen Gewicht .

...klar, macht ja auch absolut Sinn einen schwereren LRS mit pannenanfälligne Racegummis auf einem AM Bike zu verwenden.

Sorry, nicht als persönlichen Angriff auffassen, frage mich einfach nur ob das was bringt?
 
@ frogbite: Wo haste deinen LRS gekauft?

http://www.bike-x-perts.com/product...39258?osCsid=18e1fd759fbbdad0d7fc6d6c8a00175e

Preis ist aber schon bei 582,65 €. Mit der Qualität bin ich bisher ganz zufrieden. Bin allerdings erst 500 km damit gefahren.

@ fränki:
Gibt`s schon ne Statistik, um wieviel pannenanfälliger der Rocket Ron gegenüber dem FA ist? Ich hab bis jetzt eher weniger Fahrberichte von RoRo gelesen. Wenn er aber an den Furious Fred rankommt - klar, dann vergess ich die Idee. Ansonsten dürfte er für ein paar Wurzelhopsereien langen.
F.B.
 
Ich hab genau deine Maße. Und ich fahre ein 18". Mein Händler hat mir eindeutig dazu geraten. Es ist zwar an der Grenze, aber ich bin nicht zu groß dafür. Der Radstand fällt relativ groß aus. Ich muss halt den Sattel etwas weiter nach hinten stellen und habe vorne den Vector Downhill von Syntace statt den Lowrider montiert. So passt das opti. Sehr handlich, gut im Uphill. Würde auf keinen fall das 20er nehmen. Bin kürzlich das Remedy in 17.5 gefahren. Das war einen Tick zu klein. Das 19,5er war mir mehr zu groß als das 17,5er zu klein. Die Sattelstütze muss allerdings auf Anschlag raus. Also bei der P6 auf 17.

Meint Ihr eigentlich, dass dann eine CB-Joplin -Vario Stütze oder
die i900 bzw 950 noch lang genug vom Einschub ist ?
Ich spiele näml. mit dem Gedanken mir son Teil zu holen,
bin aber auch bei 17 bei der P6.
 
Gute Frage, würde mich auch interessieren. Die i950 hat glaub 120mm Hub. Dann wäre die frage wie lange der Schaft darunter ist.
 
Meint Ihr eigentlich, dass dann eine CB-Joplin -Vario Stütze oder
die i900 bzw 950 noch lang genug vom Einschub ist ?
Ich spiele näml. mit dem Gedanken mir son Teil zu holen,
bin aber auch bei 17 bei der P6.
Kannst Du bei der KS vergessen. Bin für gestreckte Haxen bei 14 bei der P6 und habe von Sattelstützenrohr-Oberkante bis Sattelgestell gemessen. Da fehlen mir für ausgestreckte Beine noch ca. 10-15 mm bei Mindesteinstecktiefe und max. ausgefahrener i900.
Kannst Du selber nachmessen: die i900 ist glaub ich 39 cm lang, 10 Mindesteinstecktiefe...bleiben 29 cm bis Sattelgestell... bei i950 glaub ich wär 1 cm mehr drin!?!.
Die Joplin hat Seitenspiel und angeblich Qualitätsmängel und würde ich mir deshalb nicht kaufen.
Alternative: Syntace - müsste bald auf dem Markt sein oder Specialized (beides sauteuer)
 
moin moin zusammen,
habt ihr gerade die größe der sattelstütze vom 2008er rahmen parat??? wars 31,6????:confused::confused: hab auf die schnelle nix gefunden und die daten auf der cube homepage packen meine augen heut morgen noch nicht!:cool:
 
@frogbite: wenn du nen leichten AM Reifen suchst und nichts zu hartes damit anstellen willst, dann schau dir mal den Conti Mountain King 2.4 SuperSonic an... Pannensicherheit leidet aber auch hier durch das geringe Gewicht.. den Kompromiss muss man eingehen.. aber ich kenn wen, der hat den Reifen nen AlpenX + restliche Saison gefahren ohne eine Panne und war sehr zufrieden
 
...
Die Joplin hat Seitenspiel und angeblich Qualitätsmängel und würde ich mir deshalb nicht kaufen..

Tztzz...nette Gerüchteküche...
Ich hab' die Joplin. Das Seitenspiel ist minimal und stört überhaupt nicht. Was Qualität angeht, ist die Joplin eher besser als eine Kindshock.
Kollege fährt die...
Auffällig: die Funktion/lifting einer Joplin ist viel feiner, die KindShock ist recht rauh und will in Gang gebracht werden. Zudem senkt sich das Ding von selbst langsam im Sitzen was ich für ein absolutes K.O.Kriterium halte.
Die Joplin ist eigentlich nur in einer Beziehung nervig. Sie will gepflegt werden wie eine Federgabel und mit etwas Brunox funktioniert sie seit daher seit einem Jahr ohne Probleme..wie gesagt, das horizontale Spiel ist kein Problem und wurde auch nicht mehr im Laufe der Zeit. Die Klemmung des Sattels war mit passendem Drehmoment kein Thema.
 
Tztzz...nette Gerüchteküche...
Ich hab' die Joplin. Das Seitenspiel ist minimal und stört überhaupt nicht. Was Qualität angeht, ist die Joplin eher besser als eine Kindshock.
Kollege fährt die...
Auffällig: die Funktion/lifting einer Joplin ist viel feiner, die KindShock ist recht rauh und will in Gang gebracht werden. Zudem senkt sich das Ding von selbst langsam im Sitzen was ich für ein absolutes K.O.Kriterium halte.
Die Joplin ist eigentlich nur in einer Beziehung nervig. Sie will gepflegt werden wie eine Federgabel und mit etwas Brunox funktioniert sie seit daher seit einem Jahr ohne Probleme..wie gesagt, das horizontale Spiel ist kein Problem und wurde auch nicht mehr im Laufe der Zeit. Die Klemmung des Sattels war mit passendem Drehmoment kein Thema.
Wie lang ist die Joplin eigentlich bzw. welche Mindesteinstecktiefe hat sie?
Ich gebe übrigens zu, dass ich die Joplin nie selbst probiert habe...aber man hört/liest halt soviel eher durchschnittliches - und dass das Seitenspiel nicht stört konnte ich mir nicht vorstellen, aber kann ja sein;)
 
Wie lang ist die Joplin eigentlich bzw. welche Mindesteinstecktiefe hat sie?
Ich gebe übrigens zu, dass ich die Joplin nie selbst probiert habe...aber man hört/liest halt soviel eher durchschnittliches - und dass das Seitenspiel nicht stört konnte ich mir nicht vorstellen, aber kann ja sein;)

385mm...Mindesteinstecktiefe 100mm:
http://www.crankbrothers.com/support/product_documentation/instructions_seatpost.pdf

Das Seitenspiel stört wiiiirklich nicht, da es nicht spürbar ist zumal Du ja permanent aus dem Sattel gehst. Auch wenn man auf dem Sattel sitzt sucht sich der Ar$ch ja immer die passende Richtung..glaub mir :-)
 
Habe auch viel über Mängel bei der Joplin gelesen. Mit dem 09er Modell sollen diese Probleme laut CB alle behoben werden und jeder wird mit ihr glückllich.
 
Habe auch viel über Mängel bei der Joplin gelesen. Mit dem 09er Modell sollen diese Probleme laut CB alle behoben werden und jeder wird mit ihr glückllich.
..nicht immer alles glauben was man in den Zeitschriften liest ;)...da wird auch von Heiz-Einlegesohlen für 200€ geschwärmt...:D:D

Vergessen sollte man bei allem nicht: die Kindshock ist eine Neuentwicklung...die vormalig Speedball, jetzt Joplin ist ein ausgereiftes Produkt!!!

Mit dem Modell 09 gehen nun 100mm und es wird angeblich das seitliche Spiel reduziert und die Klemmung am Sattel verändert. Das Spiel ist übrigens damit zu begründen, daß da eine ca. 1cm breite Führungsrille ist und eine ca. 6-7mm breite Schiene die darin läuft. Also kein Wunderwerk oder ein eingebauter Fehler sondern konstruktionsbedingt.

Dieses Verhalten hat die Kindshock nicht und zudem taucht sie noch tiefer ein. Ein großer Vorteil...aber eben dieser Mechanismus ist nicht so "flutschig" wie bei der Joplin. Was zudem auffällig ist, daß die Tauchrohre bei der Kindshock eher mal dazu neigen, einen Grat zu kriegen und daher nicht immer in die exakt gewählte Stellung gehen. Dazu kann man auch einiges nachlesen...
http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=86551&highlight=joplin&page=1

Man muss also abwägen, was man will. Eventuell ist die neue Specialized besser als Beide oder die neue Syntace die Sorglose...pflegen muss man die alle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte die Joplin mal kurz (war an einem bike, dass ich nur 2 Wochen hatte)
und mich hatte das seitliche Spiel schon gestört, aber rein fahrtechnisch bedingt,
schränkt das nicht ein, finde ich.
Aber eine Stütze, die, wie die Kindshock das ab und zu hat(hat sie nun oder nicht ?)
beim wieder rausfahren gezogen werden muss wäre fahrtechnisch schon störend, da
kann man ja gleich ne normale fahren(fast) anyway, wenns Einbau mass für mich nicht
ausreicht, dann ist das Thema eh gegessen.
Anscheinend wäre wohl ne Mischung aus allen Stützen(nat. nur die Vorteile):lol:
die Richtige / kein seitliches Spiel, keine schwergänge mechanik, gute Verarbeitung
Bedienungsfreundlich, und dann am besten noch leicht und zu einem vernünftigen Preis !!:D
Träum weiter blackraider:heul:
 
Kennt jemand ne Bezugsquelle (außer Cube oder den Cube Händler) für die Leitungsklemmen die im Rahmendreieck am Unterrohr die hintere Bremsleitung und den Schaltzug halten und führen?
Mir ist heute dummerweise eine zerbrochen.:(

Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück