Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
genau!
nur meine sind aus schnödem Plastik und daher auch zerbrochen.
Wo gibts denn so schöne Aluteile?
hallo zusammen!!!
gibt's schon neuigkeiten zwecks liefertermin des 09 modells?
seht kw 8 noch?
gruß mickey
den hatte ich auch noch vergessen !!!
Die Position des Trinkflaschenhalters ist wohl irgendwie auf dem Dienstweg zusammengeschustert worden????
Für alle käuflich erwerbbaren Flaschenhalter sind die Befestigungsbohrungen zu weit richtung Sattelrohr; die Flasche lässt sich nicht ganz einschieben. Abhilfe: Man nehme einen billigen Kunststoff-Flaschenhalter und greife zu Säge und Dremel-Schleifer, siehe Anhang.
Ist unauffällig und funktioniert einwandfrei; die Flasche sitzt bombenfest.
Moin,
Bin seit Ende November 08 im stolzer Besitzer eines Stereo The One '08; seitdem ca. 400km gefahren, genug also um eine erste qualifizierte Zwischenbilanz zu ziehen.
Das läut darauf hinaus, dass ich noch eimal 3 alte Themen aus diesem Forum neu aufwärme:
1) Verarbeitungsqualität bei Cube im Allgemeinen
2) Trinkflaschenhalter
2) Dämpferschutzblech
3) Kind Shock Sattelstütze
zu 1)
Nachdem ich an meinen Bikes alle Wartungsarbeiten selbst durchführe habe ich das neue Bike aus dem Karton heraus erst einmal zerlegt. Dabei hat sich leider gezeigt, daß alle Lager des Hinterbaus vollkommen ohne Fett in die Sitzte eingepresst waren. Bei einem Rennrad mag das noch durchgehen, aber bei all der Feuchtigkeit, die ein Mountainbike abbekommt hätte man die Lager in 1 Jahr wahrscheinlich aus den Buchsen bohren können, weil sie vollständig im Alu festkorrodiert gewesen wären.
Die beiden Hauptlager am Sattelrohr waren obendrein noch schief zueinander eingepresst, so dass sich die Welle nur mit deutlichen Reibgeräuschen bewegt hat. Alles konnte nur unter Anwendung sanfter Gewalt zerlegt werden.
Solch eine "sorgfältige" Montage würde ich bei einem Baumarkt-Bike erwarten aber nicht in der 2500 Preisklasse. Der Händler ist außen vor, da er das Bike ja so vormontiert von Cube erhält.
Auf eine Bitte um Stellungnahme beim technischen Support von Cube kam nie Antwort; anscheinend hat man's da nicht nötig.
Wie sind in dieser Richtung Eure Erfahrungen??
zu 2)
Die Position des Trinkflaschenhalters ist wohl irgendwie auf dem Dienstweg zusammengeschustert worden????
Für alle käuflich erwerbbaren Flaschenhalter sind die Befestigungsbohrungen zu weit richtung Sattelrohr; die Flasche lässt sich nicht ganz einschieben. Abhilfe: Man nehme einen billigen Kunststoff-Flaschenhalter und greife zu Säge und Dremel-Schleifer, siehe Anhang.
Ist unauffällig und funktioniert einwandfrei; die Flasche sitzt bombenfest.
zu 3)
Anstelle des mitgelieferten Shitwings (na ja, immerhin hat man daran gedacht) habe ich einen unauffälligen Schutz aus 3mm Silikonfolie geschnitten, siehe Anhang.
Hat sich bei allen Schlammtouren in der letzten Zeit bewährt; der Dämpferkolben bleibt sauber; wenn man das Ganze etwas breiter schneidet ist auch der Schaltkäfig und das Parallelogramm der Schaltung vor Verschlammung geschützt.
zu 4)
Habe auch eine Kind Shock i900-r montiert.
Funktion kann voll überzeugen, Seitlich vollkommen spielfrei im Gegensatz zu den wesentlich teureren Wettbewerbsprodukten. Wichtig ist allerdings, dass der Bowdwenzug sauber verlegt und leichtgängig ist. Das Ventil in der Gasfeder spricht schon auf den geringsten Druck am Auslösehebel an; für sichere Funktion muss es im Ruhezustand vollkommen entlastet sein. Daher auch das genörgle an der Stütze in diesem und anderen Foren.
Montageempfehlungen:
1) O-Ring aus dem Lenkerhebel entfernen
2) Zug mit Shimano XTR Gummi-Endkappen abdichten und sauber halten
3) Zug in möglichst großen Radien verlegen
4) Zugmontage am Sattelkopf genau nach beiliegender Anleitung vornehmen, die Chinesen haben sich sogar was dabei gedacht: Die obere Endkappe wird mit einer M2er Madenschraube in der Bohrung festgeklemmt (die ersten Stützen hatten diese Madenschraube meines Wissens nicht, kann aber jeder Dorfschmied für wenig nachrüsten)
5) Kolbenstange mit einem Neoprenschlauch schützen (siehe Anhang).
Ja ich weiß, es gibt dazu auch andere Meinungen, aber ein passender, dicht vernähter Schlauch lässt überhaupt keinen Staub an die Kolbenstange heran, also auch kein Schmirgeleffekt; außerdem trocknet das Ganze wesentlich besser ab als das ewige Feuchtbiotop unter einem aufgeschnittenen Fahrradschlauch.
Zu guter Letzt:
Abesehen von der dürftigen Verarbeitung, die wohl eher an einem besonders bocklosen Schrauber liegt, bin ich mit meinem Würfel zufrieden. Gute Parts, gutes Fahrwerk, guter Preis, coole Optik (gut, über Geschmack kann man streiten).
Wer in diesem Text Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
@ fury9:
Deine Theorie mit den verschiedenen Flaschenhaltern kann stimmen; allerdings hatte bei mir keiner der in der Bastelkiste vorhandenen richtig gepasst. Rahmengröße ist 18"
Die Reduzierhülse ist Eigenbau.
Ich denke, falls von Anfang an kein Fett drin wäre,An meinem 07' Stereo ging das Knacken ebenfalls nach wenigen Wochen los. Mein Händler hat dann den Hinterbau zerlegt und gefettet, seither ist RuheToi, toi, toi
Außerdem meinte mein Händler noch, dass die ungefetteten Lager ne Cubekrankheit wären und er das schon mehrere Male erlebt hat. Nachdem das schon lange bekannt scheint, jedoch immernoch passiert, ist das m.M nach ein Armutszeugnis für Cube.
Gruß vom engel-freak