DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil ich den Rahmen ohne Dämpfer kaufen will und dort ein anderer rein soll.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Weil ich den Rahmen ohne Dämpfer kaufen will und dort ein anderer rein soll.

...also im ausgefederten Zustand ist da ein ca. 3-4 mm breiter Spalt.
Die Luft lass ich jetzt net aus meinem Dämpfer, da ich selber keine Pumpe habe. Aber ich denke, wennde Dir nen anderen Dämpfer einbauen willst,
sollte der äussere Durchmesser i.e. dem des RP23 entsprechen, evtl. geht auch noch einer, der 2mm mehr hat (im Durchmesser).
 
Weil ich den Rahmen ohne Dämpfer kaufen will und dort ein anderer rein soll.

...also im ausgefederten Zustand ist da ein ca. 3-4 mm breiter Spalt.
Die Luft lass ich jetzt net aus meinem Dämpfer, da ich selber keine Pumpe habe. Aber ich denke, wennde Dir nen anderen Dämpfer einbauen willst,
sollte der äussere Durchmesser i.e. dem des RP23 entsprechen, evtl. geht auch noch einer, der 2mm mehr hat (im Durchmesser):confused:.



Weils hier schon öfters ne Schutzblech Diskussion gab, hab ich jetzt mal
mein selbstgebautes Fotografiert:

IMG_5822.jpg


uups doppelpost!!
 

Anhänge

  • IMG_5822.jpg
    IMG_5822.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 103
Kannst du vielleicht den äußeren Durchmesser des Dämpfers messen? Damit könnte ich ganz gut abschätzen, ob der andere Dämpfer passt.
 
Das wäre super, sonst auch gerne mit einem Messschieber an der dicksten Stelle.
 
Fährt von euch schon jemand das neue Stereo R1 Carbon und hat es gewichtsmäßig noch etwas getunt? Würde mich mal interessieren was da so drin ist. Natürlich s, daß man es danach noch als All mountain bezeichnen kann:)
 
Fährt von euch schon jemand das neue Stereo R1 Carbon und hat es gewichtsmäßig noch etwas getunt? Würde mich mal interessieren was da so drin ist. Natürlich s, daß man es danach noch als All mountain bezeichnen kann:)

Ums mal für schymmi und mich zu schreiben: KEIN Gewichtstuninng am Stereo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:daumen:
Aber bei Cube kannst da recht viel machen. N Bekanter baut sichs AMS Hpc auf, und der hat neben mir die teile gewogen. also vorbausmäßig, usw., halt so der leinkrams (Sattel, Vorbau, Lenker, usw.) kann man bei den verbauten sachen was machen, wenn man das für nötig halten sollte...
 
Fährt von euch schon jemand das neue Stereo R1 Carbon und hat es gewichtsmäßig noch etwas getunt? Würde mich mal interessieren was da so drin ist. Natürlich s, daß man es danach noch als All mountain bezeichnen kann:)

Hallo tobone,

also ich spiele mit dem gleichen Gedanken, weil ich eben den Federweg eines All-Mounatin mit dem Gewicht eines Marathon-Fullys sinnvoll vereinen möchte.

Ganz abgesehen, dass das natürlich alles GESCHMACKSACHE ist, neige ich dazu, hier neue Laufräder dranzupacken. Wenn man bspw. Mountain King Supersonic 2,2 auf eine Tune/DT-Kombi mit vernünftigen Schläuchen packt, sollte das in etwa ein Kilo einsparen.

Darüber hinaus wird bei mir wohl der Sattel ausgetauscht. Bislang bin ich den Selle SLR TT gefahren, mit dem ich super zurecht kam. Da sind dann auch noch mal um die 100 gr. drin.

Ich denke mal, dass man dann mit diesem Aufbau + Tacho, Flaschenhalten, Pedalen und evtl. Hörnchen in 18" bei knapp unter 12 Kilo landen dürfte.

Und den Wert finde ich für ein Fully mit 140 mm ziemlich gut. Klar bringt das auch Nachteile mit sich, aber ein geringeres Gewicht ist für mich eben auch ein großer Vorteil.

Ich denke, dass wir mit diesem Gedankengut wieder eine ordentliche Diskussion lostreten dürften. Aber was solls - jedem das Seine...

Viele Grüße und viel Spaß mit dem R1 - wann auch immer es kommen mag.

Morrison
 
Noch mal was zu Kletterfähigkeit:

Die Sitzposition ist von der Länge der Oberschenkel abhängig, da das Knie im Lot der Pedalachse (bei wagrechter Ausrichtung der Kubel) liegen sollte. Kettenstrebenlänge und Sitzwinkel sind bei jeder Rahmengröße gleich. Somit kommt man immer näher an die Hinterachse je größer man ist.

Bei 190 würde ich auf jeden Fall das 20er nehmen, da mit dem längeren Radstand das Rad nicht sooo schnell steigt.

Ich bin 183/86 und habe ein 18". Bin kürzlich ein Remedy in 19,5" gefahren und das stieg kein Stück. Richtig geul. Das kommt aber auch von der schwereren Gabel und dem längeren Radstand. Die Handlichkeit lässt aber mit einem längeren Radstand nach.
 
@andi
gebe dir wie immer in der gewichtsfrage vollkommen recht.

zum gewichtstuningwahnsinn biete ich euch einen neuen wert. habe in den letzten 4 wochen 6 kilo abgenommen. so das müsst ihr "wahnsinnigen "erstmal an eurem stereo abbauen!!

und jetzt zerlegt meinen kommentar nicht wieder ein einzelteile und bsagt gleich krummer hund zu mir.:streit:
müsst ihr ja nicht all zu ernst nehmen. aber es ist halt der beste weg.:D

das ist effektives gewichtstuning.:daumen:

:hüpf:
 
Ich bin 183/86 und habe ein 18". Bin kürzlich ein Remedy in 19,5" gefahren und das stieg kein Stück. Richtig geul. Das kommt aber auch von der schwereren Gabel und dem längeren Radstand. Die Handlichkeit lässt aber mit einem längeren Radstand nach.

Ein Trek mit der Rahmengröße 19,5" hat eine Oberrohrlänge von 615mm - das Stereo in 22" hat hingegen nur 610mm (deines mit 18" --> 585mm)... ich find daher, wennst ein Cube mit 18" fährst solltest eher ein Remedy in M probieren (591mm Oberrohrlänge)...

Sorry, dass ich mich da einmische. Hab das Remedy ein paar Tage getestet. Während ich ein Cube in 22" fahre (und kurzer Vorbau), würde ich ein Remedy in 19,5" (L) bevorzugen, vielleicht sogar ein M...
 
Ich bin auch das 17,5er gefahren, aber das kam mir kleiner vor wie mein 18er Stereo. Vielleicht wegen dem Vorbau. Das 19,5 ist mir etwas zu groß und ich will auch gar kein Remedy. In der Klasse hab ich schon ein sehr gutes Rad.. ;-) Ich wollte eigentlich nur auf die Kletterfähigkeit von Rahmengeometrien eingehen.
 
Gibt's sowas:

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/132248

auch fürs CUBE Stereo (2007)?

Oder zumindest sowas ähnliches?

hab sowas nur leider ohne lager bestellt, um für alle eventualitäten der zukunft gerüstet zu sein, nachdem ich das drehmoment einer schraube überstrapaziert hatte.

Mein Händler hatte mich damals 2008 um €32,- für die 07er Teile erleichtert, kann dir wennst willst auch ein foto machen!

Lg D.
 
hab sowas nur leider ohne lager bestellt, um für alle eventualitäten der zukunft gerüstet zu sein, nachdem ich das drehmoment einer schraube überstrapaziert hatte.

Mein Händler hatte mich damals 2008 um €32,- für die 07er Teile erleichtert, kann dir wennst willst auch ein foto machen!

Lg D.
Vielen Dank erstmal, war alles prophylaktisch gedacht, weil seit längerem ein widerliches Knarzen aus Richtung meiner Dämpferwippe kam.

Hab alle Bolzen rausgemacht, gereinigt und auch mit Fett nicht gepart und siehe da - man hört mich bergauf nicht mehr (zumindest nicht am knarzen) :daumen:

die Bolzen waren übrigens - im Gegensatz zum "kaputte-Lager-bei-Cube-Thread" hier irgendwo im Forum - gar nicht sooo schlimm verunreinigt und 0% korrodiert.
 
Mal eine Frage:

Hat jemand von euch schon mal eine Gabel am Stereo gewechselt? Ich habe am 2008er auf dem Schaft der alten Gabel so eine Scheibe mit einem Konus dran damit das untere Lager kein Spiel hat. Wenn ich das Lager auf die neue Gabel stecke, dann hat das Lager Spiel.

Die Scheibe auf der alten Gabel ist anscheinend draufgepresst. Jetzt hab ich schon versucht die mit einem Stück Holz und leichten Schlägen runter zu bekommen, aber da tut sich nichts. Hab irgendwie angst, dass ich was kaputt mache.

Kennt sich jemand aus? Was soll ich tun?
 
Den Ring auf deiner Gabel nennt man Gabelkonus damit zentriet sich die Gabel im Steuersatz und ist somit unbedingt zu verbauen. Der Ring wird mit Spezialwekzeug auf die Gabel geschlagen ,den alten zu entfernen und bei der neuen Gabel zu verwenden funktioniert schlecht weil du den Ring und die Gabel Beschädigst.
 
Mal eine Frage:

Hat jemand von euch schon mal eine Gabel am Stereo gewechselt? Ich habe am 2008er auf dem Schaft der alten Gabel so eine Scheibe mit einem Konus dran damit das untere Lager kein Spiel hat. Wenn ich das Lager auf die neue Gabel stecke, dann hat das Lager Spiel.

Die Scheibe auf der alten Gabel ist anscheinend draufgepresst. Jetzt hab ich schon versucht die mit einem Stück Holz und leichten Schlägen runter zu bekommen, aber da tut sich nichts. Hab irgendwie angst, dass ich was kaputt mache.

Kennt sich jemand aus? Was soll ich tun?
Nimm als erstes ein stabiles Messer. Mit der Schneide gehst du rundum unter den Konus drunter. Wenn du einen ersten Spalt hast, kannst du einen Schraubenzieher ansetzen, und mit kleinen Hebelbewegungen rundum den Konus lockern. Der sitzt nur auf dem ersten cm so eng.
 
Aha!

Gibts dann für das Stereo bzw. dieses Steuerrohr extra einen Gabelkonus? Dann muss ich wohl zu meinem Händler und mir den drauf machen lassen.
 
Auf die neue Gabel bekommst du ihn am einfachsten wenn du ihn mit ner kleinen Säge aufsägst. :eek: Alternativ kannst auch den Dremel nehmen. Kleiner Schnitt, und gut entgraten.

@FM27
Mit Gefühl arbeiten und dem Konus passiert gar nix!
Als Spezialwerkzeug kannst du ein altes Staubsaugerrohr nehmen!:lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück