useless
Mach es richtig oder lass es bleiben!
Eine kleine Geschichte zum reinkommen: Es war das Jahr 1989. Ich hatte im Jahr zuvor mein erstes Mountainbike im Technikkaufhaus Brinkmann in Hamburg gekauft und Blut geleckt. Nun musste das nächste her. Man will sich ja immer steigern. Kurz habe ich mir von meinem ersparten das "hochwertigste" Mounty gekauft, was es für 1000 D-Mark gab: Es selten häßliches Giant "Coldrock".
Es hatte immerhin schon die brandneue 400LX mit den topaktuellen STI-Hebeln. Trotzdem war ich nach der Abholung am Verzweifeln, ob ich das Richtige gemacht hatte. Es nützte nichts, das Rad war nun da.
Eigentlich hatte ich das Jahr ja von was ganz anderem geträumt: Muddy Fox!
Jaaaa, angefixt durch die seitengroßen Werbungen in der Bike, die damals kaum jemand machte, war ich scharf auf so ein Ding.
Zudem war in einer meinen ersten Bike-Ausgaben ein Muddy-Fox Testsieger unter den Racebikes. Fast so teuer wie das Yeti oder Mountain-Goat im selben Test, nur mehr Pluspunkte. Muddy Fox MUSSTE gut sein.
Und als ich dann irgendwann in Hamburg einen Radkurier auf einem neon-grünen Courier-Comp gesehen hatte, war es um mich endgültig geschehen: Die Farbe! Dieser ungewöhnliche Monostay Hinterbau! Langer flacher Vorbau! Einfach nur geil!
Man muss dazu sagen, daß es so einige Muddy-Fox Händler in Hamburg gab, aber keiner hatte die Räder da! Und vor Zeiten des www wurde für mich dann das Rare umso begehrenswerter. Kurze Zeit später kaufte ich dann frustriert das oben erwähnte Giant, mit dem ich mich nie anfreunden konnte.
Ich bin ja immer wieder Freund von "normalen" Rädern aus der Zeit die jenseits der "Edel-Custom-Schmieden" sind. Mir ist auch ein gepflegter unverbastelter Passat 1 Variant lieber als ein noch so seltener Zagato-Ferrari. Aber das ist was anderes.....
Leider wurde die Firma Muddy Fox, die zu Anfang immer auch für höherpreisige Räder stand (das Courier-Comp hat mit 400LX knapp 1300 Mark gekostet) über die Jahre systematisch runtergewirtschaftet und steht heute für Kinder- und Jugendmountys auf Baumarkt-Niveau. Begonnen hat dieses Elend Mitte der 90er, als Muddy Fox zwar noch schöne Bikes wie das Monarch Pro baute
aber eben halt auch so Eimer wie das Fully Rock, welches für 1300 Mark angeboten und auch massenhaft verkauft wurde
und dann eben von Jugendlichen völlig "verrockt" an so manchen Bauzäunen, Bahnhöfen und Fahrradständen ihr Gnadenbrot fristete. Das aktuell einzig positive an Muddy Fox ist ihr Firmensitz in der englischen Kleinstadt Basildon, aus der meine Musikhelden von Depeche Mode ursprünglich sind
.
Soviel mit dem Vorgeplänkel meiner Motivation. Muddy Fox findet vielleicht wegen dieses Nimbus, aber auch vielleicht wegen nicht mehr vorhandenen Rädern hier im Forum kaum statt. Und als Monostay-Fetischist war ich nun gut zwei Jahre auf der Suche noch irgendeinem Modell. Mittlerweile war mir die Farbe und der Zustand egal, und ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben. Als ich doch neulich irgendwas, ich weiß nicht mehr was, auf ebay-kleinanzeigen suchte. Und der Teufel steckt in den "das könnte sie auch noch interessieren" Fußnoten. Da war eine Anzeige zu lesen "Verkaufen Konvolut an Shimanoteilen". Auf dem Bild konnte man wie auf einem Gabentisch viele Teile und einen Rahmen erkennen. Und auf den ersten Blick kam mir die Silouette bekannt vor:
Ein Muddy Fox "Sorcerer" zweifarbig blau von 1989 in sehr gutem Zustand. Zur Größe stand da nichts, aber am Monostay konnte ich erkennen das er nicht zu groß war. Auf meine Frage nach der Größe kam prompt die Antwort des sehr netten Verkäufers "43" und mein Adrenalinspiehel stieg. Als auf meine Nachfrage "wie gemessen" noch "Mitte/Ende" kam schlug ich zu. Dazu muss man wissen, dass der überwiegende Teil der Muddy Fox in 18" und 20" verkauft wurden und 16" nur zu einem Bruchteil produziert wurden.
Nun habe ich ihn mir endlich mal genauer angesehen.
Die Farbgebung erinnert ein wenig an Comic mit den beiden Blautönen und den gelben Logos mit schwarzer Outline, aber eines wird klar: Das muss mit schwarzen Teilen aufgebaut werden. Zum Rahmen: Er besteht aus Tange Infinity Rohren, ein Rohrsatz der irgendwie zwischen MTB und Prestige angesiedelt war. Manche Hersteller verbauten ihn auch, aber er war schon seltener weil kaum eine Daseinsberechtigung.
Der Rahmen an sich war in sehr gutem Zustand und offensichtlich kaum gefahren. Und wie häufig bei englischen Produkten schon etwas spleenig. Will sagen, es gibt viel Licht und viel Schatten. So ist das Tretlagergehäuse schon etwas "eingebraten"
Und noch "schlimmer" verhält es sich mit dem Monostay, der zu allen auch noch nach unten hin offen ist.
Keins der Zuglager ist geschlitzt
Aber dafür haben alle vier Flaschnhalterösen schöne Verstärkungen
Die Muffe über dem Sattelklemmbereich ist ebenfalls gut gearbeitet und mit einer Muddy Fox Tatze versehen
Der Muddy Fox/Tange Steuersatz ist in neuwertigem Zustand.
Kurz: Ich bin recht glücklich mit dem Rahmenset und freue mich schon auf den Aufbau. Die Idee, das Rad als europäisches Rad mit Campa oder noch besser Mavic aufzubauen habe ich schnell wieder verworfen. Es soll schon was werden, was irgendwie passt und dann auch nicht zu abgedreht ist. Der Sorcerer war 89 mit einer Mountain LX verkauft worden. Und um nicht zu abgedreht werden, denn schießlich ist es "nur" ein Muddy Fox, habe ich jetzt eine total abgefahrene Idee
:
Einfach eine komplette XT 730/32/33 bis hin zum Sharkfin und zu Sattelstütze. Und vielleicht einen gelben Turbo Sattel und gelbe Zughüllen. Bei Teilen wie Stütze und Sattel brauche ich vielleicht Hilfe hier aus dem Forum, evtl, sogar bei so trivalien Sachen wie 7fach Kassetten. Also wer weiß wer noch sowas hat oder vielleicht andere Ideen?
Fortsetzung folgt.....
Es hatte immerhin schon die brandneue 400LX mit den topaktuellen STI-Hebeln. Trotzdem war ich nach der Abholung am Verzweifeln, ob ich das Richtige gemacht hatte. Es nützte nichts, das Rad war nun da.
Eigentlich hatte ich das Jahr ja von was ganz anderem geträumt: Muddy Fox!

Jaaaa, angefixt durch die seitengroßen Werbungen in der Bike, die damals kaum jemand machte, war ich scharf auf so ein Ding.
Zudem war in einer meinen ersten Bike-Ausgaben ein Muddy-Fox Testsieger unter den Racebikes. Fast so teuer wie das Yeti oder Mountain-Goat im selben Test, nur mehr Pluspunkte. Muddy Fox MUSSTE gut sein.
Und als ich dann irgendwann in Hamburg einen Radkurier auf einem neon-grünen Courier-Comp gesehen hatte, war es um mich endgültig geschehen: Die Farbe! Dieser ungewöhnliche Monostay Hinterbau! Langer flacher Vorbau! Einfach nur geil!
Man muss dazu sagen, daß es so einige Muddy-Fox Händler in Hamburg gab, aber keiner hatte die Räder da! Und vor Zeiten des www wurde für mich dann das Rare umso begehrenswerter. Kurze Zeit später kaufte ich dann frustriert das oben erwähnte Giant, mit dem ich mich nie anfreunden konnte.
Ich bin ja immer wieder Freund von "normalen" Rädern aus der Zeit die jenseits der "Edel-Custom-Schmieden" sind. Mir ist auch ein gepflegter unverbastelter Passat 1 Variant lieber als ein noch so seltener Zagato-Ferrari. Aber das ist was anderes.....
Leider wurde die Firma Muddy Fox, die zu Anfang immer auch für höherpreisige Räder stand (das Courier-Comp hat mit 400LX knapp 1300 Mark gekostet) über die Jahre systematisch runtergewirtschaftet und steht heute für Kinder- und Jugendmountys auf Baumarkt-Niveau. Begonnen hat dieses Elend Mitte der 90er, als Muddy Fox zwar noch schöne Bikes wie das Monarch Pro baute
aber eben halt auch so Eimer wie das Fully Rock, welches für 1300 Mark angeboten und auch massenhaft verkauft wurde
und dann eben von Jugendlichen völlig "verrockt" an so manchen Bauzäunen, Bahnhöfen und Fahrradständen ihr Gnadenbrot fristete. Das aktuell einzig positive an Muddy Fox ist ihr Firmensitz in der englischen Kleinstadt Basildon, aus der meine Musikhelden von Depeche Mode ursprünglich sind

Soviel mit dem Vorgeplänkel meiner Motivation. Muddy Fox findet vielleicht wegen dieses Nimbus, aber auch vielleicht wegen nicht mehr vorhandenen Rädern hier im Forum kaum statt. Und als Monostay-Fetischist war ich nun gut zwei Jahre auf der Suche noch irgendeinem Modell. Mittlerweile war mir die Farbe und der Zustand egal, und ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben. Als ich doch neulich irgendwas, ich weiß nicht mehr was, auf ebay-kleinanzeigen suchte. Und der Teufel steckt in den "das könnte sie auch noch interessieren" Fußnoten. Da war eine Anzeige zu lesen "Verkaufen Konvolut an Shimanoteilen". Auf dem Bild konnte man wie auf einem Gabentisch viele Teile und einen Rahmen erkennen. Und auf den ersten Blick kam mir die Silouette bekannt vor:
Ein Muddy Fox "Sorcerer" zweifarbig blau von 1989 in sehr gutem Zustand. Zur Größe stand da nichts, aber am Monostay konnte ich erkennen das er nicht zu groß war. Auf meine Frage nach der Größe kam prompt die Antwort des sehr netten Verkäufers "43" und mein Adrenalinspiehel stieg. Als auf meine Nachfrage "wie gemessen" noch "Mitte/Ende" kam schlug ich zu. Dazu muss man wissen, dass der überwiegende Teil der Muddy Fox in 18" und 20" verkauft wurden und 16" nur zu einem Bruchteil produziert wurden.
Nun habe ich ihn mir endlich mal genauer angesehen.
Die Farbgebung erinnert ein wenig an Comic mit den beiden Blautönen und den gelben Logos mit schwarzer Outline, aber eines wird klar: Das muss mit schwarzen Teilen aufgebaut werden. Zum Rahmen: Er besteht aus Tange Infinity Rohren, ein Rohrsatz der irgendwie zwischen MTB und Prestige angesiedelt war. Manche Hersteller verbauten ihn auch, aber er war schon seltener weil kaum eine Daseinsberechtigung.
Der Rahmen an sich war in sehr gutem Zustand und offensichtlich kaum gefahren. Und wie häufig bei englischen Produkten schon etwas spleenig. Will sagen, es gibt viel Licht und viel Schatten. So ist das Tretlagergehäuse schon etwas "eingebraten"
Und noch "schlimmer" verhält es sich mit dem Monostay, der zu allen auch noch nach unten hin offen ist.
Keins der Zuglager ist geschlitzt
Aber dafür haben alle vier Flaschnhalterösen schöne Verstärkungen
Die Muffe über dem Sattelklemmbereich ist ebenfalls gut gearbeitet und mit einer Muddy Fox Tatze versehen
Der Muddy Fox/Tange Steuersatz ist in neuwertigem Zustand.
Kurz: Ich bin recht glücklich mit dem Rahmenset und freue mich schon auf den Aufbau. Die Idee, das Rad als europäisches Rad mit Campa oder noch besser Mavic aufzubauen habe ich schnell wieder verworfen. Es soll schon was werden, was irgendwie passt und dann auch nicht zu abgedreht ist. Der Sorcerer war 89 mit einer Mountain LX verkauft worden. Und um nicht zu abgedreht werden, denn schießlich ist es "nur" ein Muddy Fox, habe ich jetzt eine total abgefahrene Idee

Einfach eine komplette XT 730/32/33 bis hin zum Sharkfin und zu Sattelstütze. Und vielleicht einen gelben Turbo Sattel und gelbe Zughüllen. Bei Teilen wie Stütze und Sattel brauche ich vielleicht Hilfe hier aus dem Forum, evtl, sogar bei so trivalien Sachen wie 7fach Kassetten. Also wer weiß wer noch sowas hat oder vielleicht andere Ideen?
Fortsetzung folgt.....
Zuletzt bearbeitet: