BockAufBiken
Force Racing Teamfahrer
vllt. kommt das für dich in Frage.
https://blog.ab-in-die-box.de/einsatzkaesten-fuer-eurobehaelter/
https://blog.ab-in-die-box.de/einsatzkaesten-fuer-eurobehaelter/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich nutze für sowas das hier:Servus zusammen ich brauche mal euer Schwarm-Wissen:
Ich suche ein Sortiersystem für Ersatzteile wie Bremsbeläge, Ventile und weiteres kleines Bike-Zubehör-Zeug.
Nix für an die Wand sondern zum Stapeln und die Größe der Fächer möchte ich selbst bestimmen können.
Könnt ihr mir was empfehlen?
Und ich möchte es auch mal tragen können, ohne, dass gleich alles rausfällt.
Danke.
Hallooo,also das Rad ist sehr schick, aber dein Keller"ausbau" interessiert mich (weil ich evtl. Ähnliches in der Garage vorhabe):
Warum das Podest? Wie hoch hast du das Podest gebaut?
@sunflower66
Ich möchte dich nur darauf hinweisen, dass der Hinterreifen falsch herum montiert ist. Bei MAXXIS- Reifen ist die Seite mit Logo und Type die Antriebsseite und die auf der nur das Logo zu finden ist die Nichtantriebsseite! Wenn du das Logo zum Ventil ausrichtest, findest du es auf Anhieb, weil das Gelb in die Augen sticht.
Zuwachs in der Werkstatt und das erste Mal wieder Alu/WIG seit vielen Jahren... I love it![]()
Direkte Vergleiche habe ich leider nicht. Das Weldinger hat nur eine Gaskühlung. Alle anderen Geräte von Lorch oder Rehm, die ich in der Ausbildung benutzt habe waren wassergekühlt und halt "Industriegeräte". Das komplette Gerät von Weldinger hat mich 1500€ gekostet und funktioniert im Heimwerkermodus sehr gutSehr gutHast du einen Vergleich zu den Profigeräten?
Ich war da immer sehr empfindlich und habe das meiste mit Kemppi zusammengebraten. Geräte von Lorch waren ähnlich teuer, aber kein Vergleich.
Ja das hab ich auch bezahlt. Dann noch ne 10-Liter Eigentumsflasche Argon, Druckminderer, verschiedene Schweißdrähte, WIG-Elektroden und Schleifhilfen, Spanhülsen, kurze Brennerkappe, Gaslinsen, Magnetstativ für den Brenner, Optrel-Schweißhelm... das hat sich dann geläppertWas war da dann noch alles dabei, wenn ich fragen darf? Weil das Gerät an sich, mit Schlauchpaket, ist ja bei Weldinger für 830€ gelistet...
Ich habe jahrelang mit einem Chinakracher von LCD Vision (WIG-Gerät für über 1000 Flocken) geschweisst.Sehr gutHast du einen Vergleich zu den Profigeräten?
Ich war da immer sehr empfindlich und habe das meiste mit Kemppi zusammengebraten. Geräte von Lorch waren ähnlich teuer, aber kein Vergleich.
Ich habe mir nun mal die Raaco HandyBox 55x4 geholt. Nice. Gut verarbeitet. Aber insgesamt doch etwas zu klein/zu wenig Stauraum für meinen ganzen Kram und auch die Fächer für manche Teile zu klein.Schon mal danke!
Sind solche Einsätze besser als steckbare Trennwände?
Gibt´s auch einen "Tragerl" der etwas höher ist, für größere Teile?
OSB mit Bautenschutzmatte (dort wo man es braucht).Hi, ich will mir im neuen Haus eine schöne Werkstatt einrichten. Aktuell bin ich am überlegen welchen Boden ich verlegenn soll? Hatt jemand eine empfehlung?
OSB Platten, Laminat oder gibt es noch was anderes?
Rohestrich mit Anstrich. Da wo Öle, Fette etc. abtropfen einen Teppich zum auffangen. Geht schnell, kostengünstig und sollte mal ein andere Boden rein, einfach drüber legen.
Oder liegt da schon ein Bodenbelag?
Rohestrich mit Anstrich. Da wo Öle, Fette etc. abtropfen einen Teppich zum auffangen. Geht schnell, kostengünstig ...
Ich habe OSB, welche mit 2 Schichten 2k Spezialanstrich versigelt wurden, in der Werkstatt. Hat mein Vermieter gemacht.OSB ist schlecht zum sauber machen und wenn ne Madenschraube runterfällt suchst dich duhm und dämlich.
Graues Klickvinyl oder Estrich streichen.