Der Freak-Thread

Ich habe mich auch gerade auf der MZ Homepage über den Rocco schlau gemacht. Direkt bei der Rocco Air Seite ist als Hub nur 50mm angegeben, im Manual gibt es den 200mm langen aber sowohl mit 50 als auch mit 57mm Hub. Ist also nicht ganz klar. Am besten beim Bestellen fragen und dann nachmessen.
 
Moin Tomlau,
auf der HP ist der Rocco Air mit 50mm Hub angegeben. Weisst du da genaueres?

Nach was. Das mit dem Rahmen bei s-tec hört sich wirklich ganz gut an. Hat Fusion aufgrund des gehobenen Preises eigtl. auch eine längere Garantie-/Gewährleistungszeit auf den Rahmen (und was dazugehört: Wippe, Bolzen, Lager..) als die gesetzliche Laufzeit (2J)?

Gruß

:daumen: Hi flori,

leider gewährt FUSION auch nur 2 Jahre Garantie.Auf der HP von Cosmicsports steht der ROCO AIR R mit 200/57.Ich würde auch nur diesen verbauen!!!
Übrigens ist mein Rahmen auch von S-Tec Sports.Habe 1399.- Euro bezahlt und war innerhalb von 4 Tagen bei mir.:daumen:

Grüße aus Mittelhessen
thomlau
 
moin männer

war auch am überlegen wegen roco mit 57mm hub aber den wirds wohl nicht geben nur den mit 50mm und der ist auch nicht am lager...

hab mich jetzt doch für den manitou entschieden... will hoffen das der am montag da ist das ich ihn am wochenende am gardasee mal richtig "schwarten" kann

ride on
D.
 
Tach zusammen,

ich überlege mir ein Freak zuzulegen, einzige Frage die sich mir stellt ist:
Wie lange tut es der Dämpfer wenn er ständig mit Sand , Steinen und Matsch beschmissen wird??:confused:
Wie sind eure Erfahrungen??

Danke und Gruß

Cauw
 
Wie lange tut es der Dämpfer wenn er ständig mit Sand , Steinen und Matsch beschmissen wird??:confused:

Nach ein paar tausend km und hm mit meinem Raid ist der DT-Dämpfer noch wie neu. Ich check 2 mal pro Saison den Luftdruck, konnte aber eigentlich nie einen Verlust feststellen.
Wie gut der fox Dämfper das aushält kann ich dir noch nicht sagen, aber es gab zumindest nicht auffällig viele Kommentare im Forum zu dem Thema.
 
hi leute ,bei meinem 3 monate altem freak verbiegts gerade die untere dämpferaufnahme.bin aber nur ganz leichte endurotouren gefahren,nix freeridiges!!!!wird zwar kostenlos getauscht,aber jetzt frag ich mich schon,ob das problem mehrere leute hatten!vielleicht ists auch nur bei einigen bikes ein produktionsfehler???!!!möchte nämlich nich das gleiche instabile teil wiederkriegen & dann gefrustet mein freak verkaufen müssen!!
grüsse
 
hi leute ,bei meinem 3 monate altem freak verbiegts gerade die untere dämpferaufnahme.bin aber nur ganz leichte endurotouren gefahren,nix freeridiges!!!!wird zwar kostenlos getauscht,aber jetzt frag ich mich schon,ob das problem mehrere leute hatten!vielleicht ists auch nur bei einigen bikes ein produktionsfehler???!!!möchte nämlich nich das gleiche instabile teil wiederkriegen & dann gefrustet mein freak verkaufen müssen!!
grüsse
Welches Baujahr ist denn der Rahmen? Ich hab von verbogenen Dämpferaufnahmen bisher noch nichts gehört. Hört sich mehr nach Einzelschicksal an.
 
Hi,

also es gab wohl bei einer kleinen Charge von Freaks ein Problem mit dem Teil, welches die Kettenstreben mit dem Dämpfer verbindet.
Hier gibt es unterschiedliche Versionen in der Ausführung (mir sind jetzt 4 bekannt). Es gibt welche, da ist dieser "Verbindungshebel" aus Vollmaterial ausgeführt. Irgendwann im letzten Jahr kam dann eine Umstellung zu einem anders konstruierten Teil, eines mit "Fachwerk". Die Gründe könnten u. a. Gewichtsersparnis u. evtl. eine leicht veränderte Ausführung dieses Teils sein (es sind wirklich nur Vermutungen, warum das so ausgeführt u. leicht abgewandelt vom Raid SL übernommen wurde, hat Bodo hier nicht ausgeführt). Die erste Version mit Fachwerk hatte leicht Stabilitätsprobleme, diese Schwingen wurden teilweise wohl noch vor Auslieferung aus dem Verkehr gezogen, teilweise wohl leider nicht. Entweder hier oder in einem anderen Thread hier bei Fusion gabs schon mal so eine Diskussion wg. div. gebrochenen bzw. "eingeknickten" Fachwerk-Schwingen. Die 2. u. 3. Version des Bauteils hat(te) ein verstärktes Fachwerk, da wurde einfach darüber ein Blech (bei der 2. Version teilweise u. bei der 3. (der aktuellen) ist soweit mir bekannt ist, über alles ein Blech drüber) drübergeschweißt, was wohl die entscheidenden Stabilitätspunkte mehr bringt. Die Dauerhaltbarkeit der neueren, verstärkten Schwingen, wird sich wohl diese Saison zeigen...

Die Version mit Fachwerk bietet zudem mehr Reifenfreiheit als die mit Vollmaterial. Deshalb haben auch div. Freak-Rider schon umgerüstet. Ab irgendwann in 2006 wurde die Produktion umgestellt, wann weiß ich nicht?!

Normal sollte dein Fall - sollte es der o. g. Beschreibung ca. entsprechen - recht schnell u. kulant geregelt werden. Fusion weiß, dass hier wohl teilweise was nachzubessern ist. Es kommt immer auch auf den Einsatz oder auch Gewichtsklasse an, wie lange das teil evtl. hält. Bei leichten Fahrern tritt es vllt. sogar nie auf, kann man nicht sagen. -> Deshalb Kopf hoch, bekommst ne neue Schwinge u. los gehts!

Grüße u. ride on

MB-Locke
 
hi leute ,bei meinem 3 monate altem freak verbiegts gerade die untere dämpferaufnahme.bin aber nur ganz leichte endurotouren gefahren,nix freeridiges!!!!wird zwar kostenlos getauscht,aber jetzt frag ich mich schon,ob das problem mehrere leute hatten!vielleicht ists auch nur bei einigen bikes ein produktionsfehler???!!!möchte nämlich nich das gleiche instabile teil wiederkriegen & dann gefrustet mein freak verkaufen müssen!!
grüsse

Kein Einzelfall, aber auch kein Drama. Siehe:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=190525

Hatte exakt selbiges Problem. Hatte und habe aber die alte Schwinge ohne Fachwerk. Wurde damals rasch und kostenlos getauscht. Seither kein Problem mehr. Allerdings auch kein superprogressiver German A Dämpfer mehr drin, sondern ein Fox Float.

Grüße :)
 
@ Johnnybike und thomlau,

danke für Eure Rückmeldungen zu meinem Problem mit der Schraube an meiner Dämpferaufnahme. Leider habe ich Thomlaus Angebot erst gelesen, als meine Werksatt die Schraube schon draußen hatte. War nicht der Kleber, sondern die Schraube war festkorridiert. Der Kopf musste weggebohrt werden, dabei wurde leider auch die Wippe angebohrt. Neue Wippenhälfte und und das Rausbohren kosteten mich dann knapp über 100 Euro. Schon ärgerlich.

Nun ist aber endlich der neue Dämpfer drin, für den das ganze ja veranstaltet wurde. Er hat jetzt auch die 57 mm Hub (vgl. Frage von mir im "Luftdämpfer-für-Freak-Fred").

Danke für alle Rückmeldungen auch dazu. Der Fox Float war bei der ersten Fahrt dann doch etwas "gewöhnungsbedürftig". Erscheint straffer als der German A. Doch auf den Trails fand ich ihn dann um Längen besser, vom Wippen bergauf sowieso. Subjektiv kommt er mir nun auch immer "softer" vor. Bin ganz zufrieden. Durchschläge bist jetzt nicht, trotzt kleinen Jumps von den Skaterbahn-Halfpipes.

Wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich ein Bild hier reinkriege, würde ich Euch den neuen Dämpfer mal zeigen. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Schöne Grüße aus dem schon lange sonnigen Taunus, Tim 777
 
Hallo Tim777,

zum Bilder ins IBC stellen mußt Du angemeldet sein.Dann klickst Du oben auf der IBC Seite ca. in der Mitte auf das Wort "Fotoalbum".Auf der sich nun öffnenden Seite klickst Du über der Leiste mit "Willkommen Tim777" auf -Meine Galerie-.
Darauf öffnet sich Dein Benutzeralbum (Galerieseite) in der Du rechts angibts wieviele Bilder pro Seite dargestellt werden sollen und wo Du mit einem Klick auf "Foto`s hochladen" Deine Bilder ins Album packst.
Hört sich vielleicht umständlich an,ist aber nicht so schlimm!!

Dann wünsch`ich Dir jetzt mal viel Spaß beim Bearbeiten Deiner Galerie!!

Gruß thomlau
 
Hallo an alle Freaker
wollte mal das Thema wechseln, hat jemand schon am ein 24`Hinterrad ins Freak rein geht das? Ich hab nen 06 er Rahmen.
Die beiden Streben hinten laufen doch rel parallel, das sollte doch klappen.
Oder spricht das was anderes dagegen??:rolleyes: :rolleyes:
Gruß
Bikulus
 
@thomlau:

Deinen Fotos nach hast du ein ´06er Freak mit ´nem Fox Float Dämpfer. Wieviel Federweg hat das Bike am Hinterrad?

Ich frage deshalb, weil ich das selbe Bike / Rahmen habe, mir aber bis dato niemand sagen konnte, mit wieviel Federweg dieses Bike angegeben ist.
 
Hallo bikulus,

ich fahre vorne und hinten 24" Sun Single Track mit 2.35 Schwalbe Space.Bis jetzt kann ich nur sagen,daß Bike ist super handlich und agil.Der Nachteil ist:
Da das Freak ein ziemlich tiefes Tretlager hat und man beim Gebrauch von 24" Laufrädern ca. 2,5 cm Höhe verliert,setzt man mit den Pedalen und dem Kettenblatt schneller auf.
Feeling und Handling sind geil!!!!

Gruß thomlau
 
Hi big-p-fan,

ich denke 160mm!! Habe es allerdings nie nachgemessen,da die Vorgängermodelle
nur 8mm weniger hatten.Mir ist es egal ob ich 152 o. 160mm Federweg habe.
Demnächst gibt`s von Marzocchi eine 55 mit 125-165 mm einstellbarem Federweg und nur 2200 Gramm Gewicht.Das ist dann wieder eine Überlegung wert.

Gruß thomlau
 
Mir ist es auch egal, ob 150 oder 160mm, auf dem Trail funktioniert es super. Nur würde ich einfach mal gerne wissen, mit wieviel FW der Rahmen von Haus aus angegeben ist bzw. 06 war.
 
Hi big-p-fan,

vom Hause Fusion aus ist(war) der Rahmen mit 160mm Federweg angegeben.
Ich habe meinen Rahmen Ende November bekommen.Aber wie Du so schön sagst: Auf`m Trail funzt`s einwandfrei!!!!!

Gruß thomlau
 
Hi Thomlau
wie breit baut denn dein Reifen, in mm: Ich würde das gerne mal bei mir nachmessen.
Finde übrigens, dass das Freak im Tretlager recht hoch baut:confused:
Anyway
Gruß

Bikulus

Hallo bikulus,

ich fahre vorne und hinten 24" Sun Single Track mit 2.35 Schwalbe Space.Bis jetzt kann ich nur sagen,daß Bike ist super handlich und agil.Der Nachteil ist:
Da das Freak ein ziemlich tiefes Tretlager hat und man beim Gebrauch von 24" Laufrädern ca. 2,5 cm Höhe verliert,setzt man mit den Pedalen und dem Kettenblatt schneller auf.
Feeling und Handling sind geil!!!!

Gruß thomlau
 
Ich fahre ein Freak seit einem Jahr und ich bin begeister, am Anfang wurde meine Laune getrübt weil der German dämpfer hinüber war, aber dann kamm ein Fox rein und nun is der hammer. Ich komme überral rauf mag es noch soe steil sein, wo andere absteige klettere ich noch weiter und beim runterfahren sowas von agiel ich komm um jeden noch so spitzen wickel rum. Hab auch schon ein paar rassante stürze hin gelegt, wo mein Schalt auge darunter gelitten hat aber mehr auch nicht. Mein XT-Nabe hat inzwischen spiel was aber eh schnuppe ist weil ich mir nen neuen Laufradsatz und ne Lyrik hole. Es kommt noch ne Zweiblattkurbel rein von FSA und eventuel ein Kettenspanner mal gucken.
Vom dammaligen preis kann ich sagen super 2,5k warens schon mit Manitou Nixen, X-9 und RaceFace XC austattung.

Ich will mir noch nen breiteren Lenker als den Standart hollen, aber is das überhaupt sinvoll?? Oder schrenke ich mich dann ein wenn ich um die kurfen zirkeln will??
 
Hi
ich hab mir auch nen breiteren Lenker geholt, find das viel besser, mehr Kontrolle und präziser im Lenken, schränkt mich nicht ein.
Bikulus
 
@7upKG: Die Lyrik passt hervorragend zum Freak. Stabil wie eine Motorradgabel, sahniges Anprechen, meinem Geschmack nach auch in engen Trail- Passagen gut beherrschbar.
Beachte aber bitte 2 Einschänkungen.
1) Die 2-Step-Version der Lyrik hat bis jetzt noch massive Qualitätsprobleme. Ich bin scheinbar einer der wenigen glücklichen mit einer (bis jetzt) voll funktionsfähige Gabel haben. Ich würde heute auf die 2-step-Funktion der Gabel verzichten, da das Freak auch mit 160 mm FW super klettert.
2) Die Lyrik besitz ein Floodgate (Lockout). Wenn das aktiviert wird steht der Einstellknopf ca. 1 cm höher über der Gabelkrone. In diesem Zustand passt die Krone nicht mehr unter dem Unterrohr durch (2006'er Rahmen). Da ich das Floodgate nicht nutze stört mich das auch nicht. Die latente Gefahr der Beschädigung ist aber schon gegeben. Oder man muß ein sehr hoch bauendes Lenkkopflager benutzen.
 
Hi,

zwei Anmerkungen dazu:

Der aktivierte Floodgate-Knopf passt bei mir mit 2006er Rahmen problemlos durch wenn ich den Lenker drehen will - dürfte von der Rahmengröße abhängen. Ich habe L

Meine Lyrik 2 Step funzt auch super, nach mittlerweile rund 10 Touren (mit Trails natürlich) ist das Bike auch schon richtig schön eingefahren, und geht deutlich besser als neu. Die Absenkung möchte ich allerdings nicht missen, da ich durch weiten Sattelstützen-Auszug recht weit hinten sitze, und das durch Absenken zum Touren kompensiere.
 
Hallo,
kann ich bestätigen, was Freizeit-biker bereits zu bedenken gab.
Habe mir für mein 06´er Freak eine Lyrik geordert.
Aufgrund der eklatanten Probleme beim 2-Step (auch bei der Totem) ist es eine U-Turn Coil geworden, da ich nicht ganz auf die Absenkung verzichten wollte. Bspw. lange Aufstiege am Garda, ...

Das mit dem Anstoßen am Rahmen muss ein Problem der Rahmengröße sein. Ich habe das selbe Ärgernis an meinem Rahmen (Gr. -M-) momentan noch in Verbindung mit einer Pike. Musste den Einstellknopf für das Floodgate abschrauben, damit die Gabelkrone unter dem Unterrohr durchpasst. Und auch dann sind nur 1 - 2 mm Luft dazwischen.
Hoffe sehr, dass das mit der neuen Lyrik kein Problem gibt.
 
Zurück