Der Freak-Thread

Hallo
nachdem mein DT schon 2 mal einegschickt wurde und schon wieder defekt ist:(, würde mich das mit dem Vanilla RC auch interessieren, was kostet den das Teil, wo kaufen?
Danke
Bikulus
 
den bekommste immer mal wieder günstig im Bikemarkt oder ebay.

viele Leute verramschen die RC's, da nach langläufiger Meinung alles unter nem DHX5 oder Rocco WC ja altmodischer Mist ist ;)
 
Hallo,
ich muss bei all dem Lob auf Fusion mal was negatives loswerden. Leider hat mein Freak trotz Enduro/FR Parts nach gut einer saison schlappgemacht. Sprich, der gesamte Hinterbau hatte mega spiel bekommen, so dass beim Antreten das Kettenblatt mit dem Rahmen in Berührung gekommen ist. Daher hat dann die Kette schlagartig geklemmt und ist beim Antritt gerissen. Folge: Satter Sturz. Das bike wurde daraufhin eingeschickt, was gute 4 wochen mitten im sommer gedauert hat. Bei Fusion wurde der komplette Hinterbau ausgetauscht und vermutlich die Lager neu gefrässt. Aber genaues kann man nur vermuten, die haben sich allerdings nicht einmal die Mühe gemacht entstandenen Frässstaub zu entfernen, ausserdem hat die Farbe des Hinterbaus nicht mehr gepasst.
Folge: Ich hab den Müll mit riesem Verlust verkauft und fahre jetzt Spec.
Fazit: Auch in Germany gibts nicht immer die Superqualität und ich rate jedem vom Freak ab. Punkt.
 
So ein Hirnriss!!

Wenn du vor jeder Fahrt dein Bike gescheckt hättest, hättest Du Hirni evtl. gemerk, das etwas nicht stimmt. Das Fusion da überhaupt etwas gemacht hat, ist verwunderlich.
Ich fahre nun das 2te Freak und ich nehs soweit sehr gut ran, der Rahmen hat noch keine Probleme gemacht.
Hoffe dass Du wenigstens prüfst ob die Bremsen, noch gut sind, nacher erzählst noch das die Bremsen Mist sind, weil die Klötze runter und die Scheibe lose ist.
 
Hallo Pisskopp,
toller name. Übrigens nicht sehr nett, was du da schreibst. Aber mit dem lesen haperts es vielleicht auch. Das Bike war WEICH, nicht irgendwelche schrauben locker. Das ist übrigens nicht das einzige Freak aus der saison 2006, das laut meinem Händler diese probleme hatte, weswegen der jetzt auch die Marke aus dem Programm geworfen hat (und das nicht als einziger). Und vielleicht hast du einfach nicht den Antritt, um die Kette reissen zu lassen ;-)
Also geh weiter surfen in 10cm Wellen, dann nervst du hier keinen, der was kritisches schreiben möchte...

So ein Hirnriss!!

Wenn du vor jeder Fahrt dein Bike gescheckt hättest, hättest Du Hirni evtl. gemerk, das etwas nicht stimmt. Das Fusion da überhaupt etwas gemacht hat, ist verwunderlich.
Ich fahre nun das 2te Freak und ich nehs soweit sehr gut ran, der Rahmen hat noch keine Probleme gemacht.
Hoffe dass Du wenigstens prüfst ob die Bremsen, noch gut sind, nacher erzählst noch das die Bremsen Mist sind, weil die Klötze runter und die Scheibe lose ist.
 
Hallo,
ich muss bei all dem Lob auf Fusion mal was negatives loswerden. Leider hat mein Freak trotz Enduro/FR Parts nach gut einer saison schlappgemacht. Sprich, der gesamte Hinterbau hatte mega spiel bekommen, so dass beim Antreten das Kettenblatt mit dem Rahmen in Berührung gekommen ist. Daher hat dann die Kette schlagartig geklemmt und ist beim Antritt gerissen. Folge: Satter Sturz. Das bike wurde daraufhin eingeschickt, was gute 4 wochen mitten im sommer gedauert hat. Bei Fusion wurde der komplette Hinterbau ausgetauscht und vermutlich die Lager neu gefrässt. Aber genaues kann man nur vermuten, die haben sich allerdings nicht einmal die Mühe gemacht entstandenen Frässstaub zu entfernen, ausserdem hat die Farbe des Hinterbaus nicht mehr gepasst.
Folge: Ich hab den Müll mit riesem Verlust verkauft und fahre jetzt Spec.
Fazit: Auch in Germany gibts nicht immer die Superqualität und ich rate jedem vom Freak ab. Punkt.

Hi

Es wäre vllt. ganz interessant zu Erfahren mit was für einem Setup (also Dämpfer und einstellung) du gefahren bist, wieviel du in voller Ausrüstung wiegst!?

Wieso bist du überhaupt gefahren wenn du ein Spiel festgestellt hast? sowas spürt man normal sofort ;)

Und wie zum Geier hat das Kettenblatt den Rahmen berührt? meinst du den unteren Teil des Hinterbaus?

Nicht nur Fusion hat z.Z. Probleme und so krasse Wartezeiten... ich sag nur Marzocchi -.-"

Grüßle
Dome
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich muß dem Pkopp, mit denen von dir gelieferten infos, soweit zustimmen. ich gehe nicht davon aus, daß dein hinterbau von jetzt auf gleich "weich" geworden ist... ich denke man merkt ein vorhandenes spiel schon rechtzeitig bzw. spätestens bei 'nem regelmäßigen bike check. das nicht jeder 500 watt auf die kurbel drückt ist klar, umso mehr ein grund regelmäßig das bike zu checken. wenns ein 06er ist hats ja wohl mal 2 jahre einsatz hinter sich, da können lager allemal fertig sein. mein 06er freak hat jedenfalls schon einiges hinter sich das ich hier lieber nicht poste ;) und fährt noch wunnerbar...

my2cents
 
Wie gesagt, freundlich bleiben, bei manchen hier im forum glaubt man schon sie bauen die räder selber und sind bei Kritik sofort persönlich beleidigt..;)
Also: Der "Unfall" war schon im Frühjahr, also nach wirklich nur knapp einer Saison. Das Bike war vorher wegen dem Problem beim Händler, weil auch sonst einige Schrauben nachgezogen werden mussten, dabei wurden gleich die Bremsen und alles sonstige nachjustiert. Das Bike hatte auch kein Spiel! Sondern war einfach weich. Wenn Du dich so draufsetzt und ne runde drehst merkst du davon nix, manche Bikes sind schon im Neuzustand so (zb. cannondale Moto). Wenn du aber Vollgas reintrittst, dann fing die Kette auf dem großen und mittleren Kettenblatt an zu schleifen. Und zwar erts in der vorderen Schaltung, dann auch am Hinterbau. Außerdem, und das ist viel krasser, hat der Hinterbau beim Einfedern das Sitzrohr seitlich berührt. Das spürst Du beim Fahren nicht, sondern siehst nur die Lackschäden und fragst Dich voher die wohl kommen.:confused: Das heisst aber, die gesamte Hinterbaukonstruktion war so weich, dass diese nicht mehr in einer Ebene eingefedert hat, sondern in einem seitlichen Kreisbogen. Ich hoffe, das hat jetzt jeder verstanden.
Selbst wenn ich vielleicht einmal zuviel gefahren bin, ändert das nichts daran, dass das bike nach minimaler zeit kaputt war. :mad: Du denkst ja nicht gleich, dass du ein Fusion nach knapp einem Jahr Touren und a bisserl Bikepark voll überholen musst mit Hinterbautausch oder doch?:eek:
Übrigens ich wiege knapp 100kg wahrscheinlich fallen jetzt alle über mich her, von wegen zu schwer...
Und noch was, ich fand das Bike supergenial, das Ansprechverhalten des Hinterbaus ist supersensibel und das Ding ist megahandlich.. also doch noch ein bisschen Fusion-Geschleime.;)
Aber jedes Jahr 2800,- zahlen fürn neues ist was für Zahnärzte.


Hi

Es wäre vllt. ganz interessant zu Erfahren mit was für einem Setup (also Dämpfer und einstellung) du gefahren bist, wieviel du in voller Ausrüstung wiegst!?

Wieso bist du überhaupt gefahren wenn du ein Spiel festgestellt hast? sowas spürt man normal sofort ;)

Und wie zum Geier hat das Kettenblatt den Rahmen berührt? meinst du den unteren Teil des Hinterbaus?

Nicht nur Fusion hat z.Z. Probleme und so krasse Wartezeiten... ich sag nur Marzocchi -.-"

Grüßle
Dome
 
Hallo ihr Fusion Fahrer,

eine kurze Anmerkung von meiner Seite:
Ein normales Freak hat keine Freigabe für den Bikepark! Erst ein FreakEX besitzt diese Freigabe. 2006 gab es Probleme mit Hinterbauten, welche am Sattelrohr streiften. Ein Freund mir hatte selber ein 06er Freak bei dem der Hinterbau beim Einfedern fast am Sattelrohr gestreift hat. Da er es rechtzeitig gemerkt hatte, wurde dieser kostenlos beim Händler ausgetauscht.

Bei einigen Fusion Fahrern habe ich diverse Bilder betrachtet, wo mit einem normalen Freak im Bikepark gedroppt wurde. Das Bike ist für solche Belastungen nicht ausgelegt! Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es defekt ist. Daher vor Kauf überlegen, was man mit seinem Bike anstellen möchte.
 
Hi

Ja beleidigungen liest man in den Foren leider immer häufiger :rolleyes:

Zu dem Freak.
Was bist du denn für einen Dämpfer im Freak gefahren?
Und wie bist du das Freak im Bikepark gefahren?

Kann es sein das dein Händler beim zusammenbauen des Rahmens mist gebaut hat? (z.b. Gewinde rausgedreht, Schrauben ohne Schraubensicherung nach den vorgegebenen Drehmomenten festgezogen usw...)

Achja arbeite selbst als Radlschrauber und wir haben auch Fusion vertrieben und kenn deren Schwächen... aber eben auch Kunden die alles klein bekommen! nur mal so :rolleyes:

Grüßle
Dome
 
@matt360, bist ein richtig Guter, und auf der Isar und im Bombenkrater, bestimmt ein anerkannter Local..hast nen tollen Antritt, nur mitm Hirni scheint es net zu klappen...
 
@ pisskopp: Hui, bleib mal ruhig, niemand hat was gegen deine Mutti gesagt...:love:
Zurück zum Thema: Habe das Freak zweimal im Bikepark O-Gau auf der Freeride-Line gefahren und der Pisskopp hats ja schon geahnt, auch mal am Bombenkrater zum Droppen (wie hoch ist das, vielleicht 80 cm??:rolleyes:). Hat mein altes Rocky Mountain Slayer 3 Jahre lang klaglos mitgemacht. Daher bleibe ich dabei; von der Qualität war ich einfach enttäuscht, da ich das bike für genau diesen Einsatzbereich gekauft habe: Tourentauglich, Endurotauglich mit kleinen Freeride-Einlagen, da ich sowieso noch einen reinen DHiller habe! Wie gesagt, Geometrie und Fahreigenschaften sind sensationell. Auch finde ich gut, dass man das Bike wirklich mit Anbauteilen sehr variabel trimmen kann. Aber wahrscheinlich habe ich das einzige Freak einer ansonsten völlig problemlose nur super Qualität produzierenden Brand gekauft :heul:


@matt360, bist ein richtig Guter, und auf der Isar und im Bombenkrater, bestimmt ein anerkannter Local..hast nen tollen Antritt, nur mitm Hirni scheint es net zu klappen...
 
@Osti
Hab gesehen, dass du eine 66 verbaut hast. Welche ist es denn genau?? Bin am überlegen mir eine 66 Sl 2 ATA anzuschaffen. Spricht deiner Meinung nach was gegen 180mm an der Front?? Ist der Lenkwinkel noch okay? Momentan ist bei mir eine 36er Fox RC2 mit 150mm verbaut u. ich wünsche mir einf. ein bißchen mehr plush...

Gruss
chris
 
@Mr. Nice,

meiner Meinung nach kommt die ganze Front beim Freak dann schon recht hoch. Ich hab eine Lyrik im 06 er Freak und finde das von der Höhe des Lenkers schon recht grenzwertig. In Verbindung mit einem VRO- Vorbau kam mir der Lenker zu hoch wenn die Schellen nicht waagerecht nach vorn stehen. Da könnte m.M. nach schon etwas mehr Druck auf dem Vorderrad sein.
Ist aber sicherlich auch eine Sache des Körperbaus. Ich gehöre zur Gruppe der Sitzriesen (kuze Beine langer Oberkörper) und sitze dementsprechend niedrig auf dem Bike.
 
@Osti
Hab gesehen, dass du eine 66 verbaut hast. Welche ist es denn genau?? Bin am überlegen mir eine 66 Sl 2 ATA anzuschaffen. Spricht deiner Meinung nach was gegen 180mm an der Front?? Ist der Lenkwinkel noch okay? Momentan ist bei mir eine 36er Fox RC2 mit 150mm verbaut u. ich wünsche mir einf. ein bißchen mehr plush...

Gruss
chris

habs auch schon mit ner 66rc2x 180mm gefahren, ging erstaunlich gut. verlagert halt dein einsatzbereich mehr in richtung "light"-freeride, bergauf und techn. singltrails sind dann natürlich nicht mehr so gut befahrbar...
 
@Freizeit- Biker
Danke für deine Einschätzung.

@raschaa
Genau in diese Richtung soll`s gehen:D Von der 66 SL 2 ATA erhoffe ich mir auch, dass das Rad bergauf u. auf techn. Singeltrails noch gut fahrbar ist, da man diese ja zwischen 140mm u. 180mm traveln kann.

@Osti
Wie siehst du die Sache??

Gruss
chris
 
ich habe die 06er SL Ata (140-180mm). Mit 140mm kommt man noch erstaunlich gut den Berg hoch, kein Problem.

bergab finde ich die 180mm ziemlich genial, gerade für steile, technische Stücke, da der Schwerpunkt weiter hinten ist. Ich fahre zusätzlich noch ein VRO, den ich bergab steil stelle. So fährt es sich deutlich entspannter in anspruchvolleren Passagen.





weitere Bilder sind noch in meiner Gallerie.

für die Ebene ist es natürlich nix, aber da kann man die Ata ja auf 160mm drehen.

in meinem Bekanntenkreis fahren weitere 4 Leute die SL Ata für solcherlei Touren, kann also nicht die schlechteste Wahl sein, aber das ist wie immer Geschmackssache. Das schöne an der Ata ist die einstellbare Progressionskammer. So kann man die Gabel wirklich plush fahren, ohne dass sie an Stufen absackt, wie andere Luftgabeln das gerne machen.

Von meiner Seite nen klares GO ;)

ich musste bei meinem Maniac Steuersatz allerdings nen dickeren Gabelkonus verbauen, da sonst die Einstellknöpfe auf der Krone am Unterrohr angeschlagen wären.
 
Von meiner Seite nen klares GO ;)
Genau das wollte ich hören :D

ich musste bei meinem Maniac Steuersatz allerdings nen dickeren Gabelkonus verbauen, da sonst die Einstellknöpfe auf der Krone am Unterrohr angeschlagen wären.

Hast du diesen dann direkt bei Fusion geordert??

Mit 140mm kommt man noch erstaunlich gut den Berg hoch, kein Problem. Bergab finde ich die 180mm ziemlich genial, gerade für steile, technische Stücke, da der Schwerpunkt weiter hinten ist. Ich fahre zusätzlich noch ein VRO, den ich bergab steil stelle. So fährt es sich deutlich entspannter in anspruchvolleren Passagen.

Jipp, genau so hatte ich mir das auch gedacht.VRO beim hochfahren lang u. Gabel auf 140mm - Bergab dann volle 180mm u. VRO steil :i2:

Jetzt aber nochmal ne Frage zur Gabel. Hast du eine mit SL 1 (mit RC2) oder eine SL 2 (mit RV Einheit)? Ich frage desh., das es bei mir "nur" eine SL 2 geben wird u. ich mich jetzt natürl. frage, ob man "getrost" auf die Druckstufeneinstellung verzichten kann:confused:??

Gruss
chris
 
Genau das wollte ich hören :D

;)


Hast du diesen dann direkt bei Fusion geordert??

ja, über Händler bei Fusion bestellt

Jetzt aber nochmal ne Frage zur Gabel. Hast du eine mit SL 1 (mit RC2) oder eine SL 2 (mit RV Einheit)? Ich frage desh., das es bei mir "nur" eine SL 2 geben wird u. ich mich jetzt natürl. frage, ob man "getrost" auf die Druckstufeneinstellung verzichten kann:confused:??

Gruss
chris

ist die SL1
 
ich habe die 06er SL Ata (140-180mm). Mit 140mm kommt man noch erstaunlich gut den Berg hoch, kein Problem.

bergab finde ich die 180mm ziemlich genial, gerade für steile, technische Stücke, da der Schwerpunkt weiter hinten ist. Ich fahre zusätzlich noch ein VRO, den ich bergab steil stelle. So fährt es sich deutlich entspannter in anspruchvolleren Passagen.

in meinem Bekanntenkreis fahren weitere 4 Leute die SL Ata für solcherlei Touren, kann also nicht die schlechteste Wahl sein, aber das ist wie immer Geschmackssache. Das schöne an der Ata ist die einstellbare Progressionskammer. So kann man die Gabel wirklich plush fahren, ohne dass sie an Stufen absackt, wie andere Luftgabeln das gerne machen.

Von meiner Seite nen klares GO ;)

ich musste bei meinem Maniac Steuersatz allerdings nen dickeren Gabelkonus verbauen, da sonst die Einstellknöpfe auf der Krone am Unterrohr angeschlagen wären.

Hi,
ich habe mal dein posting genommen: Ich habe vor ca. einem Jahr den Tobi (Fusion support hier) gefragt, ob genau diese Gabel ins Freak dürfte. -Darf sie nicht, auch nicht ins EX. Maximal die 66ATA(?) mit 165mm ist erlaubt. Oder hat sich das inzwischen offziell geändert?

SW
 
Hi,
ich habe mal dein posting genommen: Ich habe vor ca. einem Jahr den Tobi (Fusion support hier) gefragt, ob genau diese Gabel ins Freak dürfte. -Darf sie nicht, auch nicht ins EX. Maximal die 66ATA(?) mit 165mm ist erlaubt. Oder hat sich das inzwischen offziell geändert?

SW

nö, darf sie nicht und das ist mir bewusst. Wobei ich die Gabel und das Freak nicht zum Bolzen und Bikepark hernehme, sondern zum technischen Trail-Fahren. Da ist man idR eher in Schrittgeschwindigkeit unterwegs und macht keine Sprünge und Drops. Ich denke daher, dass die Belastung eher gering ist. Wenn mir das Steuerrohr abreisst, werde ich Fusion deswegen bestimmt ans Bein machen ;)
 
Zurück