Der Freak-Thread

Ich meinte in einem Bikemagazin eine Kuchengrafik gesehen zu haben, in der die Anteile der verschiedenen Hersteller dargestellt waren (war wohl Ende 2007 oder Anfang 2008).
Ich habe eine Zahl in der Grössenordnung von knapp 2000 Rahmen pro Jahr in vager Erinnerung.
 
Das wären dann aber 2000 über alle Modelle verteilt. Kommt mir schon wenig vor. Da bleiben bloß wenige hundert Freaks übrig:eek:.
Hätte gedacht dass das doch mehr sind.
 
Hallo,

nachdem meine Kettenstrebe nach knapp vier Jahren gebrochen ist, hab ich meine neue nach "3" Monaten endlich erhalten.

Leider hat Fusion bzw. der Lackierer es nicht geschafft die richtige Farbe zu pulvern, obwohl die alte, defekte Schwinge u.a. wegen dem Farbton an Fusion ging.

Naja, jetzt hab ich eben eine anders grüne, matt lackierte statt glänzende drin, aber auf nochmal 3 Monate warten hab ich keine Lust!

Mein spezieller Dank geht an Andi (anbipa) nach Sulzberg, der mir für die 3 Monate eine Ersatzschwinge geliehen hat und ich so in der Zeit trotzdem Radeln konnte.Außerdem ist er mir preislich sehr entgegengekommen und hat so das Unvermögen von Fusion auf seine Kosten etwas kompensiert.
Ich hoffe Fusion weiß es zu Schätzen, was sie an Andi haben!

Gruß
 
sieht aber gut aus! also die neue...... also stabil, meine ich.

hatten wohl 2008 n paar probleme.... dafür sehen die neuen sachen aber wirklich brauchbar aus.... von daher.... lieber mal 3 monate warten....

das is übrigens noch garnix =)
 
soooooo. vor monaten hab ich mich schon mal hier beraten lassen, wegen geldproblemen das projekt aber verschoben

jetzt ist vor weihnachten doch noch genügend kohle übrig geblieben. wollte eigentlich ein spicy jetzt haben (unschlagbares preis-leistungsverhältnis und bis jetzt keine ausfälle bekannt), aber mein händler bekommt es nicht....

also ist es ein freak geworden, auch schick. sobald es da und umgebaut ist, stell ich mal ein bildchen rein. ich bin mal sehr gespannt. wollte eigentlich unbedingt einen fox van drinnen haben, aber fusion liefert das freak nicht mit stahlfederdämpfer aus, da die kinematik auf luftdämpfer ausgelegt sei, na ja. wollte dann wenigstens einen evolver, sind aber keine mehr da.

d.h. ich bekomme jetzt einen monarch. meinem händler ist hoch und heilig versprochen worden, dass der jetzt top funktioniert. funktioniert der eigentlich überhaupt bei irgend jemand???

wir werden sehen, bin jetzt auf jeden fall schon mal auf der suche nach einem gebrauchten vanilla rc oder van... also falls jemand einen über hat...
 
Hi,
leider beschäftigt Fusion eine farbenblinden Lackierer. Mein Freak war nachdem der Hinterbau ausgetauscht wurde (siehe frühere threads) dreifarbig. Zwei verschiedene Weinrottöne plus Weiss, sehr schräg... aber egal, ich habs eh verkauft... ;)
Leute kauft weiter Fusion, ist alles super...
Ach ja, die Rekla hatte auch gute 6 Wochen gedauert mitten im Sommer.

Hallo,

nachdem meine Kettenstrebe nach knapp vier Jahren gebrochen ist, hab ich meine neue nach "3" Monaten endlich erhalten.

Leider hat Fusion bzw. der Lackierer es nicht geschafft die richtige Farbe zu pulvern, obwohl die alte, defekte Schwinge u.a. wegen dem Farbton an Fusion ging.

Naja, jetzt hab ich eben eine anders grüne, matt lackierte statt glänzende drin, aber auf nochmal 3 Monate warten hab ich keine Lust!

Mein spezieller Dank geht an Andi (anbipa) nach Sulzberg, der mir für die 3 Monate eine Ersatzschwinge geliehen hat und ich so in der Zeit trotzdem Radeln konnte.Außerdem ist er mir preislich sehr entgegengekommen und hat so das Unvermögen von Fusion auf seine Kosten etwas kompensiert.
Ich hoffe Fusion weiß es zu Schätzen, was sie an Andi haben!

Gruß
 
Hallo,

mein Bekannter hat vor 3 Wochen einen Riss im Hauptrahmen in seinem 05 er Freak festgestellt . Nach 2 Wochen war sein bike wieder fahrbereit. Trotzdem das keine Garantie mehr war, hat Ihm Fusion einen Hauptrahmen kostenlos geliefert.

Manchmal gibt es auch was positives von Fusion :)

Schöne Grüße

Hans
 
Hallöchen!

Samstag, Sonne und Zeit....so dachte ich mir, bringst du mal dein Bike wieder auf Hochglanz.
Nach der Demontage des HR musste ich feststellen, dass mein Umwerferbowdenzug an der Verstärkung des "Fachwerks" an der Dämpferaufnahme des unteren Teiles der Hinterbauschwinge schleift...!

Habt ihr auch dieses Problem?

Habe versucht mir eine individuelle Bowdenzugführung für die Umlenkung unterhalb des Tretlagers zu bauen, jedoch hat die nur eine Tour gehalten...

Diese Probleme traten mit der originalen, alten Schwinge meines in 12/2004 gekauftes Freak nicht auf. Nach der Umrüstung durch meinen alten Händler (Cycleplanet MZ) wegen größerer Reifenbreite, ist mir das bisher nicht aufgefallen. Damals wurde nur der untere Teil meiner Schwinge getauscht.
Da es zu dieser Zeit dieses Drama um das filigrane "Fachwerk" und dessen Stabilität gab, welches dann mittels aufgesetzter "Verstärkungsbleche" gelöst wurde, habe ich nun eine Schwinge, bei der der Umwerferbowdenzug an diesem nachträglich angschweißten "Verstärkungsblech" schleift...

Gibt es da vielleicht von Fusion auch angepasste Führungen des Umwerferbowdenzuges für diese Schwingen??

Kann mir da irgendjemand weiterhelfen?? :confused:
 

Anhänge

  • Freak-Fachwer-mit-Verstärkungen.jpg
    Freak-Fachwer-mit-Verstärkungen.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 83
  • Freak-Lack-ab.jpg
    Freak-Lack-ab.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 55
  • Freak-Schwinge-von-oben.jpg
    Freak-Schwinge-von-oben.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 66
  • Freak-Tretlager-von-unten.jpg
    Freak-Tretlager-von-unten.jpg
    37 KB · Aufrufe: 60
HI
im Freak Thread liest man ab und zu von gebrochenen Hinterbauten, ich persönlich bin happy mit meinem freak:)

Bikulus

DITO:daumen:. Fahr mein Freak z.T. relativ grob und hatte bislang noch keine Probleme. Hier tun ja manche so, als wäre Fusion der Bruchkönig unter den Herstellern - als ob es bei anderen Firmen keine Schäden gäbe:D. Beim Schlechtmachen gewisser Marken und dem z.T. Vergöttern des eigenen "unzerstörbaren" Bikes einer Firma X und deren super Services fühle ich mich irgendwie an das VW- und Opel(:lol:)-Geprolle vergangener Zeiten erinnert. Bei einem Bekannten von mir ist z.B. die Kettenstrebe eines Specialiced SX Trail gebrochen, dabei hat er es relativ leicht aufgebaut und fährt damit "nur" Hardcore-Touring - also nix total freeridelastiges. Hat auch eine Weile gedauert, bis alles (Garantie) reguliert war. Bis dahin fuhr er auf seinem alten Hardtail (aua:(). So, hab jetzt auch mitgehetzt.Wer ist denn so naiv und glaubt den Firmen (außer vielleicht z.B. "Norwid" mit seinen Reiserädern - mein Vater hat so ein maßgeschneidertes Teil seit vielen Jahren) dass die Teile ewig halten :lol:? Leid tun mir nur die armen Typen, die auf ein solches Teil sparen (müssen) und dann natürlich außerhalb der Garantiezeit ihr Fiasko erleben.
 
Hallo Freaks,

verkaufe meinen Freak Rahmen oder Rahmen/Gabelkombi !
Rahmen mit Maniac Insignia O und Race Face Innenlager.
Gabel ist `ne Marzocchi Z1 Light Eta. Beides 2 Jahre alt und
ohne Beulen und Risse!! Übliche Gebrauchsspuren sind natürlich
vorhanden. Eventuell gibt`s noch einen Stahlfederdämpfer dazu.

Rahmen ist Größe "S"!
Die Geometriedaten dürften ja jedem hier bekannt sein.

Bei Interesse macht mir einfach einen Preisvorschlag!

Gruß
thomlau
 
Hallo,

ich bräuchte für meinen FREAK einen neuen Reifen!!
Fahre Zurzeit den Albert in 26*2,25
Fahre überwiegend Touren mit singletrails im Wald mit ein paar Kickern dazwischen.
Sollte ich bei dem Reifen´bleiben oder sollte Ich etwas neues ausprobieren
 
Wie alt ist dein Rahmen? Versuchs evtl. mal mit einer Nummer breiter. beiden àlteren Rahmen wird der 2.35'' Reifen von Schwalbe hinten allerdings schon sehr eng. Würde ich auf jeden Fall mal beim Bike Händler ausprobieren. bei mir hab ich an den Kettenstreben einen Schutz angebracht. Der reifen sammelt gerne mal einen Stein und schleift den dann an der Kettenstrebe lang.
Der Neue Fat Albert soll noch ein Stück besser geworden sein.

Wenn du viel auf nassen Wurzeln unterwegs bist, dann wäre ein evtl ein Conty Gravity in 2.3'' passen. du must aber auf die HotChily Gummimischung achten. Ich weiss nicht ob Conti die überall einsetzt.
 
@Freitzeit-biker

Gut gemeinter Tip mit dem Conti ABER der Pannenschutz ist mehr als bescheiden!!! Würde daher eher mal nach 2,35 Maxxis schauen. Die haben selbst in der 1Ply Version noch 100 mal mehr Schutz (und vom Grip ganz zu schweigen!!) als der Conti Gravity.

Wie der neue FA weiß ich nicht. Der alte ist als Hinterreifen auch in 2,35 noch ganz gut zu gebrauchen.

@Toni Montana
Soll`s ein Reifen für vorne oder hinten sein??

Gruss
chris
 
die breite des reifens hat nicht unbedingt was mit dem rollwiderstand zu tun. kommt eher drauf an was die verformung der karkasse beim abrollen an energie schluckt.
die Intense 909 kann ich vom Verhältnis Grip-Rollwiederstand empfehlen. Leider hab ich öfter Probleme mit Durchstichen.
Der neue Rubber Queen soll wohl auch richtig gut sein. Bin ich aber noch nicht gefahren.
Die Fat Albert sind mMn zum touren aber echt gute reifen
 
vielleicht sollte man definieren, was beim Touren so auftritt und wo da der Schwerpunkt liegt. Bei anspruchsvollen Trials bergab (solls ja uf Touren geben, und deshalb hat er ja auch ein Freak:confused:) brauchts halt auch guten Grip. Der Advantage rollt find eich sehr gut, wenn man da bergauf mit 2 bar fährt ist der Rollwiderstand nochmal reduziert, bergab dann Luft ablassen und man ist siche unterwegs und kann Spaß haben:daumen:
Bei mir passt der 2,4 gut rein, hab aber trotzdem den Rahmen ein wenig mit Tape geschützt
Bikulus
 
Zurück