Der Freak-Thread

Hallo big-p-fan, ich fahre zwar noch kein Freak. Dafür lese ich ihr schon sehr interessiert seit langer Zeit mit. Soweit ich mich recht entsinne, kann man erst ab der 07er Modelreihe einen DHX DÄmpfer implantieren.

@ thomlau, dankesehr, für die Erklärung. Licht am Ende des dunklen Tunnels wurde wahrgenommen ;) Was ist denn deiner Meinung nach besser? Erstmal werde ich die Z1 Sport ohne Eta fahren wollen. Ich habe für später aber an die Z1 Light 06 mit Eta bzw. die Am 2 gedacht.
 
Hallo max2k,

bitte gern geschehen.Welches System besser ist zu beurteilen,ist natürlich immer subjektiv.Ich fahre die Z1Light ETA und bin vollauf zufrieden.ETA funktioniert absolut super!!Die Allmountain2 hatte ich auch in der engeren Wahl.Die Einbauhöhe ist 13mm höher als bei der Z1(Z1 = 538mm;Allm.2 =551mm) und sie hat 160mm Federweg gegenüber 150mm Z1.Die Entscheidung zur Z1 kam 1. durch meinen Händler der die Gabel schon 2Jahre ohne Probleme fährt und 2. daß Marzocchi die Z1 als Freeridegabel freigibt.
Die Gabel hat eine verschraubte Krone und ist geringfügig schwerer,was sich positiv auf die Haltbarkeit auswirkt..Das Ansprechverhalten ist meines Empfinden nach`s besser als bei der Allmountain2.
Das ATA System kommt zum Beispiel in der 66 SL ATA zum Einsatz.Allerdings ist die Einbauhöhe mit 565mm für`s Freak zu groß!

Gruß thomlau
 
nabend thomlau,
naja ich denke auch, dass sich die 10 mm (mehr) der am2 nicht so stark bemerkbar machen würden ;) und grade wegen der freeride freigabe tendiere ich auch eher zur z1 light, zummal sie im moment bei actionsports ja rel. günstig angeboten wird. kann man denn quasi auch das eta öffnen, die gabel dann nach belieben weit eindrücken und das eta schließen, um quasi eine art lockout auf ausgewählter höhe zu bekommen oder ist das nicht möglich? vielen dank nochmal, für die sehr ausführliche und kompetene hilfe :). jetzt gehts ins bett. morgen wird technische mechanik geschrieben ;). noch einen schönen abend,
 
Viel Spass bei der Prüfung! Wir hatten uns nie Glück gewünscht, weil das hatten wir ja nicht nötig :D ^

Ich bin die AM1 (mit TAS und ETA) von '05 bis ende letzte Saison gefahren und muss auch noch meinen Senf zu ETA, ATA und TAS dazugeben.
Das TAS ist ein System um die Gabel prinzipiell dem Rahmen anzupassen. Man schraubt daran rum bis man die richige Höhe gefunden hat und lässt es dann ein Bikeleben lang unverändert.
DAS ETA dreht man bei jedem kleinen Hügel rein, senkt die Gabel ab oben angekommen dreht man es wieder raus. Das geht auch im Fahren für kurze Rampen und so. Ich will keine Gabel ohne ETA mehr und hab mir jetzt auch eine Z1 Light von Actionsports für mein Freak geholt.
Da ich die Fittinge für die Bremsleitung immer noch nicht bekommen hab gibts aber leider noch keine Erfahrungen damit.

Zu ATA kann ich mangels Erfahrung keine Aussage machen.
 
Hi Max2k,

also das ETA der Zocchis ist entweder an, als man drückt die Gabel dann rein u. diese bleibt dann ganz unten oder es ist aus u. die Gabel fährt wieder raus. Eine "Fixierung" auf einer Zwischenposition ist nicht möglich, die Gabel federt nämlich dann weiter ein bis zur tiefen Grundposition... hoffe, du verstehst was ich meine...;) Zur Geo-Anpassung dient wie gesagt das TAS.

Grüße,

MB-Locke
 
bedingt ist es schon möglich mit eta die geometrie anzupassen.
wenn ich auf asphalt oder waldautobahn unterwegs bin: eta rein, gabel soweit runterdrücken wie man möchte und die druckstufe 2-3 klicks zudrehen.
so bleibt die gabel auf der gewünschten höhe und ist ziemlich starr.
finde ich einen ganz guten kompromiss.

marco
 
bedingt ist es schon möglich mit eta die geometrie anzupassen.
wenn ich auf asphalt oder waldautobahn unterwegs bin: eta rein, gabel soweit runterdrücken wie man möchte und die druckstufe 2-3 klicks zudrehen.
so bleibt die gabel auf der gewünschten höhe und ist ziemlich starr.
finde ich einen ganz guten kompromiss.

marco

-> Voraussetzung dafür ist aber, dass man die Druckstufe überhaupt einstellen kann...;)

Grundsätzlich halte ich das o. g. aber nicht für sehr sinnvoll, "nur" um eine Absenkung zu erreichen, entweder ich hab ne Federgabel oder nicht... da würde ich dann schon eher eine andere Gabel wählen, macht imho wenig Sinn so, aber da merkt man eben mal, wie unterschiedlich doch die Geschmäcker u. Vorlieben sind:D

Ride On,

MB-Locke
 
habe in meinem raid eine marzocchi AM1 mit 150mm federweg verbaut.
auf dem weg zum bike-treff finde ich es auf asphalt schon sehr gut, die geometrie auf diese art etwas anpassen zu können :) auf die federung kann ich in der stadt gänzlich verzichten.
ideal ist das sicherlich nicht, aber dafür wird man bei der nächsten abfahrt mit ordentlich viel spaß wieder belohnt :D

marco
 
hallo fusionfreunde,
vielen dank, für eure zahlreichen und sehr hilfreichen beiträge. jetzt kann ich mir sehr gut vorstellen, was die einstellungsmöglichkeiten unterscheidet und was für mich nützlich ist oder auch nicht :). das einfache eta system scheint mir dann vollkommen ausreichend für ein enduro.

mal etwas anderes: seid ihr noch alle studenten oder wie kommt es, dass hier vormittags unter der woche rege kommunikation im fusionforum herrscht? ;)

@olivier: danke, für den spaß. ich denke, ich habe bestanden (aber lieber mal abwarten...) ;)

einen schönen tag,
 
:p
Hallo Ihr Freaks,

anscheinend bin ich hier der einzigste Arbeiter.Ich kann nur tagsüber schreiben wenn ich Urlaube oder Ü-Stunden abbaue.Naja,ist ja auch egal!!!

@Max2K: Ich denke,Du hast jetzt nochmal einiges an Erfahrungen und Erklärungen auch von den anderen Jungs erhalten.Ich würde das ETA System nicht zur Geometrieanpassung (vor allem dauerhaft) verwenden,weil es dafür nicht gedacht ist.Bei aktiviertem ETA verbleiben ca. 30mm Restfederweg.Bedenke mal die Folgen(Schaden) wenn Du beim Downhill vergessen würdest das ETA zu Lösen.!!!???!!:confused: :heul:
Wenn Du die Gabel härter(einem Lockout ähnlich) haben möchtest,mußt Du die Zug-u.Druckstufe erhöhen.Das macht höchstens im Straßenbetrieb Sinn.
Hol Dir die Z1 Light ETA und Du wirst nichts anderes mehr fahren wollen!!!:D
Es freut mich aber,Daß ich Dir weiterhelfen konnte!!:daumen:

Schöne Grüße an ALLE FREAKS!!!
thomlau
 
Z1 !!! :D :D :D
ich hab mit der gabel recht viel gemacht und das system hat nie versagt. minimalistisch aber sehr effektives system! nervt nur wenn man den helm am lenker baumeln hat geht immer das eta rein^^
 
Hi ihr Freaks:D

also ich gehöre auch der arbeitenden Bevölkerung an... habe nur irgendwann morgens auch Pause, genauso wie (nach)mittags... dass da ein Freak ins Forum schaut ist doch ganz klar!;) :lol:

Die Z1 passt von der Performance u. auch für die Geometrie bestimmt sehr gut zum Freak... leider gibts die derzeit nicht in den für mich brauchbaren Farben... und auf umlacken hab ich keine Böcke. Da bleib ich dann eben bei meiner Pike bis ich mir ne Wotan oder Lyrik leisten kann oder es nächstes Jahr die Z1 wieder "normal" gibt:cool:

Grüße an euch Freak-Rider:daumen:

MB-Locke
 
Schönen guten Abend allerseits!!!;)

@MB-Locke: Schau mal ins Ebay.Da vertickt einer `ne schwarze(aus Neurad ausgebaute) Z1 Light ETA.Steht zur Zeit bei 300 Euronen.Action-Sports bietet eine weiße Z1 Light ETA für 399.-!!!Das sind Preise!!Da wird mir übel,wenn ich dran denke, was ich abdrücken mußte.

Gruß thomlau
 
nabend freaks,
nochmal danke. die resonanz pro z1 stimmt mich sehr positiv.
naja mal gucken, was in ein paar wochen, monaten.. der geldstand sagt, sodass endlich das freak geordert werden kann ;). heute abend ist aber erstmal ablenkung vom ganzen lernen angesagt. ich wünsche euch was. das war sicher nicht meine letzte frage. achja. auch wenn es für einen noch nicht fusionfahrer vielleicht ein bisschen überfrüht erscheint, ich habe schonmal mit meinem fusion raid kumpel dgeneration über ein fusion-treffen diskutiert. was sagt ihr dazu?
 
achja. auch wenn es für einen noch nicht fusionfahrer vielleicht ein bisschen überfrüht erscheint, ich habe schonmal mit meinem fusion raid kumpel dgeneration über ein fusion-treffen diskutiert. was sagt ihr dazu?

hi Max2k,
du willst also so zu sagen, mal "fusionieren".

zum rest: hab in meinem freak 07 einen fox float r:mad: , der auch an seine grenzen angekommen ist. trotz "harter"(6klicks rein) zugstufeneinstellung ist der o-ring ständig auf der kolbenstange runtergerutscht. heisst federweg max. und ein bisschen mehr ausgenutzt. :lol: ich werde doch noch mehr luft reinpumpen müssen. das ansprechverhalten wird sich dann zeigen!?!?
als gabel hab ich die lyrik2step verbaut. bin bisher zufrieden:D.
bis die tage und wir hoffen mal am wochenende auf gutes bikewetter und trockene pädcher...
 
...trotz "harter"(6klicks rein) zugstufeneinstellung ist der o-ring ständig auf der kolbenstange runtergerutscht...
mal ne frage zum verständnis. du nutzt den max. federweg aus (o-ring rutscht vom kolben) und du versuchst das mit der zugstufe einzudämmen bzw. zu beheben? :confused:
die zugstufe regelt die ausfedergeschwindigkeit. also wenn der dämpfer wieder in seine unkomprimierte ausgangsstellung zurückfedert, regelt sie die geschwindigkeit in der er dies tut.
für dein problem mit der maximalen ausnutzung des federwegs, bzw. die wohl zu einfache ausnutzung des federwgs, bringt also an der zugstufe zu drehen gar nix. mehr luft im dämpfer hingegen schon.

nur so am rande, weil ich immer wieder lese, das die leuts an ihrer druckstufe rumschrauben um damit zb. progression der gabel ändern möchten.....

zugstufe stelle ich zb. je nach tour kurz ein, bzw. fahre diverse strecken mit der gleichen einstellung, nämlich ca. ein drittel der einstellung. der hinterbau kommt so schnell genug wieder "raus", fängt aber auf wurzelteppichen nicht an zu springen oder dergleichen. auf einer tour mit größeren sprüngen und dem einen oder anderen drop, drehen ich sie ca 2/3 rein, damit es mich bei nicht ganz sauber landungen nicht aus dem bike katapulltiert.

äähmm, ja. ;)

gruß,
phil
 
...nur so am rande, weil ich immer wieder lese, das die leuts an ihrer druckstufe rumschrauben um damit zb. progression der gabel ändern möchten.....
räusper.... ich wollte hier eigentlich zugstufe schreiben.... :rolleyes:
mit der erhöhung der druckstufe, zb. durch einen höheren luftdruck, kannst dann deinem problem entgegenwirken. und auch den druck im dämpfer kann man je nach tour die man vor sich hat variieren. man wird verblüfft sein, wie sich die charakteristik des bikes, aber auch einer strecken mit den unterschiedlichen drücken verändert.
die eine einstellung für alle tage bzw. strecken, konnt ich in den letzten jahren jedenfalls noch nicht finden. das herumspielen mit den federelement braucht zeit, keine frage, aber bringt einen auch wirklich weiter...

so, jetzt aber genug geklugschei$$ert! ;)

greetz,
phil
 
mal ne frage zum verständnis. du nutzt den max. federweg aus (o-ring rutscht vom kolben) und du versuchst das mit der zugstufe einzudämmen bzw. zu beheben? :confused:
die zugstufe regelt die ausfedergeschwindigkeit. also wenn der dämpfer wieder in seine unkomprimierte ausgangsstellung zurückfedert, regelt sie die geschwindigkeit in der er dies tut.
hi phil, war natürlich fubbes von mir beim schreiben :mad: und hast natürlich recht. hilft nur eins:luft, luft, luft...mal mehr oder auch mal weniger. nix für ungut...
gruss aus dem saarland
 
Zurück