Der Freak-Thread


Ach Gott, schon wieder diese Diskussion? No way :)

Der Float R hat eine Plattform. Leider ist er bei Fusion sogar auf die mittlere Position gesetzt. Falls du das nicht glaubst, dann schau dir deinen Dämpfer mal genau an, das ProPedal ist ja sogar draufgedruckt inklusive Settingangabe.

Oder, du checkst einen alten Thread dazu, in dem dieses Thema ausdiskutiert wurde:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=225219&highlight=fox+float

Aber bitte auch alles lesen. Da gab es auch ganz Schlaue, die das besser wussten ;)

Cheerio ...
 
So,

jetzt bin ich auch angehender Fusion Freak ;-)

Rahmen Freak 2006 L in b/w mit 2007er Ausstattung:
Lyrik 2-Step, komplett XT, Syntace Superforce + Vector DH, DT EX5.1 LRS mit Onyx Naben, Louise 203/180 Bremsen,.....zum Winterpreis :)
Bin schon gespannt (in ca. 2 Wochen ist es so weit), der Kauf war sozusagen aufs Blaue.....
 
Hi Brausa
gratuliere zum Kauf, das hört sich toll an was du da bestellt hast.
Ich bin mit meinem super zufrieden, bin nur an überlegen, ob ich auf die Lyrik umrüste. Berichte mal, wie du mit der Gabel zufrieden bist.
Kannst du mir sagen, welchen Steuerrohrwinkel du bekommen wirst?

Gruß
Bikulus
 
Hi Brausa
gratuliere zum Kauf, das hört sich toll an was du da bestellt hast.
Ich bin mit meinem super zufrieden, bin nur an überlegen, ob ich auf die Lyrik umrüste. Berichte mal, wie du mit der Gabel zufrieden bist.
Kannst du mir sagen, welchen Steuerrohrwinkel du bekommen wirst?

Gruß
Bikulus

dito - Gratulation zu einer guten Entscheidung:daumen:

Das mit der Lyrik interessiert mich auch, also bis es soweit ist, warten wir bis dahin gespannt auf deinen Bericht!

MB-Locke
 
Zu den Geometriedaten (Steuerwinkel...) kann ich noch nichts sagen. Ein Bericht kommt natürlich, das wird aber noch etwas länger dauern. Allerdings kann ich keinen Vergleich zu einer anderen Steckachsengabel, wie z.B. die Pike, ziehen, da ich bisher nur eine Manitou Black Elite habe.

Im Januar wird das Bike vermutlich noch im Winterschlaf bleiben, fürs Flachland reicht ja auch mein aktuelles.
 
Welchen Sitzwinkel hat das Freak 2007? Laut Webangaben von Fusion 73°, laut PDF-Katalog 68°. Ist der Winkel flacher als beim Raid SL?

EDIT: wenn man die Bilder von Freak und Raid SL im Katalog vermisst, ist's gleich (aber entsprechen die Fotos den Serienbikes???)

EDIT 2: aber Freak EX im Katalog: deutlich flacherer Sitzwinkel als Normal-Freak und Raid SL!

Im PDF-Katalog sind aber die Angaben für Freak und Freak EX gleich! Auf der Website gibts kein EX.

So eine Schlamperei. Die Website ist in jeder Hinsicht besch???en.


BODO hilf - bitte um zuverlässige Geo-Angaben!
 
Welchen Sitzwinkel hat das Freak 2007? Laut Webangaben von Fusion 73°, laut PDF-Katalog 68°. Ist der Winkel flacher als beim Raid SL?

EDIT: wenn man die Bilder von Freak und Raid SL im Katalog vermisst, ist's gleich (aber entsprechen die Fotos den Serienbikes???)

EDIT 2: aber Freak EX im Katalog: deutlich flacherer Sitzwinkel als Normal-Freak und Raid SL!

Im PDF-Katalog sind aber die Angaben für Freak und Freak EX gleich! Auf der Website gibts kein EX.

So eine Schlamperei. Die Website ist in jeder Hinsicht besch???en.


BODO hilf - bitte um zuverlässige Geo-Angaben!

Die Geo der beiden Freaks sind ziemlich sicher dieselben. Wahrscheinlich sieht das nur wegen der Sattelstellung oder so anders aus.

Johnny
 
Hi,
weiß einer von euch,welche Maße die Dämpferbuchsen für den DT-Swiss ssd 225
haben müssen,um in mein 2005er Freak zu passen?

Gruß
Michi
 
Hey Freaks oder die es werden wollen!!!!

Habe gerade gelesen,dass S-Tec Sports den 06er Freakrahmen fuer 1299.-
verkaeuft!!
Weiss allerdings nicht, ob alle Groessen lieferbar sind.
Ist halt ein absoluter Toppreis!!!!
Gruss thomlau
 
Jungens:

Habt ihr ne Anleitung, wie die Lager zu fetten sind?
Ich habe lediglich die Kugellager, die im Umlenkhebel sind fetten können.
Was ist mit den Hinteren unten? und Dem grossen am Tretlager?
Wie öffnen, was ist zu beachten?

Gruss & Danke

PS: Es war bitternötig...
 
Jungens:

Habt ihr ne Anleitung, wie die Lager zu fetten sind?
Ich habe lediglich die Kugellager, die im Umlenkhebel sind fetten können.
Was ist mit den Hinteren unten? und Dem grossen am Tretlager?
Wie öffnen, was ist zu beachten?

Gruss & Danke

PS: Es war bitternötig...

ääähm... die Lager des Hinterbaus sind zu fetten?!? Werden hier keine gekapselten (gedichtete) Rillenkugellager verwendet bzw. sind das wirklich "offene Gleitlager"?:confused:

Steht in der Anleitung drin, dass man die von Zeit zu Zeit warten/pflegen (also) fetten muss?
 
Muss man nur wenn man das Bike abspritzt. Im Normalfall sind die dicht und müssen erst gewechselt werden wenn sie durch sind, sprich Spiel haben oder Geräusch machen.

Johnny
 
Sorry, ich spritze es net ab, aber die Lager waren.. schon etwas angegriffen.
Ich denke dass sich Kondenswasser sammelt. (2 Jahre alt!)
Ich habe leider nie eine Anleitung gesehen.
Die Lager die ich gefettet habe hatten nur einen Gummiring, den ich mit der Pinzette herausgenommen habe, sah net soo toll aus.
Habe Fet eingepresst (langsam) und die Lager gedreht, dabei wird das Fett wieder heraustransportiert und der Schmutz auch.
Wie aber die anderen Lager pflegen? (hinten) und das Grosse am Tretlager??

Thnx
 
Hallo Freaks,

wer noch ein bezahlbares `06 er Freak sucht,dem empfehle ich einen Besuch bei Simonbikes in Wettenberg.Rahmengroesse ist M in Militarygrey*Stahlblaugrau* fuer komplette 1990 Euronen.
www.simonbikes.de
Bei diesem sehr autorisierten Fusion Haendler ist probefahren selbstverstaendlich.

Ride on!!!!!
thomlau
 
So, ich hab gestern mein Freak (von S-Tec) erhalten und montiert.
Fahren konnte ich leider nicht, bei dem Wetter darf es sonst nicht mehr ins Wohnzimmer ;-)

Gewicht liegt ohne Pedale (in L) zwischen 13,8 und 14,2 kg (genauer ist die Personenwaage leider nicht) und ist für mich damit ziemlich O.K. Mein altes CC/Tourenfully der 1600€ Klasse ist kaum leichter, aber viel "labbriger". Im direkten Vergleich wirkt das Freak deutlich massiver und wuchtiger. An der Steifigkeit gibts also nicht auszusetzen.

Die Winkel sind auch viel Flacher, selbst mit abgesenkter Gabel. (Mein altes MTB hat sehr steile Sitz/Lenkwinkel) Beim Lenkwinkel ist das kein Problem, lediglich an den Sitzwinkel muss ich mich gewöhnen (da ich die Sattelstütze ca. 280mm ausziehen muss sitzt man dann schon recht weit hinten). Ich hab gottseidank keine gekröpfte Sattelstütze und hab den Sattel auch recht weit vor geschoben, so dürfte das ganze passen. Eine mit Kröpfung würde ich nicht emfpehlen.

Ansonsten passt das "L" gut für mich (1,87m), danke für die Beratung. Ein "M" wäre viel zu kurz. Vorbau hab ich 90mm, auch das passt. Ich dachte zuerst an 75mm, aber so wirkt es wie gesagt auch schon kompakt.

Der erste Eindruck vom DT-Laufradsatz, der Louise und der Lyrik 2-Step ist auch wirklich sehr positiv. Bremse und Fahrwerk müssen halt noch eingefahren werden. Ich hätte mir die Gabel zwar steifer vorgestellt (bei gezogener Bremse und be- und entlasten des Pedales im kleinen Gang sieht man die Verformung), aber wahrscheinlich darf man auch die Enduro-MTB Gabeln nicht mit Enduro-Motorradgabeln gleichsetzen.

Einziger Negativpunkt: Die rechte Dämpferwippe hätte ich anders konstruiert. Zum einen ist der Absatz beim Dämpfer nicht wirklich den Spannungen gerecht ausgeführt (die Ecken hätten eher als Radius gehört) und zum anderen kann man die Zugstufe am Dämpfer kaum verstellen.

Fotos und Berichte folgen, sobald es ganz fertig ist und ich endlich fahren kann. Bisher ist der Gesamteindruck sehr positiv.
 
Mal eine Frage zur Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze:

In der 07er Anleitung steht (allerdings sehr allgemein), dass die Stütze mindestens bis zur Unterkante Oberrohr gehen muss. Das wären beim Freak 13cm, was mir doch etwas viel vorkommt. Damit könnte ich die 400er Stütze überhaupt nicht kürzen, da ich sie 27 bis 28 cm ausgezogen habe.

Gilt das so fürs Freak, oder gabs da mal andere Aussagen von Fusion dazu?
 
Hi,

also wenn denn das so in der Anleitung so steht, wird das wohl auch fürs Freak so gelten...:D
Das mit Unterkante Oberrohr ist eine relativ allgemein gültige Aussage, so sollen eben die Spitzenbelastungen aufs Sitzrohr bei geringerer Einstecktiefe vermieden werden... es soll auch Leute geben, die in ruppigstem Terrain nicht aus dem Sattel gehen:p Das heißt nicht, dass ich da dazu gehöre:)

Ich persönlich fahre auch eine 400er Stütze (Rahmen in M bei 1,81 u. 88,5er Schrittlänge), auch wenn vllt. sogar eine kürzere reichen würde. Mir ist da die Stabilität auf Dauer doch lieber als eine 20g leichtere Sattelstütze. Wenn der Rahmen da reißt ist es 1. wirklich ärgerlich und 2. wahrscheinlich auch schwieriger von der Argumentation um hier eine Gewährleistung zu bekommen. Es gibt Leute die legen da Wert drauf, ich nicht, mein Bike soll in erster Linie was aushalten;) Da gibts bestimmt Komponenten am Bike, wo ich sinnvoller u. ohne Gefahr für Rahmen u. Stabilität allg. Gewicht einsparen könnte.

Grüße

MB-Locke
 
Hast schon recht, das dort 20g mehr besser sind als Überbelastungen. Prinzipiell schaue ich allerdings schon überall aufs Gewicht, um mit vernünftigen Mitteln ein möglichst leichtes Enduro zu erhalten. Ich will damit ja touren und Bergauf fahren.

Beim Freak sitzt der Knotenpunkt Oberrohr/Sitzrohr wesentlich tiefer als z.B. beim Raid. Wenn man jetzt mit gleichen Maßstäben misst (bis Oberrohr) muss hier die Stütze viel weiter eingesteckt werden.
So kann halt jemand mit 1,95m kein Freak mehr fahren kann (ausser es gibt Sattelstützen mit 450 oder 500mm). Ich bin mit L, 1,87m (90cm) und einer 400er Stütze genau am Limit.
 
Hast schon recht, das dort 20g mehr besser sind als Überbelastungen. Prinzipiell schaue ich allerdings schon überall aufs Gewicht, um mit vernünftigen Mitteln ein möglichst leichtes Enduro zu erhalten. Ich will damit ja touren und Bergauf fahren.

Beim Freak sitzt der Knotenpunkt Oberrohr/Sitzrohr wesentlich tiefer als z.B. beim Raid. Wenn man jetzt mit gleichen Maßstäben misst (bis Oberrohr) muss hier die Stütze viel weiter eingesteckt werden.
So kann halt jemand mit 1,95m kein Freak mehr fahren kann (ausser es gibt Sattelstützen mit 450 oder 500mm). Ich bin mit L, 1,87m (90cm) und einer 400er Stütze genau am Limit.

Ist beim Freak das Sitzrohr auch durchgängig wie beim Whiplash? Ich meine ist auf Höhe des Oberrohrs ein Loch oder nicht? Wenn nicht wie beim Whip dann sehe ich eigentlich keine Gefahr, sprich dann sollte man die Sattelstütze auch bis zur Markierung ausfahren können (ausser man fährt wie oben beschrieben alles im Sattel...). Das sind in der Regel um die 80mm. Was du auch machen könntest um Gewicht zu sparen, die Sattelstütze an der hinteren Seite schräg absägen.

Sattelst__tze.jpg


Johnny
 
schöne Skizze und gute Idee ;-)

Ich werd sie aber erstmal so lassen. Prinzipiell steigt das Biegemoment natürlich schon stark an wenn man sie kürzt, deshalb überschlafe ich das noch. Ausserdem brauche ich ja noch Tuningpotential für später ;-)

Bergab fahre ich i.d.R. fast alles im Stehen, bin ja kein Sonntagsfahrer
 
mal eine ganz andere Frage: Wie lässt sich ein Freak 2005 von einem 2006er unterscheiden? Meine Dämpferaufnahme an der Kettenstrebe ist ein massives Teil. Ich hab hier auch schon Fotos gesehen wo das als Fachwerk ausgeführt war (ich glaube das war in einem Raid). Verkauft wurde mir der Rahmen (schwarz/weiss) jedenfalls als 2006er.
 
Zurück