Der Freak-Thread

Die Dreist passt zumindest beim Whiplash nicht - sollte beim Freak nicht anders sein....
Bei 2 Kettenblättern ist die DRS von E.13 echt super allerdings nicht ganz billig.

ride on

Zoomi
 
hallo , ich habe am 07er eine truvativ holzfeller mit 2 kettenblättern 24/36 verbaut. hab sie beim neukauf direktissima getauscht. die xt hat mein händler behalten(die holzfeller hab ich noch aus dem slayer gehabt) und der hat mir dafür eine kefü von e13 angebaut. passt super und mit 2 blättern komm ich auch so leidlich die trails hoch. der bashguard hält doch so einiges aus und auch ab. deshalb nie mehr ohne :lol: und habe auch -selbstverständlich- keine kettenklemmer oder runtergesprungene ketten mehr wie vorher ohne kefü
 

Anhänge

  • Freak_KEFUE1.jpg
    Freak_KEFUE1.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 89
Hallo Freaks,

ich habe gestern Abend die HEIM 3GUIDE Kefü an meinem Freak montiert.Schaltet und funzt 100% ohne Probleme!!!
Laut Aussage von Bodo Probst sind die Heim 3Guide sowie Truvativ
die einzigen Kefü`s die richtig funktionieren.
Müßte am Whiplash eigentlich auch passen!????
Die Dreist von G-Junkies hatte ich auch überlegt.Nachdem mir der
Oli von G-Junkies gemailt hat ,daß Feile u. Gummihammer zur Montage
gehören habe ich mich für Heim 3Guide entschieden.

Gruß thomlau
 
Wie sieht es denn bei der Heim 3Guide mit dem E-Type-Umwerfer aus? Wie montiert man das? Hast du evtl. mal ein Bild davon? Finde die Lösung bei der Dreist für den Umwerfer nämlich eigentlich sehr gut.

Danke
 
Hallo Onkel Fungus,:daumen:

ist alles kein Problem.Paßt mit dem E-Type Einwandfrei.Kefü wird vor den E-Type gesetzt und mit dem Lager festgeschraubt.Also: 1.Rahmen,2. E-Type,3. Heim 3Guide,4. Lager(bei außenliegenden Lagern) und zu guter letzt die Kurbel.:daumen:
Bilder stelle ich gerade in meine Galerie.Da der Server ziemlich lahm ist,wird es wohl ein bischen dauern.
Laut der Aussage von G-Junkies sollte die Dreist Kefü auch passen.Ansonsten hilft wohl Feile und Gummihammer.So haben die Jungs mir das Gemailt!!
Wäre natürlich auch nicht schlecht,wenn Du die Dreist ausprobierst und der Freakgemeinde Deine Erfahrungen mitteilst.Übrigens kostet die Heim 3Guide nur 59,95.- gegenüber 99.- für die Dreist.....

Schöne Grüße thomlau
 
Hi big-p-fan,

die Heim 3Guide Kettenführung bekommst Du für 59,95.- + 5.- Versandkosten
bei Bikerunner.Einfach Betrag überweisen und kurze Mail mit Deiner Adresse an Bikerunner.Innerhalb einer Woche ist das Teil da.http://www.bike-runner.de
Info`s kriegst Du auf der Seite des Hersteller`s.Das ist Montara!!!Klick auf den folgenden Link:http://www.montaraamtb.com
:daumen:
Viel Spaß und Grüße thomlau
 
Vom Preis her würde ich ja auch eher zu Heim tendieren. Aber eine Dreist, mit integrierter E-Type-Umwerfer-Halterung ist, wie ich finde, die technisch besserer Lösung. Werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Oder halt direkt eine Carbonplatte und selber ausschneiden.

Schonmal danke
 
Hallo Ihr Freak`s,

jetzt hat es endlich mit dem hochladen der Bilder geklappt. Wer Lust hat, kann sich jetzt einen 1.5 VRO oder die Heim 3Guide Kefü am Freak betrachten.
Für Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung.

Grüße thomlau:daumen:
 
@thomlau,

Schaut gut aus. Bist du damit bereits gefahren?

Was mich da noch interessieren würde:
- Macht die Spannrolle starke Geräusche beim Pedalieren?
- Bleibt die Kette auch beim Rückwärtstreten auf dem Kettenblatt oder fällt sie dabei auf das nächst kleinere runter.

Bspw. Großes Blatt vorne, mittleres hinten --> leicht schräge Kettenlinie --> dann Rückwärtstreten und die Rolle zieht die Kette aufs kleinere Blatt runter. Dieses war bei den "ersten" schaltbaren Kettenführungen quasi die Kinderkrankheit und machte dich auf dem Trail verrückt.

Hatte heute bei Bike-Runner nachgefragt: Der 3Guide ist derzeit nicht lieferbar, Nachschub wird aber erwartet.
 
Nein macht se net ist super das Teil.
Was ist so besonders an dem Vorbau, den fahre ich nun schon seit 3 Jahren??
Siehe Fotos
 
Hey Big Pig willst ne Kefü montieren???

Ich habe auch schon oft überlegt aber ich mag zuhause net aufs große Blatt verzichten fürn Garda kommt jeztzt erst mal ein Rockring ans Freak.
 
Ich bin nach der ersten Ausfahrt vom NC-17 Stinger mit 22/36 Kettenblätter und Bashguard begeistert. Das grosse Kettenblatt vermisse ich nicht, da ich es eh nur auf Strassen und Forstwegen benutzt hab. Die Kette ist mit der Führung viel ruhiger.

 
@schreiner

Ja, wollte mir ne schaltbare Führung ranmachen. Aber ohne Rockring, möchte auf das große Blatt nicht verzichten.
Die Führungen von G-Junkies "Dreist" und Heim "3Guide" sehen vielversprechend aus. Leider ist die Heim momentan nicht lieferbar, so wird´s also nix mehr bis zum Garda.
 
Also ich kann ne Kettenführung nur empfehlen!
Seit ich meine dran hab, ist die Kette nicht mehr vom Ritzel gesprungen.

Meine ist zwar eine Eigenbaukettenführung aber in der Art der Shiftguide. An das Geräusch der Kette auf der Rolle der Kettenführung gewöhnt man sich schnell! Ich find es in der Zwischenzeit sogar sehr beruhigend! :D :D

@Schreiner: wie hat's mit der Gabel geklappt?

Bis dann!
 
Hallo big-p-fan,

natürlich bin ich damit schon gefahren.Sowas macht man doch gleich zum Testen!! Ich fahre auch jeden Tag zur Arbeit mit meinem Freak.Bis jetzt kann ich nur positives von der Heim 3Guide berichten.Kefü läuft geräuschlos und bis jetzt ist die Kette nicht rückwärts runtergefallen.Meines Empfindens nach,funktioniert die Schaltung jetzt besser.Kann daran liegen,daß die Kurbel etwa 1,5mm nach außen rückt.Auf jeden Fall beiben 3 Kettenblätter erhalten.Werde vielleicht noch von NC-17 den Ring ProtektorBashguard) montieren.
Bis jetzt funzt alles Super und ich möchte nimmer drauf verzichten!!!!

Grüße an Alle
thomlau
 
Hi thomlau,

wie wird der 1.5er VRO auf den 9/8" Schaft montiert? Ist da eine geschlitze Reduzierhülse dabei?

PS: Sehr sinnvolle Tacho montage. Ich war leider nicht so schlau - beim ersten Bocksprung über den Lenker war der neue Sigma auch gleich hinüber...
 
Moin Brausa,

zum 1.5 gehört eine Reduzierhülse auf 1 1/8 Zoll.Ich habe meinen VRO im EBAY bei "shortys mone" gesteigert.Vorbau kommt mit Clamps,Reduzierhülse,Spacern und Rechnung.Du brauchst noch eine 1.5 Litecap und den Lowrider7075.
Tachohalterung ist Eigenbau.

Gruß thomlau
 
So nach langem hickhack hatte ich endlich mein Bike am Samstag

Jetzt zu den Fackten Nobby nic Ist schrott Fat Alber war besser
wie sich nach dem sturtz herrausgestellt hat sind aber nur 2.2 Schläuche verbaut worden is des der Grund für die schlechten leistungen von dem Reifen oder muss ich mir wirklich Big Betty kaufen um an die Leistungen von Fat Alber zukommen.

Dann der Laufradsatz 1750 DT-Swiss ist super leicht wie socke, aber hinten hats ein knacken im lehrlauf, allso umtausch. oder reperatur.

Lyrik kann ich noch nicht viel sagen, man kann sich kaum auf die Gabel Konzentrieren wenn der Gripp von den Reifen so was von dermassen schlecht war das ich froh war wenn ich runter gekommen bin, zum gluck kannte ich die strecke.

203 Bremsscheiben waren noch nicth drauf Bashgard auch noch nicht und der Kettenführung auch noch nicht sollte am Freitag fertig sein.

Bis jetzt kamm ich auf ein gewicht von 14.4 kg Wenn ich die Reifenwecksel und der restliche firlefanz dran ist komm ich bestimmt auf 15.5
 
@thomlau:
bist du mit deiner kefü schon mal ne stufe mit mind. 30-40cm rauf oder runter ?
ich hab da probleme beim whip weil mir dann das halteblech der kefü aufgeht und mir im schlimmsten fall alles nach hinten gegen die schwinge drückt.
 
Thema Reifen:
Fat Albert würde ich als sehr guten Touren Reifen empfehlen, Big Betty ist da schon ne bessre Kategorie, vorne weiche und hinten harte Mischung ist ne beliebte Kombi. Damit hast du auch bei feuchtem Untergrund noch viel Spaß. Fat Albert und Feuchte finde ich nicht den Hit.
Ich fahre zur Zeit Maxxis Advantage und bin super zufrieden, Abrollverhalten Haltbarkeit und Traktion genial, hatte noch keine Durchschlag, leider gibts den nicht in der weichere Mischung :(

Viel Spaß beim bike tuning, welche Lyrik hast du denn?

Gruß
Bikulus

So nach langem hickhack hatte ich endlich mein Bike am Samstag

Jetzt zu den Fackten Nobby nic Ist schrott Fat Alber war besser
wie sich nach dem sturtz herrausgestellt hat sind aber nur 2.2 Schläuche verbaut worden is des der Grund für die schlechten leistungen von dem Reifen oder muss ich mir wirklich Big Betty kaufen um an die Leistungen von Fat Alber zukommen.

Dann der Laufradsatz 1750 DT-Swiss ist super leicht wie socke, aber hinten hats ein knacken im lehrlauf, allso umtausch. oder reperatur.

Lyrik kann ich noch nicht viel sagen, man kann sich kaum auf die Gabel Konzentrieren wenn der Gripp von den Reifen so was von dermassen schlecht war das ich froh war wenn ich runter gekommen bin, zum gluck kannte ich die strecke.

203 Bremsscheiben waren noch nicth drauf Bashgard auch noch nicht und der Kettenführung auch noch nicht sollte am Freitag fertig sein.

Bis jetzt kamm ich auf ein gewicht von 14.4 kg Wenn ich die Reifenwecksel und der restliche firlefanz dran ist komm ich bestimmt auf 15.5
 
Servus Diaz,

ich bin grade gestern auf meinen Haustrails unterwegs gewesen.Da gehören Sprünge bis zu `nem Meter Höhe einfach dazu.Bin auch schon Treppen mit mehreren Stufen runtergefahren, was bis jetzt ohne Probleme verlief.Mein Halteblech sitzt ca. 0,5 cm unter der Kettenstrebe.
Schau`n `mer mal wie sich`s bewährt!!!

Gruß thomlau
 
Servus Diaz,

ich bin grade gestern auf meinen Haustrails unterwegs gewesen.Da gehören Sprünge bis zu `nem Meter Höhe einfach dazu.Bin auch schon Treppen mit mehreren Stufen runtergefahren, was bis jetzt ohne Probleme verlief.Mein Halteblech sitzt ca. 0,5 cm unter der Kettenstrebe.
Schau`n `mer mal wie sich`s bewährt!!!

Gruß thomlau
weiter so thomlau:daumen: : meinste mit dem halteblech das teil von der kefü oder wie? und wir wollen bilder sehn vom meterdrop und ob 3 oder 2 blätter. ist doch eh wurschd. da nur abwärts geht`s richtig vorwärts...
 
beim springen und droppen hab ich auch keine probleme.
treppen sind kein problem.
ich meinte eigentlich mehr trail passagen mit langsamsten stufen über 40cm.
ich hab meine auch knapp unter der schwinge aber die erwischts doch immer wieder.
 
Zurück