Der Freak-Thread

Hallo Freak`s,

ich benutze schon seit vielen Jahren Silikon-Spray bei meinen Gabeln
und Dämpfern.Bis zum heutigen Tag habe ich noch nie Probleme damit
gehabt.Im Gegenteil,das Ansprechverhalten wird besser!!!

@pisskopp

Empfehlenswert ist Race Face,NC-17 und Truvativ.Die Kettenblätter von RaceFace u. NC-17 gehören zum Besten was der Markt bietet.Innenlagertypen
sind X-Type(RaceFace),H-Type S-Pro(NC-17) oder Howitzer(Truvativ).
Ich fahre momentan die HONE und werde später auf die NC-17 H-Type S-Pro Kurbel plus Kettenblätter umsteigen.

Grüße aus Mittelhessen
thomlau
 
Hallo an alle,

wieder mal eine etwas technische Frage von mir. Habe jetzt von einem sehr eifrigen Verkäufer im Bike-Laden gehört, das Brunox-Spray sei nicht gut für die Federgabel oder den Dämpfer. Da ich ja einen neuen Dämpfer drin habe (finde übrigens er geht viel besser als der German A), wüßte ich gerne, womit ihr die Laufflächen schmiert und ob ihr was von dem Problem mit dem Brunox-Spray (auch früher als "Rock-Shox-Deo" bekannt) gehört habt (schreibe ich hier weil ich Freak fahre).

Außerdem habe ich schon zum zweiten mal Probleme mit der Lackierung von Fusion. Am Spalt, wo die Sattelstütze geklemmt wird, ist wieder nach etwa einem Jahr der Lack ab. Ist das bei Euch auch so?

Èinen schönen Gruß aus dem Taunus, Tim777

Rock Shox Deo oder Brunox funktioniert bestens. Es vermindert das Losbrechmoment und greift keine Dichtungen an. Was will man mehr?

Der Lack der Fusions ist nicht der beste aber auch nicht der Schlechteste. Würde mir eine Eloxierung wünschen, würde auch je nach Pulverbeschichtung nochmal knapp150g sparen...

Johnny
 
bei brunox, oder besser gesagt bei jedem silikonspray, sollte man aufpassen bei auftragen, dass der nebel nicht auf die bremsscheiben kommt. sonst können schnell neue beläge fällig werden. aber wenn man halbwegs zielgerichtet und dosiert auf gabel und dämpfer sprüht, sollte es eigentlich kein problem geben. man kann die scheibe ja auch kurz abdecken. was anderes habe ich auch noch nicht gehört.

als kettenblätter würde ich TA oder Shimano empfehlen. an Shimano führt fast kein weg vorbei. TA sind nahe dran und auch die von Truvativ sind eigentlich sehr gut. hier geht funktion vor style (also dem schicken eingelaserten namen)! ;)

greetz
 
Mal eine blöde Frage, aber kann man eine Thomson Seatback (wenn das so heisst;) auch anders rum einbauen? Dann käme der Sattel etwas nach vorne und der effektive Sitzwinkel wäre steiler...
 
Mal eine blöde Frage, aber kann man eine Thomson Seatback (wenn das so heisst;) auch anders rum einbauen? Dann käme der Sattel etwas nach vorne und der effektive Sitzwinkel wäre steiler...
mal abgesehen davon dass es ein wenig eigenartig aussieht die laidback stütze andersrum zu montieren, was brauchst du einen sitzwinkel größer 73°? ;)


EDITH: ok, bei 187cm, 90cm schrittlänge und 28cm sattelstützenauszug sitzte evtl. ein wenig weiter hinten als gedacht. ist da nicht auch die sattelüberhöhung zum lenker enorm?
du bräuchtest nen größeren rahmen, aber dann ist halt essig mit freak fahren....


greetz
 
Hi,

Sattelüberhöhung passt. Ich fahre VRO-S auf halbhoch gestellt mit Lowrider und 2Stück 15mm Spacern. Mit ausgefahrener Gabel ist der Sattel minimal höher, selbst mit abgesenkter Gabel fahre ich noch nicht arg CC mäßig.
Wenn ich schon kein Freak mehr fahren könnte, was machen dann die richtig großen Typen? Selbst wenn es ein XL geben würde, würde ich das L fahren. Es soll ja ein Enduro bleiben...
Das Problem mit dem zu flachen Sitzwinkel haben übrigens viele hier (die ihr Freak einige Zeit gefahren sind).
Am sinnvollsten wird es sein direkt an Thomson eine eMail zu senden. ..
 
Hi,

Sattelüberhöhung passt. Ich fahre VRO-S auf halbhoch gestellt mit Lowrider und 2Stück 15mm Spacern. Mit ausgefahrener Gabel ist der Sattel minimal höher, selbst mit abgesenkter Gabel fahre ich noch nicht arg CC mäßig.
Wenn ich schon kein Freak mehr fahren könnte, was machen dann die richtig großen Typen? Selbst wenn es ein XL geben würde, würde ich das L fahren. Es soll ja ein Enduro bleiben...
Das Problem mit dem zu flachen Sitzwinkel haben übrigens viele hier (die ihr Freak einige Zeit gefahren sind).
Am sinnvollsten wird es sein direkt an Thomson eine eMail zu senden. ..
wo liegt denn das problem mit dem sitzwinkel? bei meinem speci enduro ist es das gleiche und ich habe da kein prob und sogar noch ein längeres oberrohr / Kürzeres steuerrohr und wie ich heute nachgemessen habe, auch den sattel 2cm weiter draußen (solange di oberkante sattelklemme oberkante sattel gemessen hast) wie du. frage nur interesse halber....
noch größere leute haben eben das problem einen ordentlichen rahmen zu finden. so müssen sie mit zu kleinen rahmen rumfahren. so ist das aber schon immer.

thomson brauchste da nicht fragen. von der stütze her hält das schon. aber es wird ätzend aussehen und das oberrohr verkürzen.

greetz
 
Da ich sehr weit hinten sitze verkürzt es ja das Oberrohr nicht. Ich hab den Sattel auf Anschlag nach vorne geschoben (also über die empfohlen Markierung hinaus). Mit der gebogenen Stütze wäre er dann bei gleicher Position vielleicht in der Mitte der Markierung.
Es gibt genügend Enduros auf denen ich einen steileren effektiven Sitzwinkel hätte. Ich hab ihn nicht ausgemessen/gerechnet, aber er dürfte so schon recht flach sein. Zumindest vom kommenden LiteVille601 habe ich die Info vom Hersteller dass ich steiler sitzen würde.
Die Fusion Sitzwinkel (egal ob Raid oder Freak) passen nur für kürze Stützen-Auszüge.

Ein Enduro ist für mich halt ein vollständig tourentaugliches Bike mit mehr Federweg, Stabilität und damit auch Gewicht. Die Geo sollte dem Vortrieb aber nicht schaden, denn das macht mehr aus, als z.B. leichtes Wippen.
Wenn die Optik wirklich ******** ist, kann ich die Stütze ja immer noch verkaufen. Wenn nicht dürfte einigen geholfen sein...
 
Servus zusammen

mein händler hat Lieferprobleme mit seine Lieferantern
jetzt will ich debestellung selbst in die hand nehmen

Ich hab eine LX Kurbel und bräuchte einen Bashgard von Race Face welchen?
und ich brauch von N-17 den Stinger da gibts zwei typen welchen brauch ich da?


Anmerkung DT-Swiss 1750 Felgen sind ja nicht grad der bringer mir ist schon eine Speiche gebrochen und eine angebrochen "nur" weil sich ein stein aufgestellt hat und hoch geschlagen hat zizi. diese Dummen Plattspeichen

und ich hab ja ein 2005 Model vom Freak und des Flottgate hat genau noch 1 mm platz wenn es ausgefahren ist.

Und meine Big Betty Reiffen haben noch grad so platz aber beim kleinsten Achter hab ich ein problem
 
moin männer mal grad eine andere frage

langsam gehst mir doch auf den keks das ich hinten in meinem freak keine gescheiten reifen fahren kann hab noch die alte schwinge 04/05 haben die neuen schwingen mehr reifenfreiheit?

weil auf der deetrax felge ist bei 2,35 (maxxis) und 2,25(schwalbe) schicht im schacht big betty dreht sich gar nicht mehr und ein advantage in 2,4 schleift im wiegetritt

ride on
D.
 
moin männer mal grad eine andere frage

langsam gehst mir doch auf den keks das ich hinten in meinem freak keine gescheiten reifen fahren kann hab noch die alte schwinge 04/05 haben die neuen schwingen mehr reifenfreiheit?

weil auf der deetrax felge ist bei 2,35 (maxxis) und 2,25(schwalbe) schicht im schacht big betty dreht sich gar nicht mehr und ein advantage in 2,4 schleift im wiegetritt

ride on
D.
hi deerk, shit, würd mich auch nerven:heul: :teufel: :aufreg: .
hab nen 07er freak und auf die sun sos-felgen hinten einen 2.4er big betty verbaut. passt. ist noch locker platz da für noch mehr:lol:
hi jonny : bikst du mit dh-reifen auch die "normalen" touren :daumen: oder nur krass bergab...? die dinger haben ja ein gewicht, dass einem die waage bald um die ohren fliegt. oder wie oder was:winken:
 
Habe auch das 07er und beim Big Betty noch genug Platz.
Das alte Whip hat weniger Platz haben wir neulich festgestellt und Big betty´s sind breiter als Tioga DH, haben wir auch neulich festgestellt :D
 
hi jonny : bikst du mit dh-reifen auch die "normalen" touren :daumen: oder nur krass bergab...? die dinger haben ja ein gewicht, dass einem die waage bald um die ohren fliegt. oder wie oder was:winken:

War ja nur ein Vorschlag. Meine neuen Muddy Mary brauche ich im Moment hauptsächlich für Freeridetouren. Mit triple compund rollen die ganz vernünftig, Gewicht ist ca 1350g aber zu breit sind sie auf jeden Fall (2,6" = ca 1-2mm breiter als die Betty's). Wie schwer die 2,35er Mighty's und Minions oder so sind weiss ich nicht genau, glaube um die 1100-1200g. Wenn man nicht länger als 2Std unterwegs ist geht es mit DH-Reifen ohne Probleme. Zudem haben die bei dem Tropenwetter im Moment entscheidende Vorteile...

Johnny
 
Hi,

ich habe glaub ich schon mal weiter vorne im Thread geschrieben, dass ich für meinen 06er Rahmen, der in 05 gefertigt wurde (so sagte Fusion) dieses Frühjahr den 07er Hinterbau bzw. Kettenstrebeneinheit geordert habe. Es hat zwar länger gedauert und es wurde teurer als vom Händler gesagt (:mad: ) aber an sich bin ich jetzt sehr zufrieden u. froh, dass ich es trotzdem gemacht habe:D Auf Sun SOS geht die Big Betty gut rein, hat sogar noch Platz für bissle mehr... wo es eng werden könnte ist dann der Umwerfer.

Falls du Details wissen willst, gerne per PM;) Im Schwingen- oder Reifenthread, den es hier zum Freak gibt/gab hab ich glaub auch schon mal ausführlicher berichtet.

Gruß,

MB-Locke
 
Hallo Zusammen, habe zwei Fragen, die hier wahrscheinlich schon mehrfach diskutiert worden, aber ich finde es nicht mehr:
1) Was macht ihr, um den Dämpfer beim Freak etwas zu schützen???? Habt ihr Vorschläge oder Bilder von Konstruktionen oder Links??
2) Ich habe einen Fox Float R Dämpfer eingebaut und in einer der letzten Bike stand drin, dass es damit Probleme gibt. Wie äussern sich die? Ich habe das Gefühl, dass der Dämpfer bei längeren Fahrten immer weiter wegsackt..

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich schon mal im vorraus!!
 
zum reifen thema ... muss ich mich wohl mit abfinden das da nix "fettes" rein passt laut fusion wird das freak so oder so über kurz oder lang kaputt gehen
wenn man damit die "sau"macht weil dafür iset net jemacht :) is klar ne

aber danke für die antworten


nur die harten fahren im garten
Deerk.
 
@adinalin

Versuche mal einen alten Schlauch (dickwandig, vieleicht vom Auto) so zu schneiden, dass er halb um den Dämfer geht. Befestige ihn mit zwei Kabelbindern an der Luftkammer und lass ihn über die Kolbenstange auskragen.
Das Gummi müsste si steif sein, dass es sich selbst trägt und das gröbsta abhält.

Hab ich mal gesehn, aber leider kein Foto.

Außerdem würde ich die Luftkammer öffnen, säubern, neu Fetten (Spazialfett!) und und vor dem zuschrauben mit etwa einen Fingerhut voll Gabelöl befüllen.
Wird glaube ich auch so von FOX empfohlen.

Das Öl tritt beim Ein- und Ausfedern immer etwas mit aus der Kammer und hält den Kolben so etwas feucht und geschmiert.
Die Menge hält etwa 2.000km, geht also wirklich nur langsam raus.

Könnte sein, dass damit auch das Problem des eingefederten Dämpfer behoben ist.
Hier hat FOX wohl Probleme mit der Dichtung der Luftkammer gehabt.:heul:
Die flutscht nicht so recht. Dadurch bleibt etwas Luft in der Negativkammer.

Sieh mal bei www.toxoholics.de nach


Gruß
Andreas
 
Hallo Zusammen, habe zwei Fragen, die hier wahrscheinlich schon mehrfach diskutiert worden, aber ich finde es nicht mehr:
1) Was macht ihr, um den Dämpfer beim Freak etwas zu schützen???? Habt ihr Vorschläge oder Bilder von Konstruktionen oder Links??
2) Ich habe einen Fox Float R Dämpfer eingebaut und in einer der letzten Bike stand drin, dass es damit Probleme gibt. Wie äussern sich die? Ich habe das Gefühl, dass der Dämpfer bei längeren Fahrten immer weiter wegsackt..

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich schon mal im vorraus!!
zu1): ich habe mir voneinem alten sks schutzblech ein stück abgeschnitten, 2 löcher rein an einem ende und das ganze an dem mittelsteg am hinterbau mit 2 kabelbindern befestigt, dasss es nach unten nur so in richtung dämpfer drin hängt. sieht man fasst nicht und hat bis jetzt gute dienste getan. ist nicht das gelbe vom ei:D , aber meiner meinung nach der beste kompromiss(kanst du dir auf meiner galerie mal anguggen)
zu2): mein foxy float r ist auch teilweise beim droppen und springen (auch aus niedriger höhe) durchgeschlagen. hab diesen dannn getauscht gegen ein manitou evolver isx 4. seitdem ist ruhe im kasten...:daumen:
 
@ der Freaker
Sieht ganz gut aus, was hast du denn da noch über dem eigentlichen Dämpfer??
Da kommt mir wieder meine alte Idee von gaanz früher als 80mm noch DH war: Colaflaschen eignen sich auch prima als Schutzblech...Hatte erst gedacht, dass irgendwas beim Einfedern in den Weg kommen könnte
 
Hallo Zusammen, habe zwei Fragen, die hier wahrscheinlich schon mehrfach diskutiert worden, aber ich finde es nicht mehr:
1) Was macht ihr, um den Dämpfer beim Freak etwas zu schützen???? Habt ihr Vorschläge oder Bilder von Konstruktionen oder Links??
2) Ich habe einen Fox Float R Dämpfer eingebaut und in einer der letzten Bike stand drin, dass es damit Probleme gibt. Wie äussern sich die? Ich habe das Gefühl, dass der Dämpfer bei längeren Fahrten immer weiter wegsackt..

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich schon mal im vorraus!!
In das offerne Ende des Sattelrohrs kann man eine Art Dübel einsetzen(Spreizkonus vom SKS Dirtbord für die Gabel). Da müssen nur ein paar Lagen z.B. Gummi von einem Schlauch drum gewickelt werden, damit der Durchmesser passt.
An den Dübel habe ich von einem Steckschutzblech die Befestigungslasche angeschraubt und das Schutzblech passen gesägt.
Der Dübel fühlt sich durch das Gummi zwar etwas wackelig an, hält aber seit über 1000 km. Man kann das Schutzblech hinten noch auf dem Träger vom Umwerfer abstützen, dann hälts bombenfest.
Zur Reinigung oder Wartung kann man das Ding einfach Halter abziehen.
 
@ der Freaker
Sieht ganz gut aus, was hast du denn da noch über dem eigentlichen Dämpfer??
Da kommt mir wieder meine alte Idee von gaanz früher als 80mm noch DH war: Colaflaschen eignen sich auch prima als Schutzblech...Hatte erst gedacht, dass irgendwas beim Einfedern in den Weg kommen könnte
hi adinalin: ist ein stück passend abgeschnitten von einem schlauch(war mit kabekbinder direkt auf der kolbenstange fixiert, wie rocky rider 66 beschrieben hat), noch mit dem"alten" fox-dämpfer. ist allerdings schon bei der 1. fahrt abgeschmiert. funzt auch ohne bestens schon ein paar monate:eek: :lol:
 
zum reifen thema ... muss ich mich wohl mit abfinden das da nix "fettes" rein passt laut fusion wird das freak so oder so über kurz oder lang kaputt gehen
wenn man damit die "sau"macht weil dafür iset net jemacht :) is klar ne

aber danke für die antworten


nur die harten fahren im garten
Deerk.

Was soll man damit sonst machen? Zum reinen Touren gibts ja wohl besseres/günstigeres. Nicht falsch verstehen, ich benutze das Freak auch als Allrounder für Touren. Wenn man damit aber nichts gröberes machen dürfte (Drops für Normalbiker (bis 1m Höhe)) verbockte Trails oder mal in Bikeparks reinschnuppern) verstehe ich irgendwo den Sinn des Bikes nicht.

Big Betty ist meiner Meinung nach ein angemessener Enduro-Reifen auch wenn ich bisher NN gefahren bin. Vorne hab ich jetzt den BB aufgezogen, bin aber noch nicht gefahren.

Ich finde die dauernden Aussagen von Fusion/Bodo dazu nicht gut und nehmen mir ein wenig die Freude am Kauf, bzw. das Vertrauen ins Produkt.

Schaut z.B. mal in den LV Thread. Das ist Leichtbau (eher wie Raid SL), aber wird vom Hersteller praktisch für alles freigegeben, von Marathon bis Bikepark usw. kein Problem....(selbst mit Totem gibts schon das erste Exemplar)
 
Zurück