Der Freak-Thread

Hallo,

bei den Rahmen bis ca. Mitte 2006, bei denen die Dämpferaufnahme noch ein Massivteil ist, ist die untere Befestigung auch via Schraube+Mutter gelöst. Sofern die Mutter nicht mit dem Umwerfer kollidiert oder sonst irgendetwas touchiert würde ich das so lassen. Normal hält das Gewinde schon etwas aus, man muss eben mit Gefühl die Schraube anziehen;)

Gruß,

MB-Locke
 
Servus derfreaker,

ich rate Dir zum Einschicken.Bei einem Bike/Rahmen der nur 1/2 Jahr alt ist,muß
man nichts provisorisch lassen.Sowas kann vorkommen,aber dafür gibt`s ja Garantie!!!

Gruß thomlau
 
Genau!
Und das Gewinde ist von alleine kaputt gegangen?
@Thomlau, würdest Du das als Händler akzeptieren?

MAcht doch kein so ein Gedöns wegen so einem schiss
 
Hey pisskopp,

ich weiß natürlich nicht,wie das Gewinde kaputt gegangen ist.Aber Fusion hat ja hin u. wieder auch Probleme mit gebrochenen Schwingen.Bei Eigenverschulden gibt`s logischerweise keine Garantie!!Ich würde halt beim Händler oder FUSION einfach nachfragen.

Gruß thomlau
 
Hallo,
ich fahr im 06'er Freak eine Lyric 2-Step (Ja eine der wenigen bei denen das 2-Step funzt):daumen:
Ich hab nur ein Problem:
Wenn ich den Einstellknopf für die High-speed Druckstufendämpfung härter einstelle oder das Floodgate zuschalte, dann wird der Knopf nach oben geschraubt und haut beim Umschlagen der Gabel unter das Unterrohr.
Wenn das bei einem Abflug passiert habe ich Angst, dass ich mir den Knopf abreisse oder sogar das Unterrohr eindelle.
Hat jemand schon mal irgedwo einen Spacer (ca 2 mm höhe) gesehen, den man zwischen Gabelkrone und Steuersatzkonus legen kann um den Abstand Gabel/Unterrohr etwas zu vergrössern?
Oder kennt jemand Lenkkopflager die rel hoch bauen?
 
Hatte das selbe Problem wie du, 06´er Rahmen in -M- mit ner Lyrik. Aber eben "glücklicherweise" einen FSA-Steuersatz.
--> Bei Fusion den unteren Lagerring bestellt und das Problem war beseitigt.

Alternativ dazu müsste auch ein Steuersatz von ACROS gehen, deren untere Schale baut deutlich höher als vergleichbare Semi-integrated Steuersätze. Schau mal auf deren Homepage nach, ist gut erklärt mit Skizze und Maßen.


Anbei ein Bild, auf welchem der Ring deutlich zu erkennen ist:

 
Ich hab nur ein Problem:
Wenn ich den Einstellknopf für die High-speed Druckstufendämpfung härter einstelle oder das Floodgate zuschalte, dann wird der Knopf nach oben geschraubt und haut beim Umschlagen der Gabel unter das Unterrohr.

:eek: ist ja krass. Beim Freak 07 ist reichlich platz zwischen Knopf und Unterrohr. Selbst wenn alles ausgefahren ist.


da kann man mal sehen wie Fusion still und leise ihre bikes verbessern :daumen:
 
Könnte aber auch einne Sache der Rahmengröße sein. Mein Rahmen ist M. Bei L wird das Oberrohr länger und damit der Winkel des Unterrohrs flacher. der Abstand UK Lenkrohr (ist das die richtige Bezeichnung?) bis zum Fügepunkt Unterrohr/Lenkrohr ist bei mir auf jeden Fall vergleichbar groß.
 
Hallo Leute,

seit wann ist der Steuersatz im Freak ein 1.5? Hab den Rahmen heute bekommen und wollte meinen wunderschönen NC17 Terminator Pro 1 1/8 mal ranhalten und da fällt das Ding in das Loch. :heul:
Beim Whip ist das klar und eindeutig ersichtlich in der Ausstattungsliste, aber im Freak, keine Rede von 1.5!?
Welchen Steuersatz fährt ihr für eine 1 1/8" Gabel, Semi-Integriert und Reduction? Was verbaut da Fusion serienmäßig? :ka:

Gruß magg
 
Hallo an Alle,
Beim Freak kommt ein semi-integierter Steuersatz in 1 1/8" rein.zB. von Maniac (Insignia O, Insignia O Pro, Tesla oder Insignia Comp), FSA (Orbit Z) oder Acros.
Falls Ihr einen klaren Überblick haben wollt, was wir so alles verbauen, dann könnt Ihr mit diesem Link die komplette Ausstatungsliste von unserer HP herunterladen:
http://www.fusionbikes.de/service/preislisteundausstattungsliste/

Gruß

Bodo
 
Hallo Bodo,
danke für die rasche Antwort.

Meine Unwissenheit bezüglich Einpressmaß hat diese wage aussage verursacht.
Hab gelernt, Semi-integrierte Steuersätze haben anderes Einpressmaß als Ahead.
Also, kein Ahead in Freak und auch kein 1.5! :cool:

Danke nochmal!

Ps.: Meine Freundin hat nur mehr Augen für ihren neuen orangen Freak-Rahmen, mich sieht sie gar nicht mehr! :lol:
 
Hallo magg,

ich kann Dir den Maniac Insignia O absolut empfehlen.Hatte vorher einen Stronglight verbaut,der nach 1/2 Jahr Schrott war.Jetzt mit `m Maniac super Lenk-u. Fahrverhalten.Hat mich bei meinem Händler um die Ecke http://www.simonbikes.de
64,90.- gekostet.Der Steuersatz ist sein Geld wert!!!

Gruß thomlau
 
Hi Freaks!
HAb meinen Enduro-Test seit heute anscheinend abgeschlossen und werde wohl auch ein Freak. Deshalb eine kurze Frage:
Größe 1,87 m, Schrittlänge 88 cm, Gewicht 80 kg
Einsatzgebiet: Touren von 10 bis 70 km, wobei ich bei der Abfahrt keine Kompromisse eingehen möchte.
Welche Größe ist hierbei angemessen? M oder L?
Vielen Dank und iel Spaß bei dem tollen Wetter,
Snorre
 
Hallo magg,

ich kann Dir den Maniac Insignia O absolut empfehlen.Hatte vorher einen Stronglight verbaut,der nach 1/2 Jahr Schrott war.Jetzt mit `m Maniac super Lenk-u. Fahrverhalten.Hat mich bei meinem Händler um die Ecke http://www.simonbikes.de
64,90.- gekostet.Der Steuersatz ist sein Geld wert!!!

Gruß thomlau

Hallo thomlau,

danke für den Tipp!

Gruß magg
 
Hi Freaks!
HAb meinen Enduro-Test seit heute anscheinend abgeschlossen und werde wohl auch ein Freak. Deshalb eine kurze Frage:
Größe 1,87 m, Schrittlänge 88 cm, Gewicht 80 kg
Einsatzgebiet: Touren von 10 bis 70 km, wobei ich bei der Abfahrt keine Kompromisse eingehen möchte.
Welche Größe ist hierbei angemessen? M oder L?
Vielen Dank und iel Spaß bei dem tollen Wetter,
Snorre


Hi,

auf alle Fälle L. Fahre ich auch und passt gut. Der Sattelstützenauszug ist so schon recht groß (bei mir ca. 25cm), deshalb hab ich eine Thomson Seatback anders rum montiert - damit wird das Bike wieder 2cm kompakter, und man hat eine vernüftige Tretposition.
 
Hi Freaks!
HAb meinen Enduro-Test seit heute anscheinend abgeschlossen und werde wohl auch ein Freak. Deshalb eine kurze Frage:
Größe 1,87 m, Schrittlänge 88 cm, Gewicht 80 kg
Einsatzgebiet: Touren von 10 bis 70 km, wobei ich bei der Abfahrt keine Kompromisse eingehen möchte.
Welche Größe ist hierbei angemessen? M oder L?
Vielen Dank und iel Spaß bei dem tollen Wetter,
Snorre

L. Bin 1,74 m und fahre das M. Also keine Frage.

Grüße ...
 
Zurück