Der Freak-Thread

Es gibt auch noch den Stadelmann im Kto. Luzern: http://www.stadi.ch/

Oder eben anbipa, wie schon erwähnt. Der Schweizer Importeur ist kein eigentlicher Importeur, sondern ein Veloshop-Angestellter, der Relais spielt. Der Kerl ist noch nichtmal fähig, Preise gegenüber seinen Bestellern bekannt zu geben. Offenbar schaut er peinlichst genau auf den Eurokurs. Du bestellst also ein Bike oder einen Rahmen und erfährst erst bei der Lieferung, wieviel das Teil genau kostet.. Kommt dann noch ein Händler dazu, der nicht weiss, wieviel Rabatt er Dir geben soll, schwankt der Rahmenpreis schnell mal um 500.- CHF

Der Importeur: Sascha Doyon, Hene's Bikegalerie, Wünnewil, Freiburg.

Wenn auf eine Mail an Fusion keine Antwort kommt, einfach mal nachfragen. Mein Frage nach Lagerdimensionen wurde innerhalb von zwei Tagen beantwortet. Das halte ich für anständig.


hallo vision311

also findest du den importeur nicht gerade klasse:confused: Hene's Bikegalere kenne ich und finde ich eigentlich sehr gut, teuer ja aber die arbeit ist qualitativ einwandfrei.
 
Ich kenne den Shop nicht und kann nichts zu der Arbeit sagen. ich wollte über einen Händler einen Whiplash-Rahmen kaufen im Frühling 07 und habe mein Bike letztendlich in Deutschland geholt. Details per PN.
 
Servus miteinander!
Nachdem ich mich nach meinem kleinen Bike-Test für ein Freak entschieden habe, bringt mich der Thread "Entscheidungsschwierigkeiten beim Kauf" nun doch wieder ins Wanken.
In diesem Thread wurden drei Bilder gezeigt (All Mountain, Enduro, Bike Park). Nach Herrn Probst ist das FReak aber nur für das erste "Bild" geeignet. Entschuldigung - das Freak wird als Enduro bezeichnet, da wird es doch wohl auch dauerhaft (!) solche Hüpfer (Sprünge sehen meiner Meinung anders aus) wie auf dem 2. Bild aushalten. Bodo spricht von 2 Metern. Wenn dann vielleicht weit, aber doch nicht hoch. Meine Meinung ist, wenn ich schon 2000 € nur für einen Rahmen ausgeben muss, dann sollte er als Enduro-Rahmen sowas auch aushalten. Ansonsten muss ich mir eben für 100 € weniger Gedanken über einen Nicolai Helius FR machen. Der steckt so einen Hüpfer bestimmt weg.
Meine Fragen an die Freaks: Was hält denn nun das Freak wirklich auf Dauer aus? Wie oft sind schon Rahmenbrüche (Modell 07) aufgetreten? Ich würde mir wirklich gerne ein Freak kaufen, weil es sich einfach geil fährt. Aber ich kann das leider nicht alle 2 Jahre machen, weil das Bike dann in die Knie geht.
Dankeschön und viele Grüße,
Snorre
 
Servus snorre,

als Downhill kann man generell jede Abfahrt bezeichnen.Nun ist jede Abfahrt aber nicht gleich.Für die harten,extremen Downhills und den Bikepark hat das Freak keine Freigabe.Wenn Du Dir den Drop von Filzbach auf dem Photo geneuer anschaust, wirst Du sehen, daß dieser ca. 3 Meter Höhe aufweist.
Ich kann Dir nur sagen,daß ich zursprünglich ein Whiplash kaufen wollte und jetzt ein Freak fahre.Zum Touren war mir das Whiplash zu schwer und um ein Gewicht von 15 -16 kg zu realisieren, hätte ich nochmal `ne Stange Geld reinstecken müssen.
Das Freak erfüllt genau meine Erwartungen im Enduro u. leichten Freeride Einsatz.Wurzeltrails,Drops, Wheelies,Trial,Stufen u. Treppen sind bis jetzt ohne Defekte vonstatten gegangen.Mein Händler
fährt das Freak schon 2-3 Jahre ohne Defekte.
Solltest Du Bikepark`s und echte Downhill bevorzugen,würde ich Dir zum Whiplash oder Freak Extrem raten.Das Freak Ex hat 170mm Federweg und ist fuer Bikeparks,Freeride usw. freigegeben.
Lass Dir den Spass am FREAK nicht vermiesen!!!!

Bestell Dir Deinen Traum und lass es krachen!!!!
Gruss
thomlau:daumen:
 
Also ich bin der Meinung, dass das Freak mehr aushält, als das, wofür es freigegeben ist. Allerdings denke ich auch, dass evtl. das Freak EX, aus rechtlichen Gründen, die bessere Wahl für den härteren Einsatz wäre.

Wie sieht das denn überhaupt rechtlich aus? Wo steht denn was ich mit meinem Rad machen darf und was nicht? Man kann ja wohl nicht davon ausgehen, dass sich jeder, der ein Bike kauft, vorher im Netz darüber informiert, was er damit machen darf. Müsste einen der Händler einweisen?


PS: Mein Freak von 05 hat bisher alles was ich damit gemacht habr ohne Probleme überstanden.
 
Die Frage ist doch nicht, "was hält das Bike aus?"
(Das könnte man doch wirklich nur mit Zahlen belegen)

Die Frage ist doch "ist es für den Einsatzzweck geeignet?"

Ein Enduro muss den 601 genauso wegstecken, wie ein Marathonbike ein Rennen!

Und dabei darf das Teil nicht beim 5ten mal "zerbröseln".

Schließlich sitzen wir doch drauf und machen dann den Abgang.

Bei Autos usw. gibt es Rückrufaktionen, bei Bikes doch nur selten.

Leide bekommen wir nur "Bananenprodukte", will heißen die Dinger reifen bei uns.

Wir sind die einzigen Tester, die Ihr Material selbst bezahlen müssen!

Für mich bitte kein Freak! Trotz des genialnen Hinterbaus.

Andreas
 
Hallo RockyRider66,

versuch mal Dein Slayer zu Reklamieren,wenn was kaputt ist.Das sieht dann aber düster aus!!!Die Rahmen gehen nämlich -wie es einigen Leuten so ergangen ist- auch kaputt.Außerdem bist Du hier im falschen Forum.Sowas kann ich grad leiden! Selbst kein FUSION fahren, es den anderen aber schlecht reden!!
Poste doch im Rocky Mountain Thread,falls es einen gibt.

Ich persönlich kenne viele begeisterte u. zufriedene FUSION Besitzer!!

Gruß
thomlau
 
also ich finde ja ihr übertreibt alle ein wenig.
ich kann die aussage von bodo/fusion verstehen. seht es doch mal aus herstellersicht.
warum diese aussage? nicht weil das freak nicht was wegstecken kann und auch bikeparks überlebt, sondern weil es immer ein paar idioten gibt, die dann die ganz krassen sachen machen mit den bikes und/oder mangels fahrkönnen den rahmen schon bei nem 1,5m döpchen schrotten.
warum sagt scott nicht dass man mit dem scale carbon cc ht nicht all mountain/enduro fahren kann/soll? weil es klar ist? aber enduro ist doch fasst schon freeride oder alda, da kann man doch fett 3m ins flatt droppen, das bike beim dirtjumoen gegen die hügel katapultieren, weil man sich beim springen verschätz hat und das bike muss sowas wegstecken, weil enduro ja zu 99,5% freeride/dh/dirtjump ist. oder? fett, was!? genau! voll konkret!!

und nachher dürfen sich die herstellen anhören dass der kunde nur ganz harmlos im wald auf einem seichten trails unterwegs war.
jeder der schon mal in nem shop gejobt hat oder anwesend war wenn ein solcher kunde reinkam, weiß wovon ich rede.

ich kann eure "sorgen" echt nicht nachvollziehen.

greetz
 
Was du leiden kannst intersiert hier aber keinen!
Wenn du dich angegriffen fühlst weil du ein Fusion fährst bist fehl am Platz.
 
Hallo nochmal!
Also 3 Meter Drops hatte ich nie vor damit und werde ich bestimt auch nie damit vorhaben. Das war auch nicht gemeint. Klaro - dass es dafür andere Bikes gibt. Bikepark vielleicht schon mal, dann aber bestimmt keine krassen Sachen.
Also auf jeden Berg rauf geht auf jeden Fall. Und wenn ich´s dann runter auch richtig laufen lassen kann, ein paar Stufen mitnehm, mal nen Hüpfer ohne dass dabei was zu Bruch geht, dann ist das Freak auch genau das richtige Bike für mich.
Und wenn ein Freak, weiß jemand, worin der Unterscheid von 07er zum 08er Modell liegt?
 
Hallo ibislover,
muß man glaub`ich nicht.Nur habe ich vom RockyRider bisher nur miese Äußerungen hier gelesen.Wenn er kein Freak fahren will ist das ja in Ordnung.
Soll es aber Anderen nicht madig machen!!!
Wie Du so schön formuliert hast, ist meist der Fahrer dran schuld,nicht das Material.
Gruß
thomlau
 
Nochmal zu dem, was ich geschrieben habe. Wie sieht es den mit der Aufklärung des Kunden aus? Wer "muss" ihm sagen, was er mit dem Rad machen darf und was nicht? Wie geschrieben, denke ich nicht , dass man verlangen kann, dass sich der Kunde im Internet darüber u informieren hat. Kataloge hat auch nicht jeder. Eigentlich ist es doch sache des Händlers darüber aufzuklären, oder? Was ist, wenn er das nicht macht?
 
Der Hausverstand wird bei diesem Thema unterbewertet.
Bei sanften Landungen aus 'moderater' Höhe, egal ob Park oder Gelände wird das ein jedes Bike mitmachen, auch ein CC. Je flache der Aufsprung, schlechter die Landetechnik, wir das Bike eben mehr belastet. Wenn es einem beim 5 Meter Drop fast vom Bike zieht, weil man den Landehügel verfehlt oder gleich keiner vorhanden ist, wird das je nach Fahrergewicht UND Federungseinstellungen Auswirkungen aufs Bike haben. Einen Whip wird das vielleicht kalt lassen, ein Freak wirds ein paarmal mitmachen und ein Raid wird dir beim ersten mal unterm Arsch wegbrechen und Du mit.
Wo bleibt die Eigenverantwortung? Es sagt jedem der Hausverstand, dass er mit einem Kaufhausrad nicht den Bikepark runter fährt. Wenn doch und er überlebt die Geschichte, Glück gehabt. So, und der gleiche Hausverstand sagt mir auch, dass ein Freak nicht für 5 Meter Drops mit flacher Landung ausgelegt ist, Punkt!
Wo sind wir den, in Amerika wo in der Bedienungsanleitung eines Autos stehen muss, dass man nach Einschalten des Tempomats das Lenkrad nicht loslassen darf. :spinner:

Sorry, aber das musste mal gesagt werden.
Gruß magg
 
Es geht hier auch nicht um 5 Meter Drops ohne Landung. Es geht eher um z.B. Bikeparkbesuche. Wenn diese vom Hersteller kategorisch ausgeschlossen werden, dann möchte ich das als Kunde auch mitgeteilt bekommen. Es wurde ja schließlich auch nicht zwischen leichten Bikeparkbesuchen (z.B. Freecross oder Sixcross oder so) und "harten" Bikeparkbesuchen (z.B. Roadgap in WB oder so) unterschieden. Letztlich muss wohl der Kunde beweisen, dass er sich nicht falsch verhalten hat aber wie soll er das, wenn er nicht weis, ab wann das Verhalten falsch ist (extreme mal bitte aussen vor lassen)? Es ist eben ein sehr schmaler Grad zwischen Freeride und Enduro, wie hier ja schon gesagt wurde.
 
Es geht hier auch nicht um 5 Meter Drops ohne Landung. Es geht eher um z.B. Bikeparkbesuche. Wenn diese vom Hersteller kategorisch ausgeschlossen werden, dann möchte ich das als Kunde auch mitgeteilt bekommen. Es wurde ja schließlich auch nicht zwischen leichten Bikeparkbesuchen (z.B. Freecross oder Sixcross oder so) und "harten" Bikeparkbesuchen (z.B. Roadgap in WB oder so) unterschieden. Letztlich muss wohl der Kunde beweisen, dass er sich nicht falsch verhalten hat aber wie soll er das, wenn er nicht weis, ab wann das Verhalten falsch ist (extreme mal bitte aussen vor lassen)? Es ist eben ein sehr schmaler Grad zwischen Freeride und Enduro, wie hier ja schon gesagt wurde.
dein ernst!? möchtest nen schrieb haben, auf dem aufgelistet ist was du darfst und was nicht? wurzelhöhe, trailbreite und wetterbedingungen!?
jetzt mal ernsthaft, wer mit nem enduro den roadgap springt ist selber schuld.

irgendwie muss bei uns wohl alles reklementiert und genau vorgeschrieben sein, oder? ich finde die diskussion mehr als lachhaft. lernt man heute nicht mehr mit normalen menschenverstand an dinge heranzugehen? :(
und so schmal ist der grad zwischen enduro und freeride nicht. nur für leute die noch nicht lange auf dem bike sitzen oder noch keine gute fahrtechnik haben und diese deshalb mit einem bike, das laut hersteller alles abkann, zu kompensieren versuchen. mehr zeit vor magazinen und foren anstatt auf dem rad ist natürlich auch hinderlich. ;)

@Onkel
ist nicht auf die gemünzt, sondern soll allgemein gemeint sein.

verstehtdiejugensnichtmehr,
phil
 
Hallo Leute ,

jetzt hat, denk`ich, schon jeder seinen Dampf abgelassen.Einen Grundsatz wird man nie erreichen,außer man reglementiert alles.Das will aber sicherlich keiner!!!:mad:
Wie magg schon gesagt hat, muß halt jeder an seinen Hausverstand denken.
Mir hat in Willingen (Bikefestival) ein Hersteller auf die Frage der Garantie bei einem Freerider sowie Enduro gesagt,daß er sich nicht verarschen läßt.
Bei einem Profi ging schließlich auch kein Rahmen kaputt!!!!
Der Chef dieser Firma hat noch so ein paar geniale,widersprüchliche Aussagen gemacht,daß ich keinem Wünsche der bei denen ein Bike kauft,daß was kaputt geht.

Schöne Grüße
thomlau
 
Wo steht eigentlich, dass das Freak nicht ok ist für Bikepark??

Bikulus

Genau das ist es, was ich wissen möchte.


Ich denke ich kann sehr wohl einschätzen, was ich meinem Bike zutrauen kann und was nicht und ich würde mich auch eher als das Gegenteil von einem Mosher, oder wie man die bezeichnet, die alles in kürzester Zeit zerstören, bezeichen. Ich hatte in den letzten 10 oder noch mehr Jahren noch nicht mal einen Platten und das, obwohl ich mein Rad nicht unbedingt schone.

Ich finde diese ganze Materialschlacht einfach viel zu übertrieben. Jeder 2 meint, ein DH oder Freeride bike zu brauchen, damit er den kleinsten Hügel runterkommt. Und sowas wird durch die ganzen Einschränkungen und Freigaben nur unterstützt. Jürgen Beneke wäre zu seiner Zeit froh gewesen, ein Bike wie das Freak gehabt zu haben... Aber heute gibt es ja schon leute die meinen, es wäre Grenzwertig mit einem Hardtail ins einen Bikepark zu gehen.

Die Freigeberei ist doch nur eine Herstellermasche, um sich rechtlich abzusichern. Wenn die sich aber so absichern, dann verlange ich auch konkrete Vorgaben, damit ich mich selber auch absichern kann.


ibislover schrieb:
jetzt mal ernsthaft, wer mit nem enduro den roadgap springt ist selber schuld

Dem würde ich, trotz meines vorherigen Posts, wehemend wiedersprechen. Schau dir mal die vielen Spezialiced Enduros an, die da rüber segeln. Für mich ist das Freak und das Enduro die selbe Klasse. Und wer da mit diesem Federweg dropt, kann es normalerweise auch.

Ach und ja, ich hätte gerne so einen Schrieb. Bei jeder Federgabel ist eine Bedienungsanleitung dabei, wo der Einsatzbereich drin steht. Bei meinem Freak war das nicht der Fall.
 
...Ach und ja, ich hätte gerne so einen Schrieb. Bei jeder Federgabel ist eine Bedienungsanleitung dabei, wo der Einsatzbereich drin steht. Bei meinem Freak war das nicht der Fall.
bekommst so bald fusion in den usa verkauft. denn dort sind entweder die verbraucher blöder, oder es wird ihnen weniger "hirn" zugetraut. oder hat es doch was mit der "spezies anwalt" zu tun!?weiß grad nicht mehr so genau. ;) :D

greetz
 
Ach und ja, ich hätte gerne so einen Schrieb. Bei jeder Federgabel ist eine Bedienungsanleitung dabei, wo der Einsatzbereich drin steht. Bei meinem Freak war das nicht der Fall.[/QUOTE]

Hi, interessiere mich auch für ein Fusion (vielleicht auch ein Freak) - würde gerne wissen ob du damit sagen willst, das du keine Bedienungsanleitung bekommen hast!?!?!

dankeschomal

Letzter
 
Nein, ich habe für das Rad an sich keine Bedienungsanleitung. Habe nur eine für Gabel, Bremsen,Kurbeln, und Schaltung bekommen. Deshalb frage ich ja auch, durch wen man den Einsatzbereich eines Rades mitgeteilt bekommt. Meiner Meinung nach wäre das ja Händlersache.

@ibislover: ist schon ok, wenn du nicht kapierst was ich meine, mehr sag ich dazu nicht.

@Anbipa: Würde mich aber mal interessieren, wie du das als Händler handhabst? Wie sollten die Kunden den "aufgeklärt" werden? Vllt. gibt es da ja auch eine Vorgabe von Fusion?

Aber um das noch mal klar zu stellen, ich bin hochzufrieden mit meinem Freak.
 
Hab mir mal die edienungsanleitung runtergeladen. Die ist aber für alle Modelle. Es steht drin, dass der Einsatzzweck eines jeden Modells in einem "Werkstattposter", welches dem Bike beiliegt, zu finden ist. Gab es das schon immer? Mein Freak ist von 2005. Das ist ja im Prinzip so etwas, was ich die ganze Zeit meine.
 
Hab mir mal die edienungsanleitung runtergeladen. Die ist aber für alle Modelle. Es steht drin, dass der Einsatzzweck eines jeden Modells in einem "Werkstattposter", welches dem Bike beiliegt, zu finden ist. Gab es das schon immer? Mein Freak ist von 2005. Das ist ja im Prinzip so etwas, was ich die ganze Zeit meine.

hi, ist ja schon ein wenig komisch keine Bedienungsanleitung zu bekommen...noch komischer finde ich aber das man das von dir erwähnte poster nicht downloaden kann.

hat jemand dieses poster (am besten fürs freak) und kann das mal hier posten.

dankeschonmal

Letzter
 
Zurück