Der Freak-Thread

Bis du dir sicher, dass die Stütze das auch aushält? Meiner Meinung nach ist die Stütze andersrum gedacht!
Aber ansonsten, warum net, es muss nicht immer allen gefallen, was man selbst fährt und gut findent!

Wenn das eine Sattelstütze aushält dann die Thomson. Aber aussehen tut's echt grässlich...
Racing Ralph in 2,4 ist gar nicht so übel am Hinterrad wenn's nicht auf den besten Durchschlagschutz ankommt.

Johnny
 
- Racing Ralph: Lesen Jungs: Beim ersten Foto steht ja, dass dies mein Flachlandradsatz ist. Oder fahrt ihr mit Bettys zum Badesee? Damit fahre ich genüssliche 40km Touren über Feld/Waldwege und Asphalt. Aber es soll ja Leute geben die für einfache Waldwege bereits Stollen brauchen...
Fürs Bergradel habe ich Bettys-Tubeless drauf, siehe Bild 2. Übrigens geht das Freak mit den R.Ralphs (und der Seatfront Stütze sowie abgesenkter Gabel) überland mind. genausogut wie mein anderes Corratec CC Fully, eher besser. Mehr Spaß macht es sowieso.

- Belastung stütze: Die Wandstärken vorne und hinten sind gleich, von daher kein Problem.

- 2 Step: Damit das Ansprechverhalten zufriedenstellend ist, muss man regelmäßig von aussen schmieren. Entweder Brunox, oder ein paar Tropfen Gabelöl unter die Dichtringe. So ist sie ganz in Ordnung. Die Druckstufenverstellungen merke ich leider nicht, aber das Floodgate geht wunderbar (is so eingestellt, dass es noch relativ leicht einfedert). Für sehr steile Stufen mache ich das (nach Vertrider Methode) zu, dann wird deutlich weniger Federweg genutzt - sie taucht nicht so weit ein.

- Optik: Hilft ja nix, siehe Bild 2. So kann man nicht vernünftig Touren. Die Rahmengröße ist ausserdem bereits L. Das Problem mit dem zu weit hinten sitzen haben ja viele Leute, die über 20-25cm Sattelstützenauszug brauchen. (Ich bin mit 1,87m sicher noch kein Lulatsch). Aber Fusion reagiert leider nicht (siehe Fotos Freak Team/Extreme) Ist schade, denn deswegen wirds statt dem neuen Freak evtl. eine andere Marke...
 
Die Rahmengröße ist ausserdem bereits L. Das Problem mit dem zu weit hinten sitzen haben ja viele Leute, die über 20-25cm Sattelstützenauszug brauchen. (Ich bin mit 1,87m sicher noch kein Lulatsch).

Na dann geht es tatsächlich nicht anders :(

Wenn du auf dem Rad sitzt sieht es ja niemand ;)

Und hey, meine "Vorwarnung" wegen den Racing Ralph war nich böse gemeint :)
 
Hallo Brausa,
bitte nicht falsch verstehen, bin kein Nörgler aber das mit Deiner Gabel versteh' ich nicht. Sie ist ja nun wirklich kein Billigteil aber dass man die für gutes Ansprechverhalten dauernd schmieren muss:confused: finde ich unbefriedigend.

Den Anblick der Sattelstütze finde ich sehr gewöhnungsbedürftig. Würde ich nicht wissen/denken, dass Du Ahnung von Bikes hast und es kein Freak wär, würde ich bei so einer Sattelstützeneinstellung denken, dass es das Baumarktrad einer Frau wäre, die zu blöd ist, die Stütze richtig zu drehen:wink: . Fahre das Freak in Größe M und habe meine Sattelstütze (ungekröpft) zum Touren auch immer weit über 20 cm draußen und fühle mich pudelwohl auf dem Bike. Hatte vorher ein Raid in M (von der Geo ja auch keine Mega-Lichtjahre entfernt) und war auch schon begeistert. Hatte davor ein RM Slayer (2003) in M ab das empfand ich als bald zu gestreckt. Aber das hängt wohl auch von der Oberkörperlänge ab:confused: . Fahr doch einmal ein Freak in M Probe zumal Du (wie Du schriebst) ja kein Lulatsch bist. Vielleicht lässtes sich ja auf Dich anpassen. Ich denke, die Anatomie (Schrittlänge, Oberkörperlänge usw.) ist manchmal wichtiger als die Gesamtgröße. Das neue Freak Team soll doch ein etwas längeres Oberrohr haben als "Normal-freak" oder EX. Oder irre ich mich da? Vielleicht solltest Du es mal damit probieren, wenn Dir die M zu klein vorkommt. Meiner Meinung nach sollte man den Rahmen im Zweifelsfall lieber 'ne Nummer kleiner kaufen (zumal bei 'nem Spaßbike wie dem Freak). Ist er erstmal zu groß, lässt sich nicht mehr so viel machen (abgesehen von krummen Sattelstützen) - ist aber meine private Meinung, bin ja schließlich kein Möchtegern- Bike- Guru. Wirf mal die Flinte nicht so schnell ins Korn - auch bei anderen Marken/Bikes kannst'e reinfallen (Wobei ich damit nicht sagen will, dass es nicht eine Unzahl anderer g* Räder gibt).
 
@ Hey Brausa,
was meinst du denn mit den Fotos vom Freak Extreme/Team bzw. das Fusion nicht reagiert ?
thx
ride on
Zoomi

Ich hab mir die Fotos aus dem 2008er Katalog mal mit einem Screenshot Tool ausgeschnitten und einzeln als .jpgs abgespeichert. So kann man ähnlich einem Kartoon/Diashow vor und zurückgehen, und sieht sozusagen die Entwicklung vom Raid zum Whiplash, bzw. wie sich die Geo verändert. Das Raid Team hat mittlerweile ein recht steiles Sitzrohr. Beim Freak wurde es aber fast noch flacher, vor allem beim Freak EX. Auf jedenfall nicht steiler, obwohl einge das gerne hätten (die anderen können ja auch eine zurückversetzte Sattelstüzte fahren).
Vergleicht mal das grün weisse (mit dem alten Rahmen) mit den beiden neuen.
Die Zahlen aus dem Katalog zum Sitzwinkel geben ja nur den Winkel bis zum Schnittpunkt Oberrohr/Sitzrohr an. Da ich aber nur selten auf dem Oberrohr und meist auf dem Sattel sitze, interessiert mich dieser Wert nicht, sondern der "richtige" Winkel, siehe auch mein zweites Bild mit dem eingezeichneten Dreieck.

@metalorch: Bei einem kleineren Rahmen wird das leider auch nicht anders. Das Freak ist für mich ein Allrounder für alles, da muss die Tretgeo einfach passen (deshalb fahre ich ja diese Sattelstütze) Als hauptsächliches Abfahrtsgerät würd ich eher ein Whippi nehmen und dann noch sowas wie ein Raid Team oder LV301 mit Pike dazu zum Touren.


PS: Endlich mal etwas "Leben" in diesem Thread...
 
Ich hab mir die Fotos aus dem 2008er Katalog mal mit einem Screenshot Tool ausgeschnitten und einzeln als .jpgs abgespeichert. So kann man ähnlich einem Kartoon/Diashow vor und zurückgehen, und sieht sozusagen die Entwicklung vom Raid zum Whiplash, bzw. wie sich die Geo verändert. Das Raid Team hat mittlerweile ein recht steiles Sitzrohr. Beim Freak wurde es aber fast noch flacher, vor allem beim Freak EX. Auf jedenfall nicht steiler, obwohl einge das gerne hätten (die anderen können ja auch eine zurückversetzte Sattelstüzte fahren).
Vergleicht mal das grün weisse (mit dem alten Rahmen) mit den beiden neuen.
Die Zahlen aus dem Katalog zum Sitzwinkel geben ja nur den Winkel bis zum Schnittpunkt Oberrohr/Sitzrohr an. Da ich aber nur selten auf dem Oberrohr und meist auf dem Sattel sitze, interessiert mich dieser Wert nicht, sondern der "richtige" Winkel, siehe auch mein zweites Bild mit dem eingezeichneten Dreieck.

@metalorch: Bei einem kleineren Rahmen wird das leider auch nicht anders. Das Freak ist für mich ein Allrounder für alles, da muss die Tretgeo einfach passen (deshalb fahre ich ja diese Sattelstütze) Als hauptsächliches Abfahrtsgerät würd ich eher ein Whippi nehmen und dann noch sowas wie ein Raid Team oder LV301 mit Pike dazu zum Touren.


PS: Endlich mal etwas "Leben" in diesem Thread...

aber gerade das freak team hat doch laut aussagen von bodo endlich einen steileren (74°) sitzwinkel?!?!
wie kommst du auf das flacher?
 
genauso wie ich es oben erklärt haben. Schau mal in den Katalog, da haben praktisch alle um 74°, selbst die Freerider. Und vergleiche einfach mal das Foto Raid Team gegen Freak Team gegen Freak Extrem/Whiplash. Der Winkel vom Raid Team ist deutlich steiler. Der resultierende Winkel bis zum Oberrohr ist halt durch einen größeren Offset beim Freak Team/Extrem gleich.
Der resultierende bis zum Sattelstützenende ist aber deutlich flacher beim Freak. Die Sitzwinkel-Angaben bei Fusion kann man getrost vergessen, zudem noch nichtmal die dazugehörige Gabeleinbauhöhe angegeben ist (die hat ja logischerweise auch einen deutlichen Einfluss). Man kommt also ums Ausprobieren kaum rum. Leider hat kaum ein Händler Freaks zum Testen da. Evtl. muss ich doch mal den Andy im Allgäu besuchen...
 
genauso wie ich es oben erklärt haben. Schau mal in den Katalog, da haben praktisch alle um 74°, selbst die Freerider. Und vergleiche einfach mal das Foto Raid Team gegen Freak Team gegen Freak Extrem/Whiplash. Der Winkel vom Raid Team ist deutlich steiler. Der resultierende Winkel bis zum Oberrohr ist halt durch einen größeren Offset beim Freak Team/Extrem gleich.
Der resultierende bis zum Sattelstützenende ist aber deutlich flacher beim Freak. Die Sitzwinkel-Angaben bei Fusion kann man getrost vergessen, zudem noch nichtmal die dazugehörige Gabeleinbauhöhe angegeben ist (die hat ja logischerweise auch einen deutlichen Einfluss). Man kommt also ums Ausprobieren kaum rum. Leider hat kaum ein Händler Freaks zum Testen da. Evtl. muss ich doch mal den Andy im Allgäu besuchen...

wo kommst du her? mach mer ne fahrgemeinschaft? *lach*
 
Dann schließ ich mich auch an :)

So, nun zu einer erstaunlichen Sache, wie einen der optische Eindruck doch täuschen kann.

Ein Freak Team und ein Specialized Enduro mal übereinander gelegt:

vergleich.jpg


Der Fusion Sitzwinkel ist also keineswegs zu flach "konstruiert". Klar, das Sitzrohr läuft optisch flacher, setzt ja aber auch weit vor dem Tretlager an.

So far - Mario
 
Die Geometriedaten sind ganz nach dem Motto: "Und welches Bike würdest du fahren wenn es kein eigenes sein dürfte...?"

Den Sattel neige ich für einen längeren uphill schon mal einen Tick nach vorne-unten, so habe ich weniger das Gefühl nach vorne auf die Sattelnase rutschen zu müssen.
 
Die Geometriedaten sind ganz nach dem Motto: "Und welches Bike würdest du fahren wenn es kein eigenes sein dürfte...?"

Sehe ich auch so, aber besser Geometrien kopieren als das Design.
Wenn beim nächsten Endurotest in einer Zeitschrift beide Bikes vertreten sind mal drauf achten ob sie eine Geometrie bevorzugen, vielleicht kommen wir denen ja mal auf die schliche...

Johnny
 
oder anders ausgedrückt, Bodo und Fusion sin der Zeit vorraus, und der Gigant kopiert:lol:
Hatte gestern das Glück ein paar Stunden in Bozen zu sein, hatte viel Spaß mit meinem Freak, ok es nicht ehr ganz orginal aber immer noch ein Freak.:lol:
Bikulus
 
oder anders ausgedrückt, Bodo und Fusion sin der Zeit vorraus, und der Gigant kopiert:lol:

Der Gigant heisst in dem Fall Talavasek und ehrt Bodos Konstruktionen indem er diese - zugegeben um einiges schicker - auch an den von ihm entwickelten Rädern einfliessen lässt. kleiner tipp: schaut euch mal die umlenkhebelchen an.
 
Die Konkurrenz wird bestimmt und mit Recht im Auge behalten (las irgendwo mal: "...es gibt keinen Rahmen den wir nicht zersägt und untersucht hätten..."). Es wird sich jedoch nicht immer um simples Kopieren handeln, da gewisse Herangehensweisen und Lösungen erst in der Luft bzw. auf der Hand liegen.

Versucht mal etwas zu denken, dass noch niemand gedacht hat...
 
hatte gestern noch mit Fusion telefoniert:

"Der Sitzwinkel wurde am 07er Modell an die 160mm Gabeln angepasst, die 05/06er waren noch auf 140mm ausgelegt".
Heisst im Klartext, der Sitzwinkel am 07er ist mit der gleichen Gabellänge schon etwas steiler als bei meinem. Der Lenkwinkel wurde wenn ich das richtig mitbekommen habe belassen, da sie ihn beim 05/06er mit einer 140mm Gabel selbst als zu steil erachtet haben.

Der Typ am Telefon hat übrigens das Freak Team nur empfohlen wenn man gerne schnell fährt (wegen dem flachen Lenkwinkel). Ansonsten findet er das normale besser ("quirliger"). Wird wohl auch Geschmackssache sein...

PS: Seine Aussage "eine 400mm Sattelstütze ist natürlich zu lange fürs Freak" (wenn genutzt) deckt sich mit meiner Meinung.
 
Hallo
ich wollte in diesem Winter mal alle Lager an meinem Freak anschauen und säbern, wo finde ich, welche Drehmoment zur Montage nötig sind? Oder hat jemand die Werte parat?
Danke
Bikulus
 
Hallo,

hab heute auch meinen Hinterbau zuerlegt. Bei einigen Lagern war bereits die Kunststoffabdichtung defekt, teilweise laufen die Lager schon rauh - aber nach 2 1/2 Jahren kann das vorkommen.

Aber eine Frage dazu: Am Hauptlager war nur eine Kunststoffscheibe, sollten hier nicht links und rechts eine montiert sein ? Runtergefallen ist glaub ich keine, hab alles abgesucht.

Das mit dem Drehmoment wurde hier mal diskutiert

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=260033&highlight=drehmoment

Schöne Grüße

Hans
 
Die Scheibe hatte siccher noch am Rahmen geklebt?
Ich hate meine nach Zusammnbau auf dem Boden gefunden...
Gott sei Dank....
 
ei leut`s, hab s auch gerade gesehen, dass sich jetzt tobias um das fusions-forum kümmert. find ich supi. ich denk mal, bodo hatte vielleicht etwas viel um die ohren mit neuentwicklungen, änderungen... und dann noch die fragen in den verschiedenen foren zu beantworten. also: los geht`s und fragen stellen
 
Zurück