Der Gravelreifen-Thread

bin grad auf der Suche nach passablen 622er "Winterreifen" zum Pendeln... 80...90% mal mehr, mal weniger schlechter Asphalt, bissl Schotter/Kies aber am Wochenende auch mal auf'n Trail. Rollwiederstand ist nicht wichtig, eher Pannensicherheit, Dämpfung und Grip auch bei tieferen Temperaturen (-5...0°C). bevorzugte Breite 42...45mm

Hatte letzten Winter die Speci Sawtooth ... weicher Gummi, hat selbst bei Reifglätte noch überzeugenden Grip aufgebaut und ich hab bei Trockenheit mit denen sogar 1...2 Trail-KOMs geholt... bauen breit und rund und liegen damit auch schön satt in der Kurve. Rollen tun's halt wie'n Sack Schrauben. 3 Platten in knapp 10t km fand ich OK.

Hab probehalber nen 45er Riddler am VR gefahrn... abseits Asphalt top aber auf Straße das Lenkverhalten über die Seitenstollen etwas kipplig und jetzt beim ersten Frost wie auf Eiern (verhärtet?).

gerade noch auf 40er Venture gewechselt... baut ziemlich schmal und die relativ weichen Profilblöcke/-lamellen gefallen mir auf Asphalt nicht... nicht in Kurven und auch nicht beim Bremsen... Da Start und Ende des Arbeitswegs nunmal in der dicht bewohnten Zivilisation liegen - mit allen Dumpfbacken die dort ein KFZ führen dürfen - ist mir das Bremsgefühl auf Asphalt auch recht wichtig.

bin kurz davor mir wieder nen Satz Sawtooth zu holen.. oder hat noch jemand brauchbare Tips (keine Schwalbe!!!)
 
Rückmeldung zu meinem abgesprungenen Ultrabite (der noch als Terrabite bedruckt war):
Darf dem Händler zufolge laut Schwalbe nicht mehr in Umlauf gebracht werden (man fragt sich, wieso :D). Der Ultrabite scheint noch nicht lieferbar zu sein.

Nachlieferung ist für Januar terminiert. Bis dahin habe ich hoffentlich den hinteren Conti soweit runter, dass er weg kann und der Schwalbe dann ans VR.
 
Das hört sich doch gut an. Hab hier von den Tanwall/skinwall Karkaseen von WTB schon mehrmals schlechtes in Hinblick auf Dichtigkeit gelesen

Hab da gerade Probleme mit meinem Venture. Anbei ein Bild direkt aus der Packung auf die Felge. Hat sich auch nicht geschlossen bis jetzt und ich musste gestern auf der Tour nachpumpen weil es übel schwammig war in Kurven. Durch das walken scheint sich das Loch da nicht richtig zu schließen. Sieht jetzt immer noch so aus, nur dreckiger. Vorn ist alles gut. Klar, ich könnte jetzt einen Patch von drinnen gegenkleben, aber so richtig Lust hab ich da bei brandneuen Reifen auch nicht. Hab mal BC angeschrieben.

20191109_172630.jpg
 
Hab da gerade Probleme mit meinem Venture. Anbei ein Bild direkt aus der Packung auf die Felge. Hat sich auch nicht geschlossen bis jetzt und ich musste gestern auf der Tour nachpumpen weil es übel schwammig war in Kurven. Durch das walken scheint sich das Loch da nicht richtig zu schließen. Sieht jetzt immer noch so aus, nur dreckiger. Vorn ist alles gut. Klar, ich könnte jetzt einen Patch von drinnen gegenkleben, aber so richtig Lust hab ich da bei brandneuen Reifen auch nicht. Hab mal BC angeschrieben.

Anhang anzeigen 938505
lass doch mal Luft ab, mach sauber und gucke was da los ist. Und runter muss er sowieso, denn das Teil geht zurück!
 
Ich werfe hier mal einen Reifen in die Runde der nicht so oft genannt wird. Mein absoluter Lieblingsreifen seit längerem ist der Conti AT Ride.
Er ist eigentlich ein XKing in 38 mm zwar mit einer günstigen Gummimischung und nicht Tubeless fähig die Dämpfung ist aber durch die langen Stollen gegenüber den meisten Gravelreifen viel viel besser!
Vom Grip her ähnelt er einem Mtb Reifen, ich bin ihn erst im Winter nur gefahren und dieses Jahr fast ganzjährig. Er hat nach jedem Reifenexperiment den Weg wieder ans Rad geschafft!

Das Beste am Reifen ist außerdem seine Leichtläufigkeit auf der Straße, bei 4-4,5 Bar läuft er trotz des groben Profils sauschnell!

Wenn Conti hier einen tubeless fähigen Reifen mit Race Sport Karkasse bringen würde wäre das ein Traum!
 
Ich werfe hier mal einen Reifen in die Runde der nicht so oft genannt wird. Mein absoluter Lieblingsreifen seit längerem ist der Conti AT Ride.
Er ist eigentlich ein XKing in 38 mm zwar mit einer günstigen Gummimischung und nicht Tubeless fähig die Dämpfung ist aber durch die langen Stollen gegenüber den meisten Gravelreifen viel viel besser!
Vom Grip her ähnelt er einem Mtb Reifen, ich bin ihn erst im Winter nur gefahren und dieses Jahr fast ganzjährig. Er hat nach jedem Reifenexperiment den Weg wieder ans Rad geschafft!

Das Beste am Reifen ist außerdem seine Leichtläufigkeit auf der Straße, bei 4-4,5 Bar läuft er trotz des groben Profils sauschnell!

Wenn Conti hier einen tubeless fähigen Reifen mit Race Sport Karkasse bringen würde wäre das ein Traum!

Beipflichtung in sämtlichen Punkten.
Eine Macht im Gelände, d.h., Serpentinenabfahrten auf Asphalt sollten im Stile wie einstmals Federico Bahamontes angegangen werden, sonst geht man stollen - äh: stiften;)
Vorne AT Ride, hinten Speed Ride ist meine Kombi auf mittlerweile zwei Rädern.
Unbedingt mit Latex fahren!
 
Beipflichtung in sämtlichen Punkten.
Eine Macht im Gelände, d.h., Serpentinenabfahrten auf Asphalt sollten im Stile wie einstmals Federico Bahamontes angegangen werden, sonst geht man stollen - äh: stiften;)
Vorne AT Ride, hinten Speed Ride ist meine Kombi auf mittlerweile zwei Rädern.
Unbedingt mit Latex fahren!

Den Speed Ride habe ich auch noch, der war aber gegenüber dem AT breiter und höher. Sah unharmonisch aus, leider!
Latex ist auch aufgezogen!
 
Den Speed Ride habe ich auch noch, der war aber gegenüber dem AT breiter und höher. Sah unharmonisch aus, leider!
Latex ist auch aufgezogen!

Das eine Rad hat Schutzbleche - da fällt das nicht so auf;)
Das andere ist die Resterampensau - da sieht das aus wie gewollt:D
Da wurden mal über Kreuz die Mäntel getauscht, da ich hinten den AT Ride zu schlurfig beim Beschleunigen finde, zumal auf Asphalt.
 
Gravelking in 650 x 42er Größe auf Pacenti Brevet Felgen waren spannend Tubeless zu montieren. Der Reifen wabbelig und für mich ganz ungewohnt mit der Hand montierbar. Jetzt verstehe ich, was man meint mit 'brauchst kein Werkzeug'. Ein 26" Schlauch ist mir geplatzt, das war ziemlich laut, da mal kurz Summen im Ohr auf einer Seite o_O

Den hinteren Reifen mit Druckluft setzen können, der Vordere war eine Spielerei – schlussendlich mit 2 Lagen 19er Felgenband, und 25er Felgenband in 19er Felge hats dann ohne Druckluft mit Standpumpe geklappt.

Zeitaufwand so 3h gesamt werden's schon gewesen sein!
 
bin ich gerade drüber gestolpert...21€ im Angebot der Terreno TNT-G von Vittoria bei bc...schöner Allrounder und ich hab nur gute Erfahrungen mit der Marke gemacht

..

ps: bin überrascht, was für breite Puschen Ihr alle fahrt. Mir reicht 31-33 völlig aus auf dem Crosser...irgendwas mach ich wohl falsch ;-)..
https://www.bike-components.de/de/Vittoria/Terreno-Mix-TNT-G-28-Faltreifen-p60405/
für einen echten Allrounder hat der aber zu kleine Seitenstollen, lieber den Mud nehmen (oder den Dry, wenn kein Matsch zu erwarten ist).
 
für einen echten Allrounder hat der aber zu kleine Seitenstollen, lieber den Mud nehmen (oder den Dry, wenn kein Matsch zu erwarten ist).
Danke..bin schon fündig geworden und war auch nur ein Vorschlagf für den TE...für mich ist der nix. ;-)

..ich fahr lieber zur Zeit den Gravelking Mud zur Arbeit mit 4bar über Asphalt und Rennen über Matsche mit 2bar. Für mich ist das der perfekte Allrounder.
 
Ich werfe hier mal einen Reifen in die Runde der nicht so oft genannt wird. Mein absoluter Lieblingsreifen seit längerem ist der Conti AT Ride.
Er ist eigentlich ein XKing in 38 mm zwar mit einer günstigen Gummimischung und nicht Tubeless fähig die Dämpfung ist aber durch die langen Stollen gegenüber den meisten Gravelreifen viel viel besser!
Vom Grip her ähnelt er einem Mtb Reifen, ich bin ihn erst im Winter nur gefahren und dieses Jahr fast ganzjährig. Er hat nach jedem Reifenexperiment den Weg wieder ans Rad geschafft!

Das Beste am Reifen ist außerdem seine Leichtläufigkeit auf der Straße, bei 4-4,5 Bar läuft er trotz des groben Profils sauschnell!

Wenn Conti hier einen tubeless fähigen Reifen mit Race Sport Karkasse bringen würde wäre das ein Traum!

dem pflichte ich in allen Punkten bei. Obendrein ist er noch relativ leicht und echt günstig!
 
Zurück