Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das problem ist eben das ich gar kein druck aufbauen kann. Die luft geht vorher schon zwischen reifen und felge verloren. Ich habe es auch mit einem kompressor versucht.
Wenn du noch etwas hast versuch ein oder zwei Lagen mehr Felgenband einzuberufen.Das problem ist eben das ich gar kein druck aufbauen kann. Die luft geht vorher schon zwischen reifen und felge verloren. Ich habe es auch mit einem kompressor versucht.
Nein das habe ich noch nicht gemacht. Da fehlt mir das Werkzeug, werde ich mir mal ordern.Haste den Ventileinsatz vorher rausgeschraubt ?
Sollten ca. 60 ml drin gewesen sein.Wieviel Milch hast du drin?
Luft ablassen, ausreichend Fensterreiniger auf einen Lappen sprühen und dann durch den Spalt (beide Seiten) zwischen Felge und Reifenwulst ziehen. Anschließend den Reifen zügig aufpumpen. So sollte der Reifen an allen Stellen ordentlich in das Felgenholm rutschen.Das problem ist eben das ich gar kein druck aufbauen kann. Die luft geht vorher schon zwischen reifen und felge verloren. Ich habe es auch mit einem kompressor versucht.
Nein das habe ich noch nicht gemacht. Da fehlt mir das Werkzeug, werde ich mir mal ordern.
Ich habe GravelNoob123 so verstanden, dass das Aufpumpen kein Problem ist. Vielmehr scheint der Reifen an einer Stelle nicht richtig in das Felgenholm zu springen. Also muss man hier mit etwas Schmierung nachhelfen. Ich bevorzuge Glasreiniger, da dieser sich restlos verflüchtigt. Bei Spülmittel hat man immer Seifenreste, die ggf. das Abdichten der Dichtmilch mindernDer Tipp mit Fensterreiniger, Spüli etc. bringt Dir nichts, ohne ausreichend Luftdruck wird das nix. Also raus mit dem Ventileinsatz.
Ne war schon richtig verstanden von den anderen, ich bekomme gar keine lIch habe GravelNoob123 so verstanden, dass das Aufpumpen kein Problem ist. Vielmehr scheint der Reifen an einer Stelle nicht richtig in das Felgenholm zu springen. Also muss man hier mit etwas Schmierung nachhelfen. Ich bevorzuge Glasreiniger, da dieser sich restlos verflüchtigt. Bei Spülmittel hat man immer Seifenreste, die ggf. das Abdichten der Dichtmilch mindern
Aufpumpen kannst du ja bereits jetzt schonDa bei meinen versuchen fast die ganze dichtmilch rausgelaufen ist, habe ich jetzt neue milch geordert und werde alle eure tipps gleich nächste woche mal testen. Vielen dank an euch, ich hoffe so funktioniert es dann.
Ja das ist richtig, aber heute Abend habe ich keine Lust mehrAufpumpen kannst du ja bereits jetzt schon![]()
Genau das... krieg immer die Krise wenn ich das sehe, wenn da Leute n halben Liter Dichtmilch reinkippen bevor der Reifen überhaupt auf der Felge sitzt. Wenn das Ding ohne Milch nicht grob Luft hält, dann hilft die Milch auch nix. Und wenn die Milch auch nicht hilft... dann ist das Zeug nachher überall.Dichtmilch immer ganz zum Schluß einfüllen, wenn der Reifen sauber sitzt, durch das Ventil, weil Du hast ja den Einsatz rausgedreht.Dann haste auch keine Sauerei.
Hatte den Dry jetzt knapp 1000km drauf und auf festem Untergrund sind die super, auch wenns mal feucht ist. Vom Grip her hätte es aber gern mehr sein dürfen, den ein oder anderen Rutscher hatte der schon. Da ist aber auch nicht viel Profil auf der Lauffläche. Jetzt nach 1000km ist sieht man das Profil kaum noch, es würden wahrscheinlich schon noch 200-300km gehen, aber das tu ich mir nicht an.Die mix gibt es zum gleichen Preis, sind besser für Nässe oder ?
Nur ca. 1.300km Laufleistung finde ich schon etwas wenig. Ich fahre den Mix jetzt seit ca. 500-600km vorne & hinten und es ist noch kaum Verschleiß sichtbar. Dann bleibe ich wohl beim Mix vorerst.@EiBike, ich war gestern mit dem Dry im Gelände unterwegs und Matsch mag das Teil gar nicht, erst recht nicht wegen dem wenigen Profil. Auch auf losem Untergrund und ordentlichen Steigungen ist der schnell überfordert. Matschige Steigungen waren ganz übel. Aber klar, heißt ja auch nicht umsonst "Dry"Auf der Straße oder festen Untergründen rollt der aber super.
Für Herbst/Winter würde ich mindestens den Mix nehmen, hatte ich zuerst auch überlegt, aber für den Sommer war der Dry ganz ok. Für die kalte, matschige Hälfte des Jahres kommt jetzt mal der Vittoria Cross XL Pro drauf. Bin gespannt.
Es gibt Menschen, die den alten GP 4000SII TL montiert und gefahren haben, es gibt aber auch solche denen ist der Reifen von der Felge gehüpft.Frage : hat jemand hier schon geschafft einen Drahtreifen (nicht tlr)tubeless zu montieren ?