Der Gravelreifen-Thread

Es gibt halt Reifen und Felgenkombinationen, die wollen einfach nicht. Ich habe auch eine Felge die echt störrisch ist und Reifen einfach nur schwer ins Felgenhorn Springen wollen. Ich empfehle unbedingt Schwalbe Easyfit nicht so sparsam zu verwenden und, wenn vorhanden, einen ordentlichen Kompressor zu versuchen.

P.S.: der Tipp mit dem Ventileinsatz ist natürlich Voraussetzung, damit es klapp. Nimm doch einfach eine Kombizange.
 
Das problem ist eben das ich gar kein druck aufbauen kann. Die luft geht vorher schon zwischen reifen und felge verloren. Ich habe es auch mit einem kompressor versucht.
Luft ablassen, ausreichend Fensterreiniger auf einen Lappen sprühen und dann durch den Spalt (beide Seiten) zwischen Felge und Reifenwulst ziehen. Anschließend den Reifen zügig aufpumpen. So sollte der Reifen an allen Stellen ordentlich in das Felgenholm rutschen.
 
Nein das habe ich noch nicht gemacht. Da fehlt mir das Werkzeug, werde ich mir mal ordern.

Da nimmte das rote um das blaue rauszudrehen...geht aber auch mit einer Zange. Der Ventileinsatz läßt nicht genug Luft durch um den Reifen auf das Horn zu drücken. Daher muss der rausgedreht werden. Dann klappt es auch mit dem Kompressor.

1604853309644.png
 
Der Tipp mit Fensterreiniger, Spüli etc. bringt Dir nichts, ohne ausreichend Luftdruck wird das nix. Also raus mit dem Ventileinsatz.
 
Der Tipp mit Fensterreiniger, Spüli etc. bringt Dir nichts, ohne ausreichend Luftdruck wird das nix. Also raus mit dem Ventileinsatz.
Ich habe GravelNoob123 so verstanden, dass das Aufpumpen kein Problem ist. Vielmehr scheint der Reifen an einer Stelle nicht richtig in das Felgenholm zu springen. Also muss man hier mit etwas Schmierung nachhelfen. Ich bevorzuge Glasreiniger, da dieser sich restlos verflüchtigt. Bei Spülmittel hat man immer Seifenreste, die ggf. das Abdichten der Dichtmilch mindern
 
Ich habe GravelNoob123 so verstanden, dass das Aufpumpen kein Problem ist. Vielmehr scheint der Reifen an einer Stelle nicht richtig in das Felgenholm zu springen. Also muss man hier mit etwas Schmierung nachhelfen. Ich bevorzuge Glasreiniger, da dieser sich restlos verflüchtigt. Bei Spülmittel hat man immer Seifenreste, die ggf. das Abdichten der Dichtmilch mindern
Ne war schon richtig verstanden von den anderen, ich bekomme gar keine l
Luft rein.
 
Da bei meinen versuchen fast die ganze dichtmilch rausgelaufen ist, habe ich jetzt neue milch geordert und werde alle eure tipps gleich nächste woche mal testen. Vielen dank an euch, ich hoffe so funktioniert es dann.
 
Hatte ich auch bei den letzten beiden Reifen.
Ich pumpe mit nem Kompressor auf.
Dabei stelle ich das Rad auf den Boden, drücke von oben auf den Reifen / das Rad und rolle das Rad. Das hat bisher immer geklappt (ohne Milch. Die kommt später durch das Ventil in den Reifen (Einsatz vorher rausdrehen :-) )
(Ich hoffe ich hab es so erklärt, dass man es versteht??)
 
Klassiker: Der Reifen liegt im Felgenbett und oben am Ventil ist ein kleiner Knick im Wulst und die Luft geht seitlich am Reifenwulst vorbei.
Deswegen mit Hand fixieren und leicht von oben dagegen drücken. Darauf achten das beide Wülste links und rechts am Ventileinsatz vorbei gehen.
 
Dichtmilch immer ganz zum Schluß einfüllen, wenn der Reifen sauber sitzt, durch das Ventil, weil Du hast ja den Einsatz rausgedreht. :D Dann haste auch keine Sauerei.
Genau das... krieg immer die Krise wenn ich das sehe, wenn da Leute n halben Liter Dichtmilch reinkippen bevor der Reifen überhaupt auf der Felge sitzt. Wenn das Ding ohne Milch nicht grob Luft hält, dann hilft die Milch auch nix. Und wenn die Milch auch nicht hilft... dann ist das Zeug nachher überall.
 
Die mix gibt es zum gleichen Preis, sind besser für Nässe oder ?
Hatte den Dry jetzt knapp 1000km drauf und auf festem Untergrund sind die super, auch wenns mal feucht ist. Vom Grip her hätte es aber gern mehr sein dürfen, den ein oder anderen Rutscher hatte der schon. Da ist aber auch nicht viel Profil auf der Lauffläche. Jetzt nach 1000km ist sieht man das Profil kaum noch, es würden wahrscheinlich schon noch 200-300km gehen, aber das tu ich mir nicht an.

@EiBike, ich war gestern mit dem Dry im Gelände unterwegs und Matsch mag das Teil gar nicht, erst recht nicht wegen dem wenigen Profil. Auch auf losem Untergrund und ordentlichen Steigungen ist der schnell überfordert. Matschige Steigungen waren ganz übel. Aber klar, heißt ja auch nicht umsonst "Dry" :D Auf der Straße oder festen Untergründen rollt der aber super.

Für Herbst/Winter würde ich mindestens den Mix nehmen, hatte ich zuerst auch überlegt, aber für den Sommer war der Dry ganz ok. Für die kalte, matschige Hälfte des Jahres kommt jetzt mal der Vittoria Cross XL Pro drauf. Bin gespannt.
 

Anhänge

  • Matsch.jpg
    Matsch.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
@EiBike, ich war gestern mit dem Dry im Gelände unterwegs und Matsch mag das Teil gar nicht, erst recht nicht wegen dem wenigen Profil. Auch auf losem Untergrund und ordentlichen Steigungen ist der schnell überfordert. Matschige Steigungen waren ganz übel. Aber klar, heißt ja auch nicht umsonst "Dry" :D Auf der Straße oder festen Untergründen rollt der aber super.

Für Herbst/Winter würde ich mindestens den Mix nehmen, hatte ich zuerst auch überlegt, aber für den Sommer war der Dry ganz ok. Für die kalte, matschige Hälfte des Jahres kommt jetzt mal der Vittoria Cross XL Pro drauf. Bin gespannt.
Nur ca. 1.300km Laufleistung finde ich schon etwas wenig. Ich fahre den Mix jetzt seit ca. 500-600km vorne & hinten und es ist noch kaum Verschleiß sichtbar. Dann bleibe ich wohl beim Mix vorerst.

Irgendwie muss ich wohl mit einem Kompromiss leben (in meinem Fall nicht ganz so guter Komfort auf Asphalt), ich fahre zwar zu ca. 80% asphaltierte Wege, aber wenn ich ins Gelände fahre dann will ich auch im Matsch nicht steckenbleiben und auch auf Kies/Waldboden ausreichend Grip haben.

So bin ich mit dem Mix auch ganz zufrieden, nur etwas schwer ist er halt leider mit seinen 420g (33mm).
 
Der Drahtreifen hat den Vorteil das der Reifenwulst starrer ist und somit besser in der Felgenflanke liegt.
Aber das heißt nicht das es immer passt.
 
Zurück