Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nein da liegst du leider falsch....im matsch ist wirklich umso schmaler umso besser. in der theorie sollen sie möglichst tief durch den weichen matsch schneiden um "unten" dann den nötigen grip zu finden"schmal" ja, aber die 33mm sind reine Willkür (UCI) in dem Falle. 35 oder 38 müssen nicht schlechter sein. 30mm sind ja auch nicht sofort "besser".
Das "Aufschwimmen" sollte ja auch noch vom Körpergewicht abhängig sein, und natürlich von der Geschwindigkeit
.
genauso meinte ich dasich habe auf meinem MTB 2.8 Plus Reifen mit fetten Stollen. Bei Matsch bin ich damit sowas von aufgeschmissen weil ich einfach den festen Boden unter dem Matsch nicht erreiche.
nein da liegst du leider falsch....im matsch ist wirklich umso schmaler umso besser. in der theorie sollen sie möglichst tief durch den weichen matsch schneiden um "unten" dann den nötigen grip zu finden
Moin!
Ich suche schon seit einiger Zeit im Netz allgemein und speziell hier im Forum nach Feedback zum Tufo Gravel Speedero 700c x 40mm.
Gemeint ist der hier: https://www.bike24.de/p1389442.html
Sieht aus wie ein gemäßigter Hardpack-Reifen, zumindest was das Profil angeht.
Klingt für mich auch interessant. Vielleicht kannst Du zum Fahrverhalten ja mal berichten. Dankezumindest klingt der Reifen interessant im direkten Vergleich zum Pirelli Cinturato H. Deswegen habe ich mir mal einen Satz geordert (und wow, bike24: Bestellung um 14uhr, Lieferung am Tag danach). Die angegebenen Gewichte stimmen übrigens auch. Dazu handmade in europe. Für 34€/Stück klingt das alles erstmal gut
"schmal" ja, aber die 33mm sind reine Willkür (UCI) in dem Falle. 35 oder 38 müssen nicht schlechter sein. 30mm sind ja auch nicht sofort "besser".
Das "Aufschwimmen" sollte ja auch noch vom Körpergewicht abhängig sein, und natürlich von der Geschwindigkeit
.
Nicht grundlos sieht der übliche XC Reifen aus wie er aussieht. Die meisten Offroad Strecken fallen halt eher unter Hardpack, wo wenig Profil und breite Reifen vorteilhaft sind. Das wenige Profil bietet etwas Reserve. Klassische Allrounder halt.Ich bin auch kein Fan von allgemeinen Aussagen. Primär ist mein Eindruck, dass breitere Reifen unter vielen Fahrbedingungen mehr Reserven bieten.
Nicht grundlos sieht der übliche XC Reifen aus wie er aussieht. Die meisten Offroad Strecken fallen halt eher unter Hardpack, wo wenig Profil und breite Reifen vorteilhaft sind. Das wenige Profil bietet etwas Reserve. Klassische Allrounder halt.
Tiefer Schlamm ist eher selten. Da sind schmale Reifen tatsächlich ein Vorteil.
Tiefer Sand begegnet einem auch nicht ständig. Auch da ist richtig: Ein breiter Slick wäre optimal.
Son Quatsch, nur weil Schwalbe und Conti das irgendwann mal so gemacht haben und du son älteres Modell zuhause hast ist das so?
kann sein dass du breite slicks nicht optimal auf sand findest
es ist aber der standard bei beach races![]()
Son Quatsch, nur weil Schwalbe und Conti das irgendwann mal so gemacht haben und du son älteres Modell zuhause hast ist das so?
Schau mal bei Donnelly, vormals Clement.
Vittoria Terrenos Mixed und Mud
Sogar von Michelin gibts den Jet und noch irgendwas
Bestes Beispiel ist der von dir erwähnte "XC Pro". Wie sieht der aus, wien klassischer Cyclocrosser Reifen.
WTB hat 3 verschiedene im Portfolio, CrossBoss , CrossWolf und noch'nen Hardpack.
Alles waschechte Cyclocross Reifen, die sich mehr oder weniger ähnlich sehn. Aber mit MTB Reifen nix zu tun haben.
Ich persönlich hab einen Satz Donnelly MXP, die Reifen haben mehr Grip, mehr Dämpfung und besseren Rollwiderstand als alle Conti MTB Reifen die ich jeh gefahren bin. Und das auch noch im Gelände und bei Nässe.
Die haben weiche Mischung und sind Tubeless, fahren sich schnell ab auf Asphalt und haben 90,- € gekostet als Satz.
Dagegen kann nen billig Schwalbe nicht mithalten.
bin gestern mit dem panarcer gravelking ss den ruhrtalradweg gefahren. 70% asphalt der rest schotter mit ein wenig naturboden. perfekter reifen für sowas. rollt leicht genug und hatte oben in winterberg auch mit feuchten seifigen bedingungen keine probleme .fahre ihn in 35mmMoin! Ich fahre seit Kurzem Gravelbike, bin aber mit meinen verbauten Reifen nicht so zufrieden. Es sind die Kenda Flintridge 700x35C. Auf Asphalt fühlen sie sich langsam und schwerfällig an.
Da ich auf ca. 70% Asphalt unterwegs bin, wollte ich mich nach einer Alternative mit weniger Rollwiderstand umschauen.
Momentan habe ich mir diese hier rausgesucht:
https://www.bike-components.de/de/Panaracer/GravelKing-Slick-Plus-TLC-28-Faltreifen-p72334/
https://www.bike-components.de/de/Panaracer/Gravelking-Semi-Slick-TLC-28-Faltreifen-p79224/
Passen die zu meinem Anforderungsprofil? Die SemiSlick scheinen ja noch recht neu zu sein, habe im Forum noch nicht so viele Meinungen gefunden. Bin mir außerdem noch unsicher ob ich wieder 35mm oder nur 32mm nehme. Bin auf jeden Fall ziemlicher Noob, daher danke für eure Tipps!![]()
Gibt es den mittlerweile mehr Erfahrungen mit dem Teravail Rutland und Vittoria Terreno Wet .
Der Vittoria ist für einen 38mm halt sackschwer aber die Kröte würde ich schlucken wenn es sonst sehr gut ist.
Danke euch !
inserts für schmale reifen.
was haltet ihr davon?
https://www.mtb-news.de/forum/t/vittoria-air-liner-gravel-reifen-insert-fuer-schmale-reifen.931931/
Du hast, trotz passendem Luftdruck, permanent Durchschläge? Latexallergie? Du bist trotzdem nicht bereit deinen Fahrstil den Möglichkeiten/Grenzen deiner Reifen anzupassen? Rollwiderstand is wurscht, fährst eh lieber MTB? Geld spielt keine Rolle?
Abstand!was haltet ihr davon?