- Registriert
- 22. April 2011
- Reaktionspunkte
- 168
der 4season fährt sich ausserdem wie ein holzreifen. ja ich kann mich an dein "auslager" erinern will ich auch gar nicht mit dir drüber diskutieren nur das dieses steinchen sammeln auch nach 1000km und mehr nicht aufhört. bin ihn 2 saison auf brevets gefahren waren einige plattfüsse dabei. auf der reinen strasse hat er wegen der regenhaftung durchaus seine berechtigung im gravelbereich ist er hilflos überfordertDann war er zu frisch aufgezogen.
Es gibt nichts pannensicheres außer vielleicht Vollgummireifen. Schnittfeste Karkasse plus 2 Lagen Vectran auf der Lauffläche.
Perfekt ist er sicherlich nicht. Manchmal gibt Produktionsschwankungen, wo nach einer Weile der Nutzung die Karkasse unrund wird. Aber Conti ist kulant.
Weitere kleine Schwäche, sein Preis. Ich bin häufiger beim ähnlichen Pro4Endurance von Michelin gelandet (50 € das Paar), allerdings als Straßenreifen mit Abkürzungen Offroad. Der Conti ist aus meiner Erfahrungen an den Flanken robuster, wenn es Offroad oder durch scherbenverseuchte Städte geht. Dort fransen die Flanken nur aus, während ich beim Michelin auch schon komplette Cuts seitlich durch die Karkasse hatte, selten aber es kam vor.
Zuletzt bearbeitet: