Der Gravelreifen-Thread

Gestern erste Panne seit ewigen Zeiten. Irgendetwas hat mir den Sworks Mondo hinten perforiert. Milch war (anscheinend) nicht mehr funktionsfähig. Nach Hause retten und Milch nachfüllen hat nichts gebracht. Salami konnte ich ums verrecken nicht reinbekommen. Der Reifen ist wohl hinüber, schade....
 
Auf den letzten beiden Seiten wurde dem WTB Riddler je die Eigenschaft einen guten Gravelreifens abgesprochen. Ich fahre jetzt den 3. Satz WTB Raddler in 44mm Breite (Vorn 2,1Bar, hinten 2,5 Bar TL), für mich einer der besten Allrounder. Wenn ich gravel, dann max. 30% Asphalt, den Rest Waldautobahn, Schotter, grobe Steine und viel Brandenburger Sand.

Zwischendurch habe ich den TUFO Speedero in 40mm probiert, 500km und ein Durchstich. fand ich jetzt nicht signifikant schneller, ich hatte Probleme den richtigen Luftdruck zu finden. fand den bei meinen 95kg entweder zu schwammig und dann glitch zu hart, den genauen Luftdruck weiß ich nicht mehr, schon zu lange her.

Dann hab ich mich am Specialized S-Works Pathfinder in 42mm versucht, keine Panne auf den gefahren 700km. Was ich aber extrem ungewohnt fand war beim Fahren in "Schräglage" der Wechsel von der Glatten Lauffläche auf die profilierte Seite, beim Fahren auf Asphalt wars besonders unangenehm. Weiterhin empfand ich den nicht als so komfortabel wie den WTB Raddler, schneller war er gefühlt auf jeden Fall. Auch hier war die Sache mit dem Luftdruck schwierig, entweder gefühlt zu hart oder es gab bei Wurzeln gleich Durchschläge.

Der nächste Versuch war dann der neue WTB Vulpine S in 45mm., wenn auch nur für 300km, dann kam der Herbst und Winter, da sind sie nicht für gemacht (Wechsel auf Raddler). Auch hier wieder wie beim S-Works Pathfinder eine durchgehende Abrollfläche, was ich auch wieder als sehr hart und nicht wirklich komfortabel empfand. Offensichtlich bin ich der Typ für Reifen mit Noppen 8-) . Ich würde sagen der Vulpine S und der S-Works Pathfinder nehmen sich nichts, dieses unangenehme Gefühl wenn man von der durchgehenden Abrollfläche zu den seitlichen Noppen wechselt ist nicht meins. Kann das sen das die durchgende Lauffläche den Reifen "härter" macht?

Der Vulpine S liegt noch auf Lager, ich bin unschlüssig ob ich den jetzt beim trockenden Wetter wieder aufziehe oder einfach beim Raddler und Profil rundherum bleibe.
 
Habe hier gerade 2 Schwalbe g one RS 45 mm erhalten.

Auf dem einen Reifen sind merkwürdige Muster und Zahlen drauf, offensichtlich mit Hand / silbernen Stift aufgebracht. Da der Reifen einen mE bescheidenen Rundlauf hat für einen Premium Reifen, habe ich überlegt ob das vielleicht irgendwelche Markierung der Qualitätssicherung sein könnten, die darauf hinweisen, dass was nicht in Ordnung ist.

Hat jemand von euch schon mal solche Markierungen auf einem Neu Reifen gesehen?
IMG_5811.jpg
 
Habe hier gerade 2 Schwalbe g one RS 45 mm erhalten.

Auf dem einen Reifen sind merkwürdige Muster und Zahlen drauf, offensichtlich mit Hand / silbernen Stift aufgebracht. Da der Reifen einen mE bescheidenen Rundlauf hat für einen Premium Reifen, habe ich überlegt ob das vielleicht irgendwelche Markierung der Qualitätssicherung sein könnten, die darauf hinweisen, dass was nicht in Ordnung ist.

Hat jemand von euch schon mal solche Markierungen auf einem Neu Reifen gesehen?
Merkwürdig finde ich das auch, aber mehr fällt mir dazu nicht ein.
Aber bist du sicher, daß der Reifen richtig sitzt?
Auf dem Bild nicht klar zu erkennen aber es sieht aus, als ob er rechts ordentlich sitzt und links noch nicht ganz raus kommt.
 
Ich kann noch berichten, dass ich meinen Thundero HD (44mm) in Kombination mit eine Pirelli Cinturato (40mm) M seit knapp 1.000km pannenfrei im Dienst habe und beide Reifen ganz hervorragend finde. Der Pirelli dürfte auf Asphalt etwas weniger singen, aber irgendwas ist ja immer. Dafür packt er ordentlich zu. Der Thundero ist der bessere Pathfinder Pro (alt) finde ich. Läuft besser, ähnlich viel (oder wenig) Grip, komfortabler.
 
Habe hier gerade 2 Schwalbe g one RS 45 mm erhalten.

Auf dem einen Reifen sind merkwürdige Muster und Zahlen drauf, offensichtlich mit Hand / silbernen Stift aufgebracht. Da der Reifen einen mE bescheidenen Rundlauf hat für einen Premium Reifen, habe ich überlegt ob das vielleicht irgendwelche Markierung der Qualitätssicherung sein könnten, die darauf hinweisen, dass was nicht in Ordnung ist.

Hat jemand von euch schon mal solche Markierungen auf einem Neu Reifen gesehen?Anhang anzeigen 2126629

Edit:

Würde ich reklamieren. Mein RS lief rund...

@schnellejugend hat Recht, Reifen sitzt noch nicht richtig. Notfalls etwas Spüliwasser auf die Seiten an der Stelle geben und nochmals aufpumpen. Dann sollte der Reifen auch dort richtig sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre jetzt den 3. Satz WTB Raddler in 44mm Breite (Vorn 2,1Bar, hinten 2,5 Bar TL), für mich einer der besten Allrounder.
Ich hätte ja gesagt Never Change a Running System aber wenn du die dieses Profil so gerne fährst, warum kaufst du dir nicht mal eine Premium-Version vom Raddler?

Mit knapp 100kg würde ich auch breitere Reifen fahren. 50mm G-One RX Pro vielleicht, wenn deine Raddler demnächst runtergefahren sind. Die Tufo-Karkasse scheint dir ja nicht so gut gefallen zu haben, sonst ruhig mal den Swampero 44mm probieren.

Ziel: Komfort vom Raddler, aber besserer Rollwiderstand und mehr Grip.

IMG_1531.jpeg

IMG_1532.jpeg
 
Habe hier gerade 2 Schwalbe g one RS 45 mm erhalten.

Auf dem einen Reifen sind merkwürdige Muster und Zahlen drauf, offensichtlich mit Hand / silbernen Stift aufgebracht. Da der Reifen einen mE bescheidenen Rundlauf hat für einen Premium Reifen, habe ich überlegt ob das vielleicht irgendwelche Markierung der Qualitätssicherung sein könnten, die darauf hinweisen, dass was nicht in Ordnung ist.

Hat jemand von euch schon mal solche Markierungen auf einem Neu Reifen gesehen?Anhang anzeigen 2126629
Den hätte ich sofort retourniert! Kein Neureifen hat irgendwelche händischen Beschriftungen zu tragen- am Ende ist es ein Rückläufer.
 
Habe heute einen Conti GP 5000 AS TR in 35mm aufgezogen. Auf dem Sommer LRS mit 29mm Innenweite baut er satte 38mm auf. 60mm Orange Seal pro Reifen.

Da hinten noch etwas Luftverlust war bin ich mit 3,5 / 3,2 Bar erstmal hoch eingestiegen, um auf der Testrunde safe zu sein.

Auf gutem Teer muss er sich vor meinen Rennrad Kombis nicht verstecken dort fahre ich üblicherweise 28 - 32mm Pro One oder GP 5000 mit Aerothan Schläuchen. Auf schlechtem Wirtschaftswegen mit ordentlichen Schlaglöchern ist er eine Wucht, man kann einfach durchknallen ohne auf Rücken oder LRS zu achten. Abschließende 2km auf trockenem und nicht allzugrobem Gravel waren auch voll in Ordnung.

Limitiert hat mich mit der kleinen 38er Kurbel allerdings das 10-44 Ritzelpaket, da muss ich entweder wieder auf das 9-42 umsteigen oder über eine größere Kurbel nachdenken. Bei gut 40 km/h ist nämlich Schluß was meine Wohlfühl Trittfrequenz angeht…

Sehr solider Allroad Reifen, nicht ganz so komfortabel wie der Rene Herse Snoqualmie Pass den ich in 45mm sehr gerne gefahren bin, aber deutlich pannensicherer auf dem Papier.

Spannend wäre es mal den Rene Herse, den Pro One in 34 oder 38mm und den GP 5000 AS TR 35mm gegeneinander antreten zu lassen. Schlauer wäre es wenn ich den Keller mal leer räume und die ganzen Reifen verkaufe :-)

Schönes Wochenende
cane

IMG_2678.jpeg
 
Den hätte ich sofort retourniert! Kein Neureifen hat irgendwelche händischen Beschriftungen zu tragen- am Ende ist es ein Rückläufer.
Danke für die vielen Antworten.

Der Reifen sitzt tatsächlich richtig im Bett. Habe es noch mal geprüft und mit Schwalbe Reifenmontage Flutschi-Mittel montiert. Rein optisch ist am Reifen nichts zu erkennen. Werde einfach direkt bei mal bei Schwalbe anfragen.
 
Kommt sicher auf die Felge an. Hab mir kürzlich einen Satz mit RM29C19 aufgebaut und da sitzen die aktuell testmontierten Specialized Sawtooth schon superstraf. Brauchte alle 3 Schwalbe Heber, um die zu montieren.
 
Wie sind die G-One R uns RS eigentlich in Sachen Pannenschutz? Mit Super Ground gibt's die ja nicht sondern nur Race Pro bzw V-Guard.
Ich fahr bisher Maxxis Rambler und Receptor mit Exo. Wie ist das zu vergleichen?
 
Wie sitzen denn die Reifen auf einer LB Felge?
Ich habe die WR45 von LB und ja, der 2.1er Thunder Burt Super Race saß mir auch zu locker und war nervig zu montieren. Keine Ahnung, ob ich den bei einer Panne mit C02 wieder auf die Felge bekommen hätte. Scheint mir aber am Reifen zu liegen.

Mit Conti Race Kings hatte ich davor keine Probleme, mit den G-One RS 40mm auch nicht und mit den G-One RS Pro 50mm (den habe ich aber dann gleich mit zwei Lagen Tubeless Tape montiert) hatte ich auch keine Probleme.

Interessanterweise ließen sich auch die schwarzen 2.1er TB Super Ground problemlos montieren (wäre auch mit Standpumpe gegangen) und die sitzen auch sehr satt auf der Felge. Ich habe allerdings davor auch das Tubeless Tape neu gemacht, in der Mitte einen schmalen Streifen (ca. 21mm) Tesa 4289, darüber 28mm Tesa 4288. Die sind auch ziemlich dicht, verlieren kaum Luft.
 
Echte 42,5/43mm auf 25mm Maulweite Hookless tubeless. Heute Abend dann Probefahrt.
Die Caracal Race 40mm rollen auf Asphalt absolut fantastisch und sind gefühlt schneller als die Pirelli/Schwalbe 40mm Kombi. Ich bin bis jetzt nur ein paar km durch die Gegend gefahren und so richtig halten sie noch nicht die Luft.
2.1 bar vorne fühlen sich schon schwammig an, 2.6 bar fand ich optimal.

Echte Breite mittlerweile 43,5 / 44,5mm 😳.
Kam mir schon komisch vor, warum das so schön stimmig im Gravelrahmen aussieht.
 
Zurück