Der Gravelreifen-Thread

Also ich habe jetzt tatsächlich ein paar Laufräder Tubeless mit den Michelin pro 5 35mm ausgerüstet. Soll als Pendler herhalten. Funktioniert bisher gut. Fahre die jetzt mit knapp unter 3 bar bei 82 kilo und muss sagen sie rollen bestens. Sind halt slicks. Und man muss ein wenig mit dem Druck spielen. Dämpft dann super. Was passiert wenn dann mal unterwegs ne Panne ist will ich mir garnicht ausmalen. 😅
Klebt doch ganz gut die Suppe...


Edith sagt:
ich fahre bei dem Lrs knapp über 2 bar, bei dem mit 32mm conti gp 5000 und tpu Schläuchen knapp unter 3 bar..
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Drücke klingen mir recht niedrig. Ich wieg 10 kg weniger als Du und würde da noch 1 bar drauflegen. Ansonsten haste besser Ersatz dabei.
 
Deine Drücke klingen mir recht niedrig. Ich wieg 10 kg weniger als Du und würde da noch 1 bar drauflegen. Ansonsten haste besser Ersatz dabei.
Also mein erster versuch mit den 32mm conti und tpu schläuchen bei 2,5 bar ging schief(durchschlag) hab den schlauch geklebt,hat jetzt ne 140 km Tour gehalten.jetzt bei c. 3 bar.
Die 35mm pro5 michelin(tubeless) mit hinten um die 2,5 bar sind vom komfort her schon ne andere Nummer, passt mir aber ganz gut bisher.
Bin aber auch nicht unbedingt racemässig unterwegs,hauptsächlich bei eher moderatem untergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu!

Ich hatte ja vor ner Zeit nen zweiten LRS gesucht. Den mit dem S-Works Pathfinder bestückt, alles gut soweit. Die Dinger rollen wie der Teufel. 👍🏼

Und vor allem: TUBELESS IST DICHT! Auf Anhieb.
Der ein oder andere hier wird sich vermutlich noch mit Grausen an meinen ersten Tubeless-Versuch mit dem Bontrager LRS und den Schwalbe-Reifen erinnern. :oops:

Die Bontrager Räder will ich jetzt mit dem Schwalbe G-One RX Pro etwas profilierter bestücken. Die Reifen sehen gut aus, ich bin gespannt. :)
Nun sind die Bontrager-Felgen mit diesen "tubeless ready" Kunststoff-Dings hier statt einem Felgen band ausgestattet:
Anhang anzeigen 2186707

Ob das Zeugs eventuell ein Teil meines Druckverlustsproblems gewesen ist?
Was meint ihr? Noch nen Versuch damit machen oder versuchen, es runter zu kriegen und ein normales Felgenband draufkleben?
Sodele, ich hab das Zeugs jetzt runtergerupft. War gar nicht so einfach.

Da mir noch eine Rolle MucOff Felgenband zugelaufen ist, wollte ich es jetzt damit versuchen. Bin aber leider erbärmlich gescheitert.
Dieses TLR-Dingsda von Bontrager war relativ dick. Das MucOff-Band ist sehr dünn. Der Schwalbe-Reifen sitzt relativ luftig. Da ich keinen Booster oder Kompressor habe, bekomme ich keine Luft rein.

Ihr habt einige Sorten Felgenband erwähnt. Welche davon sind etwas dicker?
 
Oh Mann... nun ist heute endlich mein Kompressor gekommen, damit ich meine Tufo Thundero HD endlich auf die Felge bekomme... aber denkste, das Teil will einfach nicht ins Horn springen! Hat noch jemand eine Idee?

Ich habe bisher den Tufo Thundero in 40 mm gefahren, hier war die Erstmontage auch schon immer etwas schwierig, aber ich habe bisher das LR einfach mit zur Arbeit genommen und dort den Kompressor genutzt. Nach etwas Walkarbeit am Reifen sind diese dann ins Horn gesprungen und alles war gut. Leider hatte ich aber nun 2x Reifendefekte, die ich nicht beheben konnte, daher habe ich mir nun die HD-Version vom Thundero gegönnt... in der Hoffnung, daß dieser etwas länger hält.

Ich habe nun erstmal einen Schlauch eingezogen und auch schon ein paar Stunden stehen lassen. Bei ungefähr 4,5 bar ploppt der Reifen dann ins Horn und sitzt gut auf der Felge. Vorhin hab ich es dann nochmal ohne Schlauch probiert, aber trotz intensivem Walken des Reifens springt er einfach nicht auf die Felge. Welche Geheimtipps habt ihr noch??

Gruß,
prahn
 
Da mir noch eine Rolle MucOff Felgenband zugelaufen ist, wollte ich es jetzt damit versuchen. Bin aber leider erbärmlich gescheitert.
Erbärmlich gescheitert würde ich nicht sagen, du bist einen Schritt weiter gekommen auf deiner Tubeless-Reise. Wickel das Tubeless-Tape doppelt und versuchs nochmal, ein bisschen Seifenwasser am Rand hat noch nie geschadet und ruhig mal den Ventilkern entfernen, damit mehr Luft reingeht.

Welcher Schwalbe-Reifen ist das?

Welche Geheimtipps habt ihr noch??
Ganz ehrlich? Ich kaufe keine Tufos mehr, absoluter Tubeless-Horror in manchen Fällen. Seifenwasser (oder Schwalbe Montagefluid) kann helfen. Mit eingefüllter Tubeless-Milch ging es mal, als sonst gar nichts funktioniert hat. Gibt aber eine Riesen Sauerei, wenn es nicht funktioniert.
 
Erbärmlich gescheitert würde ich nicht sagen, du bist einen Schritt weiter gekommen auf deiner Tubeless-Reise. Wickel das Tubeless-Tape doppelt und versuchs nochmal, ein bisschen Seifenwasser am Rand hat noch nie geschadet
Mhm ok. Dann schau ich mir das morgen nochmal an.

und ruhig mal den Ventilkern entfernen, damit mehr Luft reingeht.
Zumindest das hat nichts gebracht. :)

G-One RX Pro
 
Auch mit dichter Felge kann es problematisch sein, wenn das Felgenband sich in die Speichenbohrungen des Felgenbodens wölbt.

Besonders bei asymmetrischen Felgen blässt es dann zu einer Seite raus.

Ich habe deswegen eine Lage Faserverstärktes Klebeband über den Speichenbohrungen.
 
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. 🤓
Danke für die Geduld und Unterstützung! Zumindest einen halben Schritt bin ich mal wieder weitergekommen, auf dem Weg zum Tubeless-Wahnsinn. :D

1751188350414.jpeg


Immerhin einer hat geplöppert... 👍🏼

Beim Hinterrad habe ich jetzt gleich zwei Lagen gewickelt, die Reifenflanke in dem Schwalbe Easy Fit Zeugs (ist doch nur Seifenwasser, oder?) förmlich ersäuft und siehe da... Pumpen, Ploppen, Ventilkern rein, Luft hält.

Beim Vorderrad hab ich es jetzt zunächst nur mit dem EasyFit versucht und den Laden vorher noch 2h in der prallen Sonne stehen gehabt. Hat nix gebracht.

Das bringt jetzt eine Anschlussfrage mit sich:
Da ich ja so viel von dem Seifenzeugs verwendet habe, habe ich Zweifel, dass die zweite Lage Band hält.
Reicht es, das mit Wasser abzuwaschen und trocknen zu lassen? Oder muss ich nochmal ganz von vorne anfangen?

Milch mach ich ins Hinterrad erst rein, wenn ich vorne auch dicht habe. Will mir erst sicher sein, dass vor der Milch alles im gleichen Zustand ist.
 
Schwalbe Easy Fit Zeugs (ist doch nur Seifenwasser, oder?)

Meines Erachtens eher nein...EasyFit verflüchtet sich nach 10min (laut Beschreibung), Seifenwasser trocknet doch nur fest.
Manche (hier im Forum) behaupten, dass mit normalen Seifenwasser bei Nässe der Mantel rutschen kann...kann ich nix dazu sagen, will es nur anmerken, bevor man seine Reifen im 10L-Eimer mit Seifenwasser ertränkt :D
 
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. 🤓
Danke für die Geduld und Unterstützung! Zumindest einen halben Schritt bin ich mal wieder weitergekommen, auf dem Weg zum Tubeless-Wahnsinn. :D

Anhang anzeigen 2191064

Immerhin einer hat geplöppert... 👍🏼

Beim Hinterrad habe ich jetzt gleich zwei Lagen gewickelt, die Reifenflanke in dem Schwalbe Easy Fit Zeugs (ist doch nur Seifenwasser, oder?) förmlich ersäuft und siehe da... Pumpen, Ploppen, Ventilkern rein, Luft hält.

Beim Vorderrad hab ich es jetzt zunächst nur mit dem EasyFit versucht und den Laden vorher noch 2h in der prallen Sonne stehen gehabt. Hat nix gebracht.

Das bringt jetzt eine Anschlussfrage mit sich:
Da ich ja so viel von dem Seifenzeugs verwendet habe, habe ich Zweifel, dass die zweite Lage Band hält.
Reicht es, das mit Wasser abzuwaschen und trocknen zu lassen? Oder muss ich nochmal ganz von vorne anfangen?

Milch mach ich ins Hinterrad erst rein, wenn ich vorne auch dicht habe. Will mir erst sicher sein, dass vor der Milch alles im gleichen Zustand ist.

Tu dir selbst einen Gefallen für zukünftige Tubeless-Montagen und besorg dir einen Tire Booster – zum Beispiel von Schwalbe oder einem anderen Hersteller. Früher habe ich die Reifen auch nur mit viel Mühe und einer Standpumpe in die Felge bekommen – oft begleitet mit viel Frust und Fluchen...

Seit ich den Booster verwende, klappt es problemlos. Die Investition hat mir wirklich Zeit und Nerven gespart.
 
Tu dir selbst einen Gefallen für zukünftige Tubeless-Montagen und besorg dir einen Tire Booster – zum Beispiel von Schwalbe oder einem anderen Hersteller. Früher habe ich die Reifen auch nur mit viel Mühe und einer Standpumpe in die Felge bekommen – oft begleitet mit viel Frust und Fluchen...

Seit ich den Booster verwende, klappt es problemlos. Die Investition hat mir wirklich Zeit und Nerven gespart.

Jop. Spart furchtbar viele Nerven und Kraft. Haben den losgelösten Schwalbe, ist unterwegs im Auto praktischer zu verstauen und die Standpumpe war ja sowieso schon bezahlt und vorhanden.

https://www.bike-discount.de/de/sch...mber=20036158&__delivery=2&__currency=1&gQT=1
 
Meines Erachtens eher nein...EasyFit verflüchtet sich nach 10min (laut Beschreibung), Seifenwasser trocknet doch nur fest.
Ah, interessant!

Manche (hier im Forum) behaupten, dass mit normalen Seifenwasser bei Nässe der Mantel rutschen kann...
Deswegen hatte ich bisher die Finger davon gelassen...
Gut, bei nem breiten und profilierten Gravelreifen jetzt vielleicht nicht so das große Problem, aber beim Rennrad wäre mir da schon ziemlich unwohl.

kann ich nix dazu sagen, will es nur anmerken, bevor man seine Reifen im 10L-Eimer mit Seifenwasser ertränkt :D
das war jetzt nicht unbedingt der Plan. Aber danke für die Fürsorge! :D

PS Den Schwalbe-Booster habe ich schon ne Weile auf der Merkliste. Da ich jetzt eigentlich keinen Tubeless-Reifenservice aufmachen wollte, ... , ... :)
Schau mer mal, ob ich das Vorderrad auch noch ohne zum Ploppen bringe. Danach dürfte erstmal wieder für 1-2 Jahre Ruhe sein...
 
PS Den Schwalbe-Booster habe ich schon ne Weile auf der Merkliste. Da ich jetzt eigentlich keinen Tubeless-Reifenservice aufmachen wollte, ... , ... :)

Hatte ich auch lang. Als Student mit wenig Kohle hab ich mir aus einer 3L Cola Flasche und 2 Ventilen im Deckel eingeklebt einen Ghetto Booster gebaut, das war schon gut.

Aber mittlerweile ist mir jede gesparte Minute Ärger in der Werktstatt das Geld wert. Mark my words 👴 😁
 
Zurück