Der Karoo 3 Thread

Im Prinzip ein gutes Konzept aber SyncmyTracks kann leider nicht von Hammerhead in Garmin Connect pumpen. Massenimport daher nicht möglich.
Daher auch mein Fragezeichen am Ende meines Beitrags bzgl. Garmin (Massen)Importe. Gegen die Restriktionen der Plattforminhaber kommt man als Thirdparty Entwickler schwerlich an. Läuft dann leider meistens auf temporäre Hacks hinaus, die eine zeitlang funktionieren (können) und dann mit einem Tag nicht mehr. Schade, dass es dann wohl nicht funktioniert.

Das wundert aber bei der Art Apps wirklich nicht. Die Erwartungshaltungen sind hoch, das Grundgerüst steht aber auf wackligem Fundament (siehe oben). Muss man halt selbst sehen/testen, ob die App für einen taugt oder nicht. Versuch macht klug 😇
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.syncmytracks&hl=de
..und apropos Apple..die App funzt nur mit Android aber leider nicht mit iOs
Apple und 'Hacks' schließt sich ja fast aus. Das macht sich sicherlich auch bei dieser Art Apps bemerkbar. Da will wahrscheinlich kein App Entwickler ran, weil das schnell einen Rattenschwanz an Ärger mit sich bringen kann.
 
Wir reden aneinander vorbei. 😀

Vorarbeit: Ich plane meine Touren mit Bikerouter und exportiere die .gpx zum Karoo. Das ist für mich vollkommen ok.

Dann fahre ich meine Tour und zeichne sie mit dem Karoo auch auf. Abends am Computer zu Hause exportiere ich die .fit vom Hammerhead Dashboard und importiere sie in mein Garmin Dashboard, weil ich im Garmin meine "sportlichen Aktivitäten" tracke.

Diesen händischen "Export Hammerhead --> Import Garmin" Prozess hätte ich gerne automatisiert.

Natürlich könnte ich die Tour auch (zusätzlich) in meiner Garmin-Uhr tracken, aber dann hat man schnell mal alles doppelt, zum Beispiel, wenn man noch beide Apps mit Strava verknüpft hat.

Gruß Björn
Wenn du iOS benutztgibt es die App RunGap, damit funktioniert das sehr gut, manchmal muss man mal händisch den Export anwerfen aber in der Regel klappt das sehr gut. Import vom Karoo und dann Export zu Garmin.
 
..

Apple und 'Hacks' schließt sich ja fast aus. Das macht sich sicherlich auch bei dieser Art Apps bemerkbar. Da will wahrscheinlich kein App Entwickler ran, weil das schnell einen Rattenschwanz an Ärger mit sich bringen kann.
Ja, das stimmt und das hat ja alles seinen Grund.
Ich hab mich mal für Xcode für die Apple Appentwicklung interessiert. Entwickleraccount kostet 100$ im Jahr. Dazu kommt, dass Du eigentlich permanent ein neues IPhone brauchst mit aktuellem iOs.
Wenn Du das iOs updatest, musst Du zudem auch immer das Xcode updaten, was schnell mal zu Folgefehlern führt, da das oft immer buggy ist und woanders klemmt..liest man oft. Du musst Deine App dann permanent dahingehend anpassen. War mir alles zu stressig.

Klar also, dass es da kaum Apps gibt, die "Nischen" bedienen wie "API-Schnittstellen-Butler"...der Aufwand und Anpassungsstress ist einfach viel zu gross und bezahlen will das keiner am Ende..deshalb gibts da auch nix.
.
Der Knaller ist aber, dass Apple selbst 30% immer von Gewinnkuchen abhaben will und das nur über das eigene Bezahlsystem. Da musste ich schlucken.
.
Habe deshalb mal 2 Jahre auf ein naked Android gewechselt ohne google, welches ich auch für Apps nutzte, die Apple zB nicht bietet und die ich für meinen Job brauche. Seit einem halben Jahr hab ich wieder ein Iphone und ich bin damit eigentlich recht happy, weil das Ding einfach so gut wie alles etwas besser kann, ohne dass man viel konfigurieren muss.
..
Backtopic..Was den Massenimport angeht, seh ich da kein Problem, solange es noch unabhängige Plattformen wie Strava gibt aber grundsätzlich finde ich den Trend auch ziemlich nervig, alles nur in dieser Cloud verwalten zu können und ich habe Alternativen gesucht.

Runalayze war hier meine Lösung..sehr nice das Ding und eigentlich wie ein "Strava Premium..nur besser"
https://runalyze.com/dashboard
...konnte von Garmin und meiner alten Coros alles da reinsynchen und hatte auch noch eine nette Trainingsplanung/Analyse. Leider ohne Hammerhead und seit einem halben Jahr auch kein Strava mehr möglich. Die haben doch einfach mal "aus Spass" ;) die API beschnitten....
Bildschirmfoto 2025-04-05 um 15.49.54.png
 
Hat jemand auch die Beobachtung machen können, dass wenn man die Höhe beim Start einer Trainingseinheit oder einer Fahrt manuell festlegt, dass dann die Eingabe vom Karoo nicht übernommen wird?

Beim Rox 4.0 funktioniert das immer einwandfrei.
 
Hi,
wie hat sich denn bei euch der Akkuverbrauch entwickelt? Ich bin nach den letzten Updates bei mittlerweile 9% angelangt, das nervt mich etwas. Gestartet bin ich bei 6.5%, das war ok. Hab jetzt mal die DI2 App runtergeworfen aber ansonsten nur Brustgurt, Speed, Trittfrequenz und Radar/Licht gekoppelt. Ist der Verbrauch bei euch auch so hoch gegangen?

Danke und Grüße
items
 
9% für was? Pro Stunde? Bei mir ist der Verbrauch irgendwie stark unterschiedlich pro Stunde. Im Fazit komme ich auf etwa 9-11h.
 
beim 2er ist es neben den div. Kopplungen mit anderen Sensoren auch "stark" abhängig davon welche Ansicht man an hat.
die Kartenansicht dauerhaft an, zieht mehr als irgendeine reine Datenanzeige
 
Jo genau. 9% pro Stunde. Decket sich dann ja mit den 9-11 von dir Royo und Karte hab ich dauerhaft an, wenns Gegurke über Feld- und/oder Waldwege ist. Ist mir nur nicht helle, wieso es sonst 6.5 waren. Mal gucken, wie sich das ohne DI2 App entwickelt und dann schmeiße ich danach mal alles Stück für Stück runter und gucke mal, ob ich die Ursache finde. Aber scheint ja bei euch ähnlich zu sein mit dem Verbrauch, so ganz falsch scheine ich da ja nicht zu liegen.

Ansonsten bin ich sehr sehr froh mit dem dreier und vermisse den Garmin nicht die Bohne. Außer eben beim Akkuverbrauch. 2.5/h waren beim 1040 schon ein Knaller.
 
Jo genau. 9% pro Stunde. Decket sich dann ja mit den 9-11 von dir Royo und Karte hab ich dauerhaft an, wenns Gegurke über Feld- und/oder Waldwege ist. Ist mir nur nicht helle, wieso es sonst 6.5 waren. Mal gucken, wie sich das ohne DI2 App entwickelt und dann schmeiße ich danach mal alles Stück für Stück runter und gucke mal, ob ich die Ursache finde. Aber scheint ja bei euch ähnlich zu sein mit dem Verbrauch, so ganz falsch scheine ich da ja nicht zu liegen.

Ansonsten bin ich sehr sehr froh mit dem dreier und vermisse den Garmin nicht die Bohne. Außer eben beim Akkuverbrauch. 2.5/h waren beim 1040 schon ein Knaller.

Bei meinem Karoo (3) kommt es auch auf einen Akkuverbrauch von ca. 10% pro Stunde (Brustgurt, Di2, Speedsensor).

Hab mehrfach gelesen, dass man weder komplett vollladen noch entladen soll. Am schonensten für den Akku und dessen Lebensdauer ist wohl bei 20% aufladen bis auf 80%.

Ergibt effektiv 5-6 Stunden Akkulaufzeit. Kann damit 2-3 Tage fahren je nach Fahrtdauer (2h-4h).

Wie betreibt ihr das Lademanagement?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie betreibt ihr das Lademanagement
ich versuche auch auf unter 40% zu kommen und nicht immer gleich nachzuladen
aber wenn ich weiß ich bin 8-10 Stunden unterwegs, lade ich auf 100% voll.
da der Karoo bei nichtbenutzung irgendwann ausgeht, kann man nicht gezielt entladen
da mein K2 mittlerweile 4 Jahre alt ist und ich beim Akku bis jetzt noch keinen Verlust bemerke, passt es so.
 
Hat jemand von euch zufällig eine Pixel Watch 3 und konnte sie dauerhaft mit dem Karoo 3 verbinden? Ich kann die Uhr zwar koppeln und den Puls übertragen, aber sobald ich den Karoo neu starte (oder dieser im Standby-Modus war wegen Pause), muss ich die Verbindung manuell trennen und erneut herstellen. Das ist mir auf Dauer zu nervig. Eigentlich sollte die Uhr ja immer automatisch erkannt werden, sobald diese in der Nähe ist...
 
Ehrlich gesagt..ich mache ca. 3 Touren, bis der Ladestand bei ca. 20-30 Prozent ist und lade dann auf 100 (wenn ich es sehe auch mal nur bis 95%)
Mache ich seit Jahren genauso, egal ob Garmin, Wahoo oder Karoo. Und beim Garmin allemal (1040), da musste man ja nur alle Jubeljahre laden. Ist mit den 9% auch irgendwie ok, mich wundert nur der Anstieg des Verbrauchs. Erste Tour 6,5% dann Richtung 8 und jetzt 9. Ich hoffe das steigt nicht linear mit jedem Update an :lol:
 
Bei meinem Karoo (3) kommt es auch auf einen Akkuverbrauch von ca. 10% pro Stunde (Brustgurt, Di2, Speedsensor).
Ist bei mir ja ähnlich, ich bin immerhin noch bei 9. Die DI2 rauszuwerfen hat nichts gebracht, ich schalte jetzt nach und nach alles ab und gucke ob ich wieder irgendwie Richtung 7 komme. Entweder irgendein Sensor ist schuld, oder ein Update. Nervt ein bissl, das ist der einzige Wermutstropfen, ansonsten ist alles super.

Lademangement mach ich, wie gesagt, nicht. Wenn er bei 20-30 Prozent ist, wird er wieder voll gemacht. Konnte bisher keine Nachteile feststellen bei dem Verfahren und alles andere ist mir auch zu anstrengend.
 
Ist bei mir ja ähnlich, ich bin immerhin noch bei 9. Die DI2 rauszuwerfen hat nichts gebracht, ich schalte jetzt nach und nach alles ab und gucke ob ich wieder irgendwie Richtung 7 komme. Entweder irgendein Sensor ist schuld, oder ein Update. Nervt ein bissl, das ist der einzige Wermutstropfen, ansonsten ist alles super.

Lademangement mach ich, wie gesagt, nicht. Wenn er bei 20-30 Prozent ist, wird er wieder voll gemacht. Konnte bisher keine Nachteile feststellen bei dem Verfahren und alles andere ist mir auch zu anstrengend.

Auf die Di2 Verbindung würde ich aber nicht verzichten! - Finde ich schon ein tolles Feature.

Bezüglich Laden: ich stecke ihn auch bei 20-30% an. Am Schreibtisch oder in der Küche bin ich dann meist in der Nähe, um ab und zu danach zu schauen. Bei um die 80% +/- ziehe ich ihn wieder ab.
Mehr meinte ich auch nicht mit "Lademanagement" :-) mir fiel nur kein besserer Begriff ein.

Jedenfalls die in der Werbung genannten 15h sind praktisch nicht dauerhaft nutzbar. Zum einen kommt man selbst bei 100% bis 0% wahrscheinlich nicht auf den Wert und zum anderen wenn man (Akku-)pfleglich = nachhaltig mit seinem Karoo umgehen will, kann man den Bereich nicht 100%ig nutzen, sodass letztlich nur 6-7h Laufzeit nutzbar sind.
 
Ist das mit den aktuellen Akkus wirklich noch so?
Normalerweise sollten bei Nutzung dieser Geräte in dem vom Hersteller angedachten (erlaubten) Ladezustandsbereichen, in den ersten zwei - drei Jahren, keine merklichen Kapazitätsverluste auftreten.

Das schließt auch Ladezustände von '100%' bis '0%' ein, sofern bei Erreichen dieser Schwellenwerte die Ladung abgebrochen wird bzw. der Akku zeitnahe wieder aufgeladen wird.

Für ersteres sollte die Ladeschutzelektonik sorgen, die normalerweise sicherstellt, dass die Akkus eh nicht 100% voll geladen werden (sondern ein sehr kleiner Puffer eingehalten wird) und bei letzterem sollte die Entladeschutzelektronik früh genug anspringen und das Gerät ausschalten.

Ich denke, das wird auch Hammerhead entsprechend berücksichtigt und implementiert haben.

Aktive Akkupflege schadet natürlich nie und wenn es um die kurzen Wochentagstrainingsrunden geht, bei denen man die Kapazität normalerweise nie voll ausnutzen wird, dann ist die 80% - 20% Methode gar nicht mal so verkehrt (!), aber es spricht auch nix dagegen, bei längeren Touren in die Vollen zu gehen.

Hängt halt stark vom Einsatzprofil ab, aber wir nutzen unsere Bikecomputer in der Regel ja schon etwas anders, im Vergleich zu unseren Smartphones, die wahrscheinlich jeden Tag an der Schwelle betrieben werden und daher alle 1-2 Tage komplett aufgeladen werde müssen.

Meine Erfahrung: bei Bikecomputer ist vorallem der Temperaturbereich ein großer Verschleißfaktor (Gerät daher am besten nie längere Zeit ohne Bewegung in der Sonne liegen lassen) und zu lange Pausen (längere Standzeiten bei Nichtbenutzung). Selbst wenn man die Geräte dann alle paar Monate nachlädt habe ich das Gefühl, dass zu lange Standzeiten der Zellchemie eher schaden als nutzen. Ist wie bei vielen anderen Sachen, vieles was nur noch rumsteht, verrottet auf seine spezifische Art und Weise.
Mit der letzteren These stehe ich aber wohl eher alleine da 😇
 
Mein Karoo 3 ist heute eingetroffen. Dazu hatte ich mir diese Halterung gekauft:
Link
Allerdings bekomme ich den vom Karoo beigelegten Garmin-Adapter in die G-Aufnahme des Halters nicht eingedreht. Die Bajonettverriegelung ist blockiert und zuviel Gewalt will ich auch nicht anwenden. Mangels Vergleichsmöglichkeiten kann ich nicht testen, ob es an dem Amazon-Teil oder dem Hammerhead-Adapter liegt. Hat jemand einen Rat? Muß man das mit dem Dremel nacharbeiten?
Update:
Habe mit einem Skalpell in dem Amazon-Adapter innen eine Anschrägung in den Kunststoff gekratzt, dann ging es. Diese China-Teile sind nicht sehr präzise gespritzt, wie es aussieht. Ein ebenfalls beiliegender Adapter ging vorher auch nicht einzudrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am we mit dem karoo, der Uhr und dem Levo sl die Strecke aufgezeichnet. Dabei habe ist ein unterschied von 2 km bei einer 32km runde aufgefallen.

Uhr: 32km durchschnittlich 14,6 km/h
Karoo: 32km durchschnittlich 11,5 km/h
Levo: 34km. durchschnittlich 14,6 km/h

Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht?
 
Hi zusammen. Ich hab seit heute auch einen Karoo 3. Komme vom Bolt v2 und habe an allen Rädern die Halterungen von K-Edge. Nun wollte ich da einfach die Inlays gegen Garmin austauschen und sie mit dem Adapter am Karoo nutzen. Jetzt musste ich feststellen, dass der Karoo zu groß / Halter zu kurz ist. Zumindest für die normalen Out Front Halterungen (ich habe nicht die XL Varianten, die sind ja für u.a. die großen Edge Modelle ausgelegt und nochmal länger). Ich kann ihn nicht in Position drehen. Hat jemand hier die normale Wahoo/Garmin Out Front Halterung (Max, oder Max Combo heißen die glaube ich) auf das Hammerhead Inlay umgerüstet und kann sagen, ob das dann passen würde? Weil von der Länge her sehen der K-Edge und der beigelegte Halter von Hammerhead gleich aus. Dann könnte ich statt für 120€ neue Halter einfach für 30€ neue Inlays kaufen. Danke!
 
Ich versuche das mit der Kombination "Bikerouter - eigenen PoI setzen, den ich "Check GPS" nenne" und "Hammerhead Karoo 3". Leider bin ich zu doof, dass mein Karoo den neuen PoI dann auch während der Fahrt anzeigt. Muss ich mich mal im Karoo-Thread mit beschäftigen, denke ich.
Ich zitiere mich hier mal selbst, es geht darum, eigene PoIs am Hammerhead während der Fahrt angezeigt zu bekommen. Im Menu sind PoIs aktiviert, muss ich noch irgendwas beachten?

Danke,

Björn
 
Zurück