Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread

Ich hab ein Kona 29er aus Stahl

  • MODELL : _______________________________________

    Stimmen: 23 22,5%
  • Unit älter

    Stimmen: 8 7,8%
  • Unit 2010 dunkelgrün

    Stimmen: 10 9,8%
  • Unit 2011 weiss

    Stimmen: 11 10,8%
  • Unit 2012 orange

    Stimmen: 24 23,5%
  • Honzo 2012 blau

    Stimmen: 14 13,7%
  • ANTRIEB : _____________________________________

    Stimmen: 5 4,9%
  • Singlespeed

    Stimmen: 54 52,9%
  • Kettenschaltung

    Stimmen: 30 29,4%
  • Getriebenabe

    Stimmen: 6 5,9%
  • FAHRWERK : ___________________________________

    Stimmen: 3 2,9%
  • Starrgabel

    Stimmen: 63 61,8%
  • Federgabel

    Stimmen: 25 24,5%
  • BREMSEN : ____________________________________

    Stimmen: 4 3,9%
  • Mechanisch

    Stimmen: 38 37,3%
  • Hydraulisch

    Stimmen: 50 49,0%

  • Umfrageteilnehmer
    102
2015

1.jpg

UNIT

honzo.jpg

HONZO

1.jpg

TARO

Das Unit finde ich weiterhin sehr hübsch. Aber dieses neue Honzo sieht ja wirklich fürchterlich aus. Dieses unsägliche Gusset am Oberrohr war ja vorher schon nicht besonders schön, aber in dieser Form ist es optisch noch viel störender.
 

Anzeige

Re: Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread
Hey. Kann mir einer von euch aus der Erfahrung sagen, wie sich das honzo im uphill macht? Überlege gerade zwischen dem explosif und honzo, beim honzo schreckt mich allerdings noch der fehlende unwerfer ab! Weiterhin bin ich unsicher wegen der Größe. Bin 1,78m groß bei SL von ca 82-83cm und schwanke zwischen 17 und 19"! Danke euch :)
 
Hey. Kann mir einer von euch aus der Erfahrung sagen, wie sich das honzo im uphill macht? Überlege gerade zwischen dem explosif und honzo, beim honzo schreckt mich allerdings noch der fehlende unwerfer ab! Weiterhin bin ich unsicher wegen der Größe. Bin 1,78m groß bei SL von ca 82-83cm und schwanke zwischen 17 und 19"! Danke euch :)
Die 1x10 Schaltung sollte eigentlich reichen, notfalls kannst du vorn auf ein 30er Kettenblatt gehen. Ich bin 174 cm groß und mein Honzo hatte 16". War superhandlich, musste lediglich ne längere Sattelstütze nachrüsten. Also ich würd für 17" plädieren (werden andere aber vermutlich anders sehen).
 
Danke dir!
Vlt gibt's ja noch 1-2 andere Erfahrungen...wollte eigentlich ein 2014er Explosif, aber das ist irgendwie schwer zu bekommen. Das 2015er gefällt mir von der Farbe nicht mehr so. Das grüne Honzo von 2014 wäre in 17" noch verfügbar...
 
Na so ganz sicher ist das noch nicht...einen Thread zum aktuellen Explosif hab ich nicht gefunden :) ! Momentan liegt's echt bei 50:50...das Honzo ist 100€ günstiger, die Ausstattung beim Explosif scheint aber an einigen Stellen besser, bis auf die Gabel. Muss wohl noch eine Nacht drüber schlafen.
 
Na so ganz sicher ist das noch nicht...einen Thread zum aktuellen Explosif hab ich nicht gefunden :) ! Momentan liegt's echt bei 50:50...das Honzo ist 100€ günstiger, die Ausstattung beim Explosif scheint aber an einigen Stellen besser, bis auf die Gabel. Muss wohl noch eine Nacht drüber schlafen.
Tu das. Ansonsten würd ich mal einen Besuch im Rad der Stadt empfehlen :).
 
Hey. Kann mir einer von euch aus der Erfahrung sagen, wie sich das honzo im uphill macht? Überlege gerade zwischen dem explosif und honzo, beim honzo schreckt mich allerdings noch der fehlende unwerfer ab! Weiterhin bin ich unsicher wegen der Größe. Bin 1,78m groß bei SL von ca 82-83cm und schwanke zwischen 17 und 19"! Danke euch :)
Honzo geht up(hill) wie Schmitz Katze! Bin gerade erst von einer extrem Höhenmeter-intensiven Alpencrossrunde damit zurück gekommen, und kann mich nicht beklagen. Den Link zum entsprechenden Tourbericht (mit Bildern) habe ich hier im Thread vor ca. 10-15 Posts gepostet.

30er KB fahre ich auch. Ist ein Narrow-Wide von Hope, und damit hatte ich über die gesammte Tour keinen einzigen Chain-Drop. Nicht mal in Situationen die so ruppig waren dass ich selbst fast abgeworfen wurde.

Bilder von meinem Honzo-Setup findest Du in meinem Fotoprofil.
 
Heute kam das Bike an. Beim Aufbau gab's direkt einen Freudensdämpfer nach dem anderen.
Die Steckachse ist verbogen:


Zu allem Überfluss befinden sich auch noch tiefe Krater auf der Kettenstrebe und ein feiner Kratzer auf dem Unterrohr. Der feine Kratzer stört mich nicht besonders, aber was zum Henker hat der Monteur da am Hinterbau angestellt? Mit dem Hammer auf die Steckachse eingedroschen? :(

Kettenstrebe1.jpg


Unterrohr.jpg
 

Anhänge

  • Kettenstrebe1.jpg
    Kettenstrebe1.jpg
    260,7 KB · Aufrufe: 62
  • Unterrohr.jpg
    Unterrohr.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 63
Oha, das sieht echt übel aus :(.

Ich hab mich nun für das Explosif entschieden und auch online bestellt...allerdings beim probikeshop...kann man nur hoffen, das die dort sorgsamer mit den rädern umgehen.
 
Ich drücke dir die Daumen!

Das Honzo konnte ich heute endlich fahren. Sehr geiles Bike. Auf dem Parkplatz fühlte es sich erstmal seltsam an, auf dem Trail ergab das Konzept dann sofort Sinn. Es geht ab wie ne Rakete und macht mächtig Laune!

Hie und da gibt es Kleinigkeiten, die ich noch anpassen werde. Was dem Bike aber besonders fehlt, ist eine verstellbare Sattelstütze. Hat jemand eine Reverb Stealth am Honzo verbaut? Dafür müsste ich ein Loch für die Leitungsführung bohren. Das Sitzrohr knapp über dem Tretlager würde sich dafür anbieten. Machen oder sein lassen?
 
Hmmm ... dann würde Dir doch der Vorteil der vorbereiteten Zugführung (rechts unter dem Oberrohr) komplett abhanden kommen, oder?

Wo wir gerade bei dem Thema sind - warum braucht man eigentlich eine fernverstellbare Stütze? Außerhalb vom Renn-Einsatz hat man doch wohl immer die knapp 10 Sekunden die es dauert den Schnellspanner zu öffnen, und den Sattel runter oder rauf zu schieben o_O :confused:
 
Außen verlegen wäre eine Lösung, ich würde aber gerne auf das Lasso bei eingefahrenen Stütze verzichten.

Mir fehlt die verstellbare Stütze sehr. Das ist mit die beste Entwicklung der letzten Jahre im Bikesektor! Fährt man etwas aktiver, ist die fixe Stütze oft im Weg und zwingt einen zu einer passiven Position mit zu hohem Schwerpunkt oder es fehlt der Bewegungsspielraum an Schlüsselstellen. Man umfährt vieles oder macht halt langsam, weil man nicht an jeder Schlüsselstelle eines Trails erstmal die Stütze verstellen möchte.
 
Hmm hmm ... ok - muss ich wohl mal ausprobieren um es nachvollziehen zu können. Bisher ging es mir immer so dass es ewig bergauf ging, und da jede Situation auch mit langer Stütze zu schaffen war, weil man ja eh vor den Sattel muss. Und wenn es dann bergab geht ist die Stütze eben sofort 10cm runtergestellt, und bleibt bis zur Talsole halt auch da.

Was Du geschrieben hast klingt nach einer Situation die so vor allem bei Trails auftreten könnte wo es oft Wechsel zwischen Bergauf und Bergab gibt. Stimmt das?
 
Ja, viel auf und ab mit flachen Stücken, auf denen man Tempo machen kann, um dann wieder in einen kurzen, steilen Trail abzutauchen an dessen Ende ein Gegenanstieg wartet, auf den man möglichst viel Geschwindigkeit mitnimmt. Da ist eine Remote-Stütze echt was feines.
 
HI , will mir im Winter ein Radonneur/Commuter aufbauen (natürlich Stahl) . Dazu muss mein gutes und Super Geiles Unit , wegen nicht Artgerechter Haltung aufgeben . Wollte mal fragen ob ihr wisst wo zur Zeit der Kurs steht fur ein 2013 Raw in 18" nur Gabel und Rahmen .
Mfg
 
Zurück