Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Für mich wäre die lapidare Erklärung die, wonach der Sattelspanner mal zu fest zugeknallt wurde, vielleicht auch wegen einer untermaßhaltigen Sattelstütze. Da ist ein Riss im Lack vorprogrammiert. Würde ich keine Bedeutung beimessen.
 
Kurze Frage: Ist es korrekt das die SRAM GX 1225 erst durch das Festziehen ganz auf die Nuten des XD Freilaufs rutscht? Ich stelle fest das beim aufsetzen der Kassette die Kassette nur marginal in die Nuten eingreift.
 
Danke, ja habe mich vertippt, ich stellte fest das schon nach ca. 2 Umdrehungen der Widerstand beim Aufbringen der Kassette spürbar war und möchte das Gewinde nicht schreddern.
 
Finde diese Chainring Guards ganz nett. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Kann man die so einfach auf das größte Kettenblatt setzen und braucht man da nicht andere, längere Verbindungsschrauben?

https://global.bluelug.com/blue-lug-ox-chainring-guard-black.html

1748007333672.png


Danke vorab für Eure Hilfestellung!
 
Kann man die so einfach auf das größte Kettenblatt setzen und braucht man da nicht andere, längere Verbindungsschrauben?
Die Scheibe wird nicht einfach auf das große Blatt gesetzt, sondern an die Stelle des großen Blattes auf den Kurbelspider. Auf das große Blatt setzen, würde bedeuten, dass die fünf Anschlaublaschen gekröpft sein müssten - sind sie aber nicht.
Kettenblattschrauben passen von der Länge her ganz normal für zwei Kettenblätter, wie z.B. am Rennrad. Dürften sogar etwas zu lang sein, da dieses Blech dünner als ein Kettenblatt ist.
 
Die Scheibe wird nicht einfach auf das große Blatt gesetzt, sondern an die Stelle des großen Blattes auf den Kurbelspider. Auf das große Blatt setzen, würde bedeuten, dass die fünf Anschlaublaschen gekröpft sein müssten - sind sie aber nicht.
Vielen Dank!! Dann ist das wahrscheinlich der Grund, weshalb ich sie hier im Forum noch nicht gesehen habe. Man verzichtet also auf das größte Kettenblatt. Dachte, es wäre ein zusätzlicher Schutz.
 
Vielen Dank!! Dann ist das wahrscheinlich der Grund, weshalb ich sie hier im Forum noch nicht gesehen habe. Man verzichtet also auf das größte Kettenblatt. Dachte, es wäre ein zusätzlicher Schutz.
ich habe so einen Ring oder ähnliches schon öfters mal montiert, aber in der Tat meistens dann auf ein einziges Kettenblatt vorne in der mittleren Position umgerüstet.

Rockring und Amazing Toys Denture guard usw. kommen aber wirklich zusätzlich auch bei einer Dreifachkurbel außen noch drauf.
Amazing Toys DCD Kettenspanner DH Zubehör aus Bike 1995_06 2.jpg

Mit entsprechenden langen Schrauben und Distanz-Scheiben sollte das eigentlich auch für so einen kleinen Kettenschutz-Ring gehen, oder?
 
ich habe so einen Ring oder ähnliches schon öfters mal montiert, aber in der Tat meistens dann auf ein einziges Kettenblatt vorne in der mittleren Position umgerüstet.

Rockring und Amazing Toys Denture guard usw. kommen aber wirklich zusätzlich auch bei einer Dreifachkurbel außen noch drauf.
Anhang anzeigen 2166443
Mit entsprechenden langen Schrauben und Distanz-Scheiben sollte das eigentlich auch für so einen kleinen Kettenschutz-Ring gehen, oder?
Der Ring ist aber im Bereich des Kurbelarm ausgespart. Der Blue Lug Ring würde wahrscheinlich mit dem Kurbelam kollidieren, wenn er mit ausreichendem Abstand zum großen Kettenblatt montiert wird.
Gibts übrigens in der Form auch von Gebhardt.
 
@joglo . Ok, danke, interessant. 👍 Das A-Mazing Teil sieht auch gut aus. Wird ja auch noch von @kairomon angeboten. Hast Du noch ein Foto davon, wie es montiert in der Totalen aussieht?
nicht mein Foto, gefällt mir aber
RaceFace rot mit A-mazing Toys bashguard KA.jpg

oder hier, nicht gerade unauffällig, aber geil...
Cyclone Kurbel mit Amazing toys rockring.jpg


Du solltest den Bashguard aber eben nach der nötigen Größe auswählen.
Girvin Rockring, Amazing toys, Crux, Syncros Log Cog usw. waren ja alles für Dreifachkurbeln und wirklich als massiver Schutz gedacht, also ist der Durchmesser so groß, dass ein 44 oder 46er KB noch komplett dahinter versteckt wird.

Hans schwörte damals auch drauf.
Girvin Rock-Ring Hans Rrey Ad.png


Ganz net an ner WI Kurbel
White Ind mit Rock-ring BCD 94 compact.jpg


Es gibt auch ein paar kleinere, ähnlich wie bei den Bild von Dir, sowas hier mit einen Einfachblatt mal zum Test montiert, die decken meistens dann nur so bis 40Z ab.
20200916_091655.jpg


Auch im Trial-Bereich gibts welche, oft nur bis 32T z.B. von DRM.

Oder das andere Extreme, für DH Kettenblätter so wie diese in den 90ziger IN waren bis 50T
MRP DH-1 ULTRA.jpg


Diese MRP Scheiben, eigentlich für eine volle Kettenführung gedacht, habe ich schon mehrfach verbaut, gegeben hat es die in zig Varianten.
Mrp Bashguard mini 2.jpg


hier mit RF Kurbel und eben einzelnen 40T Blatt
20230404_124542.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Hier verkaufe ich gerade so ein Ding für ein 46 oder 48 Kettenblatt und diese Kettenblätter kann man ziemlich sicher nicht auf die mittlere Position montieren, außer man baut sich eine wahnsinnig Welle ein.

Man braucht einfach die langen Schrauben und Hülsen wie sie auch oft fürs kleine Kettenblatt verwendet werden, bei vielen Kurbeln ist genug Platz zwischen dem Kurbelarm und dem Kettenblatt, um das noch zusätzlich zu montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@joglo Ganz lieben Dank, tolle Eindrücke von einem Teil, das ich so bisher nicht wirklich auf dem Schirm hatte. Das blaue Teil finde ich richtig klasse. An sowas hätte ich Spaß. Halte mal Ausschau, ob ich sowas in alufarben, schwarz oder in verbleichtem rot finde.

@ArSt Klasse gemacht. 👍 Aber ob ich sowas hinbekäme steht in den Sternen.
 
Ich hab da auch noch einige zu verkaufen bei Interesse:

Rockring silber 110er LK 15,-
Aussendurchmesser: 160 mm


A-Mazing Toys Denture schwarz 94er LK NOS 30,-
Aussendurchmesser: 187 mm


A-Mazing Toys Denture dunkelgrün 110er LK NOS 30,-
Aussendurchmesser: 204 mm


==> Für einen der beiden A-Mazing Toys Denture habe ich auch noch einen original
Befestigungssatz mit den längeren Schrauben sowie den passenden Distanzhülsen!

Shogun türkis 110er LK 15,-
Aussendurchmesser: 200 mm


Rockring türkis 110er LK NOS 25,-
Aussendurchmesser: 196 mm


Rockring silber 94er LK mit türkisen Farbspuren aussen (Schlecht türkis lackiert innen...) 10,-
Aussendurchmesser: 180 mm


Alutech SafeDisc schwarz 58er LK NOS 15,-
Aussendurchmesser: 91 mm


Alutech SafeDisc rot 58er LK NOS 15,-
Aussendurchmesser: 91 mm
 
@caquephogl (jetzt habe ich endlich mal Deinen Nickname kapiert 😂) Danke Dir für das Angebot! Denke, dass es mit der Aufschrift nicht so zum Gesamtkonzept des SM 2000 passt.

@armin-m Danke Dir auch! Das grüne A-Mazing Teil ist echt cool, nur die Aufschrift passt leider nicht ganz. Bei den beiden Rockrings hätte ich zugeschlagen, brauche aber einen 110 LK und 200 mm Durchmesser wären auch gut.

Nochmals danke auch für die tollen Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
weiß zufällig jemand, wieviel "Reifendurchlauf" die BR-MT63 U-Brake hat?

Wollte gestern Abend "mal eben schnell"™ die Reifen tauschen. Aber jetzt schleifts...
Der 1.9er lief schleiffrei, der 2.3er schleift an dieser geriffelten Unterlegscheibe.
Habe gerade leider nix passendes in 2.1 da :(
Mag auch daran liegen, dass ich die Bremse verstellt habe. (Bin noch unerfahren mit U-Brakes).

Bevor ich da noch lange rumpfusche mal die Frage in die erfahrene Runde, ob 2.1 oder sogar 2.3 prinzipiell passen würden.

Danke und einen schönen Tag :)
 
Das Problem wird hier sein, dass unterschiedliche Reifen bei gleicher Breitenangabe effektiv unterschiedlich breit sind. Die Frage müsste imho also lauten, welcher Reifen in welcher Breite passt ohne schleifen in die U-Brake.

Tendenziell würde ich aber sagen, dass 2.3er eher nicht passen, weil die Größe damals absolut unüblich war. Smoke in 2.1 war so das breiteste, denke ich. Tioga Psycho in 1.9 war aber etwa gleich breit...
 
Das Problem wird hier sein, dass unterschiedliche Reifen bei gleicher Breitenangabe effektiv unterschiedlich breit sind. Die Frage müsste imho also lauten, welcher Reifen in welcher Breite passt ohne schleifen in die U-Brake.
Ja, da hast du natürlich recht. Die Felgen sind auch eher von der breiteren Sorte.
Ginge mehr eher um eine grobe Angabe.

In dem Fall war es irgendein Schwalbe Delta Cruiser in 1.9, den ich erstmal mit einem Billy Bonkers in 2.3 tauschen wollte.
 
Billy Bonker sind ne gute Vergleichsgröße, die sind meiner Erfahrung ziemlich wie angegeben breit/voluminös, da das Profil aber recht knapp ist und nix absteht, z.B. die Eckprofile wie bei manch anderen Reifen, würde ich einfach basierend auf Deiner Erfahrung dann mind. auf 2.1 Reifen zurückgreifen.
 
Tendenziell würde ich aber sagen, dass 2.3er eher nicht passen, weil die Größe damals absolut unüblich war. Smoke in 2.1 war so das breiteste, denke ich. Tioga Psycho in 1.9 war aber etwa gleich breit...
Billy Bonker sind ne gute Vergleichsgröße, die sind meiner Erfahrung ziemlich wie angegeben breit/voluminös, da das Profil aber recht knapp ist und nix absteht, z.B. die Eckprofile wie bei manch anderen Reifen, würde ich einfach basierend auf Deiner Erfahrung dann mind. auf 2.1 Reifen zurückgreifen.
Danke euch beiden.
Das versuche ich mal.
 
Fahre mit U-Brake: Gravelking (2,15""), CrossKing (2,2"), Super Yummi (2,22"), RiderT1 (2,15"), Mars (2,2")

Mit all diesen Reifen klappte es. Könnte also schon sein, dass 2,3" etwas zu breit ist.

Ja, da hast du natürlich recht. Die Felgen sind auch eher von der breiteren Sorte.
Ginge mehr eher um eine grobe Angabe.

In dem Fall war es irgendein Schwalbe Delta Cruiser in 1.9, den ich erstmal mit einem Billy Bonkers in 2.3 tauschen wollte.
 
Möglicherweise lässt sich das gar nicht so verallgemeinern: Bei Cantisockeln ist der Abstand ja auch nicht festgelegt und das könnte bei U-Brake-Sockeln ähnlich sein. Also evtl. auch (zusätzlich) einfach eine Rahmenfrage?

Wobei, die 2. Version der Shimano-U-Brakes hat ja immer auch die U-Bügel... also doch immer gleich?🤔
 
Zurück