Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Jemand (ich glaube, es war @BikingDevil ?) hatte mal geschrieben, dass man XT-Stützen gut mit (Schnell-?)Brünierung auffrischen könne...
Kannst Du @BikingDevil , oder auch jemand anderes, der damit praktische Erfahrung hat, mir ein spezielles Produkt empfehlen? Gibt's da Unterschiede im Farbton bei verschiedenen Herstellern? Was funktioniert bzw. passt da am Besten? Danke!

IMG_5311.JPG
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Jemand (ich glaube, es war @BikingDevil ?) hatte mal geschrieben, dass man XT-Stützen gut mit (Schnell-?)Brünierung auffrischen könne...
Kannst Du @BikingDevil , oder auch jemand anderes, der damit praktische Erfahrung hat, mir ein spezielles Produkt empfehlen? Gibt's da Unterschiede im Farbton bei verschiedenen Herstellern? Was funktioniert bzw. passt da am Besten? Danke!

Anhang anzeigen 2214686
Also ich hatte das mal erfolgreich gemacht und auch hier kommuniziert... das Mittelchen war ne Brünierung einer Marke (welche weiß ich leider adhoc nicht). Das mit der Marke erwähne ich, da n Kumpel mit billo Ebayzeug gescheitert ist!
Ich habe auch mehrere Durchgänge benötigt, um die blanken Stellen wieder richtig schwarz zu bekommen. Danach mit Balistol versiegelt und gut.
@Bo-Bo ich guck mal nach, ob das Fläschchen noch als Namens-Quelle taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Pendant für Alu, von diesem Hersteller, habe ich noch bei keiner im Fahrradbau verwendeten Legierung Erfolge gefeiert :( - steht nach dutzenden VErsuchen nur angebrochen im Regal seit Jahren...
Billigstes PB Alu wurde mal etwas dunkler, lies sich aber leider weitestgehend wieder abwischen.
Ich hatte mich damals wegen der dollen Versprechen gewundert und wollte es ausprobieren... eloxieren ist aber halt n komplexer chemischer Prozess - eigentlich.
 
Hallo, ich möchte einen alten Stahlrahmen (28erle) umrüsten und Scheibenbremsen montieren. Dafür brauche ich aber noch Halterungen für die Bremssättel. Gibt es die irgendwo zu kaufen damit man die hinbrutzel kann oder muss ich eher selbst was erfinden? Wäre dankbar für Tipps. Danke.
 
Dank an @joglo & @ArSt, ich habe nun das Birchwood-Zeug in der Version Tiefschwarz bestellt.

@BikingDevil : Danke! Wenn Du mir noch Dein Produkt nennen könntest, habe ich eventuell eine Alternative, falls es nicht gut werden sollte bzw. es nicht eh das Gleiche ist. Würde mich freuen.

Zum Thema Alu Black mit dem Birchwood-Stift: Hier hat es hervorragend und auch abriebsfest geklappt. Sicherlich abhängig von der Legierung bzw. ursprünglichen Oberflächenbehandlung, aber wenn man sehr sorgfältig vorgeht (ganz fein Anschleifen ist wichtig!), kann man manchmal sehr gute Ergebnisse erzielen.


1754661579497.png
 
ich hab das als flüssige "Tinktur" zum Tupfen/Pinseln und es hat absolut nirgendwo gehalten oder etwas eingefärbt.
Ja, das ist das gleiche Zeug, nur eine andere "Darreichungsform"...

Ich habe den Stift genommen, ich finde den sehr bequem/praktisch; denn es muss ja bei rohem Alu immer alles superschnell gehen, ich habe da immer die Stoppuhr im Nacken. Rohes Alu bildet ja selbst bei normaler Umgebungsluft fix eine neue Oxidschicht und mit dem Stift bin ich schneller als mit Töpfchen und Pinsel...

Aber klar, bei ausgebleichtem Eloxal etc. kann es nicht funktionieren, nur bei Kratzern oder echtem Abrieb. Funktioniert wie gesagt auch nur in speziellen Konstellationen. Aber dann – wenn mit Sorgfalt – sogar mega.

edit:
Die Brünierung ist Fenor 81 Industrie Brünierung.
Ah, danke! Werde ich mir angucken.

edit2:
Ist hier –glaube ich– leider nicht so leicht erhältlich?
http://www.chemo-phos.cz/chemicke-smesi/fenor-81-a-fenor-81-b.html

Ich werde es mal mit dem Birchwood testen, und da dann auch vorher ganz leicht anschleifen. Das hat der bei Retrobike offensichtlich nicht gemacht? Hat mich etwas gewundert, dass die XTR soviel schlechter als die XT wurde. Vielleicht deshalb?🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich möchte einen alten Stahlrahmen (28erle) umrüsten und Scheibenbremsen montieren. Dafür brauche ich aber noch Halterungen für die Bremssättel. Gibt es die irgendwo zu kaufen damit man die hinbrutzel kann oder muss ich eher selbst was erfinden? Wäre dankbar für Tipps. Danke.
Ich habe sowas mal von einem Rahmenbauer machen lassen. Der hatte natürlich seine Quellen.
Willst du selber brutzeln?
 
Bevor ich dafür einen Fred aufmache, hat vielleicht jemand eine Schraube und U-Scheibe um eine BR M739 zu montieren über? Nehm auch gerne vier lange. Danke.
IMG_4136.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sowas mal von einem Rahmenbauer machen lassen. Der hatte natürlich seine Quellen.
Willst du selber brutzeln?
Hm naja selber nicht direkt, aber mein Schwager. Wenn der Rahmen hinterher Schrott sein sollte, isses nicht schlimm, der war für lau. Wheeler Trekking 4000.
Ich vermute aber mal, dass die Scheibenbremsaufnahme aus dem gleichen Material sein sollte wie der Rahmen / die Gabel? Oder ist das Quatsch?

Geile Idee: einen Teil einer alten Bremsscheibe da reinzubruzzeln.1754738192303.png
 

Anhänge

  • IMG_4121.jpeg
    IMG_4121.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 15
Moin zusammen, habe hier einen C'dale M700 Rahmen von 04/1994 3.0 Series ohne Tretlager bekommen. Passt bei diesem Innenmaß ein BSA Lager rein?
20250809_124441.jpg
 
1754753121580.png

edco Competition-Lager:
Sind beide Schalen abnehmbar oder nur eine Seite wie bei Shimano?
(Die eine Schale ist fest bei mir, kann aber auch durch Oxid festgebacken sein.)

Bzw. wie geht man da vor, wenn man die Lager tauschen möchte?
(Bitte nicht vom Pfeil auf dem Sprengring irritieren lassen.)
 
Hallo Leute 😃,

kann man die HG- Stege eines 7-fach Freilaufkörpers (Shimano 400CX Nabe) so weit herunterfeilen dass eine 10-Fach Kassette passt? Das müsste doch gehen, oder zerreißt es dann im Wiegetritt die Nabe? Keine Ahnung. Noch nie gemacht. Es ist noch ausreichend Platz bis zu den Speichen.

Anschlussfrage: kann man mit dem XT 739 Schaltwerk eine 10 fach Kassette mit 10xMTB Schalthebeln präzise schalten? Fahre vorne ein 42er KB. Wie groß darf das größe Ritzel der Kassette hinten sein?

....welcher 10-fach Schalthebel ist empfehlenswert?

Ich baue gerade ein Klapprad von Singlespeed auf Kettenschaltung um. :awesome:

Danke

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man die HG- Stege eines 7-fach Freilaufkörpers (Shimano 400CX Nabe) so weit herunterfeilen dass eine 10-Fach Kassette passt? Das müsste doch gehen, oder zerreißt es dann im Wiegetritt die Nabe? Keine Ahnung. Noch nie gemacht. Es ist noch ausreichend Platz bis zu den Speichen.
Könnte man machen, der Platz reicht aber nicht, um eine 10fach-Kassette sauber zu befestigen. Außerdem machen die Schaltwerke nicht genügend Weg nach innen zu den Speichen hin.
Was du machen kannst, ist eine 10fach-Kassette aufschieben, das kleinste Ritzel entfallen lassen, und dann die Kassette mit einem 10fach-Shifter als 9fach-Kassette fahren.
Hier und auf der folgenden Seite habe ich ein paar Experimente dazu gemacht: https://www.mtb-news.de/forum/t/hab-mal-was-gebastelt.414836/post-19612618
kann man mit dem XT 739 Schaltwerk eine 10 fach Kassette mit 10xMTB Schalthebeln präzise schalten? Fahre vorne ein 42er KB. Wie groß darf das größe Ritzel der Kassette hinten sein?
Das geht, aber nur mit 10fach Roadschaltern wie Tiagra SL-4600 oder Microshift SL-T10.
Das größte Ritzel darf regulär 34 Zähne besitzen, manchmal funktionieren auch 36 Zähne.
 
Zurück