Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Hat jemand eine Idee wie ich an eine lange 37.4mm Sattelstütze komme? Idealerweise aus Alu silber. Heute die erste Fahrt mit dem Klapprad gemacht. Es fährt super und ich bin begeistert, nur die Stütze ist etwas zu kurz.
Könnte hier jemand eine Erweiterungshülse von 34.9 auf 37.4mm drehen? Ich hätte neuwertige, blaue Plattformpedale von NC-17 anzubieten.
Frag mal im 3D-Druck-Faden, evtl kann dir jemand so ein Ding drucken.
Das dürfte deutlich günstiger sein als eine Hülse drehen zu lassen.
Eine lange Stütze in 34,9mm findest du im Netz.
Google mal nach Sattelstütze Faltrad.
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Was hat denn deine Stütze für einen Innendurchmesser? Wenn die irgendeinen Innenmaß hat, das es als Sattelstütze gibt, kannst du einfach 10 cm absägen und schlitzen und als Shim verwenden.
 
Danke, aber diese Sattelfeder geht gar nicht 🙃🙂 Hält ein paar Monate und bricht dann. Habe ich schon live gesehen. Lebensgefahr 😱
Frag mal im 3D-Druck-Faden, evtl kann dir jemand so ein Ding drucken.
Das dürfte deutlich günstiger sein als eine Hülse drehen zu lassen.
Eine lange Stütze in 34,9mm findest du im Netz.
Google mal nach Sattelstütze Faltrad.
Danke. Habe eine 450mm 34.9 Stütze gefunden.
Was hat denn deine Stütze für einen Innendurchmesser? Wenn die irgendeinen Innenmaß hat, das es als Sattelstütze gibt, kannst du einfach 10 cm absägen und schlitzen und als Shim verwenden.
Geniale Idee 👍 Das passt ungefähr
Extra lange Sattelstützen gibt es zB für Bromton, müsste 31.8 haben.
Oder Dahon, 33.9
Klar, dann fehlt immer noch ein Adapter.
Habe ne 34.9mm/450mm Stütze bestellt. Wenn obige Methode nicht passt, hole ich ein ca. 1.3mm Alublech und versuche das als Shim um die Stütze zu wickeln.

Leider gibt es die 34.9 Stützen alle nur in schwarz. Muss ich die bis aufs blanke Alu runterschleifen oder geht das irgendwie chemisch und dann nur noch polieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibt es die 34.9 Stützen alle nur in schwarz. Muss ich die bis aufs blanke Alu runterschleifen oder geht das irgendwie chemisch und dann nur noch polieren?
Mach das bitte nicht im Klemmbereich, also dem Bereich, der im Sitzrohr klemmen soll: Das wird sonst untermaßig und die Stütze hält nicht mehr richtig.
 
Mach das bitte nicht im Klemmbereich, also dem Bereich, der im Sitzrohr klemmen soll: Das wird sonst untermaßig und die Stütze hält nicht mehr richtig.
Jo, werde aufpassen dass alles passt. Erst mal muss die neue Stütze kommen und dann wird noch mal genau gemessen und 'anprobiert'. Ich denke dass der Stütze nicht mehr als 1/10mm verloren geht wenn ich sie runter schleife. Eine schwarze Stütze will ich wirklich nicht haben. Habe schon aus schwarzen Vorbauten, silberne gemacht 😃
Viel Schleiferei aber es geht.
 
Ich habe in Erinnerung, dass die Tange ein durchgängiges Schaftrohr hat ohne Verdickung im unteren Bereich und ein Alu Konus Sitz aufgeschoben wird - wenn ich das recht in Erinnerung habe passt RST nicht.
 
Oder bei Reset Racing fragen. Die machen auch die Nut für den Sprengring. Nicht vergessen, bei der Schaftlänge die Höhe der Gabelkrone mit zu berücksichtigen!
 
hallo zusammen,
folgende frage zum steuersatz meines pinarello: muß da eine distanzscheibe dazwischen sein oder kann man das auch so fahren? ich weiß, daß ein spacer das kontern erleichtert, aber man kann doch die lagerschale auch gegen die obere kontermutter ohne spacer kontern, oder? ich frage, weil sich der steuersatz nach einbau jetzt 2x gelockert hat. vielleicht ist das auch noch im bereich des normalen. danke im voraus und viele grüße christopher
p.s. die einbauhöhe gibt kaum platz für eine distanzscheibe. ich hätte dann kaum 2 umdrehungen für die kontermutter.
20250820_152021.jpg
 
Mach halt ganz wenig Schraubensicherungen an die Kontermutter. Bei der großen Maulweite und den großen Schlüsseln sollte dann auch das wieder lösen, wenn du es mal auseinander bauen willst trotz Schraubensicherung kein Problem sein.
 
Ich habe sie auch schon bei zu kurzem Gewinde weggelassen, natürlich ist es besser mit aber ich hatte noch nie Probleme ohne.
 
Die ST-M739 kam, glaube ich, 1996 auf den Markt. Glaube zeitgleich und passend für die ersten V-Brakes. Sind diese XT Schaltbremshebel für euch dann noch Classic oder eher Youngtimer?
 
Ich finde die M739 geht gerade noch unter Klassiker, weils die ja auch noch mit Cantibremsen gab:
https://retro-mtb.de/retro-fahrradteile/schaltgruppen/shimano-deore-xt-m739
Die Classicpolizei sagt »NEIN«!.:D

Nee, aber ernsthaft:
Gibt doch keine klare Grenze, aber wenn Du (@Makaba) die ST-M739 statt der ST-M738 montierst, baust Du natürlich ja auch auch V-Brakes dran (oder sogar mechanische Scheibenbremsen?). Und dann sieht so ein Bike grundsätzlich etwas moderner als "classic" aus; einfach weil es nicht mehr so knallhart symmetrisch aufgebaut ist.

In welchem Unterforum man es dann posten "darf"? 🤷‍♂️ (🤣)
 
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem ersten Eintrag hier im Forum. Ich habe zuletzt ein 1994er Cannondale m800 erstanden und möchte dieses nun wieder fit machen. Nachdem ich das Fahrrad einmal gründlich geputzt habe ist mir aufgefallen, dass der Schaltzug ne ordentliche Kerbe auf der Gabel hinterlassen hat. Kann ich diese so problemlos fahren?
Lieben Gruß
Marie
 

Anhänge

  • IMG_4746.jpeg
    IMG_4746.jpeg
    723,7 KB · Aufrufe: 59
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem ersten Eintrag hier im Forum. Ich habe zuletzt ein 1994er Cannondale m800 erstanden und möchte dieses nun wieder fit machen. Nachdem ich das Fahrrad einmal gründlich geputzt habe ist mir aufgefallen, dass der Schaltzug ne ordentliche Kerbe auf der Gabel hinterlassen hat. Kann ich diese so problemlos fahren?
Lieben Gruß
Marie
Hallo,
ich würde sagen: nicht schön, aber an der Stelle(!) und der Tiefe statisch nicht kritisch. :ka:
 
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem ersten Eintrag hier im Forum. Ich habe zuletzt ein 1994er Cannondale m800 erstanden und möchte dieses nun wieder fit machen. Nachdem ich das Fahrrad einmal gründlich geputzt habe ist mir aufgefallen, dass der Schaltzug ne ordentliche Kerbe auf der Gabel hinterlassen hat. Kann ich diese so problemlos fahren?
Lieben Gruß
Marie
Hallo,
ich würde sagen: nicht schön, aber an der Stelle(!) und der Tiefe statisch nicht kritisch. :ka:
Ja leider wirklich nicht so schön… aber das beruhigt mich schonmal!
Da es jetzt jedoch weitergehen kann mit der Planung:
kennt jemand eine Quelle für decals für das Modell? (Habe online nur ein pinkes set gefunden, würde aber gerne bei weiß bleiben)
 

Anhänge

  • IMG_4745.jpeg
    IMG_4745.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 49
Du kannst ja außerdem für das eigene "gute Gefühl" mal visuell, durch Tasten bzw. mit einem Magneten nachvollziehen, wie weit 'runter der Stahl- oder Aluschaft der Pepperoni reicht. Dann wird mMn schnell klar, dass das an der Stelle nur ein optischer Makel ist. Das ist ja eine Stelle, wo der Schaft von dem Alu "zusätzlich" ummantelt ist – und nicht z.B. an einer der Gabelscheiden, wo es kritisch sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück