Der Lack-Faden

Grau ist fad, wie schauts mit schwarz aus?
 

Anhänge

  • ECC6043A-1A7F-4D7F-88F6-9623BDD37979.jpeg
    ECC6043A-1A7F-4D7F-88F6-9623BDD37979.jpeg
    222,8 KB · Aufrufe: 344
  • B346677D-2CA8-44A3-BCB3-B0C7E80AF6D8.jpeg
    B346677D-2CA8-44A3-BCB3-B0C7E80AF6D8.jpeg
    246,6 KB · Aufrufe: 296
Wie ist den jetzt der Stand der Erfahrung zum Thema Decals mit 2k Dechklack lackieren? Bin noch unschlüssig…
 
Ich werds lassen.. muesste ich ja auch anschleifen, und diesmal möchte ich es ohne schaffen… Junior wird’s auch so gefallen
 
Mit richtigen Design werden die Oxidationslöcher gut überdeckt - bin gespannt wie das Mag mit Aluprimer so tut…
 
Noch mehr Farbe
 

Anhänge

  • 9F887C3F-4155-4445-B13F-E0A13DBA7C5D.jpeg
    9F887C3F-4155-4445-B13F-E0A13DBA7C5D.jpeg
    213,3 KB · Aufrufe: 213
  • 3D68CEE9-439F-4A41-8670-EC5AE6C5A1D8.jpeg
    3D68CEE9-439F-4A41-8670-EC5AE6C5A1D8.jpeg
    239,8 KB · Aufrufe: 222
  • 14655139-E7AF-4573-8C6A-FF6F1C9B0C06.jpeg
    14655139-E7AF-4573-8C6A-FF6F1C9B0C06.jpeg
    282,6 KB · Aufrufe: 227
  • 8F9EBB72-8272-4115-81C9-52CD711650EB.jpeg
    8F9EBB72-8272-4115-81C9-52CD711650EB.jpeg
    217,4 KB · Aufrufe: 269
Die Übergänge Glitter - Blau - Rot sind ganz ok. Mist ist leider das Montana Transparent Grün, das wird nächstes Mal wohl Molotov… haben auch mehrere Schichten nicht besser gemacht
 
Not perfekt, aber schleifen wollte ich nicht mehr, wegen Regen musste ich meinen Karton-Sprayboot ohnehin abbauen.. Good enough würde ich sagen und wieder was gelernt…
 

Anhänge

  • CD5E5B17-98BA-477F-AB61-59A33351CAB1.jpeg
    CD5E5B17-98BA-477F-AB61-59A33351CAB1.jpeg
    472,5 KB · Aufrufe: 283
  • C6C4A4B6-ED92-4F78-9211-73A507BA36C1.jpeg
    C6C4A4B6-ED92-4F78-9211-73A507BA36C1.jpeg
    486,7 KB · Aufrufe: 262
  • 0DC6D563-ACCB-42F8-B736-8424C1CF1E20.jpeg
    0DC6D563-ACCB-42F8-B736-8424C1CF1E20.jpeg
    476,3 KB · Aufrufe: 226
  • 973A0909-D4E4-40CF-B582-60AFAB36FAC8.jpeg
    973A0909-D4E4-40CF-B582-60AFAB36FAC8.jpeg
    562,5 KB · Aufrufe: 193
  • 385CB882-5C45-405B-99D4-4FD8891C976F.jpeg
    385CB882-5C45-405B-99D4-4FD8891C976F.jpeg
    509,5 KB · Aufrufe: 189
  • BCBF8839-E75F-4589-9774-D88A3E748249.jpeg
    BCBF8839-E75F-4589-9774-D88A3E748249.jpeg
    481,4 KB · Aufrufe: 282
Ich würde gerne einen rostigen Gepäckträger an einem Stadtrad ausbessern. Gibt’s eine Möglichkeit das ganze mit wenig Aufwand halbwegs haltbar hinzubekommen? Hatte schon über Hammerite nachgedacht, das springt dann aber vielleicht doch zu doll ins Auge, wenn der Gepäckträger nur partiell die Hammerschlag-Optik hat.
 
Ich würde gerne einen rostigen Gepäckträger an einem Stadtrad ausbessern. Gibt’s eine Möglichkeit das ganze mit wenig Aufwand halbwegs haltbar hinzubekommen? Hatte schon über Hammerite nachgedacht, das springt dann aber vielleicht doch zu doll ins Auge, wenn der Gepäckträger nur partiell die Hammerschlag-Optik hat.

Schau mal genau im Hammerite Sortiment - sie haben auch Varianten ohne Hammerschlag-Optik.
Bei Hammerschlag-Optik steht Struktural (oder sowas in der Art) drauf.

Edit:
es gibt 3 Oberflächenvarianten:
-auf denen mit glatter Oberfläche steht nur "Hammerite Metall-Schutzlack" - gibt's in matt und glänzend
-dann gibt's "Hammerite Metall-Schutzlack Struktur-Effekt" mit leichter Struktur in Pinselrichtung
-und dann eben den "Hammerite Metall-Schutzlack Hammerschlag"
 
Zuletzt bearbeitet:
Rost mit ner Drahtbürste ab bürsten.
Ich nehme dafür immer so nen Proxxon, Dremel whatever Motor und nen kleinen Drahtbürste Aufsatz.
Das Ganze blank polieren und dann mit ner Rewel Farbe vorsichtig mit nem Pinsel dünn auftragen und wenn‘s glänzen soll und aus Gründen der Haltbarkeit noch was Klarlack.
Danach happiness, wird aber natürlich nicht haltbarer als original davor.
 
So… mit ein wenig Sonne
 

Anhänge

  • 2E046E84-FC11-4CA6-83A8-5A32A0667160.jpeg
    2E046E84-FC11-4CA6-83A8-5A32A0667160.jpeg
    572 KB · Aufrufe: 221
  • BAE0DEF6-E37B-4499-86C0-58A3C5ED5D6C.jpeg
    BAE0DEF6-E37B-4499-86C0-58A3C5ED5D6C.jpeg
    442,5 KB · Aufrufe: 221
  • F35DBD69-BBD7-4A4E-9DA5-2D31ADAA69B9.jpeg
    F35DBD69-BBD7-4A4E-9DA5-2D31ADAA69B9.jpeg
    565,4 KB · Aufrufe: 186
  • E33255AE-8BD0-49AA-9854-9BF3EBA4F65C.jpeg
    E33255AE-8BD0-49AA-9854-9BF3EBA4F65C.jpeg
    555,7 KB · Aufrufe: 208
Bin mal wieder etwas vorangekommen. Bis auf ein paar Staubeinschlüsse bin ich sehr zufrieden mit dem Neon Lack. Am Schluss noch 2k Klarlack rauf und alles ist gut. Ein Lenker kommt auch noch.
Es handelt sich um einen Dirt Jump Rahmen "Octane One Void" und eine "Identiti Rebate XL".
 

Anhänge

  • 20220915_050829.jpg
    20220915_050829.jpg
    409,1 KB · Aufrufe: 222
schöne schrauben wären noch fein
...

Habe irgendwo gesehen wie einer etwas in der Art mit einem Schwamm macht; also erst auf den Schwamm sprühen und dann auf den Rahmen tupfen.
Mann darf aber nicht komplett talentfrei sein, sonst sieht es shice aus .. :D
Wenn man sagen wir mal eine Stadt malen soll und es sieht dann so aus; finger weg!
childs-drawing-happy-family-building-car-illustration-id1253823659

WGeht es irgendwiein die Richtung; gerne mal probieren..
stadt_tvh.jpg
Die geilste Erklärung die ich je gesehen habe.🤣🤣🤣

Einfach zu verstehen und auf vieles andere Handwerkliche anwendbar.😄
 
Guten Abend oder Morgen🤔verdammter Urlaub😄

Nunja
Ich hab mich hier mal komplett durchgelesen um Ideen, Vorgehensweisen und Erfahrungen zu sammeln für mein neues Bike.

Vorweg:
Das SprayBike Zeug soll ja nicht der Brüller sein, aber diese Raue Optik gefällt mir!(Einige Bilder hier gesehen)

Das Bike soll flecktarn matt werden. Und da sich ja licht auf rauen/porigen Oberflächen bricht, wird es noch Dunkler(Matter). Dies hörte ich zumindest mal!

Wenn das wirklich stimmen sollte, mit dem lichteinfall! Würde ich gerne das Bike 2K Grundieren dann mit dem SprayBike lackieren und mit 2k matt klarlack versiegeln.


Die erste Frage bezieht sich auf das Grundieren!
Ich hab hier gelesen, das man vorher die Oxidschicht bei Alu entfernen müsste.

Lese zum ersten Mal davon und meine mit 2K Mipa Grundierung, selbst lackierte Marzocchi ist Top und es hält spitze.

Muss die Oxidschicht vorm Grundieren wirklich entfernt werden?
Rahmen will ich vorher auf
jeden Fall chemisch
entlacken lassen!
Nen anderen Rahmen hatte ich mal selbst mit Abbeizer und Schleifen entlackt, bitte nicht nochmal😵


Die Frage zur Kompatibilität!

Spraybike auf 2K Alu-Grundierung von Tristar, Mipa usw. denke ich sollte ohne Probleme funktionieren.
Vorher wird aber trotzdem getestet.

Das Problem was ich vermute, ist das ich wegen der gewollten rauen Optik des Lacks kein zwischenschliff vorm Klarlacken machen kann.
Und eigentlich wollte ich auch dieses Musou Black(Black 3.0) mit Verarbeiten, was ich bis jetzt aber auch nur auf acrylbasis gefunden habe.


Daher die Frage ob jemand Erfahrungen hat welcher 2K Klarlack da am besten wäre.
Also welcher sich mit dem SB-Lacken verträgt!

Das ganze sollte dann schon recht haltbar sein! Also klar... So haltbar wie pulverbeschichten wirds nie, es soll mir aber nicht nach ein paar Monat oder wegen nem Steinschlag alles wieder gleich abpröckeln.


Vielen Vielen Dank schon mal und allen noch ne angenehme restliche Woche.
👋😉

Ps: Für Vorschläge zur Verbesserung, anderer Vorgehensweisen des Lackierens, technicken für bessere Optiken meiner Ziele, anderer Lacke(z.B. von Montana)bin ich natürlich offen.
 
Hier mal noch meine Marzocchi.

Ist ein Metallic Rot was im schlechten/dunklem Licht kaum zu erkennen ist, bei Sonnenschein am Tag kommt das Metallic erst richtig zum Vorschein.

Die Gabelbrücke war auch nicht mehr so schick, also hab ich diese in Tiefschwarz lackiert
 

Anhänge

  • IMG_20220918_161420_edit_558260738290855.jpg
    IMG_20220918_161420_edit_558260738290855.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 194
Zurück