Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thrill-Seeker schrieb:
hier mal nen kleiner vorgeschmack auf mein rad...

z1 qr20 x-fly light... 65mm federweg 1700g incl. achse

PICT4258.JPG

mir gefällt die farbe persönlich nicht, is halt geschamckssache, aber das rad wird sicher lecker
 
wow echt schick, gibts da noch mehr von diesen metalliclacken ? weil ich habe mit diesen metalliclacken aus dem baumrakt bis jetzt nur schlechte erfahrungen gemacht aber die sieht echt gut aus
 
So,
hab nen alten Rahmen von den Anbauteilen entfernt und wollte mich jetzt an die arbeit machen den zu bearbeiten aber da stehen ein paar Fragen offen und zwar,
welche Körnung sollte das Schleifpapier haben? (der Rahmen wurde schon mal unprofessionell belackt von meinem Bruder -.-' ) Wie weit muss man den alten Lack abtragen? Empfiehlt sich Carosserie Lack eher als ein "allaround" lack?
Wie ist das mit der Grundierung? hab vor den Rahmen weiß zu machen, muss ich da auf eine weiße Grundierung achten?
Das alte Innenlager hab ich drinnen gelassen damit kein lack in das Gehäuse kommt oder soll ich das lieber abkleben?

So das wars mit den fragen :-D
Fly
 
Also als Körnung habe ich 240 genommen,dauert zwar etwas bis der ganze Lack runter ist,hält aber ganz gut:)
Den alten Lack solltest du eigentlich komplett abtragen bis der Rahmen bzw. die Gabel komplett Silber ist.
Die Grundierung sollte weiss sein(manche sind eher grau und das sieht dann nicht so toll aus)
Ob du "Karosserie-Lack" oder "Allround-Lack" nehmen sollst kann ich dir nicht sagen,ich habe bei meiner Gabel "Rallye-Sprühlack" verwendet,das ist extrem stoß und schlagfest(hab ich selbst auf zwei verschiedenen Probeblechen Probiert,einmal Rallye Lack und einmal normaler Sprühlack,der Rallye-Lack hat ziemlich viel ausgehalten,dafür glänzt er aber nicht so schön wie der normale )
 
sooo hab mla ne frage: wenn ich das so mache wie ihr hält die farbe denn auch gut, bzw wenn ich z.b durchs gebüsch fahre(nur rein theoretisch) geht die farbe denn dann nicht ab?? weil normalerweise wird die farbe ja gebrannt.manche von euch haben ja mehrere schichten gemacht, aber ich bin mir nicht so sicher ob das hilft weil die gabel bekommt ja doch recht viel ab, wie andere dinge z.b. lenker etc.naja schreibst mal wie lange ads hält und ob ihr das öffter neu machen müsst.naja vllt könnt ihr mich ja überzeugen weil wäre schon eine ehct geile sache.
gruss
 
Ich weiss nur, dass es bei Autoteilen so gemacht wird, da die Eltern ner Freundin ne Autolackiererei ham. Der Lack härtet dadurch besser aus. Deshalb geh ich davon aus, dass das auch bei Rahmen, Gabeln, usw. gemacht wird. Bei welcher Temperatur kann ich dir nicht sagen. vll. hilft google da....
 
seit wann werden autoteile gepulvert?
ich denk er meint den lack von außen beheizen, das er richtig von innen nach außen durchärtet:daumen:
 
Autos werden meist nach dem Lackieren in die Brennkammer beim Lackierer gerollt ( wenn dieser eine hat) und dann wird der Raum auf ca 80 ° aufegheizt, so lange bis die Teile die Temperatur aufgenommen haben.Danach ist die Oberfläche mechanisch belastbarer.
 
hab meine gabel jetzt mal poliert

100_1019.JPG


des geilste an der sache is das sie jetzt 230g leichter is(hurra)
 
hi,
wollt mir die 34 seiten nicht komplett durchlesen :D
wo gibbet billige federgabellackierung, am besten in bereich brandenburg-berlin(optional),mit einer guten qualität
 
Friedenau-Freer schrieb:
hi,
wollt mir die 34 seiten nicht komplett durchlesen :D
wo gibbet billige federgabellackierung, am besten in bereich brandenburg-berlin(optional),mit einer guten qualität

bei www.google.de

:rolleyes:

in dem thread geht es darum seine gabel SELBER zu lackieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück