Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Spritzpistole für 50 Euro und ne Airbrushpistole für 60 Euro, Kompressor, Druckminderer und unzählige Farbendosen, die alle nichts getaugt haben ... Maskierfilm und - wie du schon sagst - viel Geduld und zahllose Flüche ... Aber Spraydose tut es auch, wie du eindrucksvoll bewiesen hast :)
Mit einer Farbdose kann man halt die Farbmenge nicht regulieren und weiche Übergänge werden dann schwer.

Egal, auf die Idee kommt es an und den Mut, da dran zu gehen. Könnte schließlich auch einfach Sch.... ausschauen.

Das nächste hab ich schon in der Pipeline :D
 
Hab auch mal noch ne Frage:

Meine 888 soll babyblau werden. Ausgebaut isse schon. Hab aber grad an Problem. Bekomme die Gummidichtungen von den Tauchrohren nicht weg.
Bei meiner Jr T ging das damals irgendwie einfacher. Spezielle Tips zum wegmachen, ohne dass ich die Dichtungen kaputt mache?

Noch was: Zum entfernen des alten Lackes nehme ich ungefähr 1000er Schleifpapier, richtig. Meine das irgendwo am Anfang vom Thread gelesen zu haben.
Brauche ich da von Hand sehr lange, oder ist hier ein Bandschleifer die bessere Wahl?

Dank euch schonmal,

Gruaß,

Blub!
 
right! nimm auf keinen fall den bandschleifer, immer per hand machen, auch wenns länger dauert....
 
Hätte da auch etwas zu diesem Thema hier:daumen:

Meine Gabel erst schwarz und jetzt grün!!!!!

Mein Bianchi-Rahmen in Martin-Racing Lackierung. Aufkleber fehlen noch.

easy
 

Anhänge

  • P1010016.JPG
    P1010016.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 102
  • P1010032.JPG
    P1010032.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 92
  • P1010038.JPG
    P1010038.JPG
    38,5 KB · Aufrufe: 155
  • P1010024.JPG
    P1010024.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 113
  • P1010031.JPG
    P1010031.JPG
    54,5 KB · Aufrufe: 117
Mal ne Frage die etwas vom Thema abweicht: Wie sieht es mit pulverbeschichten von Marzocchi Gabeln aus. Hab hier glaub irgendwo gelesen dass Marzocchi nur Naßlackierungen empfiehlt. Gibt es da Probleme oder kann man das bedenkenlos machen lassen? Was meint ihr, lackerien oder pulverbeschichten? Wenn ich die Gabel selbst lackiere spare ich mir den Aufwand die Gabel für den Pulverbeschichter komplett zu zerlegen. Andererseits, wie siehts mit der Haltbarkeit aus? Ihr habt größtenteils keine Probleme damit dass der Lack abblättert oder ähnliches, soweit ich das hier mitbekommen habe?!? Preislich gibts kaum einen Unterschied.
 
Weiss nu leider immer noch nicht wie ich die Dichtungen wegebekomme von meinen Tauchrohren :rolleyes: Gibts da nen Trick?

Gruaß,

Blub!
 
lius schrieb:
Mal ne Frage die etwas vom Thema abweicht: Wie sieht es mit pulverbeschichten von Marzocchi Gabeln aus.

Hab grad ne Marzocchi nass lackiert. Anschleifen, Haftgrundierung, dann Lack und Klarlack, ab in den Backofen oder die Sauna. Macht bis jetzt einen guten Eindruck (Bild folgt), wird aber nie so schlagfest sein wie Pulver. Warum Marzocchi Nasslack empfiehlt (falls es denn so ist), weiß ich nicht. Sollte die Gabel aber werksmäßig lackiert und nicht gepulvert sein, und du gehst mit Pulver drüber, wird der Restlack im Ofen aufblühen. Dann kannst nochmal von vorne anfangen. Oder du schleifst die Gabel komplett sauber und hoffst, dass das Pulver darauf hält. Wenn es Magnesiumstandrohre sind, kann es grundsätzlich ein Haftungsproblem geben. Deshalb am besten Lack nur anschleifen (ist ja eine tragfähige Grundschicht) und nass lackieren. Für Gewichtsfetischisten nicht geeignet :D :
 
Bin auch fertig, find das die Gabel richtig geil geworden is. Nich wundern die Tauchrohre und Dichtungen sind nur andeutungsweise draufgesteckt und schauen noch rauß. Machs aber noch mahl. Weil:
-Der dazugehörige Rahmen mißlungen ist.
-Das kommplett Disign zu Penetrant is.
Egal. Leider wird mir nicht noch mal erlaubt im Keller zu wüten, deswegen lass ich jetz machen, Metallic Rot is mein nächster Wunsch. Auch wenn mißlungen allein wegen der Erfahrung war's mir den Versuch wert. Wollt euch das Zwischenergebnis nich vorenthalten.
1024_3462323631376233.jpg
1024_6665366130663533.jpg

1024_6664313830386630.jpg
400_3632373463356261.jpg
 
Naja war schon alles kommplet Ordentlich fertig aber dan, ach mist, dacht mir so "jetz bekommst es auch Pervekt hin":mad: allso nehm ich Schleifpap um den Klarlack anzurauen...........................Dou. Ist an den Kanten bis auf die Grundierung abgegangen naja hab mir dan angeschaut wie die Farben Ausschauen, und gedach sieht eh nach nichts aus also nur so aus fun einfach ma angetutscht:D und mit Stoff und andern sachen lustige Abdrücke auf den Lackoberfläche gemacht.:rolleyes:
 
Meine Fragen bezüglich Lack und Maxtal haben sich heute geklärt.
Es ist also problemlos möglich das Maxtal zu lackieren. Hab ich heute mit Ralleylack ausm Baumarkt für 4,00 € gemacht.
Auf dem Maxtal gehts sogar noch besser wie auf den abgenutzen Bremsflanken ;)
 
Also ich hab da noch ne Frage und zwar:

Kann man die Standrohre auch lackieren? Wenn JA, was muss ich da beachten?
 
engineer_303 schrieb:
Also ich hab da noch ne Frage und zwar:

Kann man die Standrohre auch lackieren? Wenn JA, was muss ich da beachten?

OMG! NEIN NEIN NEIN!...das haut sowas net hin...eloxieren vielleicht aber lackieren nie!
 
dj2.jpg


so,hier mal meine,hab sie zerlegt,glas gestrahlt,grundirt und lackieren lassen,da ich da kein plan von hab,nur die kappen oben hab ich selber gemacht ;)

Ist ne DJ 2 05
 
engineer_303 schrieb:
Meinst du wegen dem Abrieb an den Dichtungen und so? Ich könnt sie doch glatt polieren?

Abgesehen davon, dass der Lack in dein Ölbad dröselt und deine Kartusche verstopft und du somit deine ganze Gabel zerstören wirst...das kriegst du nevermals haltbar!
 
Pesling schrieb:
Abgesehen davon, dass der Lack in dein Ölbad dröselt und deine Kartusche verstopft und du somit deine ganze Gabel zerstören wirst...das kriegst du nevermals haltbar!

Ich würd ja die Gabel komplett auseinander bauen. Aber egal, ich lass dass mal bleiben.

Danke für die Hilfe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück