Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, die Aufkleber sind nun auch dran. Hab vollkommen auf Modelbezeichnung verzichtet.
Das Rad ist mittlerweile auch schon wieder dreckat, aber hab koa Lust des zu putzen. Period.

Die Fotos sind ein bissl unscharf. :rolleyes:

bike.jpg



bike2.jpg



bike3.jpg



bike4.jpg


edit: jetzt kann man sie sehen! :daumen:
 
So, die Aufkleber sind nun auch dran. Hab vollkommen auf Modelbezeichnung verzichtet.
Das Rad ist mittlerweile auch schon wieder dreckat, aber hab koa Lust des zu putzen. Period.

Die Fotos sind ein bissl unscharf. :rolleyes:

bike.jpg


bike2.jpg


bike3.jpg


bike4.jpg


:lol: :lol: stimmt die sind wirklich etwas unscharf :lol: :lol:
 
hab mich mal an meim bmx versucht, muss sagen ist mal wieder absolut sauber geworden. farbe find ich auch mal extrem flashig, kommt aufm foto leider nicht ganz rueber...
IMG_3055.jpg
 
Kann hier irgendjemand die Designs von 'ner 888 (05er RC oder nur den 888-Schriftzug) reinstellen. Denn meine sieht gerade so http://img512.imageshack.us/img512/8085/dcp1281ll5.jpg
(Nein, ich wohne nicht im Puff) aus, was allergings nicht mein Verschulden war, sondern das des Vorbesitzers (die graphische Aufwertung zur Fox stammt aber von mir). Meinetwegen auch von 'ner 66, denn der wird eh noch etwas verändert. Am besten so abfotografiert, dass man sie als Vorlagen verwenden kann. sie soll dann in etwa so aussehen wie die 2007er 888 RC2X VA http://www.marzocchi.com/template/d...#DQG#&Prgho\hdu&#@#63:43&mCJ=&IDOggetto=30810.

Und auch, wenn es hier bestimmt schon besprochen wurde: Was ist stapazierfähiger - gesprühte Farbe oder Pulverbeschichtung?

Danke
 
bei der pulverbeschichtung wird auch gesprüht...aber ich weiß was du meinst, und eigentlich sollte die Pulverbeschichtung besser halten als normaler nasslack, davon ausgenommen sind qualitativ hochwertige 2 komponenten Lacke
 
Ich hab da noch ne Frage... Ich habe heute meine Gabel weiß lackiert. Alles abgeschliffen. Nur ich glaube das das Schleifpapier en bisschen zu grob war! :mad: Alles auseinander gebaut und dann so ca. 3 - 4 schichten Baumarkt Sprühlack draufgesprüht. Das habe ich dann die ganze Nacht trocknen lassen. Dann nach der Schule nochmal so ca. 3 - 4 Schichten Baumarkt Klarlack drüber gesprüht. So, sieht ganz ordentlich aus... Das Problem ist: Geht bei euch auch so schnell die Farbe wieder ab? En Freund von mir ist außversehen mit seinem Reifen an die Gabel geratscht und schon ist die Farbe abgegangen. Also so'n kleines Stück. Ist jetzt nicht weiter tragisch aber ich habe angst das irgendwann alles abgeht! Wisst ihr was ich falsch gemacht habe? :confused: :confused:
 
baumarktlack is halt oft ziemlich shit weil sonst klingt deine arbeitsbeschreibung ganz richtig und haltbar

uli
 
Also ich habe bei meiner letzten Gabel Lackierung nur noch Baumarktlack dagehabt und habe dann nach dem Anschleifen ca. 7-10mal immer nur eingenebelt, also sehr wenig Lack gesprüht- glaube das es so etwas "fester" bzw. beständiger wird- habs noch nicht intensiv getestet aber macht einen guten Eindruck :daumen:
 
Ich hab da noch ne Frage... Ich habe heute meine Gabel weiß lackiert. Alles abgeschliffen. Nur ich glaube das das Schleifpapier en bisschen zu grob war! :mad: Alles auseinander gebaut und dann so ca. 3 - 4 schichten Baumarkt Sprühlack draufgesprüht. Das habe ich dann die ganze Nacht trocknen lassen. Dann nach der Schule nochmal so ca. 3 - 4 Schichten Baumarkt Klarlack drüber gesprüht. So, sieht ganz ordentlich aus... Das Problem ist: Geht bei euch auch so schnell die Farbe wieder ab? En Freund von mir ist außversehen mit seinem Reifen an die Gabel geratscht und schon ist die Farbe abgegangen. Also so'n kleines Stück. Ist jetzt nicht weiter tragisch aber ich habe angst das irgendwann alles abgeht! Wisst ihr was ich falsch gemacht habe? :confused: :confused:

Einerseits kannst du die trocknungszeiten nicht eingehalten haben

Kleiner tipp, allerdings mit arbeit verbunden

1. Kauf dir abbeizer und hau die komplette Farbe runter
2. Benutz 200 und anschließend 800 schleifpapier
3. 2 Schichten Grundierung rauf
4. mit 800er nach 3 std trocknen möglich aber nicht pflicht
5. 3 farbschichten rauf, mind trocknungszeit zwischen den schichten 30min
6. 2-3 Klarlackschichten, ebenfalls 30 min dazwischen warten
7 24 std trocknen lassen

Danach müsste es halten, verbessert mich wenn ich etwas falsch erklärt habe
 
das wichtigste sagste nicht luxuzz

1.b. gründlich reinigen und entfetten (mit alcohol)

wenn die farbe in großen stücken abplatzt ist das wohl auf eine schlechte vorbereitung des malgrunds zurückzuführen. (denke ich mir)
 
ja ok , davon ging ich aus das der untergrund dreckfrei ist...


Entweder wird es mit alkohol oder mit entfetter(z.b. Bremscheibenreiniger im motorrad shop für 2€)
 
Ja ihr hattet recht! :daumen: Hab den Klarlack nicht lange genug trocknen lassen... :mad: Soo hab jetzt ma en Bild gemacht wie sie jetzt aussieht! Das Logo dadran hab ich selbst gemacht! :D Ist aber noch nicht wirklich dran muss ich noch ausdrucken und aufkleben... Das hab ich jetzt im mom mit Photoshop gemacht deswegen... Naja schaut selbst!
 
ma ne ganz kurze frage zwischendurch:
muss ich unbedingt abschleifen bevor ich lackiere?
wollte mir aus unserm "sprayer laden" ne dose molotov holen, und damit meinen schwarzen lenker, sattelstüze und evtl. noch andere teile spritzen!(hätte einfach drüber gesprüht!!)
funzts???
PS: bitte fresst mich nicht, wenn diese frage evtl schon ma gestellt wurde!=)
DANKE!!
 
ja musst du.... woraus soll der neue Lack sonst haften ? Auf einer glatten Oberfläche ?......
 
Die Sattelstütze solltest du unbedingt anschleifen, wenn nicht sogar den kompletten alten Lack entfernen. Denn der Durchmesser wird auch von Lack beeinflusst und gerade bei Komponenten die aufeinander abgestimmt sind wie Sattelstütze und Sitzrohr, sollte man des beachten.
Generell hat man durch das anschleifen mehr Haftgrund für den Lack.
 
ok, danke!!
und wie?zuerst 800er dann 200er papier?wieviel muss da weg, bzw wie seh ich des dass es passt?(der lenker is n schwarzer truvativ)!
molotov eignet sich aber gut zum lacken?!hält ja a an jeder glatten oberfläche beim graffiti sprayn!
jo sattelstütze lacken!!why not??
 
das mit dem grafitti ist sone sache, da kommts ja auch nicht umbedingt darauf an, dass die farbe ne schöne oberfläche hat.

das mit der sattelstütze würde ich lassen, wenn du es umbedingt brauchst: rau die stütze an 400er papier reicht. dann schieb sie rein, kleb den rahmen ab und lackier sie. natürlich nur wenn du sie dann nicht mehr weiter versenkst.

bei sandpapiert wird die feinheit in teile/flächeneinheit angegeben. d.H. 800 hat mehr teile auf gleicher fläche als 200er, ist also feiner. also wenn man schon bis 800er gehen will (habe ich bei meinem rahmen auch net gemacht) dann erst 200er und dann 800er und net andersrum! :)
 
warum soll ich des lassen??wollt se eigtl scho weiter versenken, und komplett draußen lacken!!
paar seiten vorher hats glaub ich a jemand mit den molotov versucht!!??
sind die schlecht dafür?
 
die normalen sattelstützen sind glaube ich alle gepulvert oder eloxiert.

lackieren kannstest, darfst halt nicht zuviel farbe draufmachen, damit sie noch reingeht.

ich sag dir aber schon jetzt dass du dir die farbe beim 1. reinschieben schon zur hälfte runterholst, den rest dann beim 2. oder 3. mal.

kannst natürlich auch 1-2 mm im radius wegschleifen und dann schöööön dick klarlack drauf, hält dann vllt. 20-30 mal.

(soo teuer sind sattelstützen ja auch nich, hol dir halt ne schwarze :P)

selbstlackieren sollte man vllt. nicht umbedingt da, wo material wirklich viel in bewegung/reibung ist. so wie speichen, sattelstützen, pedale, pegs, etc.
 
(soo teuer sind sattelstützen ja auch nich, hol dir halt ne schwarze :P)

selbstlackieren sollte man vllt. nicht umbedingt da, wo material wirklich viel in bewegung/reibung ist. so wie speichen, sattelstützen, pedale, pegs, etc.
will ne weiße!;) ok i lasses glaub ich echt!!
und lenker is ok!?
und sind molotov etz geeignet oder net???:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück