Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
weiß vielleicht hier einer von den Lack und Oberflächen Profis
wie man an auf einem matten Lack stellenweise so glänzende polierte Optik hinbekommt?
capital.jpg


einfach mit glänzenden Klarlack über die matte Farbe?
oder vielleicht drüberpoliert?
 
sieht aus als wäre der rahmen an den betreffenden stellen nicht lackiert und anschließend poliert worden (oder andersrum)
 
@ ewoq
ja vermutlich,
zuerst die Stellen poliert und dann den rest mit der matten Farbe gesprüht, denn so wäre auch der saubere Übergang zu erklären.

du könntest recht haben

@pongi
ob das alleine für den effekt vielleicht nicht zu wenig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm ist das überhaupt lack? könnte mir vorstellen, dass das Eloxiert ist (Matt) und die glänzenden Stellen einfach drüberpoliert???
 
Also ich müsste mich täuschen, aber auf der Eurobike machten mir die Rahmen den Eindruck, als sei die gesamte Oberfläche Lack.
 
bräuchte mal bitte n rat von der lackierfraktion ..

hab von blitzahoi letzte woche einen sehr schönen vorbau gekriegt.

attachment.php


der zustand ist natürlich nicht der tollste gewesen, also hab ich mir gleich die politur geschnappt und den roten nagellack entfernt.
ergebnis sieht so aus:

philippe.jpg


würde das jedoch gerne versiegeln, damit ich nicht jede woche das ding polieren muss und der vorbau auch mal eine liebevolle behandlung verdient hat.

ist das ding aus alu oder stahl? wenn alu, dann sagt google mir, bringt klarlack nix. was soll ich dann nehmen? wachs? was anderes?
 
Weiß jemand wo man kleine Mengen an 2K Lack bekommt um den Rahmen zu lackieren? Am besten fertig gemischt, weil Härter und Verdünner meistens auch 1L sind.

Ich habe einen Rahmen von 2danger der schon am Anfang sehr rauh an der Oberfläche war, schätze der wurde einfach sandgestrahlt. Von mir nachträglich mit normaler Acrylfarbe lackiert aber das hält leider überhaupt nicht gut. Mein Verdacht war auch ob das nicht doch eloxiert wurde. Und wie bekommt man das am besten runter. Mit so einem Drahtbürstenaufsatz zieht man womöglich tiefe Kratzer rein in das weiche Alu. Beizen habe ich noch nie probiert aber das geht wohl nur bei Farben.
 

Anhänge

  • mtb2.jpg
    mtb2.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 163
Weiß jemand wo man kleine Mengen an 2K Lack bekommt um den Rahmen zu lackieren? Am besten fertig gemischt, weil Härter und Verdünner meistens auch 1L sind.

Laß es dir vom Kfz-Lackierer abfüllen. Fertig gemischt? Das ist dann sehr bald ausgehärtet und nur kurz verarbeitbar...
 
Wenn er so Wörter wie Härter und Verdünnung kennt, gehe ich mal davon aus, daß er mit Pistole lackieren will.
 
würde das jedoch gerne versiegeln, damit ich nicht jede woche das ding polieren muss und der vorbau auch mal eine liebevolle behandlung verdient hat.

Wenn das Teil aus Edelstahl ist, reicht einfach aufpolieren. Klarlack würde sowieso nicht halten.

Wenn es verchromt sit, wonach es aber nicht aussieht, reicht ebenfalls mal ordentlich polieren.
 
Wenn das Teil aus Stahl ist, dann ist er sowieso verchromt. Da ist dann nämlich ziemlich sicher was gelötet worden, was man sehen müsste und polierter Stahl sieht auch anders aus und eine polierte Oberfläche hält da von jetzt bis gleich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
deshalb bei molotow inner dose kaufen

Ist da irgendwas speziell oder warum gerade der?

Ich habe eben mit haltbarkeit von diversen Spraydosen Lacken keine gute Erfahrung und gerade am Rahmen ist das ja schon wichtig.

Hat jemand mal was weiß lackiert? Wie schauts denn da mit der Pflege aus, wenn die Oberfläche rauh ist dann haftet der Dreck sehr leicht. Man müsste da so eine Art Klavierlack auftragen, alsp sprühen, schleifen, sprühen etc.
 
Ist da irgendwas speziell oder warum gerade der?

Ich habe eben mit haltbarkeit von diversen Spraydosen Lacken keine gute Erfahrung und gerade am Rahmen ist das ja schon wichtig.

Hat jemand mal was weiß lackiert? Wie schauts denn da mit der Pflege aus, wenn die Oberfläche rauh ist dann haftet der Dreck sehr leicht. Man müsste da so eine Art Klavierlack auftragen, alsp sprühen, schleifen, sprühen etc.

Das ist eben die Kunst beim Lackieren, den Lack so dick aufzutragen, dass er gerade verläuft, aber dennoch keine Nasen bildet.
Aus der Dose nur 2K- Lack, alles andere ist Müll.
 
Na in mehreren Schichten ist das ja kein Problem.

Ich frage mich nur gerade ob ich den alten Lack abbeizen soll (nur ob die was taugen) oder per Flex+Reinigungsflies.
http://www.inox-schrauben.de/ebay/drc6700001.jpg

So einen Drahtaufsatz ala Zopfbürste habe ich auf der Flex schon probiert aber das ist zu aggressiv und es wird wellig. Mit einem Schwingschleifer dauert es ewig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück