Der Liteville 101 Thread

naja niemand hier hat sein 101 schon lange, sodass er die perfekte Postion kennt. und gleich am anfang kürzen ist wenig sinnvoll ;)

ich denke, die Türme werden bald weniger.
 
ich glaube, das sieht auch so krass aus, weil der Sattelauszug so groß ist.
Ich finde, das 301 ist auch recht schwierig zu fotografieren, sieht wegen dem Sattelauszug immer leicht etwas unproportioniert aus.
AAABER: wenn ich die Daten mit meinem Race-HT vergleiche, dann sieht man aber einen gravierenden Unterschied:

Liteville 101L - Quantec superlight 2007
Oberrohr 610 - 610
Steuerrohr 125 - 160
Sitzrohr 460 - 530 (ist egal, halt größerer Sattelauszug)
Hinterbau 420 - 425
Radstand 1092 - 1085
Drop -30 - ca. -30 (schwierig zu messen)
Winkel kann ich nicht so ohneweiteres messen
alles bei Gabeleinbauhöhe 475 (Reba 100mm)

ich komme mit F119 invers (110 mm) und Duraflite carbon OS auf eine Überhöhung unbelastet von 8, belastet von 10 cm.
das ist sehr angenehm zum schnellfahren, beim Bummeln aber schon ne Seuche.
Das 101 würde mir so belastet 14 cm Sattelüberhöhung liefern, mit rumgedrehtem Vorbau wären es immer noch ca. 12 cm. Find ich auch ziemlich viel (und die 7mm beim Schritt zum XL bringen da wenig).

Andere Hresteller machen beim Schritt von M/18" auf L/20,5-21"-Rahmen meist einen großen Sprung in der Steuerrohrlänge.

Photo von meinem Bike:
Q800schraeg.jpg


und hier sieht man die Überhöhung besser:
Q800.jpg


meine Vermutung: das Steuerrohr ist so kurz, damit das Rad mit 140er Gabeln immer noch ne "hardtailige" Sitz- und Fahrposition bietet, wurde ja im Test auch extrem gelobt (allerdings in Größe M, wenn ich mich recht erinnere...)

oder es ist ne Preisfrage: für den Kampfpreis, zu dem der Rahmen verschleudert wird ist das Aluminium für 2cm mehr Steuerrohr nicht drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
..

Die Steuerrohre von Liteville liegen eh eher im längeren Bereich...

Grüße
Qia

...
Steuerrohr 125 - 160
...
Alles klar Qia: :ka:

...
meine Vermutung: das Steuerrohr ist so kurz, damit das Rad mit 140er Gabeln immer noch ne "hardtailige" Sitz- und Fahrposition bietet, wurde ja im Test auch extrem gelobt (allerdings in Größe M, wenn ich mich recht erinnere...)
...

leuchtet zumindest mir ein.

Gruss
 
Gibt es irgendwo eine Übersicht kompatibler Naben? Ich würde gern einen preiswerten Laufradsatz für mein derzeitiges Rad einspeichen (mit Schnellspanner), den ich später auch auf X12 umrüsten kann (wenn ich mir ein 101 order) :D. Gibt es kompatible DT Swiss Onxy Naben?
Gehen normale Steckachsnaben wie z.B. Saint oder handelt es sich um spezielle X-12 Naben?
Ich finde im web Nichts über den X-12 Standard.
 
Mit einem XXL-Rahmen werde ich bei einer Körpergröße von 1,91m wohl nicht glücklich werden. Mein Storck hat ein 603mm langes Oberrohr (horizontal). Mit 105er Vorbau; 6° und dem geposteten Spacer-Turm bin ich mit der Sitzposition sehr zufrieden. Das 101er hat als XL schon ein 630mm langes Oberrohr. D.h. für mich schon mal, dass ich einen kürzeren Vorbau benötige. Da der Sitzwinkel beim 101er auch noch etwas flacher ist (0,5°) und man daher bei weit rausgezogener Sattelstütze tendenziell etwas weiter hinten sitzt als beim Storck, wird das Oberrohr tendenziell noch "länger".
So langsam gefällt mir die Idee beim Kauf eines 101er auf den VRO-Vorbau zu wechseln immer besser. In Größe S läßt sich der kurze Vorbau realisieren und wenn ich einen 20° VRO-Vorbau nehme, bekomme ich auf jeden Fall auch meinen Turm los.
Was meint ihr? VRO am Hardtail?

Grüße
Daniel
 
@Daniel
Wenn dir der Rahmen von den Geometriedaten offensichtlich nicht passt, dann nimm doch bitte einen anderen.
 
@GrazerTourer:

Vielleicht hast Du mein Problem nicht verstanden oder ich habe es nicht deutlich genug herübergebracht. Die kurzen Steuerrohren haben fast alle Hardtail-Rahmen. Sonst hätte ich mir auch keinen Storck-Rahmen mit demselben Mass zugelegt. Bis jetzt habe ich nur z.B. das Simplon Razorblade gefunden, dass wir oben schon von anderen beschrieben beim Steuerrohr für die großen Rahmen nochmals eine richtigen Sprung auf 160mm Länge macht. Aber ich will keinen Carbon-Rahmen und geben auch keine 1800€ für einen Rahmenkit aus. Das 101er ist mit Part-Kit schon an der Schmerzgrenze.

Ich glaube nicht, dass ich mich in meinen bisherigen Threads negativ übers 101er geäußert habe. Ganz im Gegenteil.

Will mir bloß sicher sein, dass ich in die richtige Größe investiere und frage deshalb nach Euren Erfahrungen.

Grüße
Daniel
 
ich verwende VRO bei allen meinen rädern. normalerweise ist es auch so das wenn man einmal die funktion und das gewicht im zusammenhang mit der stabilität (viele Trialfahrer fahren VRO) genossen und begriffen hat nichts anderes mehr fahren will. für mich sehen gewöhnliche vorbauten und lenker seltsam beschränkt aus. vor allem wenn soviele spacer im spiel sind. ich wüsste auch nicht warum so eine syntace innovation NICHT zu einem 101 passen sollte?
 
Gibt es irgendwo eine Übersicht kompatibler Naben? Ich würde gern einen preiswerten Laufradsatz für mein derzeitiges Rad einspeichen (mit Schnellspanner), den ich später auch auf X12 umrüsten kann (wenn ich mir ein 101 order) :D. Gibt es kompatible DT Swiss Onxy Naben?
Gehen normale Steckachsnaben wie z.B. Saint oder handelt es sich um spezielle X-12 Naben?
Ich finde im web Nichts über den X-12 Standard.

Die DT Onyx Naben sind nicht umrüstbar. Soweit ich weiß sind z.Zt. nur die DT Naben der Serien 240/340/440 und von Tune (welche Modelle?) zum X-10/X-12 System kompatibel.
Am besten fragst du bei Liteville nach.
 
hallöle,

so hier die seit zwei wochen versprochenen Bilder vom :love:101M:love: von meinem Kumpel, graues Trikot, er ist um die 185cm und mag sehr kurze Bikes, er rockt damit die schwäbische alb!!!
und geht damit mit seinem kleinen im anhänger biken.

für more pics einfach aufs bild klicken...
bitte um meinungen!
das 301 meins (im blaues shirt ist chris - also ich:D)
das 101 vom tom (graues shirt)
übrigens es rockt das bike!!! eine bsolute singletrailwaffe!!!:daumen:

 
Dachte das 101 soll ein genau so grosses Einsatzgebiet wie das 301 haben? Also auch Enduro!?

Klar, bei Enduro fährt man ja auch ne längere Gabel. N Kürzeres Steuerrohr gibt im Grunde mehr Optionen als ein langes. Wenn die Rahmenlänge passt, dann werden die Hände auch bei einer tiefen Zentrale nicht zu stark belastet. 8 cm Überhöhung bei einem Hardtail mit vorn 100mm sind völlig im gründen Bereich, wenn man längere Arme hat. Und das vermute ich eben bei Leuten mit 1,91m.

Es ist ja im Grunde alles schon besprochen worden: VRO, Riser, 15/20° Vorbau. Dafür sind diese Produkte ja gemacht.

Hier war vorhin das Maß 125mm zu 160 mm Steurrohr. Dazu folgendes: Der normale Vector Carbon Lowriser von Syntace macht eine Anhebung von 35mm an den Lenkergriffen. Genauso der Ritchey-WCS Lowriser. Was spräche also gegen einen Riser mit 40 oder 50mm? Aussehen tun die auch sehr geil.

Das Cuantec wurde offensichtlich mit nem Negativvorbau gefahren.

Ich sehe da also keinerlei Probleme das auf die Reihe zu bekommen. Einen Vorbau rein nur wegen der Optik auf Gewalt negativ zu fahren finde ich deswegen sinnlos, weil das ja offensichtlich nicht zu den Körpermaßen der jeweiligen Leute passt. Da wäre dann etwas mehr Aktzeptanz der eigenen Umstände gefragt.

Grüße
Qia;)
 
Die kurzen Steuerrohren haben fast alle Hardtail-Rahmen. Sonst hätte ich mir auch keinen Storck-Rahmen mit demselben Mass zugelegt. Bis jetzt habe ich nur z.B. das Simplon Razorblade gefunden, dass wir oben schon von anderen beschrieben beim Steuerrohr für die großen Rahmen nochmals eine richtigen Sprung auf 160mm Länge macht. Aber ich will keinen Carbon-Rahmen und geben auch keine 1800€ für einen Rahmenkit aus. Das 101er ist mit Part-Kit schon an der Schmerzgrenze.

mein Quantec-Rahmen hat 250 € gekostet, wiegt 1615 g. ;)
 
@paradox
Wie fährst sich denn das 101 mit 13 cm FW ? Wenn es steil bergauf geht, wie weit senkt Dein Kumpel die Gabel ab, damit er am besten hoch kommt ?

hi die fox hat 140mm und er senkt sie jedesmal komplett ab, sonst wird die front dann doch zu hoch... er fährt die 140mm im dh u fetten trails, ansonsten wenn er mit junior im anhänger unterwegs ist und bergauf mit 100mm, ...
das liteville wahr vorher ein "stevens glide es" von 07 :lol:
 
Gibt es irgendwo eine Übersicht kompatibler Naben? ......
Ich finde im web Nichts über den X-12 Standard.


Hallo,

x 12 ist die Syntace Bezeichnung, die Suche geht besser über 12 mm Steckachse, z.b.

Atomlab Aircorp, Syncros Factory DH, Alutech Standard, DMR Revolver,Hope Pro II, NS Bikes Coaster DH, Magura und Fusion Naben (böse Zungen behaupten sind DT Gelabelte Naben) :D

grüß h-c
 
Das 101er ist mit Part-Kit schon an der Schmerzgrenze.
Will mir bloß sicher sein, dass ich in die richtige Größe investiere und frage deshalb nach Euren Erfahrungen.

Hi!
Ich würde mir an deiner Stelle evtl. auch den Quantec Rahmen genauer ansehen. Er ist relativ leicht, günstig, stabil und hübsch verarbeitet. In meinem Freundeskreis gibt es zwei davon. Natürlich ist der Rahmen nicht in allen Belangen mit dem 101er vergleichbar (Schnellspanner hinten, weniger "sloping", "quantec" statt "liteville), aber dafür hat er in 21" ein 16cm Steuerrohr. Ein 48,9er Sitzrohr finde ich auch nicht sooo heftig. Das größte gibt dir noch einmal weitere 3cm dazu. Dann wären wir schon bei 6cm mehr Steuerrohr!
Was wäre denn dein Einsatzzweck? Als Marathon Hardtail bewährt sich der Quantec Rahmen nämlich schon. Da muß es mMn kein 101er sein.
 
Soviel wie ich weis, können nur DT-Naben auf x-10 umgerüstet werden. Bei x-12 muß eine neue Nabe her!

interessant wäre der Unterschied zwischen der X -10 und X-12 in Sachen Steifigkeit. Lohnt es denn wirklich eine neue Nabe zu kaufen um X-12 einsetzen zu können?

gruß
Stefan
 
interessant wäre der Unterschied zwischen der X -10 und X-12 in Sachen Steifigkeit. Lohnt es denn wirklich eine neue Nabe zu kaufen um X-12 einsetzen zu können?

gruß
Stefan

Da wird man gar keinen Unterschied feststellen. Bei Hardtails ist der Hinterbau konstruktionsbedingt sowieso sehr steif und eine Steckachse aus Steifigkeitsgründen unnötig. Die Vorteile des "X"-Systems sind die klar definierte Einbaupostion des Hinterrads und die Möglichkeit der Einstellung von Spur/Sturz.
Der Wechsel von X-10 auf X-12 hat wohl Kompatibilitätsgründe, da die bisher von anderen Herstellern verwendeten Steckachsen am Hinterrad 12mm haben.
 
@berkel

Ich glaube sehr wohl dass auch Hardtails von einen Steckachse profitieren. Zwar nicht im gleichem Ausmaß wie einen Fully, aber Mann muss sich realisieren dass über das Hinterrad Kräfte mit einen großen Hebel in der Rahmen geleitet werden. Der hintere Schnellspanner wird dabei zum Teil auf Zug belastet, und gerade dort gibt es noch verbesserpotential. Dazu braucht Mann aber nicht zwingend einen Steckachse. Ein RWS Schnellspanner wurde auch schon einen Vorteil bringen. Aber wenn dann, warum dann nicht gleich einen Steckachse

Gr, Jan
 
ich wollte mir ins 301 auch hinten rws einbauen. laut auskunft von liteville bringt das nicht viel. ein xtr schnellspanner sei besser.
 
Zurück