Der Liteville 101 Thread

Moin!

ich kaeme lt. meinem Haendler "guenstig" an einen 101 Rahmen (lackiert) mit Magura Thor 2010 und Set1 (Stuetze, Steuersatz). Was sind denn da realistische Preise, in Anbetracht der Tatsache, dass ja angeblich im Herbst ein neuer vorgestellt werden soll und wir uns ja schon in der Mitte der Saison befinden ;-)

Leider ist der Rahmen nur unaufgebaut da, kann also nicht die Groesse (ist L) testen. Habe SL 85, 184cm, 65kg, denkt ihr das passt fuer das ganze Spektrum Tour - All Mountain (mit entspr. LRS und Reifen)? Auf meinem 48er Fully (Ghost 7500) habe ich trotz Sattel ganz hinten immer etwas das Gefuehl zu weit vorne zu sitzen, das hat ein 595er Oberrohr mit 85er Vorbau + Riser Lenker. Das LV waere ja immerhin 15mm laenger und ich wollte es mit flacher Lenkeinheit aufbauen.

Teilelist wie folgt, fuer Anmerkungen a la "passt nicht" oder "is nix" waere ich sehr dankbar!

Gruesse, philpil


rahmen lv 101 weiss
lrs nlight
notubes ztr flow
sapim cx ray
nippel alu schwarz


gabel magura thor 140 weiss
steuersatz syntace

bremse elixir cr carbon inkl scheibe 180&160 mm

kassette xt mit kette
schaltwerk xt short
umwerfer xt e typoe
schaltgriffe xt
kurbel mit lager xt
schaltgriffe abdeckung xt

bar ends ritchey carbon matrix
lenker wcs carbon os flat
vorbay wcs carbon matrix 4 axis
griffe syntace screw on moto

sattel selle max flite gel flow
sattelstuetze syntace p6

pedal mallet 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi philpil,
hört sich nach nem schönen Rad an: aber lass die Barends weg!!! Bin gerade gestern mit meinem 101 im Race-Aufbau auf ner technischen Sektion mit dem Barend am Baum hängen geblieben: die Dinger haben an nem Enduro-Aufbau nix zu suchen!

Rahmengröße müsste super passen, ich fahre XL bei 190/90,5, meine Frau fährt ihr 301 in M bei 1,78/80 - du liegst genau dazwischen.
Ein M wäre verspielter, aber für Touren schlechter.
Mach einfach nen kurzen Vorbau dran (75, max. 90 mm)

Zum Preis: neu 850 + Partskit (carbon) 225 + Farbe 200 macht 1275 € - da du ja die Farbe nicht bestellt hast und auch eigentlich lieber ein eloxiertes wolltest ;) würd ich die z.B. komplett rausnehmen. Dann wäre in meinen Augen günstig, wenn du Rahmen und Partskit für 800-850 € bekommen könntest.
Der Mk2 ist dann interessant, wenn du die neuen Features benötigst, die nicht nachrüstbar sind (keine ofiziellen LV-Infos, sondern nur das, was ich persönlich vermute):
ISCG (willst du evtl. ne Hammerschnmidt montieren?)
Kettenführung vorbereitet (aber nicht lieferbar)
tapered Steuersatz (wobei sich eine tapered Gabel auch ins bisherige Steuerrohr einbauen lässt, wenn man unten nen 1,5" Steuersatz einbaut)
PM-Bremsaufnahme (schön schlicht, wenn sie passend abgefräst ist, aber nicht wirklich notwendig)

was ich noch überlegen würde: statt der P6 ne verstellbare Stütze reinmachen!
 
Sattelstuetze ist 'n guter Punkt, bin noch auf der Suche nach der Richtigen. Die p6 ist eben dabei, werde ich aber evtl verkaufen. Die Groesse muesste also passen, danke!

Wie gut vorbereitet ist denn der Rahmen eigentlich? Muss noch was geflext, geschnitten, gefraest, geschweisst werden ;-)? Ein Tretlager kann ich reinschrauben, wenn ich aber vorher noch das Gewinder sauber schneiden muesste waere ich etwas ratlos - denn mit radspezifischem Werkzeug bin ich etwas karg ausgestattet.

Gruesse, P.
 
Wie gut vorbereitet ist denn der Rahmen eigentlich? Muss noch was geflext, geschnitten, gefraest, geschweisst werden ;-)? Ein Tretlager kann ich reinschrauben, wenn ich aber vorher noch das Gewinder sauber schneiden muesste waere ich etwas ratlos - denn mit radspezifischem Werkzeug bin ich etwas karg ausgestattet.

Gruesse, P.

Hallo,

ist das dein Ernst? Solltest Du Probleme damit haben, würde ich lieber beim Händler mir Ratschläge und Tipps beim Aufbauen des 101 einholen, aber bitte nicht noch den Schwingschleifer aus dem Keller holen... ;)
Hast Du den Rahmen bei deinem Händler noch nicht betrachtet? Solltest es mal nachholen, denn dann erübrigt sich deine voherige Frage automatisch. :daumen:
 
jap, war mein Ernst - da der Rahmen lackiert ist koennte es ja sein, dass Farbreste in den Gewinden sitzen. Der Gedanke scheint nicht so absurd zu sein, http://www.ride-downhill.de/blog/?p=917 empfiehlt z.B. vor der Montage alle Gewinde nocheinmal nachzuschneiden. Den Rahmen konnte ich mir noch nicht ansehen, ich bin zur Zeit nicht in meiner Heimat :heul:

Danke jedoch, dass du meine Vermutung bestaetigt hast (naemlich dass das zum Glueck nicht notwendig ist!).

Bye P.
 
Servus,
eine Frage an alle die schon ein 101er haben, bei mir stehts jetzt auch an.
Nur weiß ich nicht welche Größe ich nehmen soll. Ich bin 1,83 Meter groß, hab aber eine überdimensionale Schrittlänge von 89cm, deshalb frag ich mich L oder doch XL, Gabel wird eine 120mm mit 495 Einbauhöhe, sprich es wird ein Aufbau für Touren und Marathons.
Noch eine Frage an alle die Ihren Rahmen nachgewogen haben, stimmen die Angaben von der LV Homepage?

Danke schon mal für alle Antworten
 
keinesfalls XL. Für Touren sollte L gut passen, M ist dann verspielter, aber auch z.B. weniger steigfähig.
Ich würd eher L und dann nen kurzen Vorbau nehmen, aber probieren ist besser als studieren!
die Gewichtsangaben stimmen soweit ganz gut.
gibt es denn noch rahmen ich hab gehört, das 101 sei ausverkauft...
 
Servus,
eine Frage an alle die schon ein 101er haben, bei mir stehts jetzt auch an.
Nur weiß ich nicht welche Größe ich nehmen soll. Ich bin 1,83 Meter groß, hab aber eine überdimensionale Schrittlänge von 89cm, deshalb frag ich mich L oder doch XL, Gabel wird eine 120mm mit 495 Einbauhöhe, sprich es wird ein Aufbau für Touren und Marathons.
Noch eine Frage an alle die Ihren Rahmen nachgewogen haben, stimmen die Angaben von der LV Homepage?

Danke schon mal für alle Antworten

Also ich würde auch auf L tippen, denn XL wird dir höchstwahrscheinlich zu lange sein - auch mit einem sehr kurzen Vorbau. Ich bin 1,82 bei SL 82 und mir passt das 101 mit 75mm Vorbau perfekt. Du solltest also einen kürzeren Oberkörper als ich haben (was immer noch eine Annahme ist, denn du könntest ja auch einen langen Hals und Kopf haben ;)) und außerdem besteht die Möglichkeit, dass du extrem lange Arme hast ...

Also wie immer gilt: am Besten ausprobieren!
 
Mal angenommen ich kaufe ein 101 und verbaue mangels Goldesel meine vorhandene Fox F 120 mit normalem Schnellspanner.

Dann habe ich ein Hardtail mit Steckachse hinten und Schnellspanner vorne, was ja so nicht unbedingt Sinn macht.. Irgendwie stört mich die Vorstellung, auch wenn man damit natürlich fahren kann..
 
Mal angenommen ich kaufe ein 101 und verbaue mangels Goldesel meine vorhandene Fox F 120 mit normalem Schnellspanner.

Dann habe ich ein Hardtail mit Steckachse hinten und Schnellspanner vorne, was ja so nicht unbedingt Sinn macht.. Irgendwie stört mich die Vorstellung, auch wenn man damit natürlich fahren kann..

Korrekt!! Und ich hoffe, dass es bald gar keine Schnellspanner mehr geben wird - weder am Hinterrad, noch am Vorderrad! :daumen:
 
wobei es kein Problem ist (außer psychologischer Natur) - ich fahre mein 101 zur Zeit noch mit X12 und SID mit tune-Schnellspanner. Mit ner hinreichend steifen Gabel ist das völlig in Ordnung (werde aber auf Pike umbauen, da ich mein CarbonHT wieder reaktiviere, das 101 wird dann FR-HT...)
 
Mal angenommen ich kaufe ein 101 und verbaue mangels Goldesel meine vorhandene Fox F 120 mit normalem Schnellspanner.

Dann habe ich ein Hardtail mit Steckachse hinten und Schnellspanner vorne, was ja so nicht unbedingt Sinn macht.. Irgendwie stört mich die Vorstellung, auch wenn man damit natürlich fahren kann..


wo ist das Problem ?
Wenn die Kasse wieder gefüllt genug ist rüstet man eben auch vorne auf Steckachse um, fertig

oder du kaufst einen anderen Rahmen mit Schnellspanner hinten und hast damit gleich wieder vo & hi das gleiche Achssystem.....:rolleyes::cool::p
 
Ich fahre die F120 im 301 und empfinde die Steifigkeit mit SSP mehr als ausreichend. (~80 kg)
Wobei die Steifigkeit gefühlt ne Ecke höher ist als bei vergleichbaren RS Gabeln (Reba, Revelation 130mm).
 
bei RS kommt es sehr auf's Baujahr an: die Revelation ist ab 2010 schön steif, die SID auf jeden Fall ab 2009 - Steigerung durch tapered auch noch vorhanden. Meine Revealtion 2010 tapered kann so zumindest gefühlt mit der Lyrik 2008 mithalten, ist auf jeden Fall aber steifer als die Pike.
 
Servus,
ist dann ein L in titansilber geworden, hat jemand ein paar Dörfer weiter im ebay verkauft. So hab mir schon ein paar Gedanken zum Aufbau gemacht, bin mir Teilweise jedoch noch nicht ganz sicher. Würde mich über ein paar Ideen zu den markierten Teilen speziell und natürlich auch über die anderen freuen. Nur Gabel, Rahmen und Sattel sind schon vorhanden.




Teil Spezifikationen

Rahmen LV 101 08 titansilber, hat der noch x10 ohne Nabenumbau kompatibel?
Vorderreifen Nobby nic 2,25
Hinterreifen Racing Ralph 2,25
Kurbeln Truvativ Stylo schwarz (silber wär mir lieber, gibt es nirgendwo) alternativ xt
Pedale PDM 540
Kassette xt
Kette xt
Schaltgriffe slx
Umwerfer xt
Schaltwerk xtr
Bremsen elixir 5,oder R, alternativen?
Flaschenhalter tune
Laufradsatz fun works mit ztr alpine felgen alternativ dt swiss 240s mit gleicher Felge, alternativen? Griffe ritchey true grips
Gabel manitou minute mrd 120 in weiß
Sattelstütze kcnc, alternativen außer P6? Lenker syntace duraflite oder truvativ noir worldcup, alternativen?
Vorbau ritchey wcs, oder was mir so über den Weg läuft
Sattel selle italia slr xp
 
Zuletzt bearbeitet:
Schalthebel: auf jeden FAll XT: deutlich knackigeres Schaltverhalten!
LRS: guck dir mal bei bike-components die Hope pro II mit no tubes flow oder crest für 339 € an, je nach gewünschter Reifenbreite: scheint mir im moment das beste p/l zu haben...
Stütze/Vorbau: syntace. eigentlich alternativlos, was gewichts/stabilitätsverhältnis angeht.
 
- Kurbel XT - gutes PL und funktioniert einfach einwandfrei - Demontage auch zur Not ohne Spezialwerkzeug möglich.
- Vorbau Superforce oder Thomson
- Stütze P6? Preiswert evtl. noch Ritchey, wenn Du Kröpfung magst - ist bei dem Rahmen aber nicht nötig, oder z.B. Shannon
- Bremsen Elixir R, CR oder Shimano XT - mir gefällt an den XT, der Servo Wave - entweder ich bin dem Marketing zum Opfer gefallen oder der Spalt zwischen belag und Scheibe ist wirklich größer - die Schelifen oder Klingeln bei mir nie
- Laufrad DT-Naben oder evtl. Hope - anbauen und vergessen

Sicher eine zwar edle wenn auch keine aufregende Konfiguration - aber eine die dauerhaft Spaß macht beim Fahren
 
Hier das aktuelle Setup. Die Talas ist vorübergehend ans 301 gewandert und muss solange einer Vanilla Platz machen - das bleibt aber nicht so. Außerdem habe ich zwecks besserer Ergonomie einen 75 Superforce Vorbau mit Vector Low-Riser mit 12° backsweep getauscht - das bleibt so.
ca. 12,5 kg dafür sorglos.

LV101Vanilla.jpg
 
Hier der aktuelle Aufbau von meinem 101:


Änderungen:
Lenker maximal tief durch Spacer oben und Vorbau auf negativ gedreht. Das Oberrohr ist durch 2 mm ABS-Kunststoff gegen Einschläge durch den Lenker (bzw. die Amaturen) geschützt.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch die Pike wieder durch die bewährte Marzocchi ersetzt und die Bremse umgebaut. Jetzt verzögert eine Gustav M mit einem Julie HP Bremssattel hinten.
 
Zurück