Der Liteville 301 Gabelthread

Ich bin mir nicht sicher, aber es ist durchaus Möglich, dass da Loctite dran ist. Kannst sie ja vorsichtshalber mal etwas erwärmen vor dem Lösen.

Tipp: Lege die Gabel beim Aufschrauben waagerecht, dann bleibt das Öl drin. ;)
Grüße
 
Ich bin mir nicht sicher, aber es ist durchaus Möglich, dass da Loctite dran ist. Kannst sie ja vorsichtshalber mal etwas erwärmen vor dem Lösen.

Tipp: Lege die Gabel beim Aufschrauben waagerecht, dann bleibt das Öl drin. ;)
Grüße

Jetzt wo ich den Schraubekopf vermurkst habe:mad:
glaub ich auch das da Loctite dran sein muß.
Ist aber nirgends beschrieben noch hab ich jemals da von gehört das das so wäre"aaaaarrrrrrrrggg"
Wo rohe Kräfte sinnlos walten:mad:
Okai jetzt ist das Problem wohl doch eher was für den Händler, hoffe die bekommen die Schraube raus.

gruß

Michi
 
....
Okai jetzt ist das Problem wohl doch eher was für den Händler, hoffe die bekommen die Schraube raus...
Morgen,
ja da ist Loctite dran. Hast Du nen Dremel oder Minimot? dann kannst nen Schlitz oben reinfräsen und mit nem Schraubendreher versuchen. Vorher mit nem leichten Hammerschlag den Loctite lösen. Wenn das nicht hilft, bohr den Schraubenkopf halt einfach raus - im schlimmsten Fall bleibt die Schraube in der alten Feder drin, und wird somit nur für Bastler brauchbar.
Viel Erfolg
harni
 
oder nen "etwas zu großen" torx mit dem hammer vorsichtig in den vermurksten schraubenkopf reinschlagen und anschließende schraube herausdrehen.
 
Hi,

danke für Eure Tips. Menno wieso ist die den gesichert die wird doch nicht einfach raushüpfen nur weil ihr Langweilig ist. Das mit der Schraubensicherung nimmt echt überhand da brauch man ja bald einen Plan wie und wo welche Schraube gesichert ist.

Okai werd es jetzt noch mal selber versuchen und auch er gute Lötkolben kommt zum Einsatz.

Gibt es die Schraube auch einzeln hab jetzt irgendwie nur den kompletten Drehknopf gefunden.

Wenn ich den "Drehknopf" nicht festhalte und versuche die Schraube zu lösen kann es dann noch schlimmer werden?Reis ich dann was ab? kann was Explodieren? verschieben sich die Erdplatten noch doller???


danke und Gruß

Michi
 
Hi MichiP,

du meinst die 2,5mm Inbusschraube oben an dem U-Turnknopf oder unten am Standrohr die 5mm. Da hier einige von Öl schreiben, dies trifft nur für Unten zu. Oben sind 3 kleine Federn und drei kleine Stahlkugel drinn, die du nicht verlieren solltest, vorallem die Kugeln :D. Ansonsten kann "eigentlich" nix kaputt gehen. Die Schraube solltest du auch im Baumarkt bekommen, vielleicht nicht mit Inbus aber als Kreuzschlitz, würde es auch gehen. Also, Bohrmaschiene 2,5mm Bohrer und los. Aufpassen, den Drehknopf, Federn und Kugeln brauchste noch, der Rest ist an der neuen Feder. Bei mir war übrigens weder an der Pike noch an der Lyrik Schraubensicherung an dieser Schraube.
Ist es die untere Schraube, noch einfacher. Plan absägen und zum lösen mit einem Körner oder passenden Durchtreiber und einem Hammer einen Schlag verpassen. Keine Angst gehört auch alles zur alten Feder. Da sollte aber auch eine neue Schraube an der neuen Feder sein.

Pitt
 
Hi MichiP,

du meinst die 2,5mm Inbusschraube oben an dem U-Turnknopf oder unten am Standrohr die 5mm. Da hier einige von Öl schreiben, dies trifft nur für Unten zu. Oben sind 3 kleine Federn und drei kleine Stahlkugel drinn, die du nicht verlieren solltest, vorallem die Kugeln :D. Ansonsten kann "eigentlich" nix kaputt gehen. Die Schraube solltest du auch im Baumarkt bekommen, vielleicht nicht mit Inbus aber als Kreuzschlitz, würde es auch gehen. Also, Bohrmaschiene 2,5mm Bohrer und los. Aufpassen, den Drehknopf, Federn und Kugeln brauchste noch, der Rest ist an der neuen Feder. Bei mir war übrigens weder an der Pike noch an der Lyrik Schraubensicherung an dieser Schraube.
Ist es die untere Schraube, noch einfacher. Plan absägen und zum lösen mit einem Körner oder passenden Durchtreiber und einem Hammer einen Schlag verpassen. Keine Angst gehört auch alles zur alten Feder. Da sollte aber auch eine neue Schraube an der neuen Feder sein.

Pitt

Moin,

danke für die Tips, es ist die obere Schraube. Hab jetzt auch mal den Lötkolben drauf gehalten um die Schraube zu erwärmen aber das Teil sitzt immer noch fest. Werd jetzt erst einmal versuchen einen Schlitz zu fräsen damit ich wieder einen vernünftigen Ansatzpunkt habe. Die Bohrmaschine liegt bereit;) wenn sie nicht raus kommt werd ich Gabel aufbohren.

Vielen Dank Euch allen

werde berichten wie es ausging ;)

gruß

Michi


ps: So Schraube ist raus. Es ist Loctite dran. Hab die Schraube noch mal mit einen Lötkolben erwärmt und einen Bit reingekloppt (Schlitz) mit ein wenig Geduld hat sie sich gelöst. Der Rest war wie beschrieben ein Kinderspiel.

Danke noch mal

Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

hab jetzt eine Ersatzschraube gefunden die keinen Senkkopf hat. Passen tut sie aber dennoch das eigentliche Problem ist das ich den Drehgriff jetzt abschrauben kann?!? und was mir noch Aufgefallen ist das die Rasterung beim Gabel hoch/runter schrauben verschwunden ist. Vorher klackerte es ein wenig jetzt funktioniert es ohne jeglichen Widerstand und lautlos.

Bei Problem 1 werde ich noch mal im Baumarkt oder Bikehändler schauen ob die eine passende Schraube haben.Muss ich die Schraube wieder sichern damit sie nicht raus gedreht werden kann???

Bei Problem 2.........??? hab ich was falsch zusammengebaut (Federn und Kugeln sind wieder drin ) oder liegt es an der Falschen Schraube?


danke und Gruß

Michi
 
Zu Problem 2:
Da stimmt wohl was mit den Kugeln und den Federn nicht. Die Kugeln werden von den Federn in die Löcher des Deckels gedrückt. Das erzeugt die Rasterung.
 
Beim Zusammenbauen sind Dir die Kugeln von den Federn runtergefallen. Die liegen jetzt daneben. Am besten Fett auf die Federn, dann die Kugeln drauf und dann den Deckel past bei mir ganz gut. Ich verwende auch nur noch eine Kugel dann geht die Rasterung leichter.
 
Zu Problem 2:
Da stimmt wohl was mit den Kugeln und den Federn nicht. Die Kugeln werden von den Federn in die Löcher des Deckels gedrückt. Das erzeugt die Rasterung.

Beim Zusammenbauen sind Dir die Kugeln von den Federn runtergefallen. Die liegen jetzt daneben. Am besten Fett auf die Federn, dann die Kugeln drauf und dann den Deckel past bei mir ganz gut. Ich verwende auch nur noch eine Kugel dann geht die Rasterung leichter.


Danke,

jetzt läuft alles wie vorher;)
auch lässt sich der "Drehgriff" nicht mehr abschrauben. Warum auch immer:confused:

gruß

Michi
 
hier ein kleines Vorab Schmankerl: Revelation Team 2010 - 1661 gr (ungekürzt) :eek:





 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine Revelation 426 mit 130mm am LV301 gut aufgehoben oder sollte es mehr FW mit Absenkfunktion sein?

Ich hadere noch, ob ich die Revelation mit 130 nicht wieder ins Capic baue und die 140er Fox Float,die jetzt am capic ist, verkaufe zugunsten einer 140er Thor oder Talas oder gar ggfs was mit 160mm die dann ans LV kommen würde.
 
welche Rahmengröße und welches Baujahr hast du?
an aktuelle passen 140 ohne Absenkfunktion, je größer der Rahmen, desto länger kann die Gabel sein, ohne das das Rad bergauf unfahrbar wird. Bei 160er Gabel würde ich aber auf jeden Fall eine mit absenkung nehmen.140er würde ich heute auf jeden Fall auch aus Gewichtsgründen eine fixe nehmen.
 
Das wird voraussichtlich ein MK5 in M, oder wenns gebraucht nicht klappt ein neuer in M,also aktuelle Reihe,glaube MK7, dann ohne X12
 
wenn du nen späteren upgradeschritt überspringen willst, dann nehm gleich ne stahlfedergabel. das ansprechverhalten einer stahlfedergabel harmoniert besser mit dem 301-heck. mit der aktuellen fox vanilla r mit 1,87kg ist selbst das argument des niedrigeren gewichts bei luftfedergabeln hinfällig. und hand aufs herz, lockout und absenkfunktion braucht ein 301 bei 140mm imho nicht. ich hab meine (retail) für 389 euro von nem bekannten internetversender bekommen. also... billiger, besser, kaufen ;-)
 
Eure Aussagen bringen mich noch dahin die 426 ins Capic zu bauen und die 140er Float ins Liteville( die ist aber grau-silber und nicht schwarz wie die Rev *argl*)....und zwischen Float und Vanilla soll es ja nicht so unterschiedlich sein...ließt man zumindest.
 
und hand aufs herz, lockout und absenkfunktion braucht ein 301 bei 140mm imho nicht.
Wie kommst du denn auf das dünne Brett? Ohne Absenkung, von mir aus. Aber ohne Lockout? Damit möchte ich keinen längeren Anstieg fahren, da schieb ich lieber. Oder du hast eine wirklich unsensible Luftfedergabel, dann passt es wieder. Die hat dann wahrscheinlich Lockout, aber wegen zu hohem Losbrechmoment macht es wirklich keinen Sinn ihn zu benutzen. Selbst erlebt, zuerst mit Revelation Air und jetzt die Stahlfedervariante. Letztere spricht gerade im ersten Drittel superfein an (jedenfalls im Vergleich zur Air). Aber wer weiß, 15 Jahre tibetanisches Kloster und dein Tritt ist möglicherweise wirklich so rund, dass sich da nix mehr bewegen tut...
 
Hab mir die 140er Thor gegönnt und gegen eine Pike Coil ausgetauscht. Ob das mal so gut war?
Meiner Meinung nach, is die Pike schon ne richtig supi Gabel.
Ansprechverhalten ungeschlagen. Steifer als ne Thor.
Die Thor hat auf nem kräftigen Wurzelpfad einfach aufgegeben. Nach längerer Fahrt schwindet auch etwas das Ansprechverhalten. (gefühlt) Alles in allem, funzt die Pike Coil wesentlich besser. Vor allem wenns mal schneller wird. Die haut echt alles wech und gibt Sicherheit. Absenkung der Thor ist zwar toll vom Lenker aus, aber ich fahr ja nicht auf Zeit, von daher kann ich auch 5 Sekunden an der Gabel drehen.
Das einzige Manko ist echt das Gewicht. Aber ich schätze das werd ich wohl in Kauf nehmen müssen, denn ich rüsste wohl wieder um auf die Pike. Dann muss ich die 400g wo anders abspecken. Kurbel, Lenker, usw.
Bin ein wenig entäuscht :o

Gruß
Kippi

----------------------------
Bei Interesse THOR bitte PM
 
Zurück