Der Liteville 301 Gabelthread

Keine Ahnung, ich habe mich sowohl an die Ölmenge gehalten als auch an die Art des Schmierens. Ich kann ja zum Glück noch Deutsch lesen und wo man wann zu schmieren hat ist mir auch nicht wirklich fremd.

Fakt ist, dass bei meiner Gabel ein ganz erheblicher Über oder Unterdruck im Casting zu erzeugen ist, der von Hand spürbar ist.

Aber muss jeder selber wissen, ob ers ausprobiert.

Lg
Qia
 
Hallo,

bekomme die Tage eine neue Lyrik U-turn, bin schon öfters über Beiträge von Rock Shox Gabeln gestoplert: Zu wenig Öl etc. Nun möchte ich auch den Ölstand kontrollieren. Welches Öl sollte man nehmen? Die einen sagen nur von Rock Shox, die anderen meinen herkömmliches Motorenöl, aber welches denn, es gibt so viele Motorenöle Synthetisch, Mineralisch, welche Viskosität :confused:

Im voraus besten dank :daumen:
 
hab aus fernen zeiten im hinterkopf, dass synthetische öle eher dichtungen angreifen ... is das fehl-info?
 
passt super zu Deiner Signatur:

Mit dem Wissen wächst der Zweifel. Goethe

Fällt mir ergänzend dazu ein:

Mit noch mehr Wissen wächst die Wurschtigkeit. ingoShome

Viel Spass beim Biken!

:D
 
hab aus fernen zeiten im hinterkopf, dass synthetische öle eher dichtungen angreifen ... is das fehl-info?

Viertelwissen: synthetische Öle lösen besser Schmutzpartikel. Wenn also massig Dreck quasi die Dichtungen ersetzt, läuft danach was aus (alte Dieselmotoren daher nicht mit vollsynthetisch fahren, ohne sie vorher zerlegt zu haben, das weiss ich aus Erfahrung).

Ich hoffe der Fragesteller bezieht sich auf die 20ml Schmieröl links und rechts unten im Casting und nicht auf das Dämpferöl, auch dieses ist mal zu wenig drin.
 
Ich habe mir auch viele Gedanken zur neuen Gabel für mein Mk8 gemacht.

Nach einer Woche in Finale und ein paar kurzen Touren in der Schweiz bin ich sicher die richtige zu haben. Ich habe eine 32er Talas FIT Taperd mit 140mm Federweg. Eigentlich wollte ich die 150mm Gabel, habe aber im Bikemarkt diese Gabel in schwarz gefunden (für Endkunden gibt es sie nur in Titan) die jemand aus einem Neubike ausgebaut hat. Ich war dann nicht mehr bereit 500€ mehr für den einen cm mehr auszugeben und erst noch eine weniger passende Farbe zu bekommen.

Wers kennt, wir sind die Finale Enduro, die 24h Strecke, Nato Base, Settepani, Caprazoppa, H, I Ciappi und Downhill Donne gefahren.

Was klar ist: Die Strecken wo alle mit dem Shuttel hochfahren (H, Nato Base, ...) haben mit meinem BigHit und 888 mehr Spass gemacht als mit dem Tourenbike und Talas.

Die Performance der Talas fand ich aber sehr gut. Meine alte Gabel (MZ Z1 Light 150mm mit 20mm Steckachse auf einem Fusion Freak) tauchte in Stufen deutlich mehr weg und war trotz ca. 800g Mehrgewicht nicht steifer. Beide Gabeln haben die Schläge aber gut geschluckt, was wohl ein Kompliment für die Talas ist (da die Z1 eine Stahlfedergabel ist).

In Finale gibt es viele Stellen wo auf 2, 3 oder 5m über Felsen hochgefahren werden muss. Die Meisten steigen wohl ab, ich mit dem Mk8 nicht! :D Ein kurzer Dreh am Talas Knopf und man kommt Felsen hoch wie man es nicht für möglich gehalten hätte. Wie cih schon einmal geschrieben habe: Das 301 geht sehr gut den Berg hoch, doch mit Absenkung wird aus gut halt sensationell. In Finale braucht man diese Funktion vor allem für die Finale Enduro und die I Ciappi, aber auch bei allen wirklich steilen anstiegen geht es einfacher (z.B. nach Restaurant I Funghi, hoch zum Kastell oder Caprazoppa)
Ich verstehe all die Diskussionen um die Absenkung nicht ganz. Für mich braucht es ganz klar eine Absenkung mit der ich die Front schnell vor Stufen und Felsen absenken kann.

Für mich also ganz klar ein super Kompromiss aus Gewicht, Federperformance, Steifigkeit etc.

Die Idee für eine Lyrik in 170mm mit 160mm Hebeln geht zwar auch in meinem Kopf rum, aber für viele Touren würde ich wohl auch dann noch die Talas verbaut lassen.
 
Viertelwissen: synthetische Öle lösen besser Schmutzpartikel. Wenn also massig Dreck quasi die Dichtungen ersetzt, läuft danach was aus (alte Dieselmotoren daher nicht mit vollsynthetisch fahren, ohne sie vorher zerlegt zu haben, das weiss ich aus Erfahrung).

Ich hoffe der Fragesteller bezieht sich auf die 20ml Schmieröl links und rechts unten im Casting und nicht auf das Dämpferöl, auch dieses ist mal zu wenig drin.

Jo,

nun ist die Verwirrung komplett, ich wusste es... Also, welches Öl sollte denn gewechselt werden: Schmieröl oder Dämpferöl :confused: Oder beides :confused:

Vielen dank :daumen:
 
Ich habe mal eine Frage, denke sie passt hier am besten rein. Ich habe ein 301 MK4 mit 130 mm und X12. Wollte das Bike als Marathon und Bike für längere Strecken aufbauen, als Ergänzung zum 901. Fahre jetzt an der Front eine Marzocchi All Mountain mit 160 mm Federweg, da ich diese noch hatte und den Federweg verstellen kann. So wollte ich probieren, welchen Federweg die neue Forke braucht. Bin jetzt mit 160 - 140 mm gefahren und muss sagen das mir die 160er Einstellung absolut am besten gefällt, wahrscheinlich weil ich solche Bikes gewohnt bin.

Problem ist jetzt, das ich bergauf extreme Probleme habe, da das Vorderrad steigt. Wenn ich jetzt eine 140 er oder 150 er Revelation einbaue und die niedrigere Einbauhöhe durch einen Steuersatz kompensiere, der unten etwas höher baut, dann verschlimmert sich das Problem des hebenden Vorderrads, bzw. bleibt gleich.

Wenn ich eine 160 er einbaue, dann wäre die einzige Lösung eine Gabel mit Absenkung, die liegt dann aber auch gleich in einer anderen Gewichtsklasse, was ich eigentlich nicht wollte. Eine RS Rev. wäre mir da lieber und ca. 400 - 500 g leichter.

An Vorbau kann ich nichts mehr gewinnen, einzig ein Flatbarlenker würde etwas bringen, aber ich kann mir nicht vorstellen, das dies das Problem behebt.

Habe ich da jetzt einen Denkfehler, gibt es eine einfache Lösung? Bin ich der einzige mit dieser Empfindung?

Danke für die Hilfe,

Tim
 
Vor allem das Schmieröl. Das ist meines Wissens nach der problematischere Teil, wo der Ölstand bei den neuen Gabeln nie zu stimmen scheint. Das dann am besten gleich auf Motoröl wechseln...
kann aber auch nicht schaden, den Ölstand bei der Dämpfer-Einheit zu prüfen. Hier kommt dann normales Gabelöl rein.


Merci,

werde schauen wie ich das hingeölt bekomme.... :rolleyes:
 
@timbowjoketown:

Ich kann's sehr gut nachempfinden (habe fast 2 Jahre die MZ AM SL gefahren und
wüsst keine Alternative in Sachen Federweg/Absenkbarkeit/Wohlfühlen - wenn da
das Gewicht und die grausame Kennlinie für Schwergewichtler nicht wären ... ;-)

Ich tät bei der Rev nicht die Einbauhöhe kompensieren!

Ich habe dann auch mit Vector probiert - geht nicht. Flat rules for me! Und das mit
VRO ... ich kann halt nicht sagen, dass es DIE eine richtige Antwort gibt. Hängt bei
mir oft von Stimmung, Form, Warmfahrgelände und innerer Einstellung ab mit der
ich starte ... Ich vermute die Rev mit Absenkung und VRO Flat würde Dir das bieten
was Du suchst: Leicht, viel Federweg und je nach Laune Race oder AM. Dazu sehe ich
(für mich) derzteit keine Alternative und fahr derweil mit ner 130er XC600 rum.

 
Aber bei der Revelation habe ich nicht das Problem gelöst, dass das Bike flacher baut und ich mich so unwohl fühle. Habe quasi das Gefühl in den Berg zu fahren, das gefällt mir gar nicht. Wäre dies durch einen im Vergleich zu jetzt höheren Vorbau behoben, oder ist der Lenkwinkel verantwortlich für das Gefühl?
 
Flacher war auf die flachere Position auf dem Bike bezogen, also einen steileren Lenkwinkel. Dass das Bike nervöser wurde, wie ich es bei einem steileren Lenkwinkel erwarten würde, konnte ich nicht feststellen, bzw. hat mich nicht gestört. Aber dadurch entstand halt das Gefühl "in den Berg zu fahren", kann es nicht anders erklären und das hat mich gestört.
 
Ich hatte das gleiche Problem als ich von einer 160er Gabel auf eine 150er gewechselt bin.
Ich fand auch das Fahrverhalten des Rads mit der langen Gabel optimal. Um das zu erhalten habe ich einen erhöhten Konus auf die 150er Gabel geschlagen und einen VRO Vorbau montiert. Das hat insgesamt sehr gut funktioniert. Du wirst allerdings wahrscheinlich keinen hohen Konus für Deinen Vorbau finden. Aber vielleicht kannst Du sowas anfertigen lassen. Das sollte nicht alzu teuer sein.
 
Wieviel die extradicke untere Steuersatzschale bringt hängt natürlich von der Differenz zu Deinem jetzigen Steuersatz ab. Aber die Differenz zu der kürzeren Gabel kann der natürlich nicht ausgleichen, das kann ein zusätzlich verbauter höherer Konus zwar auch nicht. Aber er hilft noch ein großes Stück weiter.
@ Hans: ja, absolut.
 
Kann mir jemand sagen, wo der Unterschied zwischen Revelation Team und Race liegt?
Hab "nur" die Blackbox-Dämpfung gefunden, war's das schon?
Lohnt die sich?
Unterscheiden sich die Gewichte?

Danke schonmal im Vorraus!
 
m.W. ist es tatsächlich nur die Dämpfung. Gewicht ist so gut wie identisch.
Ich hab den Unterschied von ner Reba mit MC auf ne SID mit BB-MC gemerkt, bilde ich mir zumindest ein: das BB-MC macht die Gabel m.M. nach deutlich suagfähiger: sie bleibt (noch) besser am Boden. Letztlich aber schwierig zu reproduzieren, da die Serienstreuung bei RS out of the box schon recht groß ist.
 
Hab gestern eine 170mm Lyrik SoloAir DH ins MK8 gebaut und muß für die Kombination MK8 mit dieser Gabel einen Kauftipp abgeben.
Mit auf 189mm gekürzten Schaft, Kralle und Steckachse wiegt die Gabel nachgewogene 2150 Gramm bei 172mm Federweg:eek:.
Schaut zwar im Vergleich zur Totem richtig windig aus, aber nach der ersten Tour gestern bin ich sehr angetan von der Gabel. Nach dem Schmierölwechsel und Buttern läuft sie supergeschmeidig, hat ein traumhaftes Ansprechverhalten, schön steif und nutzt den Federweg super. Hoffe jetzt nur noch das sie hält und die Buchsen nicht so schnell ausschlagen.
Also wer einen MK8 Enduroaufbau plant ist mit dieser Gabel sehr gut beraten:daumen:
 
Zurück