Der Liteville 301 Gabelthread

Ich suche nach guten Gründen ein Liteville zu kaufen deshalb hier:

Habe ein eine Talas 120-150mm 2011 oder eine BOS Deville 2011 mit 160mm
Freue mich auf sinnvolle Vorschläge!
Hatte Bandscheibenvorfall und will nicht zu lang sitzen! Bin 1,85m
M oder L??????
Gewicht sollte deutlich unter 12kg
Jetzt bin ich mal gespannt!!

Danke schonmal für sinnvolle Vorschläge



Nimm die BOS, die ist vielleicht Schwerer und hat keine Absenkung, dafür hat sie eine Top Performance, mit sehr guten/ nützlichen und nachvollziehbaren Einstellungen, Alternativ die Rock Shox Sektor Air U-turn, bzw. Revelation.........bei der Sektor bleibt auch noch Kohle für eine XTR 2010 Kurbel von Sport Brügelmann übrig ;)
http://www.bruegelmann.de/fahrradte...ollowtech-ii-175-mm-krg-44x32x22-zaehne-65501

Ein L mit 50-60 mm Vorbau bzw. VRO Vorbau in Kurz sollte Dich aufrecht sitzen lassen, M wird da schon etwas klein für Dich.
 
Danke für die Tipps
Werd am WE eins fahren.
Kurbel würde eine Race Face Next Carbon werden
Gabel tendiere ich zur BOS wegen der beschriebenen Performance
Absenkung hab ich selten benutzt wenn ich eine Gabel hatte mit der Option

Bin schonmal gespannt auf die Probefahrt
 
Hallo Gemeinde,
da mich die 2 Step Lyrik nun nach fast 1000km und etlichen HM, als nicht wirklich zufrieden stellt schwanke ich zwischen 2 anderen Kandidaten

Probleme der Lyrik 2 Step für mich:
Entweder unsensibel das man mit 4cm Sag mit 40-50 eine grobe Forstbahn runter fährt und die Achse mehr flexen sieht als das sich die Tauchrohre irgendwie bewegen.
Oder sensibel mit Sag 4,3cm aber dadurch mit gewaltigem abtauchen, so das ich gestern die 16km vom Spot heimzugs irgendwie bei 8-9cm "hängend" gefahren bin. Das mit nur 2 Klicks von ganz offener zugstufe richtung Zu.

Absenkung brauche ich wohl nicht,jedesmal wenn ich absenke muss ich 2 Gänge runter schalten weil alles schwerer geht.

Kandidaten wären:
-BOS Deville 160er
-Marzocchi 55 Micro Air Ti

Die MZ soll wohl etwas steifer sein wegen der Rohre.
Plüsch laufen sollen wohl beide.
Gewicht sparen zur 2 Step tun auch beide, die Bos natürlich fast 200g mehr als die MZ.
Thema tapered egalisiert sich,da meine Lyrik auch nur 1 1/8 durchgängig hat.

Preislich 799 Bos 579 MZ :(

Was harmoniert mit einem 160er MK8 besser?
 
Bos oder MZ....nix Lyrik umbauen,alles zu heavy.

Eine Lyrik U-turn hatte ich schon mal am MK7,ganze 2 Touren,dann bin ich wieder auf die leichtere Revelation Race,würde sich mit einer coil ohne U-Turn auch nicht viel anders verhalten denke ich.
 
Die Lyrik baut dir dein Rock Shox Servicecenter gratis auf U-Turn um wenn 2Step Probleme macht (zB wenn die Gabel nur bis 125cm eingefahren bleibt).
 
Die Deville ist out of the box eine seher gute Gabel.
Ich durfte sie kurz mit Ollos Fanas antesten.
Die Deville hat mir gut gefallen.
Wenn du keine Absenkung willst/brauchst, nimm sie.

Die 55 duerfte MZ-typisch gut sein.
Aber mir ist sie einfach zu teuer.

Die Lyrik wird nach Tuning traumhaft gut.
(Wenn dann nur mit DH-Kartusche)
Auch das bereits eine Lyrik im Hause ist, war entscheidend eine Lyrik zu bestellen.
Was mir bei der Lyrik noch gefaellt, ist das man alles selbst machen kann und RS das sogar unterstuetzt.

ray
 
@rayc
Die Deville wäre grob 230 euro teurer als die MZ.

Würdest du, da du zumindest die Deville gefahren bist, den Aufpreis zahlen?

Meine Lyrik hat mich von Begin an geärgert,erst wurde sie als MiCo hier im Forum verkauft,kam dan als MoCo, war auch keine 2010er,sondern eine 2008er miut ungekürztem Schaft und wirklich ungenutzt.
Hab mittlerweile die aktuelle Zugstufe drinn, die MiCo gekauft und schon eingeschickt wegen 2 Step Problemen und daher nun die 2010er 2 Step drinn.
Ist aber trotzdem noch eine 08er mit alter Achse,etc.
Daher ,mit dem bescheidenen Ansprechen mag ich an dem Ding einfach nichts mehr rumbasteln und probieren.
 
@Vogelsberger:

Find ich total krass, dass Deine Lyrik so schlecht anspricht! Wir hatten ja schon Kontakt die letzten Tage irgendwann, aber dass es so schlimm ist, hätte ich nicht erwartet. Entweder hatte ich richtig Glück mit meiner, bin zu unsensibel oder hatte noch keine Gabel, die wirklich gut anspricht. Wobei ich ne Vanilla als gut ansprechend bezeichnen würde und mal eine Durolux gefahren bin. meine derzeitige Lyrik ist anders als die beiden aber keinen Deut schlechter.

Hast Du mal über eine Umrüsten auf Solo Air nachgedacht? Ist dann nicht so schwer wie ne Coil und soll ja auch ganz vernünftig ansprechen?!

Gruss Karsten
 
@rayc
Die Deville wäre grob 230 euro teurer als die MZ.

Würdest du, da du zumindest die Deville gefahren bist, den Aufpreis zahlen?

.......


diese 230 Euro sind sehr gut investiert, der gute rays hat die Gabel in meiner Abstimmung gefahren, das heißt max druck in der Kartusche, weil über 95 Kg schwer ;) (Rays hat vielleicht 70Kg.....ich hoffe ich habe das noch so richtig in Erinnerung :D ) und sie hat ihm gefallen (wäre sie auf sein Gewicht abgestimmt, hätte ich jetzt wohl eine Gabel weniger :D ) Die immer zu unrecht bemängelte Steifigkeit, habe ich vergeblich gesucht, aber vielleicht bin ich auch gesamt einfach zu doof zum fahren, mir kam der leichte Flex gerade auf ruppigen strecken sehr entgegen, sowohl im Tempo als auch im Schneckentempo Modus. Die Auffahrhilfe (Begrenzung des Hubs auf 110 mm) ist für mich zweitrangig ....bergauf, aber an ausgesetzten stellen, wo es langsam größere Kanten runter geht,"erstrangig" wenn es dann zu geschaltet ist und viel druck auf dem VR liegt, hilft es sehr effektiv ein zu starkes eintauchen zu verhindern, das macht zwar schon die Lowspeeddrucktufe ganz hervorragend, aber die Begrenzung bring da mehr (gerade bei Stillstand an der Kante und volles Gewicht Vorne)

Begauf über Wurzeln saugt die Gabel alles unauffällig weg und wenn es Bergab Grob zur Sache geht, wird die "zarte Französin" zum Schluck Luder (sorry an die Damen hier ;) ) insgesamt Arbeitet die Gabel alles ganz entspannt weg was man ihr vorsetzt........einziges Manko, sie hat Real gemessen nur um die 156 mm Federweg.....RS ist da bei der 150 mm Sektor großzügiger die hat auch 156 mm :)
 
Ich hab die Deville seit ca. 2 Wochen am Bike. Vergleichen kann ich sie nur mit der Pike und der Magura Thor.
Was soll ich sagen, ich bin begeistert....
Super Ansprechverhalten, TRC (bis jetzt) noch nicht gebraucht.
 
ich, sehe gerade das wir unterschiedliche MZ in Erwaegung gezogen haben.
Ich dachte an die Marzocchi - 55 RC3 Ti tapered 2011, diese kostet minimum 300 Euro mehr als deine Wahl.
Sprichst du vom Bj 2010 oder 2011?

Ich bin nie eine 55er gefahren, ich fahre aktuell die 44 ATA Bj. 2009.
Ich finde sie gut, sie kommt aber nicht mit der getunten Lyrik mit (okay, unfairer vergleich). Eine Talas oder Reba kann mit der 44er nicht mithalten.
Ich bin vorher schon MZ-Gabeln gefahren, von Fahrverhalten fand ich sie immer gut.

DIe reinen MZ-Luft-Gabeln oder MZ-Gabeln mit ATA sind problembehaftet.
Die aktuellen Coil-Gabeln von MZ sollten diese Probleme nicht mehr haben.

Ich kann die 55 mit der Deville nicht vergleichen.
Die Deville spricht sehr feinfuehlig an, und arbeitet sehr gut bei groben Sachen.
Bei der Feinfuehligkeit ist sie auch der getunten Lyrik voraus.
Ich wuerde sie als Rundumsorglos Gabel bezeichnen, nix fuer Leute die an der Gabel rumbasteln wollen. ;)

Falls dir die 230 Euro weh tuen, nimm die 55, ansonsten die Deville.
Evt. findest du sie irgendwo unter 800,-

Beides duerfte eine gut Wahl sein.

ray

P.S.: Ollo richtig, bei der Deville ist mir nicht aufgefallen das sie auf 95 kg abgestimmt war. (69 kg sind richtig)
Die Gabel war auch so sehr gut.
Du warst glaube ich sehr froh dein Bike wieder zu haben. :D
Das weniger an Federweg der Deville war fuer mich auch ein Argument fuer die Lyrik, die ich auf 172 mm mit U-Turn aufruesten werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal die Lyrik aufgemacht und gepflegt?
Wenn ja, bau sie um auf Stahlfeder.
Auch wenn die BOS sicher eine gute Gabel ist, es bleibt Luft!
 
1. es soll leichter sein und die Coil Lyrik würde ich nach 2 touren genauso wieder verdammen wie schon beim MK7.
2. nein ich will diese *!?!?!?*%&% Lyrik nimmer,erst als Mico verkauft,dann teuer umrüsten müssen, dann funktionierte die Negativkammerbefüllung nicht, 2 Step säuft ab,die angebliche 10er Gabel stellt sich als 08er raus, etc
3. Zerlegt und sauber gemacht und neu geölt bestimmt schon 15-20mal....bin ich leid.

Fahre morgen noch eine letzte Runde mit ihr, ihre letzte Chance, nachdem ich eben plötzlich einen Sag von 5,4cm hatte wo ich sonst 4,2 habe bei gleichem Druck.
Mußte nun also den Druck um rund 10 Psi erhöhen, nach vielen hundert km.

Wie ich sah gibts die Deville nun auch in Tapered,ohne TRC und mit 170mm...2012er Version...glatte 2kg ungekürzt.
 
meine 2Step hat auch Probleme gemacht. Ich hab die Gabel dann mal über nacht auf den Kopf gestellt, dann 2x mit einer dünnen Spritze Gabelöl zwischen die Dichtung und den Luftdruck penibel eingestellt und jetzt bin ich zufrieden. Funktioniert deutlich besser als zuvor. Werd im Herbst mal einen Service mit speziellen Abstreifern machen lassen, dann sollte das wirklich gut passen.

Schöne Grüße

Hans
 
................Fahre morgen noch eine letzte Runde mit ihr, ihre letzte Chance, nachdem ich eben plötzlich einen Sag von 5,4cm hatte wo ich sonst 4,2 habe bei gleichem Druck.
....
OK-OK, verstehe schon.
Aber egal welche Gable du kaufst, am sag würde ich nicht deren Funktion fest machen.
Das geht eher bei einem Dämpfer, weniger an der Gabel.
Klappt auch bei einer Gabel mit Coil nur sehr schwer.

Ich würde mich eher am Fahreindruck, dem Ansprechverhalten und an der Federwegsausnutzung orientieren, sonst wird man womöglich gaga.
 
Die Sag Anmerkung war nur wieder so ein Mysterium...erst bei 50 psi rund 4,3cm sag und nun plötzlich 5,3/5,4...kein wunder das ich gestern in Keilform heimzugs bin.

Merkwürden ists schon.
 
Ich würde ja auch sagen, bleib bei der Lyrik und mach sie zur Coil.
Fahre sie selber als U-Turn. Das Gewicht stört zwar ein wenig, kann man aber getroßt drüber wegschauen. Die Performance 1A.
EInmal auseinander nehmen, ordentliches Schmierfett ala Akira und nen bißchen Schmieröl unten rein. Feddisch. Läuft wie sau.

Hatte probiert sie mit einem Protone Air-Kit umzubauen, doch bin auf ein seltsames Phänomen gestossen.



die Federseite ist ne ganze Ecke länger als die Dämpfungsseite. Fast 2cm.
Hat zur Folge, das die Dämpfung jedesmal volle Granate anschlägt beim ausfedern.
Habe das Problem beim Händler schon angezeigt, mal sehen was dabei rauskommt.
Evtl. auch nur falsche Einheit in falscher Verpackung. Sieht eher nach 180mm Variante aus.

Ansonsten ging sie gut mit dem Kit, ist sogar ne Dual Air Variante.

Doch nun fahr ich wieder die Uturn Coil und bin sorglos zufrieden!!!

Gruß
Kippi
 
Hallo zusammen,

bin immer noch nicht zum Umbau meines MK1 gekommen,
da mich die Gabelfrage immer noch beschäftigt. Allerdings hat mich die Borderline
in Freiburg nochmal dazu angeregt, meine Pike Coil gegen mehr Federweg einzutauschen-
Stahlgabel möchte ich jetzt erstmal außen vorlassen-da ich mir auch noch eine verstellbare Sattelstütze kaufen möchte und das Gewicht akzeptabel bleiben soll.
Deville oder die neue Talas 36 ist die Gretchenfrage-Talas ist absenkbar und da ich diese bei meiner Pike schon häufig nutze, tendiere ich eher zu Talas-suche allerdings auch eine Gabel die fein uind sensibel anspricht-da scheint ja die Deville die Nase vorne zu haben.

Wieso ist es so schwer Geld auszugeben ::)))))
Gibt es einen Adapter um meine Magura FR auf Postmount umzubauen ?

vg
kiwi
 
Zurück