Der Liteville 301 Gabelthread

nur mal so nebenbei und OT. ich bin 182 mit SL um 88 und fahre M. du baust dir da mit einem XL einen ganz schönen dampfer.... schon gefahren?
Ja, beide: In Riva bin ich das XL rund 300hm rauf und runter gefahren und habe mich schlagartig wohl gefühlt (Vorbau ca. 60(?)). Am letzten Wochenende bin ich mit dem L auf dem Pilatus gewesen (2'300hm rauf und runter (davon 500 geschoben/getragen), habe mich auch wohl gefühlt. Vielleicht bin ich zu unsensibel. Knackpunkt ist die hydraulische Stütze, wegen der langen Beine bringe ich meine aktuelle KindShock nicht lang genug unter, es fehlen 2cm, hab's gemessen. Ich habe noch nicht die Masse der neuen KindShocks oder der Reverb geprüft, ob die auch ins L passen würden, kommt noch. Denn klar: Wendiger und auch etwas leichter ist das Kleinere, ausserdem ist diese Krücke zwischen Oberrohr und Sattelrohr bei XL hässlich. Andererseits "verzeiht" mir die grosse Geometrie eher die lange Lyrik (s. scyllas Kommentar unten) und die Laufruhe des Grössseren ist auch ein Plus. Ein M jedenfalls geht gar nicht, neinnein.

PS: ... und je länger die Stütze draussen ist, desto weiter sitze ich hinter dem Tretlager. Das Problem kenne ich nur zu "gut" vom meinem Genius, dessen Sitzwinkel eh schon sehr flach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überschlagsgefühle kommen nicht alleine vom Lenkwinkel und der Lenkerhöhe.
Da speilen auch andere Faktoren wie Tretlagerhöhe und Länge der Kettenstrebe mit rein.

Ich würde das nicht an Zahlen festmachen und dann kaufen.
Mach Probefahrten, auch wenn es umständlich ist.
Dein Scott ist mit dem LV kaum vergleichbar.(Schau dir nur die Veränderung der Sattellage an, wenn du ihn versenkst)
 
Hiiiiiilfe, ich hörs nur noch knacken!!!!
Ich werd noch Wahnsinnig:mad:

Mein 301L MK6 knackt irgendwo im vorderen Bereich. Recht helles knacken.
Verbaut ist eine Lyrik Uturn. Ich hab alles ausgebaut, gefettet => keine Besserung.
Sogar den Vorbau hab ich gefettet.

Gibbet oder gabs bei der Lyrik diese Kronen Knack Geräusche, ähnlich wie bei der PIKE?

Bitte TIIIIIIIIIPS, was kann das noch sein?????

Gruß
Kippi
 
hi kippi,
vielleicht liegt es ja nicht an der gabel oder rahmen, sondern
am vorderrad / steckachse!
bei mir war es ähnlich, war ein lager!
 
Hört sich an wie nen Ping von ner ColaDose

Das hab ich auch und ich meine erst seit Einbau der Lyrik. Ansonsten schwer zu orten, weil sich so ein Geräusch leicht über den Rahmen fortsetzen kann.
Jedenfalls bilde ich mir ein, es kommt irgendwo aus dem Steuerrohr. Bald ist sowieso ein Service fällig, da werde ich mir das mal genauer ansehen.
 
Komisch dass ich daran noch gar nicht gedacht habe. Das wäre wohl ne Möglichkeit.
Allerdings hätte ich so ein Geräusch eher durch das dünnere Blech des Rahmens vermutet bzw. verursacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiiiiiilfe, ich hörs nur noch knacken!!!!
Ich werd noch Wahnsinnig:mad:

Mein 301L MK6 knackt irgendwo im vorderen Bereich. Recht helles knacken.
Verbaut ist eine Lyrik Uturn. Ich hab alles ausgebaut, gefettet => keine Besserung.
Sogar den Vorbau hab ich gefettet.

Gibbet oder gabs bei der Lyrik diese Kronen Knack Geräusche, ähnlich wie bei der PIKE?

Bitte TIIIIIIIIIPS, was kann das noch sein?????

Gruß
Kippi
Ob die Krone knackt kannst du prüfen in dem du das VR ausbaust und die Gabelholme kräftig zusammen drückst.
Bei mir war es der Superspin - Reset Steuersatz eingebaut - Ruhe.

Vorbau fetten ist keine gute Idee, ich entfette den Gabelschaft sogar nach dem Gabeleinbau damit sich der Vorbau nicht bei Belastung verdreht.
 
Mmmmmmmh, glaub ich zwar nicht, aber guter Tip!! Werd nachher mal das Rad umstecken.
Hört sich an wie nen Ping von ner ColaDose

Gruß
Kippi


Hi

hatte das mal bei meiner Lyrik, da hat es geholfen das Rad über Nacht auf den Kopf zu stellen und dort wo der Schaft in die Krone verpresst ist (die "Verzahnung" ) Brunox ein wirken zu lassen, es trat zwar danach hin und wieder auf aber zumindest war der "knackherd" lokalisiert und ein paar spritzer Brunos schaften wieder Abhilfe
 
Hi

hatte das mal bei meiner Lyrik, da hat es geholfen das Rad über Nacht auf den Kopf zu stellen und dort wo der Schaft in die Krone verpresst ist (die "Verzahnung" ) Brunox ein wirken zu lassen, es trat zwar danach hin und wieder auf aber zumindest war der "knackherd" lokalisiert und ein paar spritzer Brunos schaften wieder Abhilfe


ich würde da aber dann mit einem recht unguten Gefühl unterwegs sein
eine Pressung sollte IMHO keine Geräusche von sich geben, zumindest keine an so (lebens) wichtiger Stelle
 
...da hat es geholfen das Rad über Nacht auf den Kopf zu stellen und dort wo der Schaft in die Krone verpresst ist (die "Verzahnung" ) Brunox ein wirken zu lassen...
Wenn du das Rad dabei rumdrehst, läuft denn dann das Brunox nicht in's Steuerrohr? Falls ja, dann könnte nämlich genau da unser Problem liegen...
 
Hiiiiiilfe, ich hörs nur noch knacken!!!!
Ich werd noch Wahnsinnig:mad:

Mein 301L MK6 knackt irgendwo im vorderen Bereich. Recht helles knacken.
Verbaut ist eine Lyrik Uturn. Ich hab alles ausgebaut, gefettet => keine Besserung.
Sogar den Vorbau hab ich gefettet.

Gibbet oder gabs bei der Lyrik diese Kronen Knack Geräusche, ähnlich wie bei der PIKE?

Bitte TIIIIIIIIIPS, was kann das noch sein?????

Gruß
Kippi

Lyrik Utrurn kann ich nur sagen klares JA!

Hatte ich bei 2 Gabel beidesmal in rekordzeit von nichtmal 45 Minuten nach Montage damals

Angeblich soll es ja bei den neueren Lyrik im Griff sein von wann ist die ?

Bau se aus, auf den Bodenlegen tret mit den Schuhen (Lappen zwischenlegen) jewils auf den linken und rechten Ausfaller zum Fixieren, linke Hand an Überhang linkes Standrohr Krone lrechte Hand an Überhang rechtes Standrohr Krone und dann verdrehs se mal ruckartig.. dann knackst es normal
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde da aber dann mit einem recht unguten Gefühl unterwegs sein
eine Pressung sollte IMHO keine Geräusche von sich geben, zumindest keine an so (lebens) wichtiger Stelle


es ist meist nur die Verzahnung nicht ganz passgerecht verpresst worden, halten tut es, nur die "Berge" und "Täler" der Verzahnung greifen nicht sauber in einander

@ Rubinstein

nein, Du machst es ja nicht innen in den Schaft, Die Verzahnung sitzt außen, Dreh Dein Rad mal um und schau Dir an wo die Verzahnung des Schaftes und der Brücke liegt, da müßte man schon großzügig mit verbundenen Augen drauf halten ;)
 
Also an der Feder liegts definitiv nicht, hab jetzt mal ein SoloAir Einheit zum testen eingebaut. Knackst immer noch!

Das mit Brunox werd ich mal probieren. Ist der Schaft oder die Standrohre das Problem?

Gruß
Kippi
 
Also an der Feder liegts definitiv nicht, hab jetzt mal ein SoloAir Einheit zum testen eingebaut. Knackst immer noch!

Das mit Brunox werd ich mal probieren. Ist der Schaft oder die Standrohre das Problem?

Gruß
Kippi


der Schaft, insbesondere der Teil der in die Krone gepresst ist, wenn da die Verzahnung nicht sauber in einander greift knackt es, ist wie bei Zahnrädern die nicht sauber ineinander laufen.......
 
Die Aktion hat bei mir auch nichts gebracht. Das mit der Verzahnung, ist das was das man wissen muss? Weil sehen kann ich da beim besten Willen nichts, nicht mal so was wie ne Riffelung.
 
Die Aktion hat bei mir auch nichts gebracht. Das mit der Verzahnung, ist das was das man wissen muss? Weil sehen kann ich da beim besten Willen nichts, nicht mal so was wie ne Riffelung.

weil Rock Shox das ganze seit x Monaten mit einer Plastikkappe abdeckt, zu meiner Lyrikzeit gab es einige die Knackten und da hat die Brunoxaktion geholfen......da gab es auch noch keine Plastikkäppchen

Lass Kippi erst mal eine andere Gabel einbauen und dann wird sich der/ die Schuldige zeigen ;) kann ja auch schon wie geschrieben der Steuersatz sein, bei meinem 901 weiß ich das es die Lagerschalen sind
 
Moin Moin,
in mein neues 301 verbastel ich eine 36er Fox mit Postmount Bremsaufnahme. Bremse ist eine Formula, ebenfalls Postmount. Bremsscheibendurchmesser ist 203 mm.
Irgendwie komme ich mit meiner Recherche nicht weiter, was ich für einen Adapter verbauen muss.
Wer kann mir da mal über die Strasse helfen?

Gruss der Hacki
 
Zurück