Der Liteville 301 Gabelthread

dieser Vergleich interessiert mich auch, leider scheinen BOS und Liteville mittlerweile gemeinsame Sache zu machen wenn es um die postkommunistische Verknappung von hochwertigen Konsumgütern geht.
Ich hatte die BOS Deville mit 170 mm und tapered-Schaft jetzt 3 Monate im Bestellrückstand und wurde sowohl vom Internet-Händler als auch vom deutschen Importeur alle zwei Wochen mit einem neuen Liefertermin vertröstet. Da ich für ein Wochenende in Saalbach eine gescheite Gabel brauchte, habe ich jetzt eine 170 mm Lyrik Coil gekauft.
Wenn's die BOS dann irgendwann mal geben sollte, würde ich einen Vergleich mit der RS wagen.
 
Bin die 170mm BOS Deville in einem Lapierre Teambike schon gefahren und ich fand sie meiner Lyrik Coil 170mm DH ebenbürtig und ist die einzige Luftgabel die ich bisher getestet hab die kein Absacken an Steilstufen hat. Es ist keine Komfortgabel, man muß schon etwas härter fahren damit sie sauber arbeitet(also für dich, Kompostman genau das richtige:daumen:, dann wird sie aber richtig sahnig und funktioniert wunderbar.
Wenn Sie lieferbar ist kommt Sie in mein 301, weil mir die 400 Gramm an der Front sehr wichtig sind
 
Ich würde sogar noch deutlich mehr sparen als nur 400g....:D

mit der 170 er BOS wirst Du eine menge Spaß haben .......ich hatte ihn gerade mit der 160 er in Lenzerheide, heiazack da ist die zarte Französin richtig in ihrem Element, .......wenn es richtig rumpelt ist sie ein Luder, um es mal Platt auszudrücken, ihre etwas zarteren Standrohre merkt man ihr dann nicht mehr an. Trotz dieser gröberen vorlieben passt sie von AM- DH Race :daumen:
 
Hallo Nachbarin der Charybdis, i
ch wusste garnicht, dass wir schon mal zusammen spazierengefahren sind.

Bisher dachte ich immer, wenn nach der Hausrunde der O-Ring nen cm unter der Gabelbrücke hängt, wär dass schon mountainbiken.

Aber vielleicht muss man ja besser fahren können, um die Lyrik einstellen zu können.

Und bevor es jetzt wieder Gruppenkeile gibt, dies ist humoristisch gemeint und kein Angriff auf eure Scylla.( na gut, nen gaanz kleines bisschen gestänkert hab ich schon)

Peace,
 
Das ging ja schnell :D

Unverstellbar kannst du so verstehn, dass man zwar an allen Reglern drehen kann, dass sich dabei an der Zugstufe wenig verändert und an den Druckstufen garnix. Und zwar auf dem Parkplatz wie auch beim Fahren. Ich habs an nem Wurzelfeld sowie an diversen Stufen und Stufenfolgen (Treppen) getestet.
Auch mein freundlicher Bikedealer konnte beim Dreh und Drücktest keine Unterschiede zwischen LSC / HSC ganz auf und ganz zu erkennen.

Edith: dabei läuft die Gabel sehr fluffig, von "prügelhart" kann keine Rede sein. Interessanterweise hat meine Wenigkeit( satte 0.11 t) mit der Serienfeder 25% Sag im sitzen und 30% im Stehen.
Ach ja, MK9 140mm 1 Pin auf weich Lyrik 170 coil RC2DH

Wie gesagt, Druckstufen merkst du erst im Geläuf. Gerad die Highspeed-Druckstufe lässt sich erst im Gelände korrekt erfühlen.

Gleichfalls beeinflussen sich Low- und Highspeed-Versteller gegenseitig und die Einstellbereiche bei der Lyrik find ich auch net so toll. Wie gesagt, Meckern auf höchstem Niveau, ist an sich schon ne gute Gabel nur das mir halt die Werksabstimmung arg widerstrebe.

ich selbst mit Tourenklamotte ohne Rucksack auch bei knapp 108kg, ich fuhr die Solo-Air mit knapp unter 30% SAG und am Ende extrem angepassten Druckstufen. Dann fand ich die Gabel toll und war traurig als ich sie wieder hergeben musste.

Grüße,
Stefan
 
Hallo Stefan,

hast du einen Setup Tipp für mich?

Bis jetzt hab ich halt keine Veränderungen bemerkt, auch nicht im Geläuf:

Was mir vorschwebt wäre halt nen Vorschlag für`n Grundsetup oder für eine Vorgehensweise, um sich dieses zu erarbeiten.

Ich hab halt noch keinen Tuning Guide RC2DH gefunden, war bis jetzt alles für Floodgate.

Die Feder passt mir ja, ich möchte nur mehr HSC für verpatzte Landungen und etwas mehr Reserve z B. beim Treppenrunterklappern
An meine Lieblingsbohlentreppe am Müllberg fehlen ein paar Stufen, da wirds schon eng mit dem Federweg.

Falls sich meine Wünsche nur per Umbau verwirklichen lassen, gerne auch Vorschlag per PN
 
Scylla,

ging mir genauso. als berufsmässiger Klug********r konnte ich mich einfach nicht zurückhalten. ;-) ;-)

Also immer schon locker, alles ist gut!

Das angebotene Bier hab ich aber nicht, ich mach mir jetzt noch´n Kaffee.

Sei so lieb und trink eins für mich mit.

P.S: Morgen ist schönes Wetter, da probier ich die Druckstufen einfach nochmal aus.

Und zwar an der Ahr, Flowtrails bis Krausberg. Mal schaun, ob ich diesmal die Katzley komplett knacke.
Viel Spass der arbeitenden Bevölkerung
 
Der Plan lautet ab Landskrone, mal schaun wie weit ich komme.

So fit wie du werd ich nie werden.

Aber wenigstens schieb ich nicht mehr so viel wie letztes Jahr.

Ich wünsche dir, das du planmässig wieder gesund wirst, Martin.

so, ein Kaffee geht noch, dann geht ich schlafen( Kaffeeholiker)
Zu deiner Beruhigung,Scylla, ich mach dafür meistens die Wochenenden durch.
 
Bin die 170mm BOS Deville in einem Lapierre Teambike schon gefahren und ich fand sie meiner Lyrik Coil 170mm DH ebenbürtig und ist die einzige Luftgabel die ich bisher getestet hab die kein Absacken an Steilstufen hat.

Das hört sich schonmal gut an! Hoffe nur das sie (trotz des geringen Gewichts) auch steif genug ist,zumindest auf Lyrik-Niveau.
Bei mir wird sie höchstwahrscheinlich ins 601 kommen und wenn sie tatsächlich nur 2kg wiegt dann wären es satte 900g Ersparniss gegenüber der Totem Coil :D
 
Die Deville soll ja viel können, aber für ihre Steifigkeit ist sie ja nicht berühmt. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, weiß ich nicht, aber ich habe die Totem bisher nicht als zu steif empfunden.
 
:lol: :lol:

Aber falls die Frage ernst war: Markus Klausmann speicht seine Felgen extra weich ein,damit sein Bike die Linie besser findet.Auch die Athertons probieren ihr Bike weicher zu bekommen.Dagegen fährt der momentane Überflieger Aaron Gwin einen ultrasteifen Carbon-Rahmen..... Ist also größtenteils Geschmackssache.
 
zu steif? was soll an steif schlecht sein? oder war das ironie?:confused:

5 € in Macholinekasse :D:D



@ Dr.Struggle

so Steif wie eine Lyrik ist sie nicht, aber ein gewisser Flex tut im Gelände gut.....unsauber gefahrenes wird halt leicht ausgeliechen und sauberes halt nicht, wozu auch. Bei der 160 er finde ich den leichten Flex passend und die Gabel ist ja nicht Butterweich mit 5 cm Flex in alle Richtungen (bei meinen 105 Kg hat sie eh zu "Kämpfen" .....und Gewinnt jedes mal ;) ) , in wieweit die 170 er etwas steifer ist :confused:

Wer halt Brettharte Gabeln mag kauft sich eine Lyrik oder Totem, lässt sie von Lord Helmchen noch ein wenig anpassen und wer den Gruselgeschichten aus den Bikebravos nicht ganz Glauben schenkt, kauft sich eine feine Deville die von Kuscheln- bis Auspeitschen bisher alles mitmacht
 
?????????

Jetzt aber mein Beitrag->
Die Durolux verkaufen sich anscheinend doch nicht so gut.
GC bietet sie jetzt <300 an.

z.B. Tapered http://shop.shiftycart.de/f.php/shop/gocycle/f/2436/lang/x/kw/Tapered_Gabelschaft/

:heul: habe vor zwei Monaten noch einen Hunderter mehr bezahlt.

LH könnte vermutlich im Winter eine Massentuning organisieren, wenn ihr versteht was ich ahne.

Liegt vielleicht auch an den neuen angekündigten Durolux.
Da haben die einiges getan und wollen wohl die Lager leeren......
 
Zurück