Hallo Gabelexperten,
bin gerade dabei, den Aufbau eines hübschen 301 (140mm) zu planen.
Ziel: Mehr Federweg als mein Cube AMS 100 ohne mehr Gewicht. (Bin selbst recht leicht, da merkt man halt noch ehr jedes Gramm am Radl, wenn man mal verwöhnt ist...)
Teile sollen vom alten Bike kommen (evtl. breiterer Lenker, dafür Carbon), die Rahmen geben sich nix, sollte also machbar sein. Wäre da nicht- und jetzt sind wir beim Thema- die Gabelfrage. Da legt meine kurze Reba mit 1600g natürlich vor.
Da bliebe bei den Vorgaben nur Air- gedacht hatte ich an eine Revelation 150mm, die gibtâs gerade als 2011er in verschiedenen Varianten im Angebot.
Hab hier schon einiges bezüglich Air<->Coil gelesen. Mit Losbrechmoment, weniger sensibel etc. könnte ich gut leben.
Was mir zu denken gibt ist die Sache mit der sehr langsamen gefahrenen Steilstufe. Hab im letzten Jahr Spaà am technischen Geläuf bekommen, deswegen ja auch der Wunsch nach mehr Federweg (damitâs schon mal nicht am Bike liegt ;-)
Klar- wie hier schon oft beschrieben- die Gabel kann nicht wissen was kommt und geht bauartbedingt durch den Federweg. Aber ich könnte ihr doch nachhelfen...
Worauf ich raus will- warum nicht ne Gabel mit Remote-Lockout. Nicht gleich mit Steinen werfen, weià ja, ist zum hochfahren gegen Wippen gedacht.
Aber wenn ich mir jetzt so ne steile Stufe vorstelle, auf die ich schön langsam zurolle- warum nicht einfach den Daumen aufâs Knöpfchen und gut ist mit durchsacken.
Oder ist Einfedern (meinetwegen Coil-like linear) in der Situation zu irgendwas gut? So kurz vorm stehenbleiben kann ich doch bei âstarrerâ Gabel dosierter Gewicht aufâs Vorderrad geben, vorne hoch ist besser für den Schwerpunkt und den Stoà sollten dann doch auch meine âOberarmdämpferâ abkönnen? Sonst kommen halt Liegestütze auf den Trainigsplan ;-) Wennâs gleich wieder schneller gehen soll hab ich mit einem Click wieder offen.
Was meinen die Spezialisten?
Gruà Steffl