Gestern habe ich (67 kg) die MT4 mit 203er Scheibe an Vorderrad das erste mal gefahren.
:
Bremse unauffällig, konstanter Druckpunkt, kein Quitschen, kein Schleifen
Eingefahren war die Bremse sehr schnell. Schon nach wenigen Bremsungen war die Bremsleistung da. Nach Abschluss der Testrunde (insgesamt max. 300 hm) war der weiße Bremssattel bereits grauschwarz vom Bremsstaub.
:
Das gleiche undefinierte Hebelgefühl wie die 2010er Louise einschließlich der sonderbaren Verstellmöglichkeiten. Eine ausführlicher Anleitung fehlt. Anhand des Hebelgefühls lässt sich nicht feststellen, welche Schraube die Griffweitenverstellung und welche die ?BAT-Verstellung? sein soll.
Bremsleistung bescheiden, in steileren Stellen lässt sich das Bike allein mit der vorderen Bremse nicht halten (hinten habe ich die Gustav dran gelassen). Schon nach wenigen Höhenmetern lässt die Bremsleistung gefühlt noch weiter nach (Fading?).
Bremse unauffällig, konstanter Druckpunkt, kein Quitschen, kein Schleifen
Eingefahren war die Bremse sehr schnell. Schon nach wenigen Bremsungen war die Bremsleistung da. Nach Abschluss der Testrunde (insgesamt max. 300 hm) war der weiße Bremssattel bereits grauschwarz vom Bremsstaub.
:Das gleiche undefinierte Hebelgefühl wie die 2010er Louise einschließlich der sonderbaren Verstellmöglichkeiten. Eine ausführlicher Anleitung fehlt. Anhand des Hebelgefühls lässt sich nicht feststellen, welche Schraube die Griffweitenverstellung und welche die ?BAT-Verstellung? sein soll.
Bremsleistung bescheiden, in steileren Stellen lässt sich das Bike allein mit der vorderen Bremse nicht halten (hinten habe ich die Gustav dran gelassen). Schon nach wenigen Höhenmetern lässt die Bremsleistung gefühlt noch weiter nach (Fading?).




