Der Magura MT8 Thread

hat die mt8 wirklich auch stehbolzen aus stahl? Wäre ein wenig blöd für's gewicht..

Der Teil des Stehbolzens, der aus dem Carbotecture-Griff herausschaut (nachdem man die Schelle demontiert hat), ist jedenfalls magnetisch, die Alumuttern nicht! Ich gehe daher davon aus, dass dieser aus Stahl ist! ;)

Und über das Gewicht mache ich mir wirklich keine Gedanken! Da bin ich als Gustav M-User ganz andere Sachen gewohnt! :D

MT8_Gewicht_mt8.jpg
**


**Quelle: sicklines.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das Gewicht vom Sattel und von der Leitung? ;)
Um fair zu sein hätte man die R1 zudem mindestens mit CFK-Hebel wiegen müssen (ist ja ebenso original erhältlich).
 
der unterschied zwischen alu und stahlbolzen wird bei diesen abmessungen kaum feststellbar sein, und immerhin darf dieser ja auch unter keinen umständen vernudeln oder sonst was.

was mich mehr wundert nur 9gr leichter als der R1 griff und das noch mit carbon statt alu hebeln und magicmaterial.
 
Die Carbonhebel div. Bremsen sparen zwischen 0 bis 5g.

Ansonsten, hochfestes Alu ist bereits ein Werkstoff, den man in Sachen Leichtbau erst einmal überbieten muss. Zudem bietet Faser verstärkter Spritzguss eine geringere Festigkeit bei geringerer Dichte. Um bei gleichem/sehr ähnlichem Durchmesser des Geberzylinders in etwa bei der selben Steifigkeit des Geberzylinders heraus zu kommen braucht man größere Wandstärken, also mehr Material.
Alles in allem ist es schon eine Leistung seitens Magura am Bremshebel 15% leichter zu sein!
 
Ich finde, man sollte jetzt nicht allzu viel Wind um einzelne Vorkommnisse unerfreulicher Art machen. Sicher, es ist blöd, wenn der Bolzen sich rausdreht oder der Druckpunkt plötzlich flöten geht. Das passiert allerdings vielen anderen Bremsen auch und hat meistens triviale Gründe, nämlich Luft im AB. Von daher lasst die Bremsen vom Magura Service instandsetzen und erfreut euch danach an der MT8 - wie so viele andere auch, die hier Ihre Meinung schon kund getan haben. Ich persönlich kann mich da auch nur anschließen: Meine MT8 funktioniert einwandfrei und macht richtig Spaß. Die Dosierbarkeit ist besser als bei den früheren Modellen, Optik und Gewicht sind klasse (von mangelnder Oberflächengüte bei meiner Bremse übrigens keine Spur).

Also, klares "Daumen hoch" für die MT8!
 
Wenn Du ausschliessen kannst, dass es nicht beim entlüften zwischen Lenker und Schelle geflossen ist, bleibt nur noch die Membram im Ausgleichsbehälter, das Loch des Ausgleichsbehälters befindet sich mittig in der Schelle.

Dieses Loch habe ich auch in Verdacht - beim Entlüften ist´s garantiert nicht passiert (eine Bremse wurde nach der Montage gar nicht mehr entlüftet trotzdem war´s beim Abnehmen unter der Schelle feucht...)

Das würde ja dann bedeuten, dass die Membran irgendwie undicht ist - sowas kennt man ja ab und zu von Hope.

Mal sehen was Magura dazu meint.
 
Ich finde, man sollte jetzt nicht allzu viel Wind um einzelne Vorkommnisse unerfreulicher Art machen. Sicher, es ist blöd, wenn der Bolzen sich rausdreht oder der Druckpunkt plötzlich flöten geht. Das passiert allerdings vielen anderen Bremsen auch und hat meistens triviale Gründe, nämlich Luft im AB. Von daher lasst die Bremsen vom Magura Service instandsetzen und erfreut euch danach an der MT8 - wie so viele andere auch, die hier Ihre Meinung schon kund getan haben. Ich persönlich kann mich da auch nur anschließen: Meine MT8 funktioniert einwandfrei und macht richtig Spaß. Die Dosierbarkeit ist besser als bei den früheren Modellen, Optik und Gewicht sind klasse (von mangelnder Oberflächengüte bei meiner Bremse übrigens keine Spur).

Also, klares "Daumen hoch" für die MT8!
Zwei Daumen(mindestens!!)
 
der unterschied zwischen alu und stahlbolzen wird bei diesen abmessungen kaum feststellbar sein, und immerhin darf dieser ja auch unter keinen umständen vernudeln oder sonst was.

was mich mehr wundert nur 9gr leichter als der R1 griff und das noch mit carbon statt alu hebeln und magicmaterial.

Nur? Das sind rund 17% Gewichtsersparnis!
 
Mit Carbonhebel und -schelle dürfte der Unterschied gegen Null tendieren. Der Sattel der MT8 dürfte also ein gutes Stückchen schwerer sein als bei einer R1.
 
Dieses Loch habe ich auch in Verdacht - beim Entlüften ist´s garantiert nicht passiert (eine Bremse wurde nach der Montage gar nicht mehr entlüftet trotzdem war´s beim Abnehmen unter der Schelle feucht...)

Das würde ja dann bedeuten, dass die Membran irgendwie undicht ist - sowas kennt man ja ab und zu von Hope.

Mal sehen was Magura dazu meint.
durch dieses Loch, läuft überschüssiges Mineralöl herraus.
So hat es mir mein Händler erzählt, bevor die Bremse ab zu Magura ging.
 
Stimmt (wobei ich auch da kein Problem sehe). Es ging mir mehr darum daß Magura so einen großen Aufriss um das neue Wundermaterial, beste Bremse der Welt und solche Geschichten, gemacht hat. Das alles um unter Einsatz von Alu-Schrauben um in Teilen das bisher leichteste Modell zu unterbieten und unterm Strich gar etwas schwerer zu sein.
Die R1 ist von der The One nicht so weit weg wie man auf den ersten Blick denken könnte. Wie beim Unterschied zwischen MT8 und MT6 hat die The One z.B. keine leichten Schrauben verbaut, hat schwerere Beläge und außerdem 2mm größere Kolben. Grundlegend verstecken muß sie sich also vor der MTx ganz sicher nicht.
 

Anhänge

  • beste_Bremse_der_Welt.jpg
    beste_Bremse_der_Welt.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Und mal nebenbei: Solche Werbeaussagen ("wir sind die besten...") sind nach deutschem Recht unzulässig. Magura umschifft dieses Problem ganz elegant, indem sie sagen, sie wollen die besten sein, was natürlich ganz was anderes ist als "wir sind die besten".

Sei's drum, der denkende Mensch bildet sich seine eigene Meinung.
 
Stimmt (wobei ich auch da kein Problem sehe). Es ging mir mehr darum daß Magura so einen großen Aufriss um das neue Wundermaterial, beste Bremse der Welt und solche Geschichten, gemacht hat. Das alles um unter Einsatz von Alu-Schrauben um in Teilen das bisher leichteste Modell zu unterbieten und unterm Strich gar etwas schwerer zu sein.
Die R1 ist von der The One nicht so weit weg wie man auf den ersten Blick denken könnte. Wie beim Unterschied zwischen MT8 und MT6 hat die The One z.B. keine leichten Schrauben verbaut, hat schwerere Beläge und außerdem 2mm größere Kolben. Grundlegend verstecken muß sie sich also vor der MTx ganz sicher nicht.

Das Problem ist allerdings, dass die R1 für einen schweren Fahrer (wie mich) ein Sicherheitsrisiko darstellt. Maguras MT8 konnte ich auch in extrem steilen Gelände (selbst mit vorsätzlichem Schleifen lassen) nicht klein kriegen. Beim Trek Presscamp machte die R1 schon beim normalen Fahren, wo man nicht ständig auf der Bremse hängt schlapp und hatte durchweg miserable Verzögerungswerte.

Beide Gewichte der Bremse habe ich nicht im Kopf, aber wenn eine Bremse nur leicht ist ohne Leistung zu bringen, ist das für mich keine Alternative und nicht vergleichbar mit einer Bremse die bei anscheinend annähernd gleichem Gewicht nicht klein zu kriegen ist.

Wegen Stahlschrauben(-Bolzen) habe ich da auch keinerlei Bedenken und bin eher froh darum. Als ich die R1 auf dem Lenker verschieben wollte und die Schraube leicht löste, riss diese direkt ab. Hier möchte ich in steilem Gelände dann eigentlich nicht mehr mit voller Kraft am Bremshebel ziehen.

Aktuell haben wir die MT8 im IBC-Team im Dauertest. Demnächst mehr auf der Startseite.

Ob es die "Beste Bremse der Welt" ist, wird jeder für sich selbst entscheiden müssen, denn jeder hat andere Vorstellungen bezüglich Druckpunkt, Hebelweg/-Ergonomie usw...

Vermutlich ist das eine ähnliche Entscheidung wie zwischen verschiedenen Hinterbausystemen. Entweder man mag das Fahrgefühl von Eingelenkern oder Viergelenkern... bzw man mag das Feeling von Shimano, Avid, Formula oder Magura...

Grundvoraussetzung sollte aber immer eine Funktion in allen Fahrsituationen sein. :daumen:
 
Und mal nebenbei: Solche Werbeaussagen ("wir sind die besten...") sind nach deutschem Recht unzulässig. Magura umschifft dieses Problem ganz elegant, indem sie sagen, sie wollen die besten sein, was natürlich ganz was anderes ist als "wir sind die besten".

Sei's drum, der denkende Mensch bildet sich seine eigene Meinung.

Sorry, aber sowas solltest Du echt nicht nötig haben, wird so langsam peinlich :rolleyes:
 
@grinsekater: Ich muß zugeben daß ich die R1 weder mit normalen Belägen noch normalen Scheiben fahre aber sie ist bisher in ähnlichem Maße zuverlässig wie es auch meine Cleg vorher war.
Was halt auch gar nicht zusammen paßt, allein weil das Gewicht dafür zu eng beisammen liegt, wäre daß eine Bremse wunderprächtig funktioniert und die andere schon kurz nach dem Start versagt (quasi). Sowas ist nicht sonderlich plausibel.

@dh-luza: Wenn man in der Apotheke einkauft stimmen die Preise wohl. Auf der anderen Seite hat man bis zu den ~700€ der MT8, wenn du solche Preise zum Vergleich heran ziehst, noch sehr viel Luft für Zusatzteile bei der R1.
 
@grinsekater: Ich muß zugeben daß ich die R1 weder mit normalen Belägen noch normalen Scheiben fahre aber sie ist bisher in ähnlichem Maße zuverlässig wie es auch meine Cleg vorher war.
.

Ich will dir "deine" Formula "R1" überhaupt nicht "madig" machen! ;)
Die gefällt mir optisch sehr gut und ist sicherlich unbestritten leicht!
Zur Bremsleistung kann ich allerdings wenig sagen, denn dafür bin ich sie bisher nicht ausgiebig genug gefahren!
Das, was "Grinsekater" aus eigener Erfahrung schreibt, klingt allerding wenig vielversprechend - jedenfalls für einen schweren Fahrer wie mich! ;)

Das hier ist aber doch nun einmal der MT8-Thread, oder?
Laß mir doch die Freude an meiner MT8! :heul: Ich bin nämlich bisher von der Bremsleistung der MT8 echt begeistert! :daumen:

Der Unterschied zwischen uns beiden ist aber, dass ich nicht "rüber" gehe, also in einen entsprechenden Formula-Thread, und dort anfange, alles zu relativieren, was dort Positives über die "R1!" steht!
Wenn ich das richtig sehe, bist du die MAGURA MT8/ 6... ja noch keinen Meter gefahren, so dass du vergleichen könntest, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Relativieren finde ich immer gut, egal um welches Produkt es sich dreht ;) Den Spaß soll es keinem nehmen aber man sollte die Dinge eben ins Verhältnis setzen.
Mich interessiert die MT8 nach wie vor nur ist es eben schwer die echte Information zu finden wenn der eine sie über den grünen Klee lobt, Probleme kleinredet und aus der Welt diskutiert und der andere sie ausfallbedingt verflucht.
Wenn die R1, wie von dir oben, als Vergleich bzgl. des Gewichts herangezogen wird dann sollte man eben Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Forenwerbung mag zwar effektiv sein, nervt aber ungemein.

PS: Ich weiß nicht wie schwer der Grinsekater ist aber inkl. Rad und Rucksack muß die Bremse bei mir auch knapp 120kg im Zaum halten. Es geht also nicht um einen 60kg-Floh der an der Nordsee entlang spaziert.
 
Relativieren finde ich immer gut...

Ja, ich weiß! Die zahlreichen Beiträge innerhalb dieses Themas habe ich gelesen! ;)

[...]
Wenn die R1, wie von dir oben, als Vergleich bzgl. des Gewichts herangezogen wird dann sollte man eben Äpfel mit Äpfeln vergleichen.

Das Bild oben habe ich bei sicklines.com gefunden! Es stammt nicht von mir!
Ich habe die beiden Griffe nicht verglichen!
Ich kann es aber auch auf den linken Teil zuschneiden, damit "deine" R1 nicht mehr zu sehen ist! ;)
Mir ging es bei dem Bild lediglich darum, dass der MT8-Griff - trotz Stahlstehbolzen - immer noch sehr leicht sein kann!
Das wurde weiter oben ja in Frage gestellt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ka wie der schlechte Eindruck zur R1 kommt, aber die R1 und die The One sind 1a Bremsen. Zwar sehr teuer aber nach sorgfältiger Montage sind die Bremsen stark, gut dosierbar und mit einem harten Druckpunkt gesegnet. Will da Grinsekater einfach mal wiedersprechen.

Vor allem, wenn der Test nur einem Pressetag basiert. Wenn da jeder Hanswurst sich die Bremse einstellt und die Aluschrauben nach nicht vorhandenem Gefühl festzieht und jeder mal mit Bockwurst Fingern an die Bremsscheibe langt, dann ist nix mehr zu retten. Dann kann die Bremse nur Mist sein. Ist bei Schaltungen ähnlich, da weiß es bei solchen Vorführtagen wirklich JEDER besser und es wird an den Schalteinstellern gedreht bis deren Gewinde Rund ist. Gefühlt ist das bei Besuchern "vom Fach" noch schlimmer als bei reinen, unbedarften Endkunden...
 
kleine frage am rande, vlei wurde sie ja schon beantwortet aber hier sieht ja keiner mehr durch.


und zwar, kann man die bremsen (insbesondere die mt4 und mt2) auch ohne scheiben kaufen?!?!


is da was geplant oder sollte ich da lieber nen händler kontaktieren das er mal bei magura direkt nachhakt?!?!


grüsse, patrick.
 
@grinsekater: Ich muß zugeben daß ich die R1 weder mit normalen Belägen noch normalen Scheiben fahre ...

Ich bin sie wiederholt (nicht die identische Bremsen aber immer das gleiche Modell) gefahren und sie verhielt sich immer gleich (schwach). Scheiben und Beläge beeinflussen eine Bremse maßgeblich. Wenn du diese bei dir getauscht hast kann man das Setup nicht mehr so einfach mit der Serienbremse vergleichen wie ich sie gefahren bin.

PS: Ich weiß nicht wie schwer der Grinsekater ist aber inkl. Rad und Rucksack muß die Bremse bei mir auch knapp 120kg im Zaum halten. Es geht also nicht um einen 60kg-Floh der an der Nordsee entlang spaziert.

Mit dem Bikerucksack komm ich auch auf zirka 110 – 115kg.

Ka wie der schlechte Eindruck zur R1 kommt, aber die R1 und die The One sind 1a Bremsen. Zwar sehr teuer aber nach sorgfältiger Montage sind die Bremsen stark, gut dosierbar und mit einem harten Druckpunkt gesegnet. Will da Grinsekater einfach mal wiedersprechen.

Vor allem, wenn der Test nur einem Pressetag basiert. Wenn da jeder Hanswurst sich die Bremse einstellt und die Aluschrauben nach nicht vorhandenem Gefühl festzieht und jeder mal mit Bockwurst Fingern an die Bremsscheibe langt, dann ist nix mehr zu retten. Dann kann die Bremse nur Mist sein. Ist bei Schaltungen ähnlich, da weiß es bei solchen Vorführtagen wirklich JEDER besser und es wird an den Schalteinstellern gedreht bis deren Gewinde Rund ist. Gefühlt ist das bei Besuchern "vom Fach" noch schlimmer als bei reinen, unbedarften Endkunden...

Die Bremse war nagelneu von daher kann keine Vorschädigung vorhanden gewesen sein. Der Mechaniker der mir dann eine andere R1 in die Hand gedrückt hat zum Austausch sprach auch davon, dass das öfters passiert mit den Schrauben. Ganz allgemein bremst die R1 ja - aber eben nur sehr kurz - dann kommt Druckpunktwandern und extremes Fading. Selbst bei reinem Punktbremsen vor Kurven. Vll funktioniert sie ja mit entsprechenden Anpassungen wie Radical sie gemacht hat besser. Ich kann nur für mich sprechen und ich möchte ein Produkt das aus der Kiste heraus funktioniert. Sonst ist mir mein Geld dafür zu schade.
Ich will das hier jetzt auch nicht ausdehnen da es hier ja eigentlich nur um die MT8 geht. Da ich aber in den letzten Monaten beiden Bremsen heftig auf den Zahn gefühlt habe wollte ich doch meine Erfahrungen posten.

Und ein 8 Stunden Biketag mit mehreren tausend Höhenmetern in Les deux Alpes ist durchaus aussagekräftig. ;)
 
Zurück