Der Magura MT8 Thread

Jep, einen sinter einen organischen Belag.
Ist kein Hexenwerk und war eine brauchbare Kombi für die Jahreszeit.
Moin,
ich möchte ja nicht mecken, tu es aber trotzdem.

Sinterbeläge auf Magura-Bremsen sind aus meiner Sicht ( und des Herstellers) keine gute Idee. Denn Sinterbeläge sind deutlich bessere Wärmeleiter als organische, und das kann für Magura-Bremsen schon mal zu warm werden. Denn dafür sind sie nicht ausgelegt.
Wenn man das trotzdem macht, dran denken die Bremsen nicht zu sehr zu fordern, also z.B. sollte man eher größere Scheiben montieren als sonst erforderlich.
 
welche schrauben kommen bei der mt6 mit? alu oder stahl? isses grundsätzlich so dass man die bremsen erst nochmal entlüften(lassen) muss um nen richtigen druckpunkt zu bekommen? oder sind das einzelfälle?
 
Muß ich bei der 203mm-Scheibe eigentlich Stahlschrauben nehmen oder reichen da auch die Aluschrauben?
Wenn die Aluschrauben bei der Bremse mit den 203er Scheiben dabei sind, geht der Hersteller davon aus dass die Schrauben halten.
Ich für meinen Teil würde Stahlschrauben nehmen. Bei den großen Scheiben treten doch höhere Kräfte auf, und an einem Rad mit diesen Scheiben kann man bestimmt an anderer Stelle besser Gewicht einsparen.
 
Hab heute meine Swissstop #30 Beläge für meine Magura MT 4 (mit Scheibe Storm Ø180) bekommen und gleich mal getestet - vorerst nur am VR.
War nur ein "Trockentest" möglich bei dem Wetter heute.
Bremsbeläge natürlich erst mal ordentlich eingebremst!

Ich muss sagen, die Swisstop sind noch einen Ticken besser, als die Originalen. Ein bisschen mehr noch an Bremsleistung bei geringerer Hebelbetätigung. (Ich weiß, ein bisschen ist schwer definierbar, aber den Unterschied merkt man sofort)
Kein Quietschen und Rubbeln. War aber bei den Originalen auch so.
Preislich kein Unterschied.
Die Dicke bei den Originalen 7.1 beträgt 4.0mm (Träger 1.6mm + Belag 2.4mm, die Swissstop haben gesamt 3.9mm (Träger 1.7mm + Belag 2.2mm).

Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen ;)

Nachteile: Eine Belaghalteschraube ist bei den Swissstop nicht dabei. :( und die geringere Belagstärke - muss aber nichts heißen, wenn die dafür evtl. länger halten.

Fazit:

Bleiben am VR drin, weil es sich einfach (ein bisschen, ich weiß.......) besser anfühlt und bremst, als mit den Originalen. Am HR lass ich die Originalen erst mal drin.

Christian
 
hm weil ich hier glaube ich teilweise gelesen hatte dass man für den für die bremse maximal "hart und definierten" druckpunkt grundsätzlich entlüften müsste des öfteren..egal ob man kürzen musste oder ned
 
Ich musste nach dem Leitungskürzen meiner MT4 immer entlüften, sowohl vorne als auch hinten. Habs nicht ohne geschafft.
Aber bei dem einen mal blieb es auch. Seitdem ist kein nachträgliches Entlüften mehr nötig gewesen :daumen:

hm weil ich hier glaube ich teilweise gelesen hatte dass man für den für die bremse maximal "hart und definierten" druckpunkt grundsätzlich entlüften müsste des öfteren..egal ob man kürzen musste oder ned
 
He Leute
ich habe jetzt diverse Seiten durchgelesen und herausgefunden dass es versch. Berichte gibt über die Bremspower. Bremsen die die genug Power und einen satten Druckpunkt haben mit einem oder mit 2 Fingern. Ich habe momentan eine R1 und muss sagen dass die auch super Bremspower hat vor allem wenn ich 2 Finger nehme. Ich möchte aber eine 1 Finger Bremse die richtig Power hat. Wie sieht's da bei der MT8 aus??
 
Ein Vergleich der Verzögerung ist grundsätzlich nur bei gleichen Scheibendurchmessern möglich.
Auch 1- oder 2Finger-Bremsung ist nicht wirklich aussagekräftig, der eine hat mehr, der andere weniger Zug im Zeigefinger.
Deshalb zählen für mich nur die Vergleiche, die ich selbst gemacht habe.

Marta bin ich mit 203er Scheibe vorn gefahren, MT8 reicht mir mit 180er Scheibe. Werd ich aber auch mal mit der großen Scheibe versuchen, aber momentan vermisse ich nichts.
 
He Leute
laut Magura Tabelle würde mir eigentlich vorne eine 160er Disc reichen, was fahrt ihr für Durchmesser? Ich wiege fahrfertig 70KG und fahre ein 29er Stumpi. Ich bin die Bremse gestern das erste mal gefahren, hinten war die Bremse gut, vorne hatte sie mir einfach zu wenig Biss, wobei ich sagen muss dass ich wohl irgendwo Oel oder was auf der Scheibe hatte. Jetzt dachte ich dass ich eigentlich meine Storm SL 180er Scheibe durch eine 160er XX Scheibe ersetzen könnte, die habe ich nagelneu rumliegen. Fährt jemand die MT Bremse mit Avid Scheiben? Vom Gewicht her geben die sich bei 160mm nichts
 
Beim 29er mußt du doch eigentlich eine Größe höher nehmen um ein ähnliches Bremsgefühl zu kriegen. Da willst du jetzt eine 180er Scheibe gegen eine 160er tauschen? Gerade wenn so der Biss fehlt. Was spricht gegen Scheibe säubern und einen Satz neuer Beläge?
 
Dagegen spricht nichts, Scheibe säubern habe ich gestern noch gemacht, Beläge angeschliffen habe ich auch, es ist sogar etwas besser geworden aber noch nicht wirklich gut. Ich denke mal ich komme um die neuen Beläge nicht rum.Es war nur so eine Frage, mir sind die Storm Scheiben nicht so sympathisch, die XX Scheibe hat etwas mehr Auflagefläche ( scheint's nur so) und ich denke von daher auch mehr Biss da die Auflagefläche grösser ist, es kann natürlich auch schlechter werden.
 
29er mit 160er Scheiben finde ich persönlich etwas :kotz:
Durch den gößeren Radius der Laufräder wird der Hebel, der auf die Scheibe wirkt, größer -> weniger Biss (wie oben schon beschrieben).
180 ist aus meiner Sicht Minimum beim 29er, bei Wunsch nach mehr Verzögerung geht kein Weg an der 203er Scheibe vorbei.

Von der Standfestigkeit her ist das kein Problem mit der kleinen Scheibe. Es muss weiterhin eine bestimmte Masse in einer bestimmten Zeit auf eine geringere Geschwindigkeit gebracht werden. Deshalb sind die Magura-Angaben auch aus 29er-Sicht zutreffend.
 
@Bubbolino

dass die MT Bremsen keine Einfingerbremsen sind, sieht man eigentlich schon am Design des Hebels!

Hier fuhr einer die MT6, hat sie aber jetzt gegen die neue XTR getauscht, da die MT6 einfach zu wenig biss für technisches Fahren hatte!
 
dass die MT Bremsen keine Einfingerbremsen sind, sieht man eigentlich schon am Design des Hebels!

Nicht unbedingt, der XTR Hebel würde sich auch mit 2 Fingern prima bedienen lassen... Die Hebelposition stellt man aber auf einen Finger ein.

Vorteil des breiten Hebels ist ja das es egal ist wo dann die Hand am Lenker greift wenn es schnell gehen muss...
 
Ich möchte die MT8 aber mit einem Finger fahren, das ist ja auch bei der Formula möglich, zudem gibt es hier div. Fahrer die eine MT fahren und nur mit einem Finger bremsen und keine Probleme mit dem Biss haben. Meine hat im Moment nicht mal mit 2 Fingern genug biss, das wird sich sicher ändern wenn neue nicht verölte Beläge drin sind. Das mit der Hebellänge ist mir auch klar, vor allem bin ich letztes Jahr die XTR gefahren und das ist ne ganz andere Welt. Die MT8 passt aber viel besser zu meinem Bike, und die bringe ich hoffentlich noch richtig zum funktionieren. Ich werde jetzt nächste Woche mal die Beläge tauschen und meine XX Scheibe montieren, wenn's gar nicht haut geht die Bremse in die Börse.
 
Nimm doch mal die Swissstop Beläge #30 für die MT.
Fahre seit einer Woche (ca. 150km) damit, die sind noch besser als die Originalen :daumen:

Siehe Beitrag #1658

Christian
 
Ich hab's gelesen, danke. Bei uns in der schweiz bekommst du fast nur die Originalen, ich könnte ja die von der Elixir nehmen, da gibt's aber nur die 26er. Ich weiss jetzt nicht genau wo der Unterschied ist, jedenfalls haben die swisstop 26 auf der Formula besser funktioniert als die Originalen.
 
Zurück