Der Magura MT8 Thread

Die erste Elixir CR war eine Katastrophe ! Da stimme ich dir zu ! ;)
Die MT`s schicken sich aber auch an in diese Richtung zu schlagen. :(

Meine X.O ist absolut top und hat keine Macken. :daumen:

Happy trails !

Steve

Die X0 meines Kumpels ist eine Katastrophe. Quietscht wie Sau, frißt Beläge ohne Ende und ständ Probleme mit dem Druckpunkt.

Gruß
 
Eins ist doch total seltsam: Die einen schreiben Mistprodukt, die anderen jubeln über die tolle Funktion.
Es scheint ja fast wie bei einer Kettenschaltung zu sein: Erst wenn verschiedene Parameter für genau dieses bestimmte Bike hinhauen, hat man eine gute Hydro. Und bei der Scheibenbremse kommt noch das Einsatzgebiet und die Bremsart hinzu.

Ich habe drei Räder mit unterschiedlichen Hydros. Wenn ich mit den beiden alten Modellen nur Flachland fahre, geht die Bremswirkung so was von in den Keller...
Aber nur einmal richtig aus 50km/h abbremsen und sie sind wieder top. Sie haben beide 180er Scheiben und ich denke, das ist zu groß für`s Flachland, die kommen gar nicht auf eine vernünftige Bremstemperatur. Oder sie werden bei zu geringer Beanspruchung nicht richtig sauber, who know`s?
Eins ist für mich klar: Man kann aus jeder Hydro das Optimale herausholen, wenn man damit richtig umgeht. Und je mehr ich an einer falschen Ursache herumbastel desto mehr verhunze ich. Irgendwann sagt dann mancher, sche.. Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Parameter hab ich die Tage auch mitbekommen mit meiner MT6 hinten am Giant AC2:



203mm Avid: Periodisches Quietschen durch leichten Verzug der Scheibe, beim normalen Fahren nervend. Also Wechsel auf -->

203mm Storm: Periodisches Quietschen auch vorhanden ( :wut: ) und beim Bremsen neuerdings ein gewaltiges Resonanzrubbeln (das ganze Rad vibriert)... :eek: :spinner:

Jetzt hab ich mal ne neue 180er Storm SL rangeschraubt, hoffentlich sind die Probleme damit dann weg...
 
Vielleicht sollte jeder dazuschreiben was er wiegt, wie alt er ist und welchen Rahmen er fährt. Dadraus kann man dann alles in die verschiedenen Schubladen stecken :)
 
Ich hab ne Mt4, wiege 72 Kilo, und fahr 180/180 an nem Stahlhardtail.
Bin auch mit 200mm Schaukelfahrern unterwegs in teilweise sehr steilem, technischen Terrain und hin und wieder ordentlich Geschwindigkeit. Hab von meiner uralt Julie upgegraded, weil ich dachte dass ich damit endlich etwas modernere Bremsleistung habe. Leider kann ich wie hier schon öfter beschrieben ab ca. 10km/h das Vorderrad nur noch mäßig verzögern und nach steilem technischen Gelände hab ich regelrecht Krämpfe in den Unterarmen und der zerrerei.
Jetzt nach 3mal entlüften nach allen Regeln der Kunst und unzähligen Bremsbelaganschleifaktionen hab ich die Schnauze voll. Kackding, rausgeschmissenes Geld. Ich werde mir auf jeden Fall eine Shimano SLX 2012 holen.

PS: Ich habe keine Ahnung warum ich mit dem Account von meinem Bruder gepostet habe, der glaub noch nie an meinem Rechner 500km entfernt saß..
 

Anhänge

  • sdlk.jpg
    sdlk.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 151
Ich habe jetzt den ersten Satz Bremsbeläge runter. Beim Einbremsen der neuen Beläge ist mir aufgefallen, daß diese länger und mehr Bremsungen brauchen, um auf Leistung zu kommen, als die Beläge meiner alten Marta.
Nach dem Einbremsen aber deutlich weniger Verschleiß bei deutlich mehr Bremskraft und null Fading.
 
Tach zusammen,

da meine Elixir XX WC jetzt auch Luft zieht - könnte mir hier jemand selbst gemessene Gewichte der MT8 geben? 77 Seiten sind ja nicht gerade wenig ;-)

Wenn möglich mit Leitungslänge, 160 und 140er Scheiben wären von Interesse und bitte angeben, was alles mitgewogen ist. Wäre super. Danke schonmal.
 
KAnn ich bei der mt8,:confused::confused::confused::confused: wenn ich sie mir ohne installationskit bestellt habe, nach dem kürzen der leitung, adapter der marta sl verwenden oder benötige ich definitiv ein mt8 leitungskit (anschlüsse etc.):confused::confused::confused:
 
@damista
Davon gibt es viele verschiedene, Getriebe, Hydraulikstempel, Hydro-Antriebe usw.. ;)

Hab was von diesem LHM+ gelesen, fährt das hier jemand und kann mir seine Erfahrungen (Druckpunkt, Hebelkraft und vor allem Dichtigkeit) mitteilen?
Weil je nach Öl variieren die Viskosität und die Additive bzgl. der Korrosion.

Über Tipps und Erfahrungen für alternative Öle wäre ich dankbar. Meine Hinterradbremse lässt sich nach einem leichten knack am Hebel fast ganz durchziehen, sprich der Druckpunkt ist weiter nach hinten gewandert und ziemlich weich geworden.
 
Auf keinen Fall!
Nur Mineralöl verwenden.
Was glaubst du, woraus Hydrauliköl besteht...

@Schotterp1ste
Hmm.... Spezifikation wäre tatsächlich noch interessant. Ja, es gibt Unterschiede, gelegentlich stolpert man aber tatsächlich auf owas wie universal. Hydraulikstempel käme dam ganzen vielleicht am nahesten. Weiß hier aber leider nicht mehr wirklich weiter. Daher abwarten, was noch geantwortet wird
 
Hallo,

kann jemand ein Vergleich anstellen in Bezug der Mt8 und der Formula Rx? Lohnt sich ein Umstieg?

Hatte mit der Formula Rx schon paarmal fading bei verschiedenen Marathons. Oder liegt's eher an meiner Bremstechnik ;-)


Gruss Ralf
 
ohne deine bremstechnik zu kennen-eine rx zum faden zu bringen gehört entweder eine relativ schlechte bremstechnik dazu, oder aber die bremse hat schon zuviel wasser gezogen. ich würds erstmal mit nem dotwechsel versuchen und wenn dann immer noch nicht ok, kann man sich gedanken über eine neue bremse machen
 
Ist jetzt mehr eine allgemeine Frage, aber wenn man sich die Magura bestellt, sollte man das Entlüftungskit direkt dazu kaufen?

Bzw. kann man die Leitungen kürzen ohne entlüften zu müssen?
 
Zurück