Der Magura MT8 Thread

Die MT6 ist definitiv in schwarz-silber. Aber bei der MT4 weiss ich das leider nicht. Da hast Du schon recht. Die Bilder sind weiss, aber die Beschreinung bei Magura sagt: Farbe | Bremsgriff in edlem silber, Zange und Hebel in schwarz....
 
Hab mir jetzt hier viele Seiten und den Eurobike News Thread durchgelesen und trotzdem noch ein paar offene Fragen bezüglich MT4 und MT6:

Der Bremssattel ist bei diesen beiden Bremsen ja identisch, der Bremshebel der MT6 soll zwar minimal leichter sein, bietet aber keine Druckpunktverstellung wie die MT4
-> Warum ist die MT6 dann soviel teurer (259€ vs 179€)?
Vorallem wird das Gewicht der MT6 (310g) mit Storm SL Scheibe angegeben und das der MT4 (330g) mit Storm Scheibe, sprich mit den selben Scheibentypen liegen dann ja wirklich nur einzelne Gramm zwichen den beiden...

Die Bilder, die ich bis jetzt von der MT4 gefunden habe, zeigen immer eine weiße Zange/Bremsgriff mit schwarzem Zangendeckel / Hebel, auf der Magura HP und den ganzen Onlineshops steht aber "Bremsgriff in edlem silber, Zange und Hebel in schwarz".
http://www.magura.com/de/produkte/scheibenbremsen-2012/prod/mt4.html
Ist die weiße Version eine Sonderserie oder wird gibt es zwei Farbversionen von der MT4?

Ich überlege meine 2006er Louise FR 210/190 gegen eine MT4 (wenn es sie in schwarz/silber gibt, sonst MT6) 203/203 auszutauschen.
Hat dazu jemand einen Vergleich und würde die MT4 die Louise überhaupt bezüglich Bremspower überbieten?

Danke

Hallo,

der größte Unterschied zwischen MT4 und MT6 ist das Material des Bremsgriffes: Carbotecture vs. Carbotexture SL. Letzteres hat längere Carbonfasern und ist daher noch etwas stabiler und hochwertiger. Ansonsten beschränken sich die Unterschiede tatsächlich auf die Druckpunktverstellung, aber der Preisunterschied kommt übers Material.

Was die Farbe angeht: Das Bild ist korrekt, hier liegt offenbar eine falsche Farbinformation im Text vor.
 
Weiter oben wurde mal diskutiert, dass ma die Griffweiteneinstellung bei der MT6 nachrüsten kann - hat da zufällig jemand einen Link welche Teile das genau sind - bzw wo man sie bekommt?



Ansonsten bin ich mit meiner MT6 mittlerweile sehr zufrieden. Vorn ab und zu leichtes hochfrequentes quietschen - Bremskraft und Dosierbarkeit ansonsten top.

:daumen:
 
(...)
-> Warum ist die MT6 dann soviel teurer (259€ vs 179€)?
Vorallem wird das Gewicht der MT6 (310g) mit Storm SL Scheibe angegeben und das der MT4 (330g) mit Storm Scheibe, sprich mit den selben Scheibentypen liegen dann ja wirklich nur einzelne Gramm zwichen den beiden...
(...)

Ah, wenn ich das richtig gesehen habe ist der Gewichtsunterschied von Storm SL zu nicht SL bei 160mm 19g. Die übrigen 1g sind dann wohl dem Carbon Texture geschuldet, aber die MT4 hat doch noch zusätzlich die Druckpunktverstellung...? Eigentlich sollte der Gewichtsunterschied doch größer 20g sein? Oder ist das Carbon Texture mit SL schwerer als ohne?
 
Ich gebe mal meine Meinung über die MT6 ab, auch wenn´s nicht ganz zum Titel des Threads passt. Aber es scheint ja weitestgehend auch um alle anderen MT Modelle zu gehen.

Vorab das Fazit: Es scheint deutliche Probleme beim Zusammenbau der Bremsen bei Magura im Werk zu geben.

Ich muss vorausschicken, dass ich mit Sicherheit grob Ahnung habe, wie man einen Bremssattel korrekt ausrichtet, eine Bremse entlüftet, und Leitungen kürzt. Das Handbuch wurde auch vorher befragt und lag parat, um ganz sicher zu gehen, dass nicht irgendwelche neuen Spirenzchen ein anderes Vorgehen nötig machen. Der Händler hat so was auch mit Sicherheit schon ein paar hundert mal gemacht, also an Fähigkeiten der Schrauber lag´s mit Sicherheit nicht.

Mein Händler hat mir diese Woche ein Set MT6 mit 203/180mm Scheiben verkauft, das ich am selben Abend verbaute. Zuerst montierte ich die Storm SL Rotoren, die absolut plan und rund waren, noch dazu sehr leicht. Problemlos.
Dann war die vordere Bremse dran, und die hatte mit ungekürzter Leitung gar keinen Druckpunkt, man konnte sie bis zum Lenker ziehen. Gut, ich wollte ja ohnehin später die Leitungen kürzen (die vordere Leitung war auch 1700mm lang!) und notfalls entlüften, also erst mal die hintere Bremse montieren. Bei der war dann lustigerweise der Bremsadapter lose in der Pappverpackung auf der Reise, obwohl die zugetackerte Tüte noch verschlossen war. Hmmmm...

Das Beste war dann aber, dass mir ein kleiner schwarzer Aluring entgegen kam, mit einer Torx25 Verzahnung versehen. Erst mal dachte ich, "Hä?! Was´n das für´n Zubehör?". Dann untersuchte ich die Bremse, und fand heraus, dass das der abgebrochene Schraubenkopf der Hebelweitenverstellschraube war. Relativ glatt abgeschoren, keine Montagespuren sichtbar. Da man die Schraube somit nicht mehr austauschen kann, hatte ich genug gesehen, ab damit zum Händler zurück. Der hat sie mir auch problemlos getauscht, weil man ja sehen konnte, dass ich noch nichts damit angestellt hatte. Ich fragte natürlich, ob die Bremse schon mal verkauft war, zumal das Siegel bei beiden Bremsen mit einem weiteren Aufkleber überklebt war. Sei nicht der Fall gewesen, was man mir mit div. anderen Packungen bewies. Da ich seit über 15 Jahren Kunde bin, und dort in der Werkstatt auch als nicht ganz unfähiger Schrauber bekannt bin, wurde ich von Mehreren gefragt, wie ich die MT6 denn fände. Ich sagte: "Na ja, Pech mit dem ersten Set, aber war bestimmt nur´n Ausreisser", aber die Jungs waren deutlich skeptischer. Es war für vorne keine VR markierte Bremse mehr da, aber eine mit "PM6" bezeichnete, die offensichtlich komplett war. Also ab nach Hause, und erst mal abregen.

Also am nächsten Tag wieder Alles von vorne, aber umso aufmerksamer. Bei der Montage der vorderen Bremse waren die Schrauben auf den Stehbolzen sehr, sehr schwergängig zu öffnen, ansonsten war die Montage beider Bremsen problemlos. Die Lüftspalte zwischen Scheibe und Belägen waren im Vergleich zur Elixir deutlich größer, was Vertrauen weckte, weil das elende Schleifen unwahrscheinlicher zu sein schien. So weit, so gut.

Wenn da nicht der deutlich unterschiedliche Druckpunkt gewesen wäre. Bei voll ausgefahrenem Hebel war vorne nach ca. 2,5cm ein Druckpunkt zu spüren, wenn auch ein schwammiger. Rechts waren über 4cm Leerweg, und erst ganz am Lenker wieder komplett zupackende Bremsbacken angesagt. Also gut, ran an´s Kürzen der Leitungen. Ich dachte die Ursache für den hohen Leerweg gefunden zu haben, als ich mir die originale Olive am Leitungsende ansah, die war so schief verpresst, dass sogar das Durchflussloch halb zu war. Also Foto davon gemacht, das Teil mit in den Shop genommen, und um Entlüftung vor Ort gebeten, weil ich mir da nichts unterstellen lassen wollte. Die vordere Bremse war recht schnell fertig entlüftet, aber die Hintere bekam trotz aller Tricks keinen Druckpunkt. Die Überprüfung der verpressten Leitung ergab keinen Fehler meinerseits, also weiter testen und entlüften. Als der gute Mann nach über einer Stunde noch immer keinen so nennbaren Druckpunkt hinbekam, habe ich das Angebot der Rücknahme angenommen, und bin mit allen im Laden einig gewesen, dass die erste Baureihe erst mal ausgesessen wird, wie damals auch bei der Marta, die mich lange ärgerte.

Habe mir nun eine XT 2012 bestellt, die ich dann mit Storm SL Scheiben kombinieren werde, denn die machen einen prima Eindruck. Im schlechtesten Fall behalte ich dann die Scheiben, falls die XT nicht so toll ist, und gehe zurück auf die noch vorhandene Elixir.

End of the sad story.
 
End of the sad story.

na, dann bist du mit dem Thema wenigstens durch. Ich warte jetzt seit über 4 Wochen auf meine eingeschickten MT6. Nach 3 Wochen habe ich mal versucht Kontakt aufzunehmen. Weder per eMail, Kontaktformular noch über die kostenpflichtige Service-Hotline ist jemand zu erreichen.

habe ich in dieser Form ehrlich gesagt auch noch nicht erlebt :confused:
 
Ich lese das alles hier schon eine Weile, weil ich mit dem Gedanken spielte, mir ein MT-Modell zu holen. Das werde ich vorerst nicht tun, sondern ganz lange abwarten, bis alle Kinderkrankheiten auskuriert sind und wirklich realistische Langzeiterfahrungen vorliegen.

Mir tut Magura leid. Ein so renommierter Hersteller und jetzt Bremsen, die beim Ein- und/oder Auspacken kaputtgehen.
 
Ich finde solche "Postings" bringen weniger Nutzen als sie Schaden anrichten. Ich zum Bespiel habe mit meiner MT8 keine Probleme. Wenn man alle MT8 bis MT2 Nutzer weltweit zusammen nimmt, dann wird es hunderte oder sogar tausende zufriedene User geben. Bis auf die paar die Probleme haben. Das ist aber bei jedem Produkt so. Ob du dir einen Golf kaufst und das Handschuhfach klappert oder du kaufst Dir einen neunen Rechner und da funktioniert etwas nicht. Das ist aber ein so minimaler Prozentsatz und ist ganz normal. Leider schreiben die tausende zufriedener Kunden nicht wie gut es funktioniert. In Foren wird ja fast nur gesagt wie schlecht etwas funktioniert. Ich kann die MT8 nur jedem ans Herz legen.
 
Das ist aber eben immer so. Prozentual melden sich wohl deutlich mehr von den Leuten mit Problemen als jenen die unbeirrt und zufrieden mit dem betreffenden Produkt unterwegs sind.
Solche Probleme werden im Netz gerne aufgebauscht so daß der geneigte Leser in Versuchung kommen könnte diese Probleme seien allumfassend.
Jeder Hersteller wird damit konfrontiert und muß damit umzugehen wissen.

Was ich an solchen Beiträgen immer hilfreich finde ist die Schwere des Problems. Fehler können schließlich überall passieren, wie gravierend und tiefgreifend sie sind ist dann der interessante Part daran.
 
@Korbinator

Ich stehe vor der gleichen Situation.Ich weiß nicht wie lange ich meine Elixir noch ertrage:mad:
Das ständige schleifen geht mir gehörig auf den S....k.

Im Prinzip kommen nur MT oder XT in Frage.Mein Händler hat mir auf jeden Fall von den ersten Magura abgeraten.

Bei der XT habe ich Bedenken ob die Bremsleistung an die Elixir heranreicht.Weniger sollte es auf keinen Fall sein.Und optisch ist die Shimano gewöhnungsbedürftig.

Wenn Magura dann MT2 oder MT4 wenn es die endlich mal in schwarz gibt.:D
Rein optisch würde ich die Magura bevorzugen,aber ich bin nicht sicher ob es mit der Schleiferei besser wird als mit der Avid.

Vieleicht kannst du ein kurzes Feedback geben wenn du die XT hast.
 
Schleiffrei bekommt man prinzipiell jede Bremse. Ob sie über diverse Fahrzustände, Wetteränderungen und eine lange Zeit auch so bleibt ist dann eher der Knackpunkt und oft einfach eine Sache der Pflege bzw. Wartung.
 
Ich melde mich auch mal zu Wort.
Ich habe seit letzter Woche eine MT6 montiert (hatte vorher ne Juicy 5) und bin bisher begeistert von der Magura.
Die Optik ist ja mal um Welten besser als die der Avids (neu und alt). Bisher schleift nichts, der Druckpunkt ist da, wo er sein soll. Ich finde nur, dass man die Bremse recht lange einbremsen muss, bis sie mal hart greift, aber das ist ja kein Problem.
Ich habe schon die neueren Beläge drinnen und fahre mit den SL Scheiben in 203/180 mm.

Bei der Montage gabs auch keine Probleme, wurde aber auch von meinem Händler durchgeführt.

Also ich bin begeistert von der Bremse und 5 Jahre Garantie auf Dichtheit, kein DOT mehr, geile Optik und gute Leistung sprechen doch für sich wie ich finde.
 
Schleiffrei bekommt man prinzipiell jede Bremse. Ob sie über diverse Fahrzustände, Wetteränderungen und eine lange Zeit auch so bleibt ist dann eher der Knackpunkt und oft einfach eine Sache der Pflege bzw. Wartung.

Hauptproblem bei den Avid ist der bei einigen Exenplaren sehr geringe Abstand zu den Scheibe.
Da reicht eine Kleinigkeit damit es anfängt zu schleifen.

Wenn ich jetzt schon investiere möchte ich relativ sicher sein eine Verbesserung zu erreichen.
 
Klar, woran sonst sollte es normal liegen. Dennoch ist das etwas was man mit einer exakten Montage lösen kann. Draufwerfen & schleiffrei ist mit engen Toleranzen natürlich nicht drin, klar.
 
das nervige ist einfach, das die firma magura so dermaßen auf die kacke haut, dann keine produkte bringt, die nur ansatzweise den versprechen entsprechen und als krönenden abschluss noch die 'beste bremse der welt' nach vielen vielen jahren einstellt!
 
Nun ja, meiner Meinung nach entsprechen sie doch den Versprechen. Nenn mir ne ähnlich leichte Bremse, die ich auch zum freeriden nützen kann (für CC reicht sie dicke in 160/140), die ein ausreichend großes Ausgleichbehältervolumen hat und Bremshebel, die gut in der Hand liegen (nicht den Spielzeugsscheiß von Formula, der eher einschneidet!).
 
Ich kann wie gesagt nicht behaupten, dass die MT6 eine schlechte Bremse sein muss, nur weil ich in Sachen Kinderkrankheiten voll ins Klo gegriffen habe. Ich nehme aufgrund der Erfahrungen mit div. anderen Bremsen sogar an, dass die MT Reihe nach Ausmerzen der Kinderkrankheiten - wie die Marta wohl auch - eine dauerhaft gute Investition sein kann. An der Fertigung der Teile hat´s nicht gelegen, das kann ich schon mal sagen. Griff und Zange, sowie die Scheiben und Adapter machten einen super Eindruck. Kein Spiel bei den Griffen, sehr großer Lüftspalt zwischen Scheibe und Belag, absolut plan gefräste Scheiben. Aber die Endmontage muss dringend noch mal überdacht werden, dann kann das was werden. Für mich war aber auch der Druckpunkt der komplett einwandfreien MT6 nix, daher ist für mich persönlich die Bremse raus. Nur die Scheiben dürfen bleiben ;-)
 
Wieso braucht man Schuhlöffel als Bremshebel?
Die Handkräfte bei einer Scheibe sind doch sehr gering, wieso bräuchte es da doppelt und dreimal so breite Hebel wie z.B. bei einer HS22/33?
Fürs "Freeriden" (was auch immer man genau drunter versteht) macht die Scheibe selbst noch den größten Unterschied, natürlich in Kombination mit einem sinnvollen Belag.
 
Hi
Heute habe ich meine mt8 geliefert bekommen
Zu meinem
Erstaunen 2 hintere bremsen!
Nachfrage beim
Händler ergab das es keine vorderen bremsen gibt und man die hinteren dann kürzen
muss?
War das bei euch auch so?
Miss ist sie entlüften wenn ich die leitung kürze?
Hat die
Mt 8 keine druckpunkt verstellung?
Grüsse sven
 
Zurück