Ich gebe mal meine Meinung über die MT6 ab, auch wenn´s nicht ganz zum Titel des Threads passt. Aber es scheint ja weitestgehend auch um alle anderen MT Modelle zu gehen.
Vorab das Fazit: Es scheint deutliche Probleme beim Zusammenbau der
Bremsen bei
Magura im Werk zu geben.
Ich muss vorausschicken, dass ich mit Sicherheit grob Ahnung habe, wie man einen Bremssattel korrekt ausrichtet, eine Bremse entlüftet, und Leitungen kürzt. Das Handbuch wurde auch vorher befragt und lag parat, um ganz sicher zu gehen, dass nicht irgendwelche neuen Spirenzchen ein anderes Vorgehen nötig machen. Der Händler hat so was auch mit Sicherheit schon ein paar hundert mal gemacht, also an Fähigkeiten der Schrauber lag´s mit Sicherheit nicht.
Mein Händler hat mir diese Woche ein Set MT6 mit 203/180mm Scheiben verkauft, das ich am selben Abend verbaute. Zuerst montierte ich die Storm SL Rotoren, die absolut plan und rund waren, noch dazu sehr leicht. Problemlos.
Dann war die vordere Bremse dran, und die hatte mit ungekürzter Leitung gar keinen Druckpunkt, man konnte sie bis zum Lenker ziehen. Gut, ich wollte ja ohnehin später die Leitungen kürzen (die vordere Leitung war auch 1700mm lang!) und notfalls entlüften, also erst mal die hintere Bremse montieren. Bei der war dann lustigerweise der Bremsadapter lose in der Pappverpackung auf der Reise, obwohl die zugetackerte Tüte noch verschlossen war. Hmmmm...
Das Beste war dann aber, dass mir ein kleiner schwarzer Aluring entgegen kam, mit einer Torx25 Verzahnung versehen. Erst mal dachte ich, "Hä?! Was´n das für´n Zubehör?". Dann untersuchte ich die Bremse, und fand heraus, dass das der abgebrochene Schraubenkopf der Hebelweitenverstellschraube war. Relativ glatt abgeschoren, keine Montagespuren sichtbar. Da man die Schraube somit nicht mehr austauschen kann, hatte ich genug gesehen, ab damit zum Händler zurück. Der hat sie mir auch problemlos getauscht, weil man ja sehen konnte, dass ich noch nichts damit angestellt hatte. Ich fragte natürlich, ob die Bremse schon mal verkauft war, zumal das Siegel bei beiden
Bremsen mit einem weiteren Aufkleber überklebt war. Sei nicht der Fall gewesen, was man mir mit div. anderen Packungen bewies. Da ich seit über 15 Jahren Kunde bin, und dort in der Werkstatt auch als nicht ganz unfähiger Schrauber bekannt bin, wurde ich von Mehreren gefragt, wie ich die MT6 denn fände. Ich sagte: "Na ja, Pech mit dem ersten Set, aber war bestimmt nur´n Ausreisser", aber die Jungs waren deutlich skeptischer. Es war für vorne keine VR markierte Bremse mehr da, aber eine mit "PM6" bezeichnete, die offensichtlich komplett war. Also ab nach Hause, und erst mal abregen.
Also am nächsten Tag wieder Alles von vorne, aber umso aufmerksamer. Bei der Montage der vorderen Bremse waren die Schrauben auf den Stehbolzen sehr, sehr schwergängig zu öffnen, ansonsten war die Montage beider
Bremsen problemlos. Die Lüftspalte zwischen Scheibe und Belägen waren im Vergleich zur Elixir deutlich größer, was Vertrauen weckte, weil das elende Schleifen unwahrscheinlicher zu sein schien. So weit, so gut.
Wenn da nicht der deutlich unterschiedliche Druckpunkt gewesen wäre. Bei voll ausgefahrenem Hebel war vorne nach ca. 2,5cm ein Druckpunkt zu spüren, wenn auch ein schwammiger. Rechts waren über 4cm Leerweg, und erst ganz am Lenker wieder komplett zupackende Bremsbacken angesagt. Also gut, ran an´s Kürzen der Leitungen. Ich dachte die Ursache für den hohen Leerweg gefunden zu haben, als ich mir die originale Olive am Leitungsende ansah, die war so schief verpresst, dass sogar das Durchflussloch halb zu war. Also Foto davon gemacht, das Teil mit in den Shop genommen, und um
Entlüftung vor Ort gebeten, weil ich mir da nichts unterstellen lassen wollte. Die vordere Bremse war recht schnell fertig entlüftet, aber die Hintere bekam trotz aller Tricks keinen Druckpunkt. Die Überprüfung der verpressten Leitung ergab keinen Fehler meinerseits, also weiter testen und entlüften. Als der gute Mann nach über einer Stunde noch immer keinen so nennbaren Druckpunkt hinbekam, habe ich das Angebot der Rücknahme angenommen, und bin mit allen im Laden einig gewesen, dass die erste Baureihe erst mal ausgesessen wird, wie damals auch bei der Marta, die mich lange ärgerte.
Habe mir nun eine XT 2012 bestellt, die ich dann mit Storm SL Scheiben kombinieren werde, denn die machen einen prima Eindruck. Im schlechtesten Fall behalte ich dann die Scheiben, falls die XT nicht so toll ist, und gehe zurück auf die noch vorhandene Elixir.
End of the sad story.