Der Magura MT8 Thread

Er hat seine alte am Bike und kann ja fahren deshalb ist auch alles nicht so schlimm.;)
Man hat ihm zugesichert, daß er sobald die MT8 hier ist, diese ihm gratis:daumen: zu ersetzen. Deshalb sollte diese Geschichte keine Kritik an Magura sein.
Nein, schade ist, daß Produkte nicht gleichzeitig eingefürt werden können, wegen zu geringer produzierter Stückzahl oder weil es bei der Bürokratie der verschiedenen Staaten oder weil es einfach an der Firmenpolitik liegt. Aber das ist überall so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir leben in Europa.Die zweijährige Gewährleistung gilt überall und dein Bekannter kann die Bremse auch selbst zu Magura senden.Vollkommen egal wohin,nur nicht ohne Kaufbeleg.
Ich arbeite im Zweirad Einzelhandel und muss hin und wieder mich mit solchen Fällen rumschlagen.

Nehme mal an, daß es in Italien genauso ist wie in Deutschland:
Ansprechpartner für Gewährleistungsansprüche ist nicht der Hersteller oder Importeur, sondern der Händler, von dem ich ein Produkt gekauft habe. Nur mit ihm habe ich eine vertragliche Beziehung, nur gegen ihn kann ich Gewährleistungsansprüche geltend machen.

Garantieansprüche kann ich gegenüber dem Hersteller oder Importeur geltend machen, wenn ich mit denen einen separaten Garantievertrag abgeschlossen habe (oft der Fall, aber nicht obligatorisch).

Zum Thema Leitungsschneider ein paar Beiträge weiter oben: Hier finde ich den von Avid besser. Man hat alles besser in der Hand, es kann nicht so leicht rausflutschen. Und günstiger als der Magura-eigene ist er auch. (Ja, funktioniert auch bei Maguras. Habe ihn bisher nur da verwendet.)
 
So, hab jetzt meine MT 4 auch hinten montiert - hab auch hier allerdings das Leitungskürzen nicht ohne Entlüften geschafft. Kann gut möglich sein, dass ich da einen Fehler gemacht habe.
Aber ein paar Mal das Öl hin- und hergezogen und die Luft war draussen.

Erste Fahrberichte:
Hab ca. 15 Vollbremsungen gemacht (zwecks Einfahren).
Bei längerem Bremsen hat sich dann was aufvibriert.
Schnellspanner einen Ticken straffer und gut wars ;)

Bin natürlich auch ein bisschen weiter gefahren (auch durch den schönen Dreck, den musste ich heute aber suchen ;)) und die Erlösung kam: (im Vergleich zu meiner alten Formula Oro K18)

Kein Schleifen mehr, kein Rubbeln, kein Quietschen. (War trocken)

Hatte Anfangs Bedenken wegen dem Druckpunkt, aber die Bremse ist so Geil zu dosieren :daumen: und die Bremspower passt, besser als ich mir vorgestellt habe!!!!!

Werde jetzt noch die vordere Leitung ein wenig kürzen, war anfangs zu vorsichtig. Vielleicht klappts ja jetzt ohne Entlüften ;)
Bin bis jetzt mehr als zufrieden mit der MT4 - hoffentlich bleibts so!
Einfache Montage (keine abgerissenen Schrauben), Entlüften ist simpel, super Bremspower und vor allem: das elende Geschleife ist endlich weg!!!! :daumen:

Christian
 
So, und ich war grad mal ne "kleine" Testrunde (17km) gefahren:










--> http://fotos.mtb-news.de/s/34684

Beim letzten Foto sind die Hebel in dieser Stellung übrigens auf der weitesten Stufe der Griffweitenverstellung. Direkt nach diesem Foto hab ich die Einstellschraube ganz rein und dann 2 Umdrehungen wieder raus gedreht, das fühlt sich schon besser an... :daumen:

Nach so 6-8 Bremsungen merkt man schon eine deutliche Verbesserung in der Verzögerung. Die Performance-Beläge und die 203er Storm-Scheibe harmonieren sehr gut. Die Bremsleistung liegt jetzt schon etwas über der Marta mit 203er Ventidisc & Performance-Belägen. Der "Anker" ist sie aber nicht gerade (z.B. im Vergleich zur Avid Code), für die aber jetzt schon respektable Verzögerung (vor allem bei meinem Gewicht) muss man schon gut zupacken können, hier machen sich dann wieder zwei Finger besser (ähnlich wie bei der Marta). Lange & steile Berge muss ich dann mal die Tage auf ner Tour testen...

Man könnte also sagen, die MT6 fühlt sich ähnlich wie die Marta an, aber mit mehr Verzögerung bei gleichen Umständen & Hebelkräften. Außerdem ist sie in Details einfach besser, z.B. bei dem FlipFlop-Design der Ausgleichsbehälter, von oben zugängliche Bremsbeläge (lassen sich echt total easy einsetzen), drehbare Leitungsanschlüsse am Bremssattel, einfaches Entlüften und überall die gleiche Torx-Größe. Zwecks schleifen & klingeln der 203er Storm kann ich noch nix genaues dazu sagen, da ich wegen der Windstopperhaube und dem Windrauschen die feinen Geräusche nicht höre. Beim fahren ist mir aber auch so nichts negativ aufgefallen, also scheint nichts derb zu schleifen oder krumm zu sein... :cool:
 
Das günstigste MT8 Set kostet bei uns in Ö keine 500€ mehr http://www.bikeonlineshop.at/Bremsen/MTB/Disc/Komplettsets/Komplettset-MT8::26046.html , würde mich also wundern wenn es bei euch nicht deutlich günstiger geht.
NNEEEEE leider nich :( Derzeit liegen die Sets bei 600€......Sporttec hatte die kurzfristig mal für ca 550 schleifen da.:cool:

Was michn bisserl verwirrt sind die PM Adaptersachen .......welchen Adapter benötige ich zb bei ner Fox mit PM Aufnahme und 203er Scheibe ...und hinten bei IS auch in 203 ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Was michn bisserl verwirrt sind die PM Adaptersachen .......welchen Adapter benötige ich zb bei ner Fox mit PM Aufnahme und 203er Scheibe ...und hinten bei IS auch in 203 ......

Hm, vorne würde ich auf einen 8" PM tippen. Hinten auf IS und 2x die 203er Scheibe auswählen.

Aber schreib dem Shopbesitzer einfach eine kurze E-mail und frag sicherheitshalber ob bei dem Set auch wirklich Storm SL Scheiben dabei sind.

Ich hab vor einiger Zeit eine Julie HP dort bestellt und die kam mit Alligator-Scheiben, stand damals aber auch eindeutig in der Beschreibung.
 
Wenn die für 500 € verkauft werden, dann verdient der Händler ja genau 0,00 € ----schon lustig diese Online Händler!

biggrin.gif
Ja genau, die könne alle nicht rechnen.


Dieses Post enthält 100% IRONIE!!!!


zur Frage: ja, es zahlt sich aus wenn man Kohle genug hat, sonst tut es die 6 oder 4 auch. Meine pers. Einstellung ist immer die Nummer Zwei zu nehmen nicht die Top-Gruppe. Da meist das KnowHow der Topgruppe einfließt mit zusätzlichen Funktionen auf die bei der Top-Race-Gruppe wegen des Gewichts eingespart werden. Auch die Haltbarkeit ist normal etwas besser bei der Nr.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es lohnt sich nicht die MT8 zu kaufen. Ich hatte sie jetzt ca. 3 Monate am Rad. Der einzige Pluspunkt ist in meinen Augen nur das geringe Gewicht. Ich fahre jetzt die XTR Trail mit Storm SL Scheiben, Magura Adapter und 22 Titan Schrauben :) Da bin ich ca. bei dem gleichen Preis von 500,- Euro, aber es funktioniert für mich besser. Der Druckpunkt ist härter, der Leerweg ist geringer, die Bremsleistung ist höher und dosieren kann man jede Bremse. Das liegt meist nur am Können des Fahrers. Für mich hat sich die Mission Performance " Die beste Bremse der Welt " nicht ausgezeichnet :( Biete bald im Bikemarkt ein Komplettset an:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nun seit einer Woche auch stolzer Besitzer einer MT8.

Angeschraubt und losgefahren - glücklich. Laut Handbuch soll ich zum einbremsen 30-50 Vollbremsungen bei 30kmh machen bis die Scheiben richtig Griff haben.

Leider greift die Vorderradbremse immer noch sehr enttäuschend zu und hat keine Kraft. Kurz bevor ich stehen bleiben quietscht die Scheibe auf.
Bei meiner alten Avid Seven hats mich bei harter Vollbremsung fast rüber gehauen. Mit der neuen MT8 taucht kaum die Gabel vorne ein.

Ich wiege 75kg und fahre 180er Scheiben. Jemand ähnliche Probleme? Mache ich was falsch?

Gruß
herrdrw
 
Zurück