Der Magura MT8 Thread

Es kann halt nicht der Sinn einer 650,- Euro Bremse sein, nach dem "Try and Error" Prinzip rauszufinden warum sie nicht funktioniert!

Dem kann ich hier nur zustimmen! Ich habe "nur" 550€ bei bike-components bezahlt und ich wollte eigentlich mal nicht groß schrauben müssen! Die Bremse ist noch ungekürzt und damit sollte sie frisch ab werk sein und auch bremsen. Luft darf hier nicht im System sein!
Was das tauschen der Belege bringen soll weiß ich nicht. Aber natürlich werde ich es morgen machen. Zurück schicken wäre die andere Alternative.

Wenn man seinen inneren Schweinehund überredet hat soviel Geld für ein Stück Bremse auszugeben will man sie eigentlich dann nicht mehr raus rücken.

Obs tauschen hilft - ich melde mich.

gute nacht
 
Tausch mal die Beläge.Hatte das gleiche Problem,jetzt ist es weg.Habe die Beläge von vorn nach hinten und umgekehrt getauscht.Funktioniert.

War das bei Dir gleich am Anfang, oder trat das erst nach einer Weile auf?

Und hast Du eine Erklärung, warum dieser Wechsel hilft? Oder warst Du einfach nur froh, daß es tut und hast nicht weiter drüber nachgedacht?

(Ich lese hier deshalb mit, weil ich die MT-Serie auch interessant finde. Und für das von Dir beschriebene Verhalten wüßte ich keine vernünftige Erklärung, darum frage ich.)
 
Hallo zusammen

lohnen sich wirklich die 5XX€ für die MT8 in Sachen Bremsleistung

falls noch aktuell: ich fahre sowohl mt8 als auch mt6. außer optik/haptik/gewicht würde ich den bremsen keine unterschiede zuordnen.

bremspower hast du mit einer mt6 genauso.

was mir nicht gefällt sind die storm sl scheiben. mit diesen fährt man sich die bremsbeläge ob des offenen zerklüfteten designs schnell runter. ich habe nach meinem südtirol urlaub im oktober auf 'normale 0815 scheiben' getauscht und habe seitdem für mich die beste schnittmenge für bremsleistung, druckpunkt und verschleiß gefunden.

fahre beide bremsen seit juni.


ABER: die beste magura bremse ist und bleibt für mich die marta. diese fahre ich seit jahren im dh und hatte noch nie einen defekt, probleme ... der druckpunkt ist top, bremsleistung mehr als genug, das gewicht mehr als akzeptabel, die standzeit sehr gut. für mich nach wie vor erste wahl wenn es um eine no compromise bremse geht!
gilt ebenso für die marta sl im cc, top bremse.
 
Moin Moin

@onkel_c: Da du ja sowohl die Marta als auch die MT fährst. Wie fällt in deinen Augen ein Vergleich der Bremskraft / Druckpunkt / Dosierbarkeit aus?

(Ich frage weil ich selbst bisher nur Marta & Marta Sl fahre, ich aber bei dem nächsten Bikeaufbau auf alle Fälle wieder eine schwarz rote Bremse will. Und mir überlege ob ich noch schnell eine der "Rest Marta SL" auf Halde lege, oder dann doch mal auf MT umrüste. )


Grüße aus Heidelberg - Michael
 
Ich bin zwar nicht der Onkel, aber habe auch ein paar Marta SL (Magnesiums) und ne MT8 im Einsatz.
Vorab, bei mir isnd alle Bremsen so weit absolut problemlos, was auch eine problemlose Montage einschloss.
Zum Vergleich:
Cockpitanpassung: Die MT hat nen wesentlich größeren Einstellbereich des Hebels und auch ne für mich ergonomischere Form. Dafür kann man die Marta mit Gripfshiftern aufgrund der Hebelform (anders ausgeprägter Knick) wesentlich einfacher montieren. Bei passend gefundener Position ist die MT dann jedoch überlegen.
Bremskraft: Fühlt sich im Stand bei der MT nicht so gutmütig/überragend an, was am weicheren Druckpunkt liegt. Im Trail ist sie jedoch ne absolute Mach. Ich bremse 1-Finger 160/140 und habe nie Probleme meine CC Schüssel zum stehen zu bekommen. Im Zweifelsfall muss sich halt gut zupacken. Effektiv fährt sie sich angenehmer als die Marta, die der Vorgänger an diesem Rad war.
Fading und Druckpunktwandern hatte ich noch keines, auch Luft hat sie nicht gezogen.
Was ich hervorheben möchte ich die Sattelmontage, diesen schleiffrei einzustellen war ein absolutes Kinderspiel, so schnell und leicht ging das bei mir noch nie.
Jetzt musst dir halt überlegen, was dir wichtiger ist, mit der Marta bekommst gerade ne überragende Bremse nachgeschmissen, bei der MT8 musst halt für eine noch bessere Bremse einen aus meiner Sicht angemessenen Preis bezahlen.
 
Moin Moin

@onkel_c: Da du ja sowohl die Marta als auch die MT fährst. Wie fällt in deinen Augen ein Vergleich der Bremskraft / Druckpunkt / Dosierbarkeit aus?

(Ich frage weil ich selbst bisher nur Marta & Marta Sl fahre, ich aber bei dem nächsten Bikeaufbau auf alle Fälle wieder eine schwarz rote Bremse will. Und mir überlege ob ich noch schnell eine der "Rest Marta SL" auf Halde lege, oder dann doch mal auf MT umrüste. )


Grüße aus Heidelberg - Michael

wenn dir der geringe gewichtsunterschied egal ist, du mit der marta gute erfahrungen hast und sie dir absolut 'taugt', dann würde ich nicht wechseln.

willst du aber eine bremse, die up to date ist und evtl. bei bedarf einen entsprechenden wiederverkaufswert erzielt, wäre eine mt6 sicherlich keine schlechte wahl.

es kommt immer auf die betrachtungsweise an. eine marta ist und bleibt eine sehr gute bremse! ich wollte im dh sport auf die mt6 wechseln, werde aber bei meiner marta bleiben...

ICH finde den bremskraftunterschied nicht so gewaltig, gerade mit den storm sl scheiben nicht. ergonomisch ist die mt generation angenehm, die dosierbarkeit ist gut. ICH würde aber nicht unbedingt behaupten, dass sie deutlich besser ist. für meinen geschmack und meine bremsbedürfnisse ist die marta auch top. im dh sport, gerade wenn man das thema 'abflug' betrachtet, denke ich ist eine marta grundsätzlich solider...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann hier immer wieder lesen, dass die Bremsleitung der MT Serie überragend ist...ich hingegen finde sie nicht überragend. Gerade ein paar Posts vor mir schreibt jemand:" ich komme damit immer zum Stehen " Aus diesen Aussagen kann aber kein geneigter Neukunde erkennen wie gut es bremst. Ich würde wirklich jedem empfehlen die Bremsen zu testen und nicht blind zu bestellen. Für den einen reicht es, dass er mit den Bremsen zum stehen kommt (das klappt aber auch mit jeder anderen Bremse), der andere möchte mit einem Finger einen Nosewheely machen. Das hat mit meiner MT8 auch mit 203er Scheibe so nicht funktioniert....dazu kommt noch dieser gummiartiger Druckpunkt :)
 
Man kann hier immer wieder lesen, dass die Bremsleitung der MT Serie überragend ist...ich hingegen finde sie nicht überragend.

Ich habe kürzlich in einem anderen Beitrag dazu folgendes geschrieben:

"Ich habe erst kürzlich die MT 6 einer kleinen Testfahrt unterzogen. Natürlich ist meine Einschätzung nicht repräsentativ und beruht auch nur auf einem Vergleich mit meiner XTR Trail.

Ich bin der Ansicht, dass die beiden Bremsen in Bezug auf ihre Betätigungs-Charakteristika völlig unterschiedlich sind.
Bei der Betätigung des MT 6 Bremshebels muss man ziehen, ziehen, ziehen, bis man die maximale Bremskraft erzeugt. Aber linear zu dieser Zugbewegung wird dann auch die Bremsung vollzogen.

Bei der Shimano XTR Trail –und ich gehe davon aus, dass eine XT als kleiner Bruder der XTR eine ähnliche Charakteristik aufweist- überwindet man den Leerweg und die Bremskraft wird viel mehr über die Handkraft und sehr viel weniger über den Hebelweg gesteuert.

Wenn ich es bildlich darstelle, ist die MT 6 ein gutmütiges Arbeitspferd. Die XTR Trail ist eine elegante, geschmeidige Raubkatze, die nur darauf lauert ihre brachiale Kraft zu entfalten."

Bisher ging ich davon aus, dass meine Eindrücke an der MT6 lagen, diese möglicherweis nicht optimal konfiguriert war oder es sich um einen Einzelfall handelte. Möglicherweise treffen meine Eindrücke aber tatsächlich zu.
 
So heute noch mal kurz geschraubt ohne Erfolgserlebnis.

Die Scheibe läuft mittig zwischen den Bremsblöcken. Die Backen wurde getauscht. Die MT8 ist neu und ungekürzt beim Handler gekauft worden und kann mit 180mm meine 75kg nicht wirklich zum stehen bringen.

Die Vorderbremse will einfah keine Bremswirkung entwickeln und quietscht zum Ende der Bremsung. Ihr Druckpunkt ist auch anders als bei der Hinterradbremse. Die Gabel ist eine DurinSL 2010 und ist auch steif genug. Weiß nicht weiter mit dem Teil :(
 
So heute noch mal kurz geschraubt ohne Erfolgserlebnis.

Die Scheibe läuft mittig zwischen den Bremsblöcken. Die Backen wurde getauscht. Die MT8 ist neu und ungekürzt beim Handler gekauft worden und kann mit 180mm meine 75kg nicht wirklich zum stehen bringen.

Die Vorderbremse will einfah keine Bremswirkung entwickeln und quietscht zum Ende der Bremsung. Ihr Druckpunkt ist auch anders als bei der Hinterradbremse. Die Gabel ist eine DurinSL 2010 und ist auch steif genug. Weiß nicht weiter mit dem Teil :(
sind die richtigen Bremsbeläge verbaut 7.1?
 
..................... Weiß nicht weiter mit dem Teil :(

Dann ab zum Händler oder Magura Service damit. Selbst wenn anstelle 7.1 die 7.2 verbaut sein sollte, könnte ich mir das mit den Druckpunkt nicht so recht vorstellen. Tipp eher auf luft in den Leitung. Und selbst wenn du die noch nicht gekürzt hast, wird das wohl kommen oder hast die vorne mit den serienmäsigen 1700mm verbaut ?
 
In meiner neuen MT8 war so viel Luft in den Leitungen, das konnte nie und nimmer vom kürzen kommen. Ich habe schon viele Bremsleitungen aller möglichen Hersteller gekürzt und hatte mit Luft bisher noch nie Probleme. Es könnte also durchaus sein, dass Eure ( auch neuen ) Bremsen entlüftet werden müssen.

Wäre mal interessant zu wissen, mit welchem System MAGURA die Bremsen im Werk befüllt :confused:

Jetzt hat meine MT8 einen tollen Druckpunkt und funktioniert tadellos.
 
Bisher ging ich davon aus, dass meine Eindrücke an der MT6 lagen, diese möglicherweis nicht optimal konfiguriert war oder es sich um einen Einzelfall handelte. Möglicherweise treffen meine Eindrücke aber tatsächlich zu.

genau den gleich Eindruck habe ich auch. Der halbe Freundeskreis hat auf die XTR/XT umgerüstet (u.a von GustavM und Code) und ist hoch zufrieden. Bin 2-3 Paare davon mal probegerollt und die haben alle eine seeehr amtlich Bremskraft und sind laut Kollegen auch noch sehr Fading-stabil. Der MT6 fehlt es meiner Meinung nach etwas an Bumms, sprich sie benötigt deutlich höhere Handkräfte im Vergleich. Klar, dass sie dadurch extrem gut zu dosieren ist, aber was bringt mir das, wenn ich auf langen Abfahrten 2 Finger zum Bremsen benötige oder vor einer Spitzkehre mit "Aussicht" mit aller Gewalt versuchen muss das Rad zu verzögern. Davon abgesehen, finde ich die MT6 immer noch sehr gut, sie passt leider nur nicht ganz zu meinem Einsatzbereich. Hebel und Druckpunkt finde ich genial und richtig spürbares Fading konnte ich auch nicht feststellen, alleine die reine Bremskraft ist mir zu gering. Evt hätte man über das Übersetzungsverhältnis etwas Dosierbarkeit zugunsten der Bremskraft "geopfert". Kurzum, ich werde mir wohl auch die XT holen und die MT6 verkaufen oder ans Stadt- bzw Tourenrad basteln
 
Wenn man das alles hier so durchliest, dann muß ich leider sagen:
Schade eigentlich, dass man über die MT's doch so viel negatives hört :(
Hätte ehrlich gesagt doch mit deutlich mehr positiveren Erfahrungsberichten gerechnet.
Wenn von enormen Handkräften die Rede ist, ja schon Fahrer die MT's gegen XT bzw. XTR Bremsen austauschen, die Bremsleistung eher als schwach bezeichnet wird und Luft in den Leitungen ist.
Dann frage ich mich, ob Magura die angestrebte Mission überhaupt erreicht hat :confused:
 
Schließe mich deiner Aussage an Pig-Mint !
hatte auch erst überlegt mir einen Satz zu kaufen, aber das lasse ich jetzt sein und werde mir mal die Geschichte mit den anderen Schwaben zu Gemüte führen und beobachten !
Damit meine ich die BFO bzw. Breake Force One.
Ich hoffe das diese Bremse mehr Erfolg haben wird mit der Zuverlässigkeit und ihrem technischen Aufwand !? :daumen:
Das scheint für mich persönlich, die bessere Bremse zu werden ! :daumen:
Für mich ist das Projekt MAGURA MT Serie vorläufig gescheitert !
Ich glaube einfach das Magura sich selbst, zu viel Druck in zu kurzer Zeit gemacht hat, was neues aus dem Boden zu stampfen, um wieder Konkurrenzfähig auf dem Weltmarkt zu sein. Denen sind einfach die Felle weg geschwommen und man hat zu spät auf die Marktsituation reagiert ! :(

Ich bleibe vorläufig bei meiner AVID X.O. mit 180/160 2012 HSX 1 Disc. Sie funktioniert hervorragend und zuverlässig. Das Gewicht ist in dem falle zweitrangig.

Happy trails !

Steve
 
Naja, daß es keine "Wunderbremse" gibt, die alles perfekt kann und allen Leuten gleichermaßen gut gefällt, dürfte ja klar sein.
Es gab schon immer die Lager
- bockelharter Druckpunkt, antippen und über den Lenker gehen
sowie
- Dosierbarkeit über alles, Weg statt Kraft

Und die wird man mit keiner Bremse unter einen Hut bringen.

Auch daß man eine neue Bremse erst einmal entlüften muß, finde ich nicht so dramatisch. Dann kommt man schon nicht in Versuchung, sich das ganze nach dem Kürzen zu sparen, um dann letztlich doch mit einer nicht perfekt entlüfteten Bremse herumzufahren.
Was dagegen natürlich nicht geht, sind die hier auch geschilderten Probleme mit defekten Schrauben trotz penibler Montage. Wenn einer zu doof ist, mit Gefühl an eine Schraube ranzugehen, ist das das eine, aber wenn die Dinger trotz korrekten Umgangs verrecken, ist das nix. Titanschrauben fände ich persönlich besser, auch wenn die Bremse dann insgesamt ca. 10g mehr wiegt. Die Ultraleichtbauer können ja dann immer noch auf Alu tunen.

Nur die Werbeversprechen, mit denen Magura vom Leder gezogen hat, waren mal wieder übertrieben marktschreierisch. Aber das gehört wohl mittlerweile dazu...

Da ich eher auf Dosierbarkeit stehe (mag meine Hope lieber als meine Avid), könnte mir die Bremse richtig gut passen. Habe aber erst vor kurzem meine XTR 975 (auch nicht so stark, sondern eher gut dosierbar) durch eine Marta ersetzt, und dabei bleibt's jetzt erst einmal.
 
der Geisterfahrer hat schon Recht, auch Magura kocht nur mit schwäbischem Wasser.

schlecht ist die MT aber keineswegs, aber meiner Meinung nach, hat sie evt doch ein eingeschränkteres Einsatzspektrum als Magura marketingtechnisch weismachen will.

sie ist verdammt leicht, was sie für viele (mich eingeschlossen) erst richtig interessant gemacht hat. Sie mit der Bremspower und Standfestigkeit einer Code, V2 etc zu vergleichen, ist dann aber doch wohl zu weit hergeholt.

Ich könnte mir die MT sehr gut an einem Allmountain-Touren-Rad vorstellen, wo man nicht permanent auf der Bremse hängt.

ich weiß nicht um wie viel schwerer die XT/XTR-Trail ist, aber damit scheint Shimano ein großer Wurf gelungen zu sein, nur geht es bei denen medial immer unter, da die Produkte nicht aggressiv beworben werden und immer einen eher unscheinbaren Eindruck vermitteln. :ka:
 
War das bei Dir gleich am Anfang, oder trat das erst nach einer Weile auf?

Und hast Du eine Erklärung, warum dieser Wechsel hilft? Oder warst Du einfach nur froh, daß es tut und hast nicht weiter drüber nachgedacht?

(Ich lese hier deshalb mit, weil ich die MT-Serie auch interessant finde. Und für das von Dir beschriebene Verhalten wüßte ich keine vernünftige Erklärung, darum frage ich.)

War ein Tipp von Magura. Ist eigentlich völlig Sinnbefreit hat aber geholfen. Habe 7.1 Performance Beläge.
 
der Geisterfahrer hat schon Recht, auch Magura kocht nur mit schwäbischem Wasser.

Sicher, aber so wie es zur Zeit ausschaut (auch im Magura Forum) haben sie ein weniger gutes Wasser erwischt.

schlecht ist die MT aber keineswegs, aber meiner Meinung nach, hat sie evt doch ein eingeschränkteres Einsatzspektrum als Magura marketingtechnisch weismachen will.

Was soviel heisst wie, dass sie nicht die Leistungen erbringt wie erwartet.
Schlecht sicher nicht.... aber gut oder besser ist was anderes.

sie ist verdammt leicht, was sie für viele (mich eingeschlossen) erst richtig interessant gemacht hat. Sie mit der Bremspower und Standfestigkeit einer Code, V2 etc zu vergleichen, ist dann aber doch wohl zu weit hergeholt.

Nur wegen des Gewichts alleine kaufe ich mir keine Bremse.
Weisst die Bremse allerdings neben einem geringen Gewicht zusätzlich eine hohe Standfestigkeit, gute Dosierung und genügend Bremskraft auf, wird das Ganze natürlich interessanter.

Ich könnte mir die MT sehr gut an einem Allmountain-Touren-Rad vorstellen, wo man nicht permanent auf der Bremse hängt.

Hmm, laut Aussagen sollen aber die MT's eierlegende Wollmilchsäue sein und von CC-Race bis DH tauglich sein (die MT 6 soll sogar eine Tandem-Freigabe haben)

Für mich hört sich das alles sehr widersprüchlich an.... :confused:
Im Moment kann ich mich leider noch nicht mit den MT's anfreunden.
 
"Gut" sind aber wohl alle Bremsen auf dem Markt, richtig schlecht findet man so einfach ja nicht mehr. Das Bessere ist nur wie so oft des Guten Feind ;)
Wegen dem Gewicht kann man übrigens schon eine Bremse kaufen, zumindest wenn man meint es müsse sein. Ich habe z.B. selbst meine Cleg DH hauptsächlich wegen dem Gewicht verkauft da ich mich über Leistung, Standfestigkeit, Wartung oder Optik nie beschweren konnte. Wenn man aber eine ähnliche Leistung und Dosierbarkeit auch bei deutlich niedrigerem Gewicht bekommt und nicht auf das letzte Quäntchen Standfestigkeit angewiesen ist dann macht so ein Wechsel auch irgendwo Sinn.
 
Ich hab zwar "nur" die MT4 - kann mich aber nicht beschweren.
Anfängliches Quietschen am VR hat sich nach einiger Zeit gelegt.
Bremskraft und Dosierung sind für mich (hauptsächlich CC) mehr als ausreichend. Leitungen kürzen und Entlüften super einfach.

Was für mich wichtig ist, dass endlich die Nebengeräusche wie Schleifen, Rubbeln, usw. ein Ende haben. Da kann ich von meiner ORO K18 mehr als genug davon berichten. Auch wenn die ein bisschen mehr "Biß" hatte. Aber deswegen NICHT mehr Bremsleistung!

Sicherlich hat Magura die Bremse nicht neu erfunden, und ich kenne nur mein altes Vergleichsmodell. Aber bis jetzt (ein paar hundert km). möchte ich nicht mehr tauschen. Mit Sicherheit gibts noch bessere (Was ist besser?) Bremsen. Will ich mehr Biß, bessere Dosierung, Niedrigeres Gewicht? Für mich ist die MT4 ein guter Kompromiss.

Mal abgesehen von den Mängeln wie abgerissenen Schrauben usw. Ich wurde da verschont.
Und auch immer schön den Drehmomentschlüssel verwenden! :daumen:
Ein Entlüften war auch bei mir immer nach dem Leitungskürzen nötig - solte zwar nicht - war aber so! War aber kein Problem.

Ich will die MT jetzt nicht hochloben, aber ich bin der Meinung, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme da mtbchriller zu. Ich finde auch, dass die Wahrnehmung hier etwas selektiv ist/wird. Glaubt man den Vorrednern, so wird über die MT Serie ja überwiegend schlechtes berichtet und die Bremsen taugen eigentlich nix. Das ist aber nicht mein Eindruck. Hier gibt es mit Sicherheit mehr positive als negative Kommentare, nur werden die negativen mal wieder ganz hoch aufgehangen. Sicher, Luft in einer neuen Bremse und eine festsitzende bzw. abgerissene Schraube sind nicht schön und sollten auch nicht sein. Aber, Leute, jetzt mal ehrlich: Das sind doch nun wirklich Einzelfälle! Wie viele Leute haben hier von einer abgerissenen Schraube berichtet? Zwei? Drei? Da kann man wohl kaum von einem "Serienproblem" sprechen, oder? Es gibt hier auch genug Leute (mich eingeschlossen), bei denen alle Schrauben problemlos halten und sich auch drehen lassen. Viele Leute haben das auch geschrieben, aber Gehör finden halt nur die zwei, bei denen die Schraube abgerissen ist (was wie gesagt nicht sein sollte, but shit happens...).

Meine MT4 wie auch die MT8 funktionieren jedenfalls sehr gut. Sicher, es mag brachialere Bremsen geben, aber die neuen MTs liegen auf dem Niveau der "alten" Magura Stopper ala Louise und Co...schwach ist nun wirklich was anderes. Und wie schon zuvor gesagt wurde, nicht jeder will einen Wurfanker am Rad haben, für viele Leute ist das mit Sicherheit die falsche Bremse.

Wer wirklich Probleme mit der Bremsleistung hat, der wende sich bitte einmal an den Magura Service. Es gab zu Beginn der Produktion zwei Serien von Bremsbelägen, die nicht gut funktioniert haben (Stefan Pahl von Magura hat dazu im Magura Forum auch Stellung genommen) und die von Magura anstandslos ersetzt werden. Mit vernünftigen Belägen ist die Bremsleistung aber völlig in Ordnung.

Also, ohne allzuviel Missionieren zu wollen, fände ich es schön, wenn hier wieder etwas mehr Objektivität Einzug halten würde. Die MT Bremsen wegen ein paar negativen Kommentaren gleich als kompletten Fehlgriff hinzustellen, finde ich ehrlich gesagt weit überzogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieles hängt auch einfach an der Erwartungshaltung und die hat Magura selbst geschürt und voran getrieben. Bekommt man dann nur eine Evolution und keine Revolution reicht das eben um nicht mehr wirklich glücklich mit dem Produkt zu sein.
Nach Jahren das zu bringen was andere schon gezeigt haben ist zwar gut aber eben nichts Bemerkenswertes.
Die Sache mit den Schrauben ist generell ein Unding und es haben sich hier ja eh keine 100 MT8-Käufer zu Wort gemeldet sondern nur eine Handvoll. Wenn die sich dann in "1A Bremse" und "geht zurück weil kaputt" aufteilen entsteht eben der von dir beschriebene, negative Ton.
Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo zwischen "himmelhoch jauchzend" und "zu Tode betrübt", daß schon eine defekte oder schlechte Charge eines Teils den Ruf eines Produkts nachhaltig schädigen kann wird Magura zudem weder als Erster noch als Letzter spüren.
 
"Gut" sind aber wohl alle Bremsen auf dem Markt, richtig schlecht findet man so einfach ja nicht mehr.

Richtig! Ich bin auch auch sehr sicher, dass 90% der Bremsprobleme, die in diesem Forum beschrieben sind, auf die Unfähigkeit der Schrauber zurückzuführen sind (auf alle Marken bezogen). Wenn ich die beschriebenen Problem lese, stehen mit teilweise die Haare zu Berge. Wenn ich keine Ahnung habe, dann lasse ich es mir zeigen, wie es geht oder bringe die Bremse zum Fachmann...
 
Fakt ist doch.Geh in einen AVID Thread,Formula.........etc und du hast das gleiche Verhältnis von positiven zu negativen Kommentaren,was dadurch bedingt ist das die Erwartungshaltung an eine Bremse bei jedem anders ist.Der eine möchte halt lieber übern Lenker gehen der andere eben nicht.
Habe meine MT8 weiss Gott schon einige Male in den Grenzbereich gebracht(meinen)und kann nur sagen das ich Super zufrieden bin
 
Zurück