Der Magura MT8 Thread

Also jetzt mal meine Erfahrung mit der MT6

Zwei Bäume die versetzt sind muss also ne "s" kurve fahren, drücke die Vorderradbremse,und was passiert Kopf über Lenker Hinterrad mir nach.

So jetzt kann man sagen zu blöd zu fahren,stimmt zum teil, hab ich mir auch gesagt.

Was ich aber im Grunde sagen will wenn die Bremse richtig entlüftet ist beißt sie auch.
Wenn HerrDRw schreibt das er die Bremse NEU schlecht befüllt bekommen hat kann ich das nicht so ganz glauben,neu sind die Leitungen mindestens 1,60 -bis 1,80 lang wie kriegt man so was z.b ans vorderrad.Also sind sie gekürzt worden und das wahrscheinlich oder ganz sicher schlecht.

Darum Freunde richtig entlüften bei den Schrauben auf die Anzugsmomente der Schrauben achten und auch mal die Bedienungsanleitung lesen,UND ALLES WIRD GUT.​
 
Zuletzt bearbeitet:
drücke die Vorderradbremse,und was passiert Kopf über Lenker Hinterrad mir nach.
Das ist mir auch schon bei Notbremsungen mit Dia Compe Cantileverbremsen passiert.
Das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
Aber man kann es ausprobieren. Es geht sowieso nichts über eigene Tests und Erfahrungen.

Ziel einer Bremse sollt es sein mit möglichst geringen Handkräften bei guter Dosierbarkeit Bremsungen durchzuführen. Bei einer XTR Trail ist dies gut umgesetzt worden und man bremst nur noch mit den beiden Zeigefingern. Je nach Kraftaufwand wird dann sehr schön linear eine Bremskraft erzeugt. Durch die Wahl zwischen zwei verschiedenen Bremsbelägen, Metal oder Resin, kann man dann auch noch zwischen unterschiedlichen Charakteristiken auswählen. M. E. sind die Metal-Bremsbeläge noch sehr viel performanter. Auch wenn man nicht die volle Leistung der Bremse ausschöpfen will, ist es sehr angenehm immer genügend Reserven zur Verfügung stehen zu haben.

Einen Nachteil gibt es jedoch, man wird zum Bremskraft-Junkie und erwischt sich dabei, einfach nur so zum Spaß zu bremsen. Daher schiele ich schon nach einer 2012'er Saint.

Irgendwie hatte ich nach den vielen positiven Berichten in diesem Thema erwartet, dass eine MT 6 zumindest annähernd so gut "bremsen" würde. Das war nicht der Fall.
 
Dem kann ich nur zustimmen, ich hab mein MT8 Set für 430,- € bei Ebay verkauft :) Es kommt halt stark da drauf an was man erwartet, welche Bremsen man vorher hatte, wie sie eingestellt sind oder waren usw. Jedem das seine!
 
ich bin mit meiner MT6 immer noch zufrieden, wenn ich auch probs damit hatte, sehr gute (hohe) Bremskraft, gut zu Dosieren, schleift und quietscht nichts.
Das einzige "Manko" ist, dass der Druckpunkt hinten nicht der gleiche ist wie für vorne (trotz nochmaligem entlüftens des Händlers), aber das bekomm ich noch hin.
Meiner Meinung nach hat Magura aber den Hang zum Leichtbau übertrieben, ne Kunststoffschraube für das EBT, die bei mir von Haus aus zufest angezogen war und mit dem Passgenauen mit gelieferten Torx gleich rundgenudelt war, und ne filigrane Klemmschelle.
Lieber ein paar gr. mehr auf der Wagge aber dafür Haltbarer.
 
Das einzige "Manko" ist, dass der Druckpunkt hinten nicht der gleiche ist wie für vorne (trotz nochmaligem entlüftens des Händlers), aber das bekomm ich noch hin.

Servus,

ich fahr selbst ne MT8 und das mit den unterschiedlichen Druckpunkten ist eigentlich normal. Dadurch daß du für die Hinterradbremse ne längere Leitung hast, dehnt diese sich beim Bremsen entsprechend mehr aus als die kürze VR Bremse. Dadurch fühlt sich der Druckpunkt zumindest im Stand etwas weicher und nach innen versetzt an.
Will dir net die Hoffnung nehmen, aber durch Entlüften wirst du das auch nicht verändern. Mich hats im Fahrbetrieb aber ehrlich gesagt bisher noch nie gestört
 
Servus,

ich fahr selbst ne MT8 und das mit den unterschiedlichen Druckpunkten ist eigentlich normal. Dadurch daß du für die Hinterradbremse ne längere Leitung hast, dehnt diese sich beim Bremsen entsprechend mehr aus als die kürze VR Bremse. Dadurch fühlt sich der Druckpunkt zumindest im Stand etwas weicher und nach innen versetzt an.
Will dir net die Hoffnung nehmen, aber durch Entlüften wirst du das auch nicht verändern. Mich hats im Fahrbetrieb aber ehrlich gesagt bisher noch nie gestört
mein Händler hat das gleiche gesagt, probiere es trotzdem, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :D
 
Komme gerade vom biken.Bei uns regnets heftig,stürmt und es ist tief morastig.Der erste richtige Matscheinsatz.Quietscht nix ,schleift nix.Bremsverhalten bei extremer Nässe ist super.Eben einmal übern Lenker abgestiegen,aber nix passiert.
 
Na also - so schlecht ist die MT-Serie doch nicht, ich find sie sogar (auch) richtig gut (MT4).

Hab jetzt im nachhinein festgestellt, dass ich mir die vorderen Beläge mal mit Öl versaut haben muss - da die hintere mehr Biss hatte.
Hab jetzt neue 7.1er Beläge drin --> erste Probefahrt - wär schon fast beim Einbremsen drüber geflogen.
Leckomio - die "beißt" jetzt richtig.
Nimm sofort zurück, als ich behauptet habe, dass meine alte ORO K18 mehr Biss hatte.
Übrigens: ein Finger reicht auch bei der MT locker aus!

Was Nässe und Dreck betrifft: Da kann ich "onkeldueres" nur zustimmen.

Also liebe Magura Freunde: auch mal die positiven Erlebnisse berichten!
 
Servus,

ich fahr selbst ne MT8 und das mit den unterschiedlichen Druckpunkten ist eigentlich normal. Dadurch daß du für die Hinterradbremse ne längere Leitung hast, dehnt diese sich beim Bremsen entsprechend mehr aus als die kürze VR Bremse. Dadurch fühlt sich der Druckpunkt zumindest im Stand etwas weicher und nach innen versetzt an.
Will dir net die Hoffnung nehmen, aber durch Entlüften wirst du das auch nicht verändern. Mich hats im Fahrbetrieb aber ehrlich gesagt bisher noch nie gestört

Das sehe ich anders. Denn das Problem tritt selbst bei Stahlflex-Leitungen auf. Außerdem wage ich zu behaupten, dass die Volumenausdehnung der Leitungen im Rauschen der Volumenerweiterung durch die sich bewegenden Kolben untergeht.

Die Maguras reagieren sehr empfindlich auf außermittige Montage über der Bremsscheibe. Daher beim oben beschriebenen Problem immer den mittigen Sitz kontrollieren. Im Zweifelsfall auch nicht die Schrauben nach der oft propagierten Methode "feste am Hebel ziehen und der Bremssattel zentriert sich schon von selber" anziehen, sondern mit Augenmaß und Geduld sauber über der Scheibe mittig ausrichten.
 
In meinen Augen ist das eine Kombination aus beidem !
Das Ausrichten immer eine sehr hohe Priorität zugemessen werden muß, das ist schon mal klar ! Anderseits ist da Problem mit den unterschiedlichen Druckpunkten von VR und HR Bremse mit der längeren Leitung zu erklären. Deshalb penibel entlüften und dann den Rest über die Druckpunkt Einstellung nachjustieren. Wenn es dann noch nötig sein sollte ?!

Happy trails !

Steve
 
Wer bei seiner Bremse hinten einen anderen Druckpunkt hat, der hat sie schlecht entlüftet oder sie ist defekt...aber ansonsten ist der Druckpunkt gleich. Da geh ich auch keine Diskussion mit ein. Sogar bei der ersten Magura Hydro Stop war das so ( vor einer Millionen Jahren - falls sie noch wer kennt, sie waren grottenhäßlich, pechschwarz mit einem blauen Aufkleber ) und auch bei der nagelneuen XTR Trail ist der Druckpunkt bis auf den Millimeter gleich. Ihr wollt Euch nur alle Eure schlechte Montage "schönreden"
 
Wer bei seiner Bremse hinten einen anderen Druckpunkt hat, der hat sie schlecht entlüftet oder sie ist defekt...aber ansonsten ist der Druckpunkt gleich. Da geh ich auch keine Diskussion mit ein. Sogar bei der ersten Magura Hydro Stop war das so ( vor einer Millionen Jahren - falls sie noch wer kennt, sie waren grottenhäßlich, pechschwarz mit einem blauen Aufkleber ) und auch bei der nagelneuen XTR Trail ist der Druckpunkt bis auf den Millimeter gleich. Ihr wollt Euch nur alle Eure schlechte Montage "schönreden"

Die Platzierung des Druckpunkts sollte gleich sein, richtig. Dennoch wird er hinten, aufgrund der beschriebenen Unterschiede in der Leitungslänge, tendenziell einen Tick weicher sein. Bei guten Leitungen und/oder "weichen" Bremszangen wird man den Unterschied natürlich weniger stark spüren als bei extrem "steifen" Bremssystemen mit entsprechender Übersetzung.
 
Die Platzierung des Druckpunkts sollte gleich sein, richtig. Dennoch wird er hinten, aufgrund der beschriebenen Unterschiede in der Leitungslänge, tendenziell einen Tick weicher sein. Bei guten Leitungen und/oder "weichen" Bremszangen wird man den Unterschied natürlich weniger stark spüren als bei extrem "steifen" Bremssystemen mit entsprechender Übersetzung.

Richtig. Sowohl theoretisch als auch praktisch ist es so, dass die hintere Bremse aufgrund der Leitungslänge stets ein kleines bisschen weicher ist. Das ist um so spürbarer, je dehnfähiger die Leitung ist. Die hochwertigen Shimano-Leitungen sind echt gut, eine Goodridge-Stahlflex sowieso, und dementsprechend weniger spürt man bei denen einen Unterschied.

Das ist alles aber auch ein bisschen akademisch und theoretisch. Bei einem wirklich luftfreien System und guter Zentrierung über der Scheibe ist auch eine "weiche" hintere Bremse immer noch so hart, dass man beim Fahren keinerlei Nachteil spürt, da die Hinterradbremse ohnehin nur geringe Bremskraft aufbauen kann. Im Fahrbetrieb zieht man an der hinteren niemals so stark wie im Stand.

Gruß, Klaus
 
hab heut nochmals die hintere MT6 entlüftet und neu befüllt, wie folgt vorgegangen, Bremssattel abgeschraubt mit nem Kabelbinder an der Kettenstrebe festgemacht so dass die Bremsleitung wie vorne nach oben zeigt, der rest wie im Handbuch und siehe da der Druckpunkt ist besser wie vorher (im stand, fahren ist grad unmöglich bei dem Wind) net ganz so hart wie vorne, wird wohl damit zutun haben, wie es die vorredner erklärt haben.
Eine sache ist noch, der rechte Bremskolben (in Fahrtrichtung) steht weiter raus wie sein gegenüber, war aber von anfang schon so.
 
Was man da evtl. probieren kann ist, falls ein Kolben immer später rauskommt als der andere (und mobilisieren nichts daran ändert): Bremssattel leicht außermittig befestigen so daß der "feste" Kolben einen kürzeren Weg zurücklegen muß.
Der Dosierbarkeit kann das zugute kommen, an der Maximalbremskraft ändert es natürlich nichts.
 
Also ich kann bei meiner MT4 keine Unterschiede zum Druckpunkt feststellen. Ist hinten gleich wie vorne.
Außer ich hab grobmotorische Fähigkeiten ;)

Christian
 
@pinie

Die Leitungslängen waren ab Werk unterschiedlich. Die Vordere Leitung ist etwa einen Meter lang und ich habe eine Schlaufe gelegt.
Habe die Werkstattverpackung von Bike-compnents.de gekauft.

Zurück zum Thema
Habe vom Händler Entlüftigskit bekommen und System neu entlüftet. Habe Scheiben entfettet, Bremsklötze (7.1 performance) gereinigt, angeschliffen, eingebremst - ohne Erfolg. Am Freitag fahre ich zur nächsten Werkstatt, der ich 600€ Bremsen anvertrauen möchte/kann und die als Magura Händler auf der Magura HP gelistet sind.

Die teure Magura ServiceHotline legt ständig auf und ist nicht erreichbar. Mein Händler brauchte 2 Tage um Magura unter den hinterlegten Händlernummern zu erreichen. Auch die Vertriebshotline ist nicht erreichbar. Angeblich ziehen sie gerade um. Ich traue mich kaum meine Bremse einzuschicken, wiel ich bei dem bislang erlebten Service seitens Magura Angst habe 2 Monate auf meine Bremse warten zu müssen.

gruß
herrdrw
 
Ich tippe auf versiffte Beläge, schmeiss mal die von hinten vorne rein und probiere ob es besser geht.
Beim reinigen hilft nur Hitze, also richtig richtig heiss bremsen, bergab mehrmals aus Vollgas zum Stillstand oder von Auto ziehen und Bremse kräftig schleifen lassen.
Die Scheiben dürfen später schön blau angelaufen sein.
Ausbrennen (über einer Kerze) geht auch aber dann kommen die Sicherheitsfanatiker wieder auf den Plan.
Die Beläge sind wie ein Schwamm und mit Reinigern bekommst du nur die Oberfläche kurzzeitig sauber.
Zum Einbremsen dann etwas feinen Schlamm auf die Scheibe und nochmals richtig auf Temperatur bringen.

Wenns dann immernoch nicht klappt ist was mit der Bremse.
 
Ja habe nun von mehreren Seiten gehört, dass es die Beläge sein müssen. Werde die am WOchenende noch einmal bearbeiten und mein Glück versuchen. Danke.
 
Mach dir neue Beläge rein, experimentieren bringt meistens nichts.
Ich hab meine (wahrscheinlich) versifften Beläge gewechselt, und die MT4 beißt jetzt wie eine hungrige Raubkatze :daumen:

Ja habe nun von mehreren Seiten gehört, dass es die Beläge sein müssen. Werde die am WOchenende noch einmal bearbeiten und mein Glück versuchen. Danke.
 
Zurück