Der Magura MT8 Thread

Hmmm, also gerade aufm Nightride wars mit der MT6 nicht gerade so prall... :rolleyes:

Vorderrad: Druckpunkt von Anfang an ungefähr nen halben Zentimeter näher am Lenker als bei der letzten Ausfahrt. Beim Bremsen exakt gleiches Verhalten wie bei verölten Bremsbelägen (erst fast null Wirkung, nach 1x richtig heißbremsen normaler Grip)

Hinterrad: Anfangs unverändert. Nach etwa 30 Minuten (ohne sie zu betätigen) ist der Druckpunkt plötzlich weg, ich kann den Hebel bis zum Lenker durchziehen (bremst gerade noch so a weng).

Ich mein, es sind gerade mal 3°C draußen, da ist so ein Verhalten nicht gerade prall. Ich werde beide Bremsen wohl nochmal entlüften müssen...
 
Dass neue Beläge anfangs nicht den Grip haben und auch mal quietschen ist normal. War bei mir auch so. Ein paar Vollbremsungen und alles war gut. Hat jetzt ordentlich Power, meine MT4.
Biss, Druckpunkt und Dosierung sind 1A! Und auch v+h gleich.

Da haste irgendwo beim Entlüften geschlampt, normal ist das nicht.
Ist alles dicht? Am Sattel, Hebel?
Außer die Bremse ist defekt.

Und bitte: Verwendet einen ordentlichen Drehmomentschlüssel - 0.5 Nm an der EBT Schraube lassen sich nicht so einfach schätzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bitte: Verwendet einen ordentlichen Drehmomentschlüssel - 0.5 Nm an der EBT Schraube lassen sich nicht so einfach schätzen!

Ich denke du wirst nur sehr selten einen Drehmomentschlüssel zur Hand haben, der in diesem Bereich wirklich genau ist. Dann lieber per Hand nur ganz leicht die EBT Schraube anziehen. Am besten den Torx Schrauber direkt am zylindrischen Teil halten und das Ganze nicht über einen Hebel anziehen. Dann kann nicht viel passieren.
Der O-Ring dichtet über einen Konus in der EBT Öffnung ab und nicht über das Anzugsmoment. D.h. sobald das Gewinde greift ist auch der O-Ring im Konusbereich und dichtet ab. Also lieber zu wenig als zuviel anziehen.

Gruß
 
Iss schon klar, aber ich denke, dass mindestens 70% der Beschwerden auf falsche oder schlampige Montage oder Belüften beruhen.
Und mit einem ordentlichen Drehmomentschlüssel kann ich schon mal einige Fehler ausgrenzen! :daumen:

P.S. und einen geeichten Drehmomentschlüssel von 0.5-2.5 Nm mit Zertifikat gibts schon ab 60,- €
Noch einen dazu für ca. 100,- € bis 20 Nm und die Home-Werkstatt ist perfekt.
Spart nicht am Werkzeug, euer Bike samt Zubehör wird es euch danken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bitte: Verwendet einen ordentlichen Drehmomentschlüssel - 0.5 Nm an der EBT Schraube lassen sich nicht so einfach schätzen!

Von Hand ziehe ich die Schraube deutlich präziser fest als mit einem Drehmomentschlüssel, der sowieso eine Toleranz von 30% und mehr nach oben aufweisst....
Zudem finde ich es lächerlich, dass dort eine Schraube verwendet wird, die so filigran angezogen werden muss, bzw. bei min. drüber gleich hin ist :(
 
Das glaube ich nicht, dass du 0.5Nm von Hand besser einschätzen kannst.
Und 30% - irgend ein billiger Baumarktschrott?????
Normal sind 6% - das wären dann bei der EBT 0.53Nm. Das kann man wohl vernachlässigen.
Schuld an den filigranen Teilen ist wohl der (gewünschte) Leichtbau - ich hab kein Problem damit, wenn die Bremse mal 50g mehr wiegt. Aber das ist halt leider so, und nicht nur bei Magura!


Von Hand ziehe ich die Schraube deutlich präziser fest als mit einem Drehmomentschlüssel, der sowieso eine Toleranz von 30% und mehr nach oben aufweisst....
Zudem finde ich es lächerlich, dass dort eine Schraube verwendet wird, die so filigran angezogen werden muss, bzw. bei min. drüber gleich hin ist :(
 
Das glaube ich für dich mit. Dir ist schon bewußt daß die Drehmomentangabe auch immer einen ganz gewissen Zustand der beiden Gewinde voraussetzt und es, selbst bei völlig gleichen Schrauben und Gewinden, trotz gleichem "Drehmoment" am Schlüssel zu völlig unterschiedlichen Vorspannungen kommen kann?
Für den Bereich ist ein Drehmoment-Schlüssel entweder Unfug oder unbezahlbar.
Wenn die Heimwerkstatt richtig perfekt sein soll braucht es allerdings noch den Schlüssel für die Kassette (40Nm) und das Innenlager (waren es 80Nm?).
 
Für den Bereich ist ein Drehmoment-Schlüssel entweder Unfug oder unbezahlbar.
Wenn die Heimwerkstatt richtig perfekt sein soll braucht es allerdings noch den Schlüssel für die Kassette (40Nm) und das Innenlager (waren es 80Nm?).

Na ja, ein Lindstrom bekommt man schon für 150 EUR, 0,07 - 0,7 Nm. Ob man den braucht? Innenlager werden mit 35-50 Nm angezogen, lohnt sich allerdings nur bei Campa Record Innelagern, wobei man die ULTRA-TORQUE Kurbeln auf jeden Fall nur mit Drehmomentschlüssel anziehen sollte. Gleiches gilt für die Kurbelschraube der Shimano XTR FC-M970 Kurbel, 45-55 Nm sollten da schon eingehalten werden.
 
Zustand der Gewinde hin oder her. Die Hersteller werden schon einen Grund haben ein Drehmoment anzugeben!
Es geht ja auch nicht um +/-0.1 Nm. Ich kann z.B. die Entlüftungsschraube am Bremssattel auch von Hand mit über 5Nm anziehen, ohne dass ich sofort was merke. Wundert euch aber nicht, wenn irgendwann mal ein Riß entsteht. Gerade mit dem Carbo-Zeugs.
Und unbezahlbar ist ein DM-Schlüssel nicht - habs ja schon mal gepostet dass einer von 0.5 bis 2.5Nm um die 60,-€ kostet.´
Bike´s für tausende von Euros, da macht der DM-Schlüssel als Einmalbeschaffung für ein paar Euros auch nichts mehr aus!
Ansonsten, warum gibt es die DM-Schlüssel überhaupt?


Das glaube ich für dich mit. Dir ist schon bewußt daß die Drehmomentangabe auch immer einen ganz gewissen Zustand der beiden Gewinde voraussetzt und es, selbst bei völlig gleichen Schrauben und Gewinden, trotz gleichem "Drehmoment" am Schlüssel zu völlig unterschiedlichen Vorspannungen kommen kann?
Für den Bereich ist ein Drehmoment-Schlüssel entweder Unfug oder unbezahlbar.
Wenn die Heimwerkstatt richtig perfekt sein soll braucht es allerdings noch den Schlüssel für die Kassette (40Nm) und das Innenlager (waren es 80Nm?).
 
Ne, nicht hin oder her. Bei einer Angabe von 0.5Nm ginge es prinzipiell um 0.1Nm, immerhin sind das 20% Abweichung ;)
Sowas schreibt ein Hersteller damit der Kunde weiß "handzahm anziehen" und er Reklamationen leicht auf das Drehmoment schieben kann.

Ein Drehmoment-Schlüssel ist sicher nicht unnütz aber man muß auch wissen wie er richtig eingesetzt wird. Dazu kostet ein gutes und genaues Gerät gutes Geld und verlangt nach Aufmerksamkeit (regelmäßiges Kalibrieren z.B.).
 
Und unbezahlbar ist ein DM-Schlüssel nicht - habs ja schon mal gepostet dass einer von 0.5 bis 2.5Nm um die 60,-€ kostet.´

Kannst du da mal den genauen Typ und die Bezugsquelle nennen?
Mit Verlaub - in diesem Bereich kann es sich bei 60 EUR nur um ein Glumpp handeln und damit würde ich erst recht nicht an einer MT6 oder MT8 herumfummeln.
 
Der DM-Schlüssel Kostet mittlerweile um die 73,- €. Der hier: ist ein GARANT und glaube nicht, dass das ein Glump ist!
Leute, versteht es nicht falsch, dass jede von Hand angezogene Schraube falsch angezogen wird. Aber es kann bei den niedrigen DM leicht möglich sein. Ich vertrau da lieber auf einem DM-Schlüssel.

Und lieber liegt der DM-Schlüssel nur um ein paar % daneben, als mein Gefühl um mehrere Nm. Das bleibt jedem selbst überlassen.

Die hier aufgeführten Probleme müssen ja nicht am falschen Drehmoment liegen - aber sie können! Gerade miit dem Carbo-Zeugs. usw.


Kannst du da mal den genauen Typ und die Bezugsquelle nennen?
Mit Verlaub - in diesem Bereich kann es sich bei 60 EUR nur um ein Glumpp handeln und damit würde ich erst recht nicht an einer MT6 oder MT8 herumfummeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sind alle DM-Schlüssel eine Fehlkonstruktion............. und fürn A....
Die Toleranz eines DM-Schlüssels von Hand einschätzen zu können bleibt dann aber trotzdem eine Kunst für sich.
Ich bleib bei meinem DM-Schlüssel und hab auch keine Probleme mit meiner MT4.
Wie gesagt, es muss ja nicht am falschen DM liegen, aber es kann.

Ich würd sagen, lassen wir es an dieser Stelle mit der DM-Geschichte!

Das Problem ist aber bei einem solchen Dremo, dass die 6% Abweichung vom Skalenendwert gerechnet werden müssen. Das sind 0,15 Nm, also zieht der die Schraube von 0,35 - 0,65 Nm an. Unter genauem Drehmoment verstehe ich etwas anderes.
 
Ich würd sagen, lassen wir es an dieser Stelle mit der DM-Geschichte!

Ja gleich ;)

Ich müsste meinen auch mal kalibrieren lassen. Habe neulich eine Kettenblattschraube abgebrochen, obwohl ich den DMS auf die verlangten 10Nm eingestellt hab (und die Schraube war gefettet). Von daher traue ich dem Teil nicht mehr so. Wo gibts denn ne günstige Kalibrierung?

Sorry für of topic
 
Sodele, heut mal beide Bremsen entlüftet. Ergebnis:

Vorne: Beläge immer noch leicht verölt. Einmal richtig heißbremsen und dann gehts. Druckpunkt bei der Kälte (um die 0°C) leicht Richtung Lenker gewandert, ist aber nicht schlimm. Bei ner Testbremsung mit zwei Fingern ist die Tora fast komplett eingefedert und das Hinterrad hing ein paar Zenitimeter in der Luft - Bremskraft ist also genug vorhanden... :lol: :D :daumen:

Hinten: Zuerst ganz normaler Druckpunkt, am Ende der 1h-Tour ist der Druckpunkt vom Lenker weg gewandert - ist wohl a weng zuviel Öl drin...

Ansonsten plane ich schon meine Handgriffe so, daß es ohne großes Gematsche von statten geht (Rad + Bremsbeläge raus, Lappen im Bereich um die Entlüftungsschraube) und ich drücke von der Menge her fast eine ganze Spritze durch. Dehnt sich das Mineralöl bei Kälte eigentlich aus? :confused:
 
Hallo,
Habe seit kurzem die MT8 montiert, sehr filigranes Teil, nichts für Grobmotoriker.
Vorne musste ich nicht entlüften, da hat es gleich gepasst.
Hinten habe ich jetzt drei mal entlüftet und es scheint zu passen.
Hat einen leicht weicheren Druckpunkt als vorne.
Gruß
Stefan
 
"Bei ner Testbremsung mit zwei Fingern ist die Tora fast komplett eingefedert und das Hinterrad hing ein paar Zenitimeter in der Luft - Bremskraft ist also genug vorhanden... "



Das ist nicht mein Verständnis von einer guten Bremse. Sry !!!!!!!
Das sollte mit einem Finger ganz leicht erreicht werden!! Aber so sind die verschiedenen Meinungen zu einer Bremse.
 
Ich bin nun endgültig überzeugt !
Ich kaufe mir eine Magura MT irgendwas, schon alleine deshalb weil es der Anlass für eine Anschaffung des viel benötigten 0,5 bis 3 NM Drehmonentschlüssels ist. Wieviele Schrauben am Bike liegen in dem Bereich........, ist auch egal, hauptsache man hat ihn ! Nun höre ich noch vom viel vertrauten + 3 Grad Druckpunktwandern......... wahrlich, die beste Bremse der Welt. Ein dreifaches "Magura Hurra"!

Es tut mir leid es euch sagen zu müssen........ ihr seit auf Bremsen reingefallen die in den letzten 10 Jahren genauso schlecht waren wie heute mit dem Kürzel MT. Übrigens soll es die Julie 2007 demnächst mit MT1 Aufdruck geben.

Ich kaufe mir noch für spätere Prokjekte eine Marta gebraucht und das war es dann.

Ist klar das ihr jetzt alle euren Frust rauslassen müßt, daher habe ich den Thread ja geschrieben. ;)

Gott zum Gruße
k.
 
"Bei ner Testbremsung mit zwei Fingern ist die Tora fast komplett eingefedert und das Hinterrad hing ein paar Zenitimeter in der Luft - Bremskraft ist also genug vorhanden... "



Das ist nicht mein Verständnis von einer guten Bremse. Sry !!!!!!!
Das sollte mit einem Finger ganz leicht erreicht werden!! Aber so sind die verschiedenen Meinungen zu einer Bremse.

Vorausgesetzt die Fahrer wiegen das gleiche ;)
 
Ich bin nun endgültig überzeugt !
Ich kaufe mir eine Magura MT irgendwas, schon alleine deshalb weil es der Anlass für eine Anschaffung des viel benötigten 0,5 bis 3 NM Drehmonentschlüssels ist. Wieviele Schrauben am Bike liegen in dem Bereich........, ist auch egal, hauptsache man hat ihn ! Nun höre ich noch vom viel vertrauten + 3 Grad Druckpunktwandern......... wahrlich, die beste Bremse der Welt. Ein dreifaches "Magura Hurra"!

Es tut mir leid es euch sagen zu müssen........ ihr seit auf Bremsen reingefallen die in den letzten 10 Jahren genauso schlecht waren wie heute mit dem Kürzel MT. Übrigens soll es die Julie 2007 demnächst mit MT1 Aufdruck geben.

Ich kaufe mir noch für spätere Prokjekte eine Marta gebraucht und das war es dann.

Ist klar das ihr jetzt alle euren Frust rauslassen müßt, daher habe ich den Thread ja geschrieben. ;)

Gott zum Gruße
k.

Hui,

Du hast den ganzen Thread über alle 58 Seiten geschrieben! Respekt!!!:daumen:
 
Das ist nicht mein Verständnis von einer guten Bremse. Sry !!!!!!!
Das sollte mit einem Finger ganz leicht erreicht werden!! Aber so sind die verschiedenen Meinungen zu einer Bremse.
Dann nimm ne Avid Code oder ähnliches. Wurde ja hier schon öfters erwähnt, daß die MT-Serie kein "Ein-Finger-Anker" ist, sondern etwas mehr Fingerkraft braucht. In Marketing-Deutsch würde man sowas "gute Dosierbarkeit" nennen... :lol: :D :p
 
Zurück