Der Magura MT8 Thread

Also bei meiner Gustl ist das einfach zu zentrieren, da schleift nix... :D

Bei PM hab ich das auch bemerkt das sich durch das feste anziehen die position des bremssattels verändert...
 
Vornst wars ja auch geil: Ich geh runter in den Keller, will die Beläge vorn an meiner MT6 austauschen - und stell dann fest, daß ich gar keinen Ersatz da habe... :lol: :D :p

Naja, dann muss ich halt morgen mal neue Beläge kaufen...
 
Feinarbeit braucht immer Geduld. Was das angeht halte ich PM auch immer noch für eine Fehlkonstruktion, allein schon weil man (nach dem eigentlichen Einstellen) beim Anziehen der Schrauben (mit Drehmoment bzw. auf das engültige Anzugsmoment) sehr bedacht vorgehen muß um die vorherige Feineinstellung zu behalten.
Wenn die Kolben beidseitig beweglich und "mobilisiert" sind und dennoch einer merklich schneller/leichter rauskommt als der andere hilft es oft die Bremse minimal außermittig zu montieren. Einmal schleift sie dann nicht mehr, gerade nicht (wie sonst) nach ein paar Bremsungen, sondern der Spaß kommt auch der Dosierbarkeit zugute.

Sie ist jetzt Mittig ausgerichtet und beide Kolben bewegen sich normal hin und her. Mit dem PM hatte ich Probleme. Bikekollege hatte 2 Tricks auf Lager die dann letztendlich geholfen haben. Davor hab eich etliche male entlüftet und jetzt habe ich dafür einen sau geilen harten Druckpunkt. :daumen: (Dabei habe ich raus gefunden das hin und her schieben der Flüssigkeit von einer zur anderen Spritze die beste Methode ist. :) ) Geholfen haben auch Shimano XT Schnellspanner mit denen ich immer den gleichen Anzug reproduzieren kann. Denn wenn der Anzug zu leicht ist schleift die Bremse immer wieder nach dem LR Aus/Einbau.

Naja trotzdem inkl der 2 Tricks hat uns das zentrieren eine Satte Stunde gekostet pro Bremse. Gute Werkstätten nehmen sich aber wohl auch so viel Zeit die Bremsen richtig zu zentrieren hab ich mir mal sagen lassen. Ich meine in der Anleitung wird immer beschrieben den Bremshebel ziehen und dann die PM Schrauben fest ziehen. Stimmt leider nicht. Jedenfalls hatten 3 Bikeläden die Bremse nie zu 100% Schleiffrei bekommen. Erst dachte ich der wenige Abstand ist ein Defekt an der Bremse oder zu viel Luft im System. Hätte nie gedacht das alle Bremsen (bis auf Saint und BFO) so wenig Platz zwischen Belag und Scheibe haben.

Und ja ich habe PM vorn und hinten ... und das war das Hauptproblem das beim fest ziehen immer die Scheibe nochmal verrutscht obwohl man sie schon richtig zentriert hat. Andere Unterlegescheiben und Außermittig ausrichten hilft dann beim fest ziehen den Sattel dann Mittig zu bekommen. Aber man braucht wie du sagst wirklich Geduld und mehrere Versuche. Wie lange habt ihr gebraucht um die MTs Bremssattel Schleiffrei auszurichten?

Nachtrag: ich nehme an, es dürfte die gleiche Präzisionsarbeit sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie ist das eigentlich bei der MT2, wird ja recht günstig nackt bei Berg-ab angeboten.

da steht allerdings das ich nur storm oder storm SL scheiben fahren darf...
ich habe aber vorn ne 225er Hope floating und hinten ne 200er Hope floating scheibe drauf, funzt das dennoch?!?

mir gehts jetz darum ob die reibbelagfläche ausreicht bei den hope scheiben bzw. sie nicht zu gross ist...


hat da schon jemand erfahrungen damit?


grüsse, patrick...
 
Sattel ausrichten keine 2 Minuten ;).

Ich glaube ehrlich gesagt, dass es nicht an der Bremse liegt, sondern eher an deiner Routine, oder, was mir auch schon passiert ist, an einem schiefen Postmountsockel. Da hast dann echt ganz wenig Spaß!
 
Bei meiner MT4:

vorne 0.0 min - hat funktioniert mit Hebel ziehen und Schrauben fest.
Ist genau mittig.

Hinten ca. 5 min - musste ich ausrichten - hat aber schon mal funktioniert mit dem Bremsen und Schrauben anziehen :confused: - läuft alles schleiffrei :)
Habe v+h IS2000 am Bike, verwende normale Schnellspanner.
 
Ok danke, dann bleibt die MT8 oder MT6 noch weiter in meiner engeren Wahl auf Platz 1. Vielleicht sind ja die schrauben und Halter auch besser von Haus aus.

Das mein PM schief ist hoffe ich doch nicht. Denn dann hätte ich doppelt Pech mit dem an der Gabel und an der Sitzstrebe. Ich beobachte mal weiter und spar noch ein wenig. :D
 
Fahre die MT8 vorne mit 160 Floating. Hast genug Fläche.
Allerdings gibt es Probleme mit den Nieten. Bei mir frisst sich die Vernietung langsam durch den Sattel.
Stört mich allerdings nicht im Trial.

meinst du mit nieten die floater? also die verbindung zwischen reibring und "topf"?

ich fahre vorn ja eigenbau adapter wegen der 225er scheibe, an dem adapter is es schon sehr knapp....

naja, werde mir die MT2 wohl mal antun, vom preis her sehr günstig und bremsleistung identisch mit MT6, MT8 etc.
 
andere scheiben.... der gag war gut... :lol:

sind die besten scheiben die ich bis jetzt gefahren bin. kein verzug, schleiffrei und ziehmlich hitzeresistent...


naja, wenn die MT2 sättel net passen wird am bremssattel halt en bissel rumgeflext...
man sieht ja dann wo es zum kontakt kommt mit den floatern schätze ich...
 
Hallo,
hat jemand die MT8 erster Hand mit einer XT 2012 verglichen? Was ist das Fazit?

Hintergrund: Ich habe mir ein Rad (29er Hardtail, Stahlrahmen) in Einzelanfertigung aufbauen lassen und wollte eine Bremse, auf die ich mit verlassen kann. Meine erste Tendenz war die Saint. Mein Fahrradschmied hat mir nun zur neuen XT geraten, da die "technisch frischer ist." Irgendwie habe ich aber seit den Skandalen um die schmelzenden "Eis"-tec-Scheiben ein ungutes Gefühl und über lege die MT 8 als Alternative. Weil ich auch eine DTSwiss Carbongabel eingebaut bekomme, würde das zumindest optisch harmonieren.
 
Wenn du kein "Gewichtswienerer" bist, nimm die XT 2012 und erfreue dich an bäriger Bremskraft und Zuverlässigkeit.
Du wirst die Bremsscheiben sicher nicht zum schmelzen bringen.
Die beiden spielen ja auch in einer gänzlich unterschiedlichen Preisklasse.
Selbst die XTR ist dann eher mit der MT6 zu vergleichen.

P.S.
Einen direkten Vergleich habe ich nicht zwischen den beiden, muß ich zugeben.
Aber lies dich hier mal quer durch die betreffenden Threads und du wirst sehen was ich meine.
Ich habe eine MT6 und hätte nach dem jetztigen Kenntnisstand lieber eine XTR.
 
Zuletzt bearbeitet:
MT8 mit 160 mm Alu Disc Vorne...

Am Anfang war ich skeptisch. Bremskraft war der Titan Scheibe gleich. Das gab sich aber nach 500 Meter einfahren.
Bremskraft liegt fast auf dem Niveau einer Stahl Scheibe. Nur die Handkraft am Hebel ist größer. Ist aber noch in der Toleranz.
Blockieren aus der Fahrt mit einem Finger Problemlos.

Zum Verschleiß kann ich mir noch nicht viel erlauben.
Die MT8 ist ein bisschen Zickig, was andere Materialien angeht. Sie Hobelt regelrecht Bremsbeläg/Scheibe runter.
Die Zeit wird zeigen wie das Verhältnis zu Gewicht und Verschleiß ist.

Was Hitze Ausfälle angeht, hab ich probiert sie an die Grenzen zu bringen, aber im Trial Bike nicht möglich.
 
Danke! Gewicht ist mir nicht so wichtig, eher die Zuverlässigkeit und allgemeine Ergonomie. Bei der XT stört mich dann noch der glänzende bling-bling Geberzylinder, der Lack ist bestimmt bald ab. Auch insoweit wäre mir ein direkter Vergleich zur MT8 hilfreich.
 
Vielleicht hilft dir das.Ich fahre die MT8 jetzt schon fast ein Jahr(4500km),habe noch die ersten Beläge drauf und immer noch hohe Bremskraft.Kumpel hat sein 29er mit der XT 2012er Bremse jetzt seit ungefähr vier Monaten(1500km),Beläge vorne haben deutlich Verschleiss,aber Bremskraft ist ebenfalls sehr hoch.Etwas weniger dosierbar als die MT8 aber brachial in der Bremskraft.
 
Ziemlich gleich.In all den aufgezählten Faktoren.Gut ich verrate es.Shimano gibt für ein paar Bremsbeläge(organisch mit Aluplatte)zwischen 700-1000Kilometer an.
Magura mit Performance Belägen ca.1500-2000 und Endurance 2500-3500km.
Das kam auf der letzten Shimano Schulung zur Sprache.Shimano erreicht mit der aktuellen XT Bremse inkl.der Sandwichscheiben und ICE Tech Belägen circa 60%mehr Bremskraft unter trockenen Bedingungen.
 
Mehr Bremskraft zu anderen Belägen,wenn man die XT mit original Scheiben und ICE Tech fährt.Selbst Trickstuff Beläge reichen nicht an die original Beläge heran.
 
Ist langsam OT aber: Was bringen denn die ICE-Tec Scheiben mehr an Power? Das die Bremsen besser packen, kann eigentlich nur an der Oberflächenstruktur liegen. Oder meinst Du weniger Fading wegen Hitzeableitung (bevor der Grenznutzen überschritten ist und sie schmelzen) ?
 
Zurück